Hilfe, Benzin im Diesel getankt
Hallo
Leider konnte ich in der Suche nicht fündig werden.
Ein guter Freund von mir hat aus alter Gewohnheit dummerweise seinen X3 Diesel mit Benzin vollgemacht und ist dann losgefahren.
tja, klar, kurz drauf blieb er stehen, Motor ging aus.
Kann mir jemand klar sagen, was da jetzt alles hinüber ist?
Man hört ja immer, das im Common-Rail-Diesel Benzin tödlich ist, und alles raus muß, aber stimmt das?
bitte keine Antworten ala "habe mal gehört", sondern ich bitte hier um eine fachlich fundierte Antwort.
Danke
Leichti
Beste Antwort im Thema
Benzin im Diesel
Hi, da der Wagen schon lief ist es natürlich sau blöde.
Also vorgehensweise:
Spritt absaugen, so gut es geht.
am besten Tankpumpe rechts mit Füllstandsgeber ausbauen um alles raus zu bekommen.
Linke Seite kann auch geöffnet werden, dort auch restlos leersaugen.
15 Liter Diesel im Tank rein, Tank vorher wieder schliesen.
Diesel Filter erneuern, und Zündung an machen.
Nach ca 90sec geht Vorförderpumpe aus, also wieder zündung aus und an.
Das ganze mindestens 5-8 mal.
Nun wieder von vorn, tank öffnen und alles raus holen.
Tank schließen, 15 Liter Diesel rein und 5-8 mal wieder zündung 90sec anmachen.
Das sollte reichen um zu starten.
Achtung Motor kannn noch unruhig laufen, da der Commonrailspeicher noch mit Benzin voll ist.
Das kann etwas dauern bis er wieder richtig rund läuft.
Sollte er aber wieder laufen, dann hast glück gehabt, ist also nix weiteres passiert.
Ab nach BMW und Fehlerspeicher löschen.
Sollte sich nix ergeben mit dem Starten, dann kann es sein das die Hochdruckpumpe einen mitbekommen hat, denn diese wird mit dem Diesel geschmiert.
Alles in allem, lass es lieber von einer BMW Werkstatt machen.
Diese haben auch die möglichkeit den Tank zu öffnen und auszusaugen.
ist ca. 1-1,5 h arbeit, plus Entsorgung der verunreinigten Krafftstoffe.
Bye
38 Antworten
Besser Augen auf beim Tanken
Kommt Zeit kommt rat.
Meine Meinung ist das das ganze noch eine Bestimmte Zeit läuft und dann der Gesamtschaden eintreten wird,und das wird bestimmt eine 4 Stellige Summe.
Merkt euch auch wenn falsch betankt,nicht starten dann hat man nur die Arbeit alles rauszuholen aber nichts wird im System beschädigt!!!!
Benzin im Diesel
Bin der Meinung, die Wirklichkeit verzeiht einem deutlich mehr
wie hier Teorisiert wird. Die "Späne" könnten normales Filterwerk sein.
Mein 324td lief mit 50:50 Benzin, also müßte genug Schmiermittel noch drin gewesen sein bevor der ausgeht.
Re: Benzin im Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Alpina Diesel
Bin der Meinung, die Wirklichkeit verzeiht einem deutlich mehr
wie hier Teorisiert wird. Die "Späne" könnten normales Filterwerk sein.
Mein 324td lief mit 50:50 Benzin, also müßte genug Schmiermittel noch drin gewesen sein bevor der ausgeht.
Denkfehler erkannt.
Re: Re: Benzin im Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Alpina Diesel
Denkfehler erkannt.
Ich bin jetzt nicht sicher was du damit sagen willst.
Ich kenne leider die Dieselmotor-Historie bei BMW nicht wirklich.
Die extreme Empfindlichkeit gegenüber der Schmierqualität des Treibstoffs betrifft primär die Common Rail Diesel. Ältere Generationen sind da viel robuster.
Gruss
Ähnliche Themen
Common-Rail
Gebe dir Recht, das neue Anspruchsvollere Technik
oft emfindlicher ist.
Doch so ein vernichtendes Urteil wie bei der Druckpumpe erscheint mir etwas zu hart.
Ich meine, hat der Hersteller einen sochen fall (der oft vorkommt) nicht ertestet. Oder sind wir an einem Punkt angekommen wo nicht mehr geht. Dann sollten wie darüber sprechen, oder wir nehmen das einfach hin.
Verantwortliches handeln scheint immer auschlaggebender zu werden(Tanken). Aber ich halte die Maschine als zuverlässiger als den Menschen (menschliches versagen).
die Wissenschaft lernt leider immer noch am meisten von den Fehlern. Aber die ist wohl am ehsten in der Lage zu sie berchnen (Airbag).
Wenn bewiesen ist das die Ausfallquote bei der Hochdruckpumpe aus Schmiermangel hoch ist, dan ist das Fakt. Hab allerdings die "Befürchtung", das sich alle vor der
Grauzone drücken. Also nur Trockenes Sachwissen welzen,
die Praxis ist der Entrichter.
Doch wo Menschen sind da Menschelts, und das ist gut und gesund so.
@Alpina Diesel
Ich kann dir immer noch nicht folgen. Das ist mir zu blumig.
Das bei einigen CR-Diesel die HP gefressen hat unmittelbar nachdem sie stark mit Benzin verunreinigten Diesel getankt haben ist dokumentiert.
Ob die allgemeine Dieselqualität in Sachen Schmierfähigkeit nach den diversen Modifikationen der letzten Jahre durchgängig ausreichend ist, ist zumindestens diskussionsfähig.
Nach einigen Schadenssererien vor ein paar Jahren (z.B. MB CDIs, Ford TDCis) scheint sich die Lage gebessert zu haben. Die Frage ob die Pumpen damals einfach unzureichend waren, oder ob die heutzutage über das normale hinaus "gehärtet" sind, um auch mit schlechten Sprit zu überleben, kann wohl kaum jemand schlüssig beantworten.
Gruss
Was mal wieder beweist, der Mensch ist mehr
als eine Sammlung an Fakten. Mein Glück.
Und Weil Menschlichkeit für mich "alles" bedeutet
sollte er mit Voller Kraft Leben .
Im allgemeinen:
Ich hasse bösartige Zweideutichkeiten und Gemeinheiten.
---------------------------------------------------------------------
Um diese Art Ausschweifungen komme ich wohl nicht herum,
und Blumen finde ich ganz net.
Sorry, du redest wirr!
Es bleibt schlicht dabei, dass Metallspäne im Kraftstoffsystem eines Diesels nichts zu suchen haben, ein allerhöchstes Alarmsignal sind.
Was soll den "normales Filterwerk" sein? Wo soll das herkommen?
Gruss
Ich versteh schon, immer einen Schritt nach dem anderen.
Mit Filterwerk meine ich das was vom Filter gefiltert wird.
Fachspezifisch ist hier wohl nichts mehr rauszuholen.
Das du oder ich verwirrt bist oder bin liegt wohl an der unvollständigen Kommonikationsart eines Forums wie diesem. Dazu neige ich dazu sprunghaft zu denken.
Mit 100%Sicherheit kann ich dir sagen das die Hochdruckpumpe getauscht werden muß.Alles andere kommt nicht in Frage.Es kann passieren das Die Hochdruckpumpe in 1 oder 2 oder 3 Monaten kapputt geht,und danach entstehen Spähne die du in dem ganzen Kraftstoffsystem hst und das ist so ziehmlich teuer.Also lieber einen neuen Filter und Hochdruckpumpe und Fahrzeuf läuft wieder.Das ist die ganz sichere Variante.Ich arbeite bei BMW und hab so meine erfahrung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
@martins42
Man man, wenn ich es schreibe, dann stimmt es, binn seit 94 bei BMW
Aha, bei BMW ist es also normal, dass Metallspäne im Kraftstoffsystem rumfliegen.
Beantworte doch wenigsten erstmal meine Frage, von welcher Elektrode du oben überhaupt gesprochen hast.
Ciao
Auch die ältere Technik mit der Verteilereinspritzpumpe VP44
(320d, 1998-09/2001) Motor M47
ist bereits anfällig bei Falschbetankung mit Benzin.
Hier gibts auch schon eine Serviceanweisung von BMW.
Wurde das Auto nach der Fehlbetankung gefahren, wird das System entleert und gespült und in jedem Falle die Einspritzpumpe VP44 getauscht. Befinden sich dann noch Metallspäne im Schwalltank des Kraftstoffbehälters muß laut Anweisung das komplette System vom Tank bis zu den Einspritzdüsen getauscht werden. Ansonsten erlischt die Garantie auf das Einspritzsystem und evtl. neu eingebauter Teile.
Wie kann es eigentlich passieren, dass man Benzin in einen Diesel tankt? Passt der Benzintankstutzen überhaupt in die Tanköffnung eines Diesels?
Gruß