Hilfe! elektr. Schiebedach schließt nicht mehr richtig! Wer weiß Rat?
Hallo zusammen!
Wenn,dann kommt auch alles aufeinmal! grummel😠
Mein Schiebedach macht seit heute aufeinmal zicken,ich kann es zwar noch auf kipp öffnen,aber beim schließen,hängt es praktisch schief,also eine seite schließt nicht mehr ganz dicht,die andere hängt dafür etwas weiter runter,also es schließt nicht mehr gerade ab,somit läßt es sich auch nicht mehr logischerweise aufschieben.
Da wir zur zeit viel regen haben,ist das natürlich nicht so toll,hatte das schon jemand von euch,will nicht schon wieder in die Werkstatt.
zu sehen ist da leider auch nichts.
Hat jemand nen Tip?
Danke für alle antworten!
Gruß!
Laila 23
28 Antworten
also,ich hab zumindestens gesehen,daß links an dieser schiene,wenn das dach auf kipp steht,irgenwas abgebrochen ist,sieht aus wie kunststoff,so gräulich
Ja, was soll man sagen,
wenn der Zug defekt ist, dann geht dort gar nichts mehr,
und nicht nur auf einer Seite mehr oder weniger.
Entweder sind die Hubwinkel lose, schlecht justiert oder gebrochen.
Wäre es nicht eine günstige Option, einfach mal einige Bilder zu machen,
oder ein kleines Video zu erstellen,
statt hier mehrere Tage zu schreiben und dennoch nicht auffen grünen Zweig zu kommen?
Ich selbst bin da als Newbie ja auch noch am experimentieren,
z.B Ausbau KI oder Wechsel der Antennendichtung ,
nicht schön, aber dass Wesentliche geht eigentlich daraus hervor und es soll ja auch nur ein Beispiel sein 😉
Mal kurz (etwa 30 Sekunden, der Laie braucht ne gute halbe Minute) den Himmel entfernen,
einige Bilder oder eben ein kleines Video drehen und fertig,
dürfte doch eigentlich nicht das Ding sein 😉
Na das klingt ja doch wie der Austellhebel . Der war bei mir gebrochen - sieht wie grauer Aluguss aus. Hatte damals von innen einen Kunstoffklotz von innen reigequetsch bis das Dach außen Bündig war. Und erst mal von außen mit Silikon verklebt. Und erst mal nichts mehr mit SSD.- Na ja- den 230 haben die Russen gekuft und bei meinen dritten 230TE ist es i.o. Gruß- Uwe.
Zukleben ist ja völlig sinnfrei 😛
Wasser kommt auch bei intakten Dach durch,
dass macht dem Dach, selbst bei ausgebauter Dichtung, überhaupt nichts *
es käme zwar mehr Wasser rein und es wäre beim fahren Hölle laut,
aber quietschtrocken ist das nie, deshalb sind ja auch rundum Rinnen und Abläufe 😉
die habe sie nicht eingebaut, weil sie nicht wussten wohin damit 😁
* wenn die Abläufe frei sind...aber das ist ne andere Baustelle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Zukleben ist ja völlig sinnfrei 😛
Wasser kommt auch bei intakten Dach durch,
dass macht dem Dach, selbst bei ausgebauter Dichtung, überhaupt nichts *
es käme zwar mehr Wasser rein und es wäre beim fahren Hölle laut,
aber quietschtrocken ist das nie, deshalb sind ja auch rundum Rinnen und Abläufe 😉
die habe sie nicht eingebaut, weil sie nicht wussten wohin damit 😁* wenn die Abläufe frei sind...aber das ist ne andere Baustelle
Ja- hatte ich nicht dazu gesagt. Geklebt hatte ich wegen Klappern und Pfeifen- Wasser war kein Proplem. Gruß - Uwe.
Zitat:
Original geschrieben von laila23
also,ich hab zumindestens gesehen,daß links an dieser schiene,wenn das dach auf kipp steht,irgenwas abgebrochen ist,sieht aus wie kunststoff,so gräulich
😕 nenene ich schreib nix mehr dazu -- is ja dann wohl doch ein hubwinkel.....................
Naja urmel,das ist das was ich weiß,jetzt steht mein dach auf kipp erstmal,bin halt ne frau,die davon keine ahnung hat😁
Egal was es auch sein mag,dach muss eh runter,und teuer wirds bestimmt eh,ob hubwinkel,seilzug,oder was auch immer,nützt ja nix😕
Hätte ich das Dach zubekommen(plan),hätte ich die reperatur rauszögern können,aber so? Trotzdem danke ich jedem für seinen Rat und Hilfe.
