Hilfe für Neuling

Hallo zusammen,

wir sind total angefixt von der Idee, für unsere Familie (Mann, Frau, Kind 2,5 Jahre und Kind 7 Monate) einen Wowa zu kaufen und damit in Urlaub zu fahren. Unser limitierender Faktor ist das Zugfahrzeug, wir dürfen nämlich nur 1150 kg ziehen.

So oder so stellen sich immer neue Fragen.

Wir haben jetzt momentan 3 Wowas zur Auswahl:
1. Knaus Südwind 450, EZ 1998, 4 Schlafplätze, 1200 kg zzG (Problem), Alko Schlingerdämpfer, Vorzelt, TOP gepflegt, sieht aus wie neu. 4700 Euro.
2. Knaus Südwind, EZ 1994, 1100 kg zzG, kein Vorzelt. Innenausstattung leicht verwohnt, ansonsten ziemlich gut in Schuss. 3400 Euro.
3. Fendt Joker 450, Vorzelt, EZ 1995, 1100 kg zzG, Länge 6.240, Breite 2300, Alko. 4900 Euro.

Der erstgenannte sieht aus wie neu, die anderen beiden sind gepflegt, der eine ist leicht verwohnt (Knaus), trocken scheinen sie alle drei zu sein. Der Fendt hat Probleme mit den Fensterdichtungen, aber angeblich werden die alle neu gemacht. Alle vom Händler, der meint, er beseitigt vor Verkauf die Mängel.

Wie scheint euch der Preis für diese Wowas?
Haltet ihr es für sinnvoll/möglich, den mit zzG 1200 zu kaufen, und ihn abzulasten, damit wir ihn ziehen dürfen? KÖNNEN wir so ein Monstrum überhaupt gescheit ziehen?
Ich habe NULL Erfahrung mit dem Fahren mit Anhänger, gerät man leicht ins Schlingern? Wie wirkt so eine Anti-Schlingerkupplung?
Was ist ein Mover?
Fragen über Fragen und gar nicht mehr so viel Zeit!

Ich danke euch schon mal herzlich für etwaige Antworten!

37 Antworten

Sorry, aber da kann ich nur abraten. Das ist für eine 4-köpfige Familie an allen Ecken zu knapp. Da wäre die Variante PKW mit Zelt und Gepäck im kleinen (Baumarkt-)Anhänger (vermeidet Tetris!) sinnvoller. Einen älteren Wowa für 4 Personen mit 200 kg Zuladung auf dann 1000 kg (bedeutet 800 kg Leergewicht!!) wird es wohl kaum geben.

Eine Wiegekarte ist die Dokumentation einer Wiegung auf einer geeichten Waage.

Hallo,

wie wäre es denn mit einem Zeltanhänger?

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Maximalgewicht des ganzen Zuges: 2400 kg.

Wie kommt ihr auf diese Zahl? Ich fahre schon einige Jahrzehnte mit dem WW durch die Feldflur, aber ein Maximalgewicht ist mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Hallo,
das mögliche Gesamtgewicht des Anhängers darf ruhig höher sein, als die tatsächliche Anhängelast. Nur darf dann der Anhänger nicht kompl. Beladen werden - in eurem Fall ma. 1150 kg .!!!!!!!

1150 kg + Stützlast - bei dem Beispiel mit dem 1,2 Tonner wären bei präziser Beladung 1150 kg auf der Achse + 50 kg Stützlast machbar (ich kenne kein Fahrzeug in der Größenordnung, dass nicht mindestens 50 Stützlast verträgt) 😉

Ähnliche Themen

Aha! Stützlast... Ich werde immer noch schlauer!
Das mit dem Maximalgewicht steht im Fz-Schein:
MAX.GES-GEW.D.ZUGES 2400KG

Zitat:

Original geschrieben von cube01



Zitat:

Maximalgewicht des ganzen Zuges: 2400 kg.

Wie kommt ihr auf diese Zahl? Ich fahre schon einige Jahrzehnte mit dem WW durch die Feldflur, aber ein Maximalgewicht ist mir neu.

Die Einschränkung ist mir bei einzelnen Fahrzeugen bekannt - es gibt sie aber nicht bei allen.

Damit ist der 1,2-Tonner natürlich aus der Wahl raus.

Zitat:

Original geschrieben von ZoraLaRousse


Aha! Stützlast... Ich werde immer noch schlauer!
Das mit dem Maximalgewicht steht im Fz-Schein:
MAX.GES-GEW.D.ZUGES 2400KG

Das mit der Stützlast wird Dir wegen des Zug-Gesamtgewichtes nichts bringen. Da in Info fehlte (ist kein Vorwurf an Dich - nur eine Erklärung!), kamen die Infos. Hilft vielleicht später noch mal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cube01


Wie kommt ihr auf diese Zahl? Ich fahre schon einige Jahrzehnte mit dem WW durch die Feldflur, aber ein Maximalgewicht ist mir neu.

Hallo,

Steht in der CoC und auf dem Typenschild des Zugfahrzeugs.

Ältere Fahrzeuge haben oft ein Problem mit der Ausreizung aller zul. Gesamtgewichte (Anhängelast & zul. Ges. Gewicht .)
Bei neueren Modellen passt das meistens.

Zitat:

Original geschrieben von ZoraLaRousse


Im übrigen sind wir wieder etwas schlauer geworden:

Unser Auto darf ziehen: 1150 kg.
Unser Auto darf wiegen: 1570 (Leergewicht 1120)
Maximalgewicht des ganzen Zuges: 2400 kg.

Das ist das wichtigste was Ihr wissen müsst.

