Hilfe! Fahrwerk ist kaputt. Vectra C GTS Bj. 09.2002

Opel Vectra C

Hallo Leute! Es ist was Schreckliches passiert... Das Fahrwerk an meinem Vectra ist hin :-( Und jetzt ist natürlich ein neues fällig. Aber leider kenne ich mich da nicht so besonders aus, und brauche ein wenig Hilfe von erfahreneren Leuten :-)

Erstmal ein paar Angaben zum Auto:

KBA-Nummer: 0035-457
Vectra C GTS 2.2 DTI Baujahr 09.2002. Diesel. Klima.

Ich möchte gerne ein gutes Fahrwerk in das Auto einbauen. Es muss ja nicht ein Originales sein, aber ein vergleichbares. Der Fahrkomfort sollte natürlich bleiben. In welcher Preiskategorie könnte man ein vergleichbares Fahrwerk erwerben? Welcher Hersteller kommt da in Frage? Was würdet Ihr einfach empfehlen?

Was würde denn ungefähr der Einbau kosten?

Die Inspektion ist an meinem Auto auch fällig. Wie teuer ist diese mit dem wechsel aller Filter?

Sagt mir bitte die ungefähren Preise! Ist für einen Student ziemlich wichtig

Danke im voraus

Denis

17 Antworten

Also die Bilstein B4 sind schon mal eine sehr gute Wahl.
Die sind praktisch wie Orignal.

Aber die Federn würde ich nich kaufen, das sind irgendwelche Noname Teile.
Schaue mal ob Bilstein welche Federn für dein Auto im Programm haben. Schaue hier: http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...
Oder gleich die Eibach Pro-Kit, sind aber dann ein wenig sportlicher.

Die Bilstein B4 sind gut, die kannst du dir holen. Es gab bei ebay ein Händler der hat die Dämpfer für die Vorderachse und Hinterachse in einer Auktion angeboten, die waren dann ein wenig günstiger als Vorder und Hinterachse getrennt zu ersteigern. Such nochmal richtig bei ebay, vielleicht findest du es.

Aber die Federn würde ich auf keinen Fall kaufen. Ist nichts bekanntes und so günstig ist es auch nicht.

Glaub mir bau kein Schrott ein sonst wirst du es später bereuen, wenn du was ordentlich einbaust wirst du dein Vectra lieben und vieeeel sicherer fahren.

Das beste was du machen kannst ist die Stoßdämpfer, Super Touring von Sachs ( für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk ) zu holen

http://www4.kfzteile24-shop.de/100121-autoersatzteile.html

und Eibach Federn

http://shop.ebay.de/i.html?...

Du würdest auch nicht so viel mehr zahlen müssen als wenn du dir die B4 holst, dafür sind die Sachs Dämpfer mit den Eibach Federn besser als Bilstein B4 + Eibach. Und nochmal vergiss Federbeinstützlager und Wälzlager nicht.

Gehe in eine Freie Werkstatt ( NICHT ATU, die sind auch nicht ganz so billig ). Sag das du Dämpfer wechseln willst und er sei doch so lieb kurz den Wagen auf die Hebebühne zu nehmen und Spurstangenköpfe, Stabilisator, Gummis usw. zu checken. Dann machst du ein Termin bei ihm und bestellst in der Zwischenzeit die teile die nicht ok sind zusammen mit den Dämpfern und Federn. Bei Opel holst du noch ein Gummiüberzug für die Federn ( kostet ca.2€ und gibt es in zwei Größen daher würde ich beide bestellen und was nicht passt wird dann wieder zurückgegeben ). Wenn du alle Teile hast fährst du in die Werkstatt und lässt alles in einem Zug verbauen, so sparst du zeit, Geld.....

Ca. 150€ könnte die Werkstatt verlangen.

Teile: Dämpfer, Federn, Anschlagpuffer, Wälzlager, Federbeinstützlager und Gummi von Opel + Teile was laut Werkstatt hinüber ist.

Wenn du es nach dieser Anleitung machst bist du um einiges Günstiger als alles bei Opel machen zu lassen.

Ps. Stundenlohn von 50€ - 65€ ist ein Richtwert bei einer freien Werkstatt, zumindest hier im Siegerland.

Hallo Mustafa!

Ich danke dir vielmals für diese Information! Das war eine große Hilfe. Ich werde es nach deiner Anleitung machen.

Gruß,

Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen