HILFE der Rostteufel hat zugeschlagen...
Hi,
habe heute Mittag nach dem Waschen gesehen,daß bei mir jetzt auch der "Rostteufel" zugeschlagen hat...😰
Nicht viel aber immerhin ein wenig.....*heul*
Und zwar da wo es meist am liebsten gammelt, unter der Gummileiste an den hinteren Türen...*würg*
Ist ca. so groß, wie ne 50Cent Münze und das auf beiden Seiten.Habe dann mal Vorsichtig "rumgepult" und festgestellt das es wohl nur Oberflächlich ist...
Bin dan gleich zu "Mathiess" gerast und habe mir dort einen "Rostumwandler mit Lackgrundierung" geholt, von "Sonax"...(Also alles in einem...)
Will mich Morgen mal beisetzen und das ganz vorsichtig an der Oberfläche, mit nem "Proxon" runterschleifen.Anschließend dann den Rostumwandler/Grundierung drauf,aushärten lassen und dann lacken....
Habe dann auch gleich die hinteren Radkästen kontrolliert, die sind aber sauber...*puh*
Hat noch jemand ne Idee, worauf ich beim schleifen oder anschließendem "lackieren" achten sollte....?
Lalelubär
29 Antworten
gute Idee ... son Fingernagelheuler .. aber pass auf .. nich das die Beule am Auto weg is und die sich dann später an deinem Kopf wiederfindet .. hab mir sagen lassen das manch Weib recht böse auf sowas reagiert ....
und entfetten . Silikonentferner aussem Baumarkt ... kriegt selbst dieseätzende "Srühglanzscheisse" von den Wasschtrassen runter .. und der Lack bleibt da wo er hingehört ... naja nur wenn du nich so arg lange damit drauf rumputzen tust
Also doch die Leiste am Schweller.
Da hab ich nichts. Dafür was anderes was ihr ja schon wisst ...
Gruß
Ercan
.
Ja ist doch die Leiste am Gummischweller, nur leider sitz/sass es bei mir "Unterhalb des Gummis was damit nartürlich auf den ersten Blick nicht zu erkennen war/ist...*grumel*
Naja, jetzt geht es gleich ans "lacken" muss ein wenig warten bis es abgekühlt ist...(Schweine "Heiss" heute wieder ca.30 Grad)
Mal schauen wie so das "Resultat" ist...😁
Jo die Idee mit dem "Fingernagelheuler" (geiles Wort) ist schon Klasse.Aber pass auf, daß dir dat Ding nicht verraucht den ein wenig Arbeit ist da nämlich schon dran...🙁
Zum entfetten habe ich ich Isoprobanol/Spiritus genommen.Das was skytor vorgeschlagen hat, ist auch sehr gut.Müsste ich mir auch mal besorgen,für meine Frontscheibe nach der Waschstraße....
(Sage zwar jedesmal, daß ich ohne diese Hochglanzscheisszeug ne Wäsche haben will aber der Typ, rafft dat wohl nicht so ganz...)
Lalelubär
Hi,
Also ich swöre auf Sandstrahlen, ist zwar ein bissi doof bei den Temperaturen, aber meiner Meinung nach an besten, vorallem wenn man Zeit hat, so dass man das gründlich machen kann 😉
mfg
Stefan
.
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Hi,
Also ich swöre auf Sandstrahlen, ist zwar ein bissi doof bei den Temperaturen, aber meiner Meinung nach an besten, vorallem wenn man Zeit hat, so dass man das gründlich machen kann 😉
mfg
Stefan
Na Toll Locus,soll ich etwa mein ganze Auto in ne Sandstrahlkabine stellen und wegen ner ca.50Cent großen Stelle mir meinen ganzen Lack ruinieren,also wirklich...😰
Für Sachen die komplett gestrahlt werden müssen, ist das absolut I.O aber ich denke mal nicht für kleinere Stellen...
Obwohl ich die Möglichkeit dazu hätte....😁
Lalelubär
Ich hab bj. 6/94 und hatte auf der linken seite vor einem jhr ein 50-Cent großes Rostloch. Macht euch mal nicht ein. Hab mir an der Stelle ein (Loch unterm Gummi) ein Blech einschweißen lassen. Keine Probleme seitdem. Ist halt typisch die Ecke zwischen Schweller und Radkasten.
Gruß Phil
Passt ja gut.
