Hilfe enormer Sommer Reifenverschleiss nur1 Järig beim Audi A5

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen ich war ein glücklicher Audi A5 1.8TFSI Fahrer.
Bis ich Heute Abend einen Brief von meinem Freundlichen erhalten habe.
Im November 2008 habe ich die neuen Sommerreifen die ich mit dem Audi A5 im Februar 2008 als neuwagen geleast habe gewechselt und einlagern lassen.
Gleichzeitig habe ich dem Betreuer gefragt, ob das normal sei, dass ich fast jeden dritten Monat die Reifen füllen muss. Reifendruck Meldung kamm immer.
Daraufhin meinte er er würde die Reifen kontrollieren, und mir bescheid geben.
Übrigens ich bin aus der Schweiz.
Meine Reifen wurden kontrolliert und bei allen vier festgestellt das die empfohlene Profiltiefe nicht mehr nachweisst. Weiter steht drauf das bei Bedarf mir neue Sommerreifen bestellt werden können etc natürlich kostenpflichtig.
Marke: Bridgestone
Reifendimension:245x40x18 Y
Profiltiefe in Millimeter: 3/3/4/4

Zusatzinfo: Das ist mein erstes Auto das Auto habe ich im Februar mit 30km und inkl. Sommerreifen als Neuwagen gekauft bzw. geleast.
Dass kann doch nicht sein dass nach ca. 12000km sogenannte neue Sommerreifen schon nicht mehr dem empfohlenem Profiltiefe entspricht.

Ist das Normal??

Danke jetzt schon für eure Feedbaks

29 Antworten

Reifenverschleiß ist relativ, wie gesagt, Bergstraßen = mehr Verschleiß.
ich fahre auch den 1.8 tfsi und meine Reifen kann ich auch im Sommer neu aufziehen. Bin mit denen ca. 8.000 km gefahren.
Ok wesentlicher Grund war da bestimmt die S5 / A5 Dolomiten Tour, da haben wir ja mächtig Gummi auf den Straßen liegen lassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


1. Die min. Profiltiefe beträgt auch in der Schweiz 1.6 mm

2. Mit sehr agressivem und sportlichem Fahrstil überlebten meine Frontpneus nie mehr als eine Saison auf meinem damaligen 407 Coupé. Das heisst weniger als 10'000 km! 😎

Gruss ROYAL_TIGER

bein 407 coupe lag es aber an Achsenproblemen, mir wurde die komplette Achse + ? getauscht, da ich in 30.000 km 3 Reifen runtergefahren habe (welche alle Peugeot zahlen durfte) seit dem habe ich keinereli Probleme mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TheRing


Reifenverschleiß ist relativ, wie gesagt, Bergstraßen = mehr Verschleiß.
ich fahre auch den 1.8 tfsi und meine Reifen kann ich auch im Sommer neu aufziehen. Bin mit denen ca. 8.000 km gefahren.
Ok wesentlicher Grund war da bestimmt die S5 / A5 Dolomiten Tour, da haben wir ja mächtig Gummi auf den Straßen liegen lassen ;-)

Also du meinst ca. 12000km gefahren von Feb.08-Nov08 90% Autobahn der Rest Hauptstrassen, keine

Bergstrassen:-) sind Normal?

Die Reifen habe ich als neu mit dem Wagen im Februar 08 gekauft, und nach einem Saison schon durch?

Verstehe ich einfach nicht. Frage Weiviel Profiltiefe hat ein Reifen wenn es nigelnagelneu ist?

ca 8-9 mm soviel ich weiß.

Ähnliche Themen

Gerade war ein Kunde bei mir im Laden und der fährt auch einen A5. Wir kamen ins Gespräch und er sagte mir ich solle unbdingt auf die Reifen achten. Länger als 15tkm hätten noch keine Reifen bei ihm g ehalten. Er hat nen 3.0 TDI. Er sagte vorne fahren sie sich außen wohl enorm ab ähnlich dem Q7 Problem.

Kann ich natürlich noch nichts zu sagen aber drauf achten werde ich bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


ca 8-9 mm soviel ich weiß.

Also ich hab da auch mal paar Reifenhändler gefragt, die meinten zwischen 7 und 8 mm.

Also ich habe da ein ganz komisches Phänomen:

Ich habe meinen 1,8 TFI mit Bridgestone Potenza RE 050A in Größe 245 auf 18' bekommen.

Der erste Satz auf der Vorderachse haben ca. 15.000 km gehalten.
Auf der Hinterachse sind sie jetzt nach ca. 30.000 km am Ende.

Hatte dann auf die Vorderachse Goodyear Eagle F1, die nach ca. 8.000 km am Ende waren.
Bin dann wieder auf die Bridgestone Potenza RE 050A, diese sind jetzt nach ca. 7.000 km
auch schon wieder ziemlich maltretiert.

Okay, ich habe einen sportlichen Fahrstil.
Aber dass bei gleichem Fahrstil, täglich gleicher Strecke zur Arbeit der gleiche Reifen
(mit dem Unterschied, dass die ersten "made in Japan" und die zweiten "made in Poland waren)
sich so unterschiedlich abfährt?
Ist euch sowas schon mal passiert?

Zitat:

Original geschrieben von audifan384



(mit dem Unterschied, dass die ersten "made in Japan" und die zweiten "made in Poland waren)
sich so unterschiedlich abfährt?

😁 der war gut..

Sind das jetzt alles Ausnahmen, dass sich bei euch die Reifen so schnell abfahren?
Auf meinem 2.0 tdi 170PS mit Frontantrieb, haben die Reifen vorne eine Saison (35.000km) durchgehalten. Jetzt noch ca. 2mm. Und das finde ich auch schon nicht gerade viel...
Reifen sind Conti oder Pirelli 245/40R18 waren auf der Standard Sline Felge mit drauf.

Ich hatte auf meinem A4 auch 245/40 18 Bridgestone RE 050 A Potenza. Habe jetzt 90 TKM und den vierten Satz Bridgestone runter. Bin nun vom freundlichen auf Pirelli umbereift worden. Er meinte, die Bridgestone seien durch hohen Verschleiß bereits negativ aufgefallen. Zum Vergleich: Meine Conti Winterreifen in 205/60 /16 haben noch 5 umd 6 mm Profil nach 2 Wintern, d.h auch gut 30 TKM gelaufen, die Bridgestone haben im Schnitt nur 15 TKM gehalten(bei 90% Auotbahn!) . Zum Glück habe ich damals Firmenleasing mit unbegrenzten Reifen gewählt sonst hätte mein Chef mir den Hals rumgedreht... Früher bin ich mit einem Satz im Schnitt 30 - 40 TKM gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von dmention



Zitat:

Original geschrieben von audifan384



(mit dem Unterschied, dass die ersten "made in Japan" und die zweiten "made in Poland waren)
sich so unterschiedlich abfährt?
😁 der war gut..

War eigentlich net als Witz gedacht - das steht wirklich drauf!!

Meine Bridgestone 17` 245 haben nach 10000 Km vorne noch 7mm und hinten noch 8 mm. Habe ich wohl einen guten Satz Reifen erwischt.

Da dies der einzige Thread zur Verschleißgeschichte ist, poste ich es mal hier:

Wie sieht es denn mit dem Reifenverschleiß beim S5 Coupè aus? Habe vor den Wagen 20.000 km im Jahr zu bewegen, davon ca. 15000/Sommer 5000/Winter. Hier gibt es ja bestimmt den ein oder anderen der den S5 schon mehrere Jahre fährt?

Besten Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von TheRing


Reifenverschleiß ist relativ, wie gesagt, Bergstraßen = mehr Verschleiß.
ich fahre auch den 1.8 tfsi und meine Reifen kann ich auch im Sommer neu aufziehen. Bin mit denen ca. 8.000 km gefahren.
Ok wesentlicher Grund war da bestimmt die S5 / A5 Dolomiten Tour, da haben wir ja mächtig Gummi auf den Straßen liegen lassen ;-)

Hatte auf besagter Tour + 6 Monate Bremsbelege Vorne & Reifensatz Vorne vernichtet.

Schätze 3 - 4 mm liegen irgendwo in den Dolomiten auf irgendeiner Kehre 🙂

btw: kannst Du mir noch Deine Bilder schicken, oder irgend einen Zugang öffnen.

Bei meinem S5 Coupe waren nach ca. 17500Km neue Reifen fällig.
Dunlop SP Sportmax 265/30 ZR 20 ab Werk.

Bei 9500KM hatte ich von vorn nach hinten gewechselt. Davon ca. 3000KM Alpen/Serpentinen.
Da waren V 5mm und H 6mm drauf.

Nach dem Wechsel V/H waren es dann ca. 8000KM Alpen/Serpentinen usw.
Bei 17500 waren dann die vorderen an der Verschleißgrenze, hinten noch ca. 2mm.

Habe dann wieder die Dunlop montieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen