Hilfe bitte ! Audi 100 springt nicht an. =(
Hey Leute nach ewigem suchen im Netz bin ich immer noch nicht fündig geworden und bin total verzweifelt. Habe mir vor kurzem nen Audi 100 gekauft. und nun Läuft er nicht. es wurde wohl vor kurzem die Zylinderkopfdichtung gemacht. es sind neue Kerzen drin allerdings Kerzen für nen 100er ab bj 07.93. die müssten doch auch passen oder ? also der Motor dreht normal beim anlassen hat einen Zündfunken und Benzin hat er auch die Kerzen riechen zumindest nach Benzin. mir ist aufgefallen, dass die Kerze die hinten , also dichter an der Fahrer Kabine ist sehr ölig ist.
Bitte bitte helft mir.
danke schon mal
liebe grüße Arne 😁
achso hier noch die Fahrzeug Daten.: Audi 100 c4, 2.0 abk.
Beste Antwort im Thema
Ich dachte, der ABK ist ein Freiläufer????
HTC
32 Antworten
es gibt im C4 keinen Freilaeufer; genauso wenig im C3, Typ89, B4 usw...freilaufende Motoren sind ganz selten und dann auch bekannt. Bei Opel gab es frueher bei den kleinen schwachen Motoren oefter mal Freilaeufer. Bei Audi ist mir kein Motor bekannt.
Ob der ein Freiläufer ist weiß ich nicht....ich kenne nur Motoren die es nicht sind. ABER das wichtigste was uns der Themenstarter verschwiegen hat war, das er direkt nach dem Zahnriemenwelchsel nicht mehr angespungen ist. Da hat er uns ein bisschen aufs Glatteis geführt..finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich dachte, der ABK ist ein Freiläufer????HTC
Zitat:
Original geschrieben von Quattron
ABER das wichtigste was uns der Themenstarter verschwiegen hat war, das er direkt nach dem Zahnriemenwelchsel nicht mehr angespungen ist. Da hat er uns ein bisschen aufs Glatteis geführt..finde ich.
Och, mit ein bißchen "schmutziger" Phantasie konnte man das doch rauslesen, finde ich !!
Ich habe es ja auch hin gekriegt und dann kann das nicht sooooooo schwer sein 😉😉
Und mal ganz ehrlich, Glatteis bei dem Wetter ???
Hoffentlich ist das der Defekt und es ist noch nix kaputt gegangen, dann ist wieder alles gut !!!
Entspannte Grüße Arrgyle
Zitat:
Original geschrieben von Arrgyle
Och, mit ein bißchen "schmutziger" Phantasie konnte man das doch rauslesen, finde ich !!Zitat:
Original geschrieben von Quattron
ABER das wichtigste was uns der Themenstarter verschwiegen hat war, das er direkt nach dem Zahnriemenwelchsel nicht mehr angespungen ist. Da hat er uns ein bisschen aufs Glatteis geführt..finde ich.
Ich habe es ja auch hin gekriegt und dann kann das nicht sooooooo schwer sein 😉😉
Und mal ganz ehrlich, Glatteis bei dem Wetter ???
Hoffentlich ist das der Defekt und es ist noch nix kaputt gegangen, dann ist wieder alles gut !!!Entspannte Grüße Arrgyle
kann ich die steuerzeiten denn selbst neu einstellen ?... bisschen anhnung hab ich ja. und schrauben kann ich auch ;D wie mache ich das am dümmsten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
kann ich die steuerzeiten denn selbst neu einstellen ?... bisschen anhnung hab ich ja. und schrauben kann ich auch ;D wie mache ich das am dümmsten ?
Am Besten, du kontrollierst sie so, wie ich das beschrieben habe.
Wenn sie nicht stimmen, dann musst du den Zahnriemen abnehmen, die Nockenwelle und die Kurbelwelle auf ihre jeweiligen Markierungen stellen und dann den Zahnriemen wieder auflegen. Dabei darfst du AUF KEINEN FALL die NW oder die KW bewegen !!!!
Dann drehst du das Ganze zwei - oder dreimal von Hand an der KW durch, kontrollierst nochmal die Markierungen und dann sollte es funktionieren.
Arrgyle
Zitat:
Original geschrieben von HTC
(...) 800Udr/Min = 800 mal eingespritzt. (...)
Seit wann denn das?
Zum Thema Zahnriemen und Steuerzeiten: Hier kannst Du Dir diese pdf downloaden, wo die korrekte Stellung von Kurbel-, Nocken- und Ausgleichswelle bildlich dargestellt wird. Damit gelang mir der Zahnriemenwechsel spielend.
Viel Erfolg!
*text gelöscht... falscher thread 😁 *
ps: die motoren sind viertakter... das heißt zwei umdrehungen = 1 zyklus. bedeutet, dass nur bei jeder zweiten umdrehung eingespritzt wird.
bei 8000 umdrehungen hat jede düse 4000x eingespritzt.
nur so am rande. 🙂
Und, was ist denn nun......läuft das Eisen wieder??
Nicht, daß ich neugierig bin 😛
Arrgyle
Zitat:
Original geschrieben von Arrgyle
Und, was ist denn nun......läuft das Eisen wieder??
Nicht, daß ich neugierig bin 😛Arrgyle
also dann danke leute für den tipp mit dem zahnriemen 😁 war natürlich falsch drauf ^^ der war wohl besoffen als er das gemacht hat ;D aber ok nun ein neues problem xd wenn er warm wird qualmt er unglaublich aus dem auspuff... und und er klakkert etwas... und noch eins mir scheint als wäre die handbremse etwas fest. wo kann ich da mal nach schauen ?
Zitat:
also dann danke leute für den tipp mit dem zahnriemen 😁 war natürlich falsch drauf ^^ der war wohl besoffen als er das gemacht hat ;D aber ok nun ein neues problem xd wenn er warm wird qualmt er unglaublich aus dem auspuff... und und er klakkert etwas... und noch eins mir scheint als wäre die handbremse etwas fest. wo kann ich da mal nach schauen ?
YESSSSSSS, in meinem nächsten Leben werde ich "Fernheiler" 😁
Die Handbremse ist eine asbach uralte Audikrankheit, da wird wohl die Bremszange festgegammelt sein. Über die SuFu solltest du da genug finden, ansonsten versuch es mal bei audidrivers.de, die "werfen" dich mit Info´s tot *grins*
Qualmender Motor ist natürlich sch........lecht !!
Wie qualmt der Genosse denn, weiß oder blau??
Wenn weiß, dann Wasser - wenn blau, dann Öl (wobei das in beiden Fällen auf eine platte Kopfdichtung deutet........*duckandrun*).
Öhem, wer hatte die Kopfdichtung gewechselt?? Vielleicht solltest du DEM dein Auto nicht mehr anvertrauen.
Kontrollier mal dein Öl (Peilstab und Einfülldeckel), wenn es schön schmierig, hässlich weiß ist, dann hast du Wasser drin (was da nicht hingehört).
Und halte mal deinen Riechrüssel über den geöffneten Kühlwasserausgleichbehälter, wenn es da nach Abgas riecht........ist die Kopfdichtung platt.
Ansonsten gibt es hier bestimmt noch genug kreative Geister, die deutlich mehr Ahnung haben als ich und dir auch gute Tipps geben können / werden !!!
Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Arrgyle
PS:Ich habe deinen Beitrag nochmal durchgelesen. Wenn´s klackert und qualmt, könnte im allerdümmsten Fall auch schon ein Ventil kaputt sein :-(
Dann solltest du ggf mal einen Kompressionstest machen.
ohja, das hört sich im ersten moment tatsächlich nach einem folgeschaden an.*g*
bring ihn zurück in die werkstatt... die sollen einen kompressionstest machen und den fehler untersuchen! es liegt der verdacht nahe, dass deren zahnriemen-pfusch nun weitere konsequenzen nach sich zieht! 😉
qualmt blau. wenns oil ist was kann dann defekt sein ? wenns ein ventiel sein sollte..... kann ich dann so ersmal weiterfahren bis ich mir den werkstatt besuch leisten kann ? oder sollte das dringenst gemacht werden ? kann noch mehr kaputt gehen ?
wenns blau ist, verbrennt er öl.
das kann einerseits ein zerdeppertes ventil sein oder es hat die zylinderkopfdichtung erwischt oder sonstwas.
sollte eigentlich in jedem fall von der werkstatt auf garantie übernommen werden, da es ziemlich offensichtlich ein folgeschaden eines von ihnen verursachten pfusches ist.
Und wieder ein Audi fuer Afrika.
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole.....
Zitat:
Original geschrieben von Arrgyle
Und, was ist denn nun......läuft das Eisen wieder??
Nicht, daß ich neugierig bin 😛Arrgyle