Hilfe da habe wir den Salat
Eben noch geschildert wie alles gut läuft, jetzt wollte ich die Ölablassschraube vpm Primär öffnen, sitzt fest und mittlerweile ist der sechskant ausgelutscht. Das gleiche gilt für den Kontrolldeckel 2 konnte ich mit letzter Karft öffen bei der dritten ist alles "rund". Was nun? Muss man die jetzt aufbohren? Wie macht man das?
Bin ganz Ohr Freunde gebt mir Tips.
Tom
Beste Antwort im Thema
😕 und?
33 Antworten
Bevor Du versuchst das Ding aufzubohren, und Dir das Gewinde zerstörst,versuchs mit den konischen Scraubenrausdrehern. Da reicht meistens eine kleine Bohrung in den Scraubenkopf. Die haben so ein reindrehendes Linksgewinde. Habe damit alle vergurkten Scrauben rausgekriegt, auch wenn der Kopf abgerissen ist. Gibts sogar bei Louis. Nennt sich Linksausdreherset und kostet etwas über 3 €. Würde dann aber vielleicht bessere Quallität woaders kaufen.
nimm ne passenden Vielzahnnuss, 2-3 knackige Schläge mit nem Hammer drauf, wenn das nicht hilft dann siehe oben, ausbohren etc.
Viel Glück Kalle
Hi,
Vielzahn- oder Torxnuss,wie Kalle schon gepostet hat.Hat bei mir immer geholfen,ansonsten zusätzlich heiss machen,draufklopfen und auf is.Wenn nicht dann bohren.
Gruss T O M
Guten Abend, - das hier im Fred mehrfach erwähnte Gerät zum Ausbohren und Rausdrehen abgerissener Schrauben nennt man "Gegengewindebohrer", - und wie schon oben treffend erwähnt, dafür sollte man im Fachhandel tatsächlich ein paar Euro mehr für qualitativ hochwertiges Werkzeug ausgeben, weil,....reißt das billige Werkzeug ab, dann wird's eine öde Veranstaltung! Ein anderer Trick ist: Man bohrt ein Loch in die abgerissene Schraube und schleift dann ein gehärtetes Werkzeug (Schraubenzieher, Körner, Durchschlag o. ähnliches) auf eine etwas spitze Vierkantform und keilt es mit dem Hammer in das Loch in der Schraube und dreht diese dann raus, sozusagen ein Steckschlüssel, - hat bei mir mal an der Schraube vom Bremspedal, die die ganze Bremsvorrichtung auf der Platte am Fahrwerk hält, prima geklappt.
Vielen Dank Leute,
habe soeben erfolgreich den Primärdeckel abgebaut. Seitenständer und Fussraste mussten auch noch gelöst werden. Jetzt habe ich den Deckel vor mir, die beide Schrauben sind innen mittlerweile rund. Schlagen einsprühen nichts half. Mal sehen ob sich einer an das bohren ran traut.
Neue Dichtung wird auch benötigt.
Danke Tom
Hallo Harley-Fan
Ich glaube, dass Einfachste wäre es jetzt, eine Mutter auf die alte Schraube zu schweißen (nur punkten)...kannst Du sie mit "normalen" Werkzeug lösen.
Wenn Du kein eigenes Schweißgerät hast, lass es machen, bevor noch mehr zu Schaden kommt.
Gruß
Norbert
Alles erledigt. Schrauben mit Linksdreher herausgeholt. Gewinde noch intakt. Neue Dichtung 27 € und Ölablasschraube 5,80€ und 3 neue Schrauben besorgt, montiert, Öl eingefüllt dicht und fertig. Wobei die Dichtung oben nicht ganz den Rand ausfüllt, scheint aber richtig zu sein da die alte genauso war.
Dank an alle Tom
Metrinch seit 15 Jahren, super. Man muss nicht über 3/8 oder 7/16-tel nachdenken, wenn an Harley auch Metrisch/Showa dran ist. Und Chrom oder meine Edelstahlschrauben werden nicht vermurkst. In einem Tele-Shopping gab es einen
Super?- Koffer für 99 Euro? (ohne polierte Nüsse wei bei Metrinch ( Die polierten rutschen leider in der Hand)). WER BITTE weiss den deutschen Hersteller bei HSE24 oder ähnlich??
Weg mit dem Ärger bei Zollschrauben :-))
siehe Info www.metrinch-tools.com/website/introductie.php?language=du deutsch
Zitat:
Original geschrieben von harleybobber1
@ Harley-FanÜberhaupt kein problem :
http://www.bma-magazin.de/index.html?...
Kauf' Dir einen Metrinch Wekzeugsatz (oder NUR den passenden Schlüssel)...Metrinch Werkzeuge greifen nicht auf die Ecken der Schraubenköpfe,sondern auf die FLÄCHEN!
D.h.,selbst wenn die Ecken schon abgerundet sind und kein herkömmlicher Schlüssel mehr greift,bekommst Du wirklich JEDE(!) Schraube gelöst!
Habe diesen Satz seit 15 Jahren und noch nie ein Problem mit einer ausgedaddelten Schraube gehabt.
Diese Werkzeug ist für metrische UND zöllige Schrauben!
Desweiteren radierst Du dir nicht den Chrom von verchromten Schraubewnköpfen ab .Ist nicht billig,aber es lohnt sich...nie wieder ohne Metrinch
gtz bobber1
ich versteh kein wort......was konkret willst du? und warum die leichenschändung?? fragen über fragen...
Er will halt Werbung für sein Werkzeug machen.
Allerdings kennt er sich nicht besonders gut aus. Wie will man einen
Ringschlüssel an einer runden Schraube ansetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Er will halt Werbung für sein Werkzeug machen.
Allerdings kennt er sich nicht besonders gut aus. Wie will man einen
Ringschlüssel an einer runden Schraube ansetzen?
Außerdem: "ohne polierte Nüsse" für 99 Euro ist viel zu teuer.
Man will ja schließlich auch Spaß haben.
Die Nüsse polieren tut doch weh!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Die Nüsse polieren tut doch weh!😁😁
na na, mit gaaaanz wenig Druck und dafür mit gaaanz viel Geduld 😁
METRINCH ist DIE Vereinfachung bezüglich Zoll/Inch und metrischen
Schrauben. Ganz egal, ob man Harley hat oder Metrische oder
Schrauben, die nicht abgefotzt werden sollen. Leider ist vieles Hochglanz und die Finger rutschen. Vielschrauber und Profis haben
bergeweise Werkzeug und können Ihr gutes gewohntes und mattiertes nicht wegsortieren. Besonders, wenn mehrere damit arbeiten oder Metrinch mal nicht passt. Es passt ja nicht alles perfekt.
Ein neuer (deutscher?) Metrisch/Zoll-Kombikoffer war im Teleshopping und ist Matt (Wer bitte kennt den?) Der schien ehrlich super und soll bis ca SW 32 oder mehr gehen. und mit Torx usw.99Euro?
Es gibt auch einen neuen www.kstools.de
siehe Triple! Wenn der auch noch Torx gleichzeitig fasst? Toll
( nicht mehr lustig, wenn ein VW Meister flucht und die Torx-Schlüssel ins Eck wirft, weil er 3mal Werkzeug holen musste. Beim Auto säge ich die kleinen Torx ein, für Schraubenzieher) Es ist einfach gewünscht, dass keiner mehr selber schraubt. Und wer soll sich denn noch auskennen mit dem Wahnsinn an Systemen? Mit den früheren einfachen Normen waren die Menschen nicht so aufgeschmissen.Grüße.
siehe Info
www.metrinch-tools.com/website/introductie.php?language=dudeutsch
Zitat:
Original geschrieben von Ingo8540
Zitat:
Original geschrieben von harleybobber1
@ Harley-FanÜberhaupt kein problem :
http://www.bma-magazin.de/index.html?...
Kauf' Dir einen Metrinch Wekzeugsatz (oder NUR den passenden Schlüssel)...Metrinch Werkzeuge greifen nicht auf die Ecken der Schraubenköpfe,sondern auf die FLÄCHEN!
D.h.,selbst wenn die Ecken schon abgerundet sind und kein herkömmlicher Schlüssel mehr greift,bekommst Du wirklich JEDE(!) Schraube gelöst!
Habe diesen Satz seit 15 Jahren und noch nie ein Problem mit einer ausgedaddelten Schraube gehabt.
Diese Werkzeug ist für metrische UND zöllige Schrauben!
Desweiteren radierst Du dir nicht den Chrom von verchromten Schraubewnköpfen ab .Ist nicht billig,aber es lohnt sich...nie wieder ohne Metrinch
gtz bobber1
😕 und?