Vielleicht bekomme ich ja nen einigermaßen guten preis,mal schaun.
Passt halt gerade nicht,kind soll nach den ferien auf klassenfahrt,und dann das jetzt noch,da kann man schon die krätze kriegen, dazumal noch andere kleine reperaturen am benz fällig wären,naja,augen zu und durch🙁
Kopf hoch 😉
evtl. gibt es ja in Deiner Nähe eine helfende Hand,
leider kann man weder aus dem Avatar (z.B. Autokenzeichen)
oder aus der Signatur, noch über Google Earth erkennen,
wo gerade ein 124er mit gekippten Dach steht.
ich wohne im Kreis schleswig-flensburg,bin halt etwas niedergeschlagen,hab schon so viel machen lassen,motor komplett überholt etc und immer wenn ich denke,es ist ruhe,kommt was neues,schnief🙂🙁
eigentlich müssten noch dringend die bremschläuche vorne erneuert werden,der radlauf hinten rechts wäre auch zu machen( nicht schlimm,aber fängt an bzw radkasten),und eine bremsleitung müste auch neu,aber ich komm ja nie dazu,grmpf.
achja und die befestigungspunkte hinten bei der niveuregulierung wären auch zu machen.
Mich ärgert und nervt das halt zur zeit etwas,der vorbesitzer hat an dem wagen nie was richtig gemacht,leider hab ich das erst zu spät gemerkt.
da steckt der wurm drin,zur zeit😰
jo -nochmal uwe- ich hatte damals wenn ich mich recht erinnere hinten links unter der Verkleidung mit 17 er schlüssel das defekte dach runter geschraubt. der helle Sechkannt. Da war es erst mal zu .- Da kann man bei Batterieausfall das Dach zu machen.- Steht auch in den kleinen Heft zum Auto. Aber nicht mit Gewalt ! So hat damals der Verkäufer den Aufstellwinkel kaput gemacht . ( Ballett Tänzer aus Dresden) Batterie war runter und Dach auf. -gruß- Uwe.
Uwe,
wenn ein gebrochener Hubwinkel das Dach in gekippter Stellung blockiert hat,
dann reißt man über den Notantrieb höchstens den Zug ab.
Der Himmel muss runter, so oder so,
"Sperre" beseitigen, dann Dach auffahren usw.
ich bekäme das ja, je nach Defekt, in ein/zwei Stunden gebacken, aber von Hamburg aus ist mir das zu weit,
und in DK bin ich erst die Tage wieder für ein kurzes WE,
aber dann weiß ich nicht ob das alles zeitlich zu wuppen ist.
Zudem müsste dann auch zumindest ein anderer Hubwinkel vor Ort sein,
besser wäre es eigentlich gleich beide zu tauschen, der zweite,
welcher jetzt, über nicht absehbare Zeit, dass Dach alleine Aufstellen musste,
wird evtl. auch demnächst brechen, diesen Belastungen sind die Dinger einfach nicht gewachsen.
Wohnt denn keiner da oben in der Ecke?
Moin,
bei meinem 124er T-Modell war einer der Führungen aus der Laufschiene gesprungen und hatte sich unter die selbige gesetzt.
Die laufschiene hat mir der freundliche Herr des MB-teilecenters in zwei anläufen bestellt. Der Einbau war leider keine einfache "Fingerübung".
Hallo Jörg!
Also ich werde das jetzt mal ganz ruhig angehen,habe bei der kufa gebeten mir bitte die komplette schiebedach-kasette auszubauen,sobald er da das passende hat,mit seilzug und allem drum und dran,ich weiß nicht,ob diese hubwinkel dabei sind,aber ich habe gesehen,ich könnte im netz 2 neue für 60 euro bekommen,denke,wenn ich das alles habe sehen wir weiter.
Ich wohne im kreis-schleswig -flensburg,also,ich würde im notfall auch nach hamburg fahren,falls du mir helfen würdest,1 std fahrt is da sicher kein problem,denke ich.
scheint nicht so,als wenn hier oben jemand wäre,der in der nähe wohnt,der das schon mal gemacht hat😕
Aber wie kommt die werkstatt da auf 1,5 Tage? Mhm?🙂😕
Wenn du sagst 2-3 std?