Hilfe für Neuling
Hallo zusammen,
wir sind total angefixt von der Idee, für unsere Familie (Mann, Frau, Kind 2,5 Jahre und Kind 7 Monate) einen Wowa zu kaufen und damit in Urlaub zu fahren. Unser limitierender Faktor ist das Zugfahrzeug, wir dürfen nämlich nur 1150 kg ziehen.
So oder so stellen sich immer neue Fragen.
Wir haben jetzt momentan 3 Wowas zur Auswahl:
1. Knaus Südwind 450, EZ 1998, 4 Schlafplätze, 1200 kg zzG (Problem), Alko Schlingerdämpfer, Vorzelt, TOP gepflegt, sieht aus wie neu. 4700 Euro.
2. Knaus Südwind, EZ 1994, 1100 kg zzG, kein Vorzelt. Innenausstattung leicht verwohnt, ansonsten ziemlich gut in Schuss. 3400 Euro.
3. Fendt Joker 450, Vorzelt, EZ 1995, 1100 kg zzG, Länge 6.240, Breite 2300, Alko. 4900 Euro.
Der erstgenannte sieht aus wie neu, die anderen beiden sind gepflegt, der eine ist leicht verwohnt (Knaus), trocken scheinen sie alle drei zu sein. Der Fendt hat Probleme mit den Fensterdichtungen, aber angeblich werden die alle neu gemacht. Alle vom Händler, der meint, er beseitigt vor Verkauf die Mängel.
Wie scheint euch der Preis für diese Wowas?
Haltet ihr es für sinnvoll/möglich, den mit zzG 1200 zu kaufen, und ihn abzulasten, damit wir ihn ziehen dürfen? KÖNNEN wir so ein Monstrum überhaupt gescheit ziehen?
Ich habe NULL Erfahrung mit dem Fahren mit Anhänger, gerät man leicht ins Schlingern? Wie wirkt so eine Anti-Schlingerkupplung?
Was ist ein Mover?
Fragen über Fragen und gar nicht mehr so viel Zeit!
Ich danke euch schon mal herzlich für etwaige Antworten!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Zum Gewicht haben ich ja schon meinen Senf abgeben: ein unterdimensioniertes Zugfahrzeug ist kein Vergnügen.
Ich habe fast immer Zugfahrzeuge am Limit gefahren - geht auch an den Kasseler Bergen.
Zitat:
Für die Kinder würde ich ein separtes Zelt mitnehmen (das muss ja nicht so schwer sein), dann haben die ihr Reich für sich und man hockt nicht so aufeinander - aber ob das mit dem Gewicht hinkommt.
Hmm
Zitat:
Kind 2,5 Jahre und Kind 7 Monate
geht da noch nicht. Ich würde mal den Stunt ab 7 Jahre riskieren - aber da war noch ein großer Bruder dabei.
Ähmmm
peinlich: das mit den Kindern habe ich übersehen
zur Stärke des Zufahrzeugs - muss jeder selbst wissen. Früher ist man auch mit 35 PS nach Italien gekommen.
Und zur Last: Das kann man ja drehen und wenden wie man will, mit einem kleinen/leichten Fahrzeug muss der Anhänger eben leicht sein.
Kompromisse im Komfort sind sicher immer möglich, aber eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern sind nicht das gleiche wie vier Motorradfahrer. Und sechs Wochen ist kein Wochenende
Juhuuuuuh!
Wir haben einen!!!
zzG 1000 kg, das passt schon mal.
2 Sitzgruppen, eine abtrennbar, passt wunderbar!
Zwar 30 Jahre alt, aber sehr gepflegt, trocken (!), sauber, alles tipptopp! Von einer alten Dame aus erster Hand, für 2300 Euro. Mit Pütt un Pann.
Kein Vorzelt, aber das kriegen wir schon noch hin, eins zu finden.
Danke an euch alle für eure Beratung!
30 Jahre alt - unter Umständen OK - aber habt Ihr den mal gewogen??
Ähnliche Themen
Hallo nochmal, das mit dem Wiegen war eine gute Idee. Leider hat mein Freund, der für die Gasprüfung zum tüv gefahren ist, vergessen, den Termin zum Wiegen auch wahrzunehmen. Jetzt haben wir so eine Reich-Waage gekauft, wie mir empfohlen wurde, aber erst einmal ausprobiert. 750 kg kann allerdings irgendwie nicht sein... schön wär´s.
Hat jemand Erfahrugen mit diesen Waagen?
http://rk-reich.com/product_info.php?...
Ich besitze seit über 20 Jahren eine und bin sehr zufrieden.
Grundsätzlich mache ich mehrere Durchgänge, wenn ich mir denke: "Das kann doch nicht sein!" In seltenen Fällen hat die Waage vermutlich ein zu schnelles Überfahren nicht erkannt. Dann kamen aber unmögliche Werte raus. Normalerweise passte alles - ein paar mal konnte ich ein Fahrzeug wiegen, das gerade von einer geeichten Waage kam. Die Abweichungen lagen im Toleranzbereich.
Zitat:
Original geschrieben von ZoraLaRousse
Ich merke schon, alles spricht dagegen... ich gebe trotzdem noch nicht auf und schau mich weiter um.Noch eine Frage: wenn ein Wohnwagen einen Mover hat - kann man den ausbauen und weiterverkaufen? Ist der Ausbau einfach? Kaufen Leute einen gebrauchten? Kann man den einfach einbauen? Bei dem Wowa, den wir gesehen haben, handelt es sich um einen Truma Mover SER, der wohl 62 kg wiegt.
Ja, ist möglich- der Mover ist nur am Rahmen geklemmt. Prinzipiell passt dieser (ausser bei Hobby, da gibt es spezifische Anbauteile) an fast alle gängigen Caravanfabrikate- kann also weiterverkauft werden. Wichtig beim Ausbau- die Leitungen nicht beschädigen- oder gar abschneiden- der SER-Mover hat vorkonfektionierte Leitungen, eine Veränderung dieser bringt Probleme im Steuergerät mit sich. Gebraucht lässt sich solch ein Teil sicherlich gut verkaufen- bei Neupreisen um die 2500,-€...
Die Vorgehensweise wäre: Batterie ausbauen, Ladeautomaten ausbauen, Steuergerät abklemmen und ausbauen, Leitungen aus dem Wohnwagen rausziehen, vom Unterboden lösen (mit Kabelschellen verschraubt), die Mover-Antriebe an den Klemmungen lösen und demontieren. Loch im Boden mit Sika verschliessen- fertig!