Habe vor 2 Wochen gerade ein Stück Radlauf einschweissen lassen und dann auch mal wieder diese Leisten abgenommen und mal wieder mit Drahtbürste, Rostversiegler und Lack zugeschlagen. Wenn es wieder 5 Jahre hält dann ist es gut. Das Auto wird es eher nicht - im Schweller ist schon ein Rostansatz zu sehen. Aber die nächsten 2 Jahre ist hoffentlich noch Ruhe. Nen Kumpel hat sich auch schon wegen der Leiste bei mir "angemeldet" und das obwohl sein 92er sonst recht rostresistent ist, am Radlauf besser als meiner, wobei die Stelle bei meinem noch recht übersichtlich war, unten am Radlauf auf einer Seite - der Rest ist bisher ok.
Gruß
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Na Toll Locus,soll ich etwa mein ganze Auto in ne Sandstrahlkabine stellen und wegen ner ca.50Cent großen Stelle mir meinen ganzen Lack ruinieren,also wirklich...😰
Für Sachen die komplett gestrahlt werden müssen, ist das absolut I.O aber ich denke mal nicht für kleinere Stellen...
Obwohl ich die Möglichkeit dazu hätte....😁Lalelubär
Also ich strahle auch bei kleinen Stellen, aber den Rest natürlich relativ gut abkleben, sonst bekommt man logischerweise Probs mit verirrten Körnern 😉 Also ich finde das ist einfach die beste und dauerhafteste Lösung.
mfg
LoCuS
Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Also ich strahle auch bei kleinen Stellen, aber den Rest natürlich relativ gut abkleben, sonst bekommt man logischerweise Probs mit verirrten Körnern 😉 Also ich finde das ist einfach die beste und dauerhafteste Lösung.
mfg
LoCuS
Naja jeder so wie er meint....
Mir wäre das auf jeden Fall zuviel Arbeit für so eine kleine "Roststelle" so einen "Budenzauber" zu veranstalten...🙂
Auch mit dem "schleifen" ging das alles gut weg und außerdem ist da ja auch noch das Problem, daß du zuviel Material abträgst beim strahlen...
(Beim schleifen nartürlich auch allerdings lässt sich das besser kontollieren...)
Lalelubär
.
Zitat:
Original geschrieben von VectraPhil_84
Ich hab bj. 6/94 und hatte auf der linken seite vor einem jhr ein 50-Cent großes Rostloch. Macht euch mal nicht ein.
Gruß Phil
Keine Sorge, wir sind schon trocken....😁
Aber sowas sollte lieber sofort behandelt werden, als nachher ein "Zitat: Rostloch" zu haben...
Dann musste erst wieder geschweisst werden u.s.w.Das wird schon noch früh genung, auf uns zu kommen....🙁
Lalelubär
.
So ist alles fertig gelackt,man kann es zwar ein wenig sehen aber es ist immer noch besser als "Rostrot"....😁
Dumm ist nur, daß mir gestern mein Lackstift ausgegangen ist....*grummel*
Da es für Opel schon zu spät war...(ca.19.30Uhr) bin ich dann *ja nicht meckern* zu ATU gefahren und siehe da sie hatten meine Farbe gehabt und das zur Hälfte des Opel Preises....🙂
Habe dann noch kurz versucht mit dem Verkäufer über die Farbechtheit und Genauigkeit bei den Zubehörfarben zu sprechen,aber was soll ich sagen, daß ging mal wieder ATU typisch voll in die Hose....
Naja Schicksal eben...😁
Gruß Lalelubär
PS.Da fällt mir wieder ein "absolut kompetent" die Leute von ATU...
Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
...außerdem ist da ja auch noch das Problem, daß du zuviel Material abträgst beim strahlen...
(Beim schleifen nartürlich auch allerdings lässt sich das besser kontollieren...)
Übungssache 😉 und wenn man doch zuviel abnimmt kann man ja noch spachteln, das mach ich sowieso gerne 😁
Re: Re: Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Übungssache 😉 und wenn man doch zuviel abnimmt kann man ja noch spachteln, das mach ich sowieso gerne 😁
Na Klasse, erst das halbe Auto weggestrahlt 😰und dann wieder zusammengespachtelt, Herzlichen Glückwunsch...😁
Das mit der Übnungssache stimmt wohl, aber es kommt wohl auch immer auf den Druck an.Wenn ich da nartürlich mit 5-6 bar beigehe, dann muss ich mich auch nicht wundern wenn die "Fetzen" fliegen....😉
Lalelubär
hehe, ich arbeite meist mit 2 bar für 2 Minuten, dann 5 Minuten Pause, damit der Kompressor wieder Zeit zum atmen hat 😁😁😁