ForumMicra, Note & Pixo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Micra, Note & Pixo
  6. Hilfe beim Kühlmittel K11

Hilfe beim Kühlmittel K11

Nissan Micra K11
Themenstarteram 14. April 2024 um 18:07

Hallo,

bin schon länger stiller Mitleser im K11 Forum und wende mich nun hilfesuchend mit eigenem Anliegen an euch.

Ich besitze seit ca. 2,5 Jahren einen K11 Automatik 54PS aus 1. Hand BJ 2000 mit knapp 90.000km. Dieser stand nun ne Weile rum. Dabei ist der Kühlmittelausgleichsbehälter porös geworden und schlussendlich undicht. Habe diesen ausgetauscht und bis dato erstmal mit destilliertem Wasser befüllt. Langfristig soll dies ja nicht optimal sein. Habe mir ein G12/12+ Konzentrat gekauft jedoch noch nichts eingefüllt. Das Problem, ich habe keine Ahnung, welche Farbe das Kühlmittel vorher hatte. Sicherlich ist das einfache Auffüllen mit dem neuen Mittel somit eine Gefahr?

Wie verhalte ich mich jetzt richtig, um einen möglichen Schaden zu verhindern?

Möchte mich nicht hinterher ärgern??

Vielen Dank

Viele Grüße

Autofreund 87

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hi, es gibt zwei Möglichkeiten.

Einmal bei Nissan direkt das Kühlmittel nach OEM-Norm ordern oder sich an der Tabelle von Glysantin orientieren und so auch zu Drittanbietern hangeln.

Ich meine, dass für Nissan das G30 passt, welches in der VW-Welt G12+ heißt. Kontrolliere das aber bitte nochmal

Themenstarteram 14. April 2024 um 20:28

Danke für die Rückmeldung Alfonso.

Das glysantin 30 sollte wohl wie du sagst zum K11 passen welches wie du ebenfalls sagtest 1 zu 1 dem G12+ entspricht.

Meine Frage zielte eher auf folgendes Problem ab. Der Kühlmittelbehälter war leer. Im kühlerkreislauf befindet sich ja trotzdem noch normalerweise Kühlflüssigkeit. Fülle ich jetzt z.B. G12+ in den Behälter und innerhalb des kühlerkreislauf befindet sich altes Kühlmittel mit anderer Bezeichnung könnte dies meines Wissens nach zu Problemen führen.

Evtl liege ich aber auch falsch?

Hoffe man versteht was ich meine

Achso, ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass du ohnehin alles ablässt, weil ja gerade das alte Kühlmittel verdünnt ist.

 

Mischen würde ich persönlich nicht trauen. Andererseits habe ich beim Wechsel auch keinen Spüldurchgang durchgeführt.

 

Wie viel passt denn überhaupt in den Ausgleichsbehälter und darausfolgend die Frage, welche Frostschutz- und Hitzeschutzeigenschaften du brauchst und ob eine leichte Verdünnung nicht einfach akzeptabel ist?

Themenstarteram 20. April 2024 um 7:25

Der Behälter ist komplett leer gewesen. Denke nicht, dass wir von einer leichten Verdünnung sprechen bei komplett mit Wasser gefülltem Ausgleichsbehälter ??

Der beste Weg ist wohl die komplette alte Kühlflüssigkeit aus dem Kreislauf rauszulassen. Hier brauche ich Hilfe. Habe schon im Netz gesucht doch bin nicht fündig geworden, wie ich hier vorgehen muss. Mis genau finde ich alle ablassventile/schrauben?

Danke Schonmal für eure Hilfe!

Aber wie viel ist das im Verhältnis zum Gesamtfüllstand? Im Kühlsystem und ja ein paar Liter. Wie viel das beim K11 ist, weiß ich aber nicht. Je nach Anwendungsbereich sind ja vom Grundsatz auch unterschiedliche Mischungsverhältnisse möglich.

 

Ich will dich aber nicht überzeugen. Wenn du dich mit einem frischen Wechsel wohler fühlst, dann los.

Bei meinem K12 gibt es kein Ablassventil. Da muss man den unteren Schlauch des Kühlers lösen. Mit einem Tropfen Wasser oder anderer gleitfähiger Substanz bekommt man den festgebackene Schlauch besser ab.

Mehr als die fahrzeugunspezifischen Anleitungen aus dem Netz kann ich zum K11 aber auch nicht Beitragen, also Heizung auf Max, damit der Wärmetauscher voll wird und Deckel zu, damit sich Druck aufbauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen