Hilfe, die Alarmanlage geht ständig an
Hallo zusammen, bei meinem R230 500SL Bj 2007 meldet sich die Alarmanlage, sobald ich das Auto mit dem Funkschlüssel absperre. Die Seitenspiegel klappen zurück, die Blinkanlage blinkt und nach kurzer Zeit ertönt ein auf- und abschwellender Ton. Wenn man die Nerven behält, hört der Ton nach ca. 1 Minute auf.
Wenn ich das Auto mittels Türgrifftaste schließe, passiert zunächst das gleiche. In diesem Fall kann ich aber das Blinken und Heulen verhindern bzw abstellen, wenn ich zusätzlich mit dem Funkschlüssel schließe. Sobald ich mich mit dem Funkschlüssel aber entferne, dauert es nicht lange und die Alarmanlage geht wie oben beschrieben wieder an. Meine kleine Werkstatt, die den KD macht, sieht sich nicht in der Lage, das Problem zu lösen.
Beim Freundlichen wollten sie zunächst einmal 350€ Suchpauschale, bevor sie sich der Sache annehmen. Das habe ich bisher vermieden, weil ich das Auto auch mit dem Notschlüssel, der im Funkschlüssel steckt, absperren kann, ohne dass de Alarmanlage „scharf“ gestellt wird. Allerdings ist dann auch die Wegfahrsperre nicht aktiv.
Hatte jemand schon das gleiche Phänomen und weiß, wo der Fehler liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Würde mal die Akkus der Alarmanlage ( sitzt im linken Radlauf unter einer Blechabdeckung Richtung Fahrertür) überprüfen, diese laufen wenn sie älter sind gerne aus und dann beginnt die Alarmanlage zu spinnen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Haube und Kofferraumschalter OK?
Meiner hatte auch Mücken gemacht wenn die Haube nicht korrekt verriegelt war
Würde mal die Akkus der Alarmanlage ( sitzt im linken Radlauf unter einer Blechabdeckung Richtung Fahrertür) überprüfen, diese laufen wenn sie älter sind gerne aus und dann beginnt die Alarmanlage zu spinnen.
Hallo,
es könnten die Akkus der Sirene sein. Die machen am Ende ihrer Lebensdauer solche Probleme.
Die Sirene (Piezo) sitzt im Kotflügel vorne Links (Fahrerseite) .
Das Teil hat die Nr. A2308201226 oder A2308200885 ?
Also linkes Vorderrad entfernen,dann Innenkotflügel (Spritzwasserschutz) abschrauben und im
Kotflügel Richtung Fahrgastzelle schauen da sitzt das Teil. Ich habe damals den Stecker abgezogen und
die Sirene ausgebaut.(Erfreut auch die Nachbarn)
Anschliesend die Sirene aufgeschnitten und die defekten und ausgelaufenen Akkus ausgetauscht.
MfG Rainer
Zitat:
Meiner hatte auch Mücken gemacht wenn die Haube nicht korrekt verriegelt war
Das probiere ich morgen aus.
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem.
mal mit der Stardiagnose oder vom freundlichen auslesen lassen, es werden die letzten 5 Gründe der Auslösung im Steuergerät gespeichert. Dann weißt auf jedenfalls warum die Alarmanlage auslöst.
Gruß
Es wird zu 99% die Sirene sein, wie schon geschrieben. Das Problem mit den Akkus.
Man munkelt, das die Sirene vom Chrysler Crossfire die gleiche sei und dort günstiger zu erstehen sei.
Hallo
Ich habe eine neue Sirene eingebaut, trotzdem geht die Alarmanlage immer wieder an.
Kommunikationssfehler wird als Fehlergrund abgelegt.
Gerade ebend wieder passiert nachdem ich die Alarmanlage gestern wieder aktiviert habe.
Passiert immerwenn es kälter wird. Werde sie heute wieder deaktivieren und auch deaktiviert lassen.
Gruß
Hallo
Was mir beim beobachten meines Wagens mit noch aktiver Alarmanlage aufgefallen ist, das in unwillkürlichen Abständen die Blinker am Fahrzeug 1 mal aufblinken.
Nach dem deaktivieren der Anlage passiert das nicht mehr.
Gruß
Zitat:
@samy1111 schrieb am 5. Juni 2020 um 06:41:08 Uhr:
HalloIch habe eine neue Sirene eingebaut, trotzdem geht die Alarmanlage immer wieder an.
Kommunikationssfehler wird als Fehlergrund abgelegt.
Gerade ebend wieder passiert nachdem ich die Alarmanlage gestern wieder aktiviert habe.
Passiert immerwenn es kälter wird. Werde sie heute wieder deaktivieren und auch deaktiviert lassen.Gruß
@samy1111 Heißt das, dass die Alarmanlage nicht laut anschlägt, sondern nur ab und zu den Blinker aufleuchten lässt oder ist neben diesem erratischen Blinken auch noch bisweilen die Sirene zu hören?
Wie häufig kommt es vor, dass die Alarmanlage anschlägt?
Wie gesagt wenn es unter 10 Grad ist jede Nacht und wenn sie erst einmal anging dann auch alle 10 bis 20 min wieder.
Deshalb habe ich das Auto aufgeschlossen einmal die Tür geöffnet und nicht wieder verschlossen ,
so aktiviert sich die Alarmanlage nicht wieder.
Das mit dem Blinker habe ich erst jetzt durch Zufall gesehen, kannst dir sicher vorstellen das ich vorher nicht die ganze Nacht mein Auto beobachtet habe.
Sie ging die Tage als es mal wieder kälter war morgens gegen 6 Uhr an und da bin ich eine Zeit lang am Fenster stehen geblieben.
Gruß
Zitat:
@Bevido schrieb am 6. Juni 2020 um 16:59:25 Uhr:
@samy1111 Heißt das, dass die Alarmanlage nicht laut anschlägt, sondern nur ab und zu den Blinker aufleuchten lässt oder ist neben diesem erratischen Blinken auch noch bisweilen die Sirene zu hören?
Wie häufig kommt es vor, dass die Alarmanlage anschlägt?
Hallo
Deaktivieren geht nur mit der Stardiagnose oder wie oben beschrieben.
Auto aufschließen einmal Tür öffnen und nicht wieder abschließen,
da die Alarmanlage sich erst mit abschließen des Fahrzeugs aktiviert.
Gruß
Zitat:
@Bevido schrieb am 6. Juni 2020 um 17:01:42 Uhr:
Kann man die Alarmanlage mit Hilfe des Bordhandbuchs still legen?