Wie der ein oder andere Post schon geschrieben wurde sind die Reisearten sehr verschieden.

Ich denke gerne 30 Jahre zurück und möchte trotzdem so nie wieder campen.

Sinvoll sind diese Wohnwägen wo am Anfang eine 4er Dinette zum Doppelbett umgebaut werden kann und auf der anderen Seite Stockbetten sind. Wobei das untere Bett eine zweier Sitzgruppe ist, und das obere zum ausklappen. Wenn ich mich richtig erinnere ist das obere Bett eingeklappt als Schrank nutzbar.

Gewicht meine ich so um die 1050 - 1150 kg. http://www.youtube.com/watch?v=LgpQ5jFyKxs

http://suchen.mobile.de/.../176723404.html

Die im Link sind als Beispiel. Die gibt es auch von fast allen Anbietern so ähnl.

Trotzdem ist das alles eine knappe Kiste.
Alles am Limit und zwei kleine Kinder. Da braucht man viel Equipment.

Aber wie schon geschrieben - alles eine Sache der Einstellung.
Nur beim Gewicht - da gibt es Gesetze.
Gesetzt die immernoch viele nicht kennen.
Wie z.B. das Zuggesamtgewicht. 😰

Wenn ich unseren Scenic vor den Wohnwagen kuppele,habe ich
1350kg Leergewicht Auto
1080kg Leergewicht WoWa
2800kg Max. Gespanngewicht
Damit habe ich das Gespann gefahren, als die Kinder 5 und 4 Jahre alt waren. Unter 2900kg Gesamtgespanngewicht bin ich nicht gekommen - die einzelnen Gesamtgewichte sind absolut irrelevant in diesem Fall. Das ist echt grenzwertig mit max. Gespanngewicht und macht keinen Spass. Das Gespann läuft zwar gefühlt sehr sicher, aber wenn Du angehalten wirst...
Ich finde den Vorschlag mit dem Zeltanhänger - Faltcaravan - in Eurem Fall sinnvoll.

Ich merke schon, alles spricht dagegen... ich gebe trotzdem noch nicht auf und schau mich weiter um.

Noch eine Frage: wenn ein Wohnwagen einen Mover hat - kann man den ausbauen und weiterverkaufen? Ist der Ausbau einfach? Kaufen Leute einen gebrauchten? Kann man den einfach einbauen? Bei dem Wowa, den wir gesehen haben, handelt es sich um einen Truma Mover SER, der wohl 62 kg wiegt.

Nein - ich sehe kein Problem darin, für Deine Situation einen brauchbaren "normalen" Wohnwagen zu finden. Stockbett hinten und eine Rundsitzgruppe vorne gibt es auch in der Gewichtsklasse, die für Dich angesagt ist.

Zitat:

Noch eine Frage: wenn ein Wohnwagen einen Mover hat -

  1. kann man den ausbauen und weiterverkaufen?
  2. Ist der Ausbau einfach?
  3. Kaufen Leute einen gebrauchten?
  4. Kann man den einfach einbauen?

Bei dem Wowa, den wir gesehen haben, handelt es sich um einen Truma Mover SER, der wohl 62 kg wiegt.

Diese Fragen sollte eigentlich besser "unser" Caravantechniker beantworten - JuST4fun-lev, machst Du gerade Urlaub? Dann wünsche ich einen schönen solchen...

Ich versuch's trotzdem mal.

  1. Im Prinzip ja.
  2. Sollte für einigermaßen begabte Schrauber machbar sein.
  3. Nein.
  4. Kombination aus 1 und 2.

Das Problem (wenn man es denn so nennen will) beim Mover sind einzuhaltende Randbedingungen (z.B. die Bodenfreiheit von mind. 11cm wenn ich mich richtig erinnere) und das Hantieren mit Elektrik incl. ordentlichen Stromstärken - da darf man wohl nicht alles selbst und viele haben "mit Strom" auch ein kleines Problem.

Wenn Du beim Händler kaufst lass den das machen.

Mover:
Ein nachträglich angebrachter Mover wird sich wohl so ausbauen lassen, dass man ihn im Prinzip (!) noch verkaufen könnte. Wenn das Ding bei der Montage des Wagens verbaut wurde, wird es schwer.

Verkauf sehr schwer: Denn so wie er ist, kannst du ja nur sagen: der passt in exakt diesen Wohnwagen, sonst weiss ich nicht. Da muss man erstmal einen Interessenten finden.

Zum Gewicht haben ich ja schon meinen Senf abgeben: ein unterdimensioniertes Zugfahrzeug ist kein Vergnügen.

Für die Kinder würde ich ein separtes Zelt mitnehmen (das muss ja nicht so schwer sein), dann haben die ihr Reich für sich und man hockt nicht so aufeinander - aber ob das mit dem Gewicht hinkommt.

Und zu den Kontrollen: Das Gewicht ist ja nicht ohne Grund limitiert. Solange man hübsch geradeaus fährt, macht die Überladung nichts aus, spannend wird es, wenn man zu einem extremen Brems- oder Ausweichmanöver gezwungen wird. Das kommt zwar nicht häufig vor, aber wenn ....

Zitat:


Für die Kinder würde ich ein separtes Zelt mitnehmen (das muss ja nicht so schwer sein), dann haben die ihr Reich für sich und man hockt nicht so aufeinander - aber ob das mit dem Gewicht hinkommt.

Leute Leute macht euch doch mal die Mühe eure Beiträge ein wenig zu prüfen und vor allem den Tröd lesen.

Kinder im alter von 7 Monaten und 2,5 Jahren wollt Ihr im separaten Zelt schlafen lassen?

😕😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen