Hilfe beim Kauf! E300 TD mit Rost an Radläufen... Hilfe!!!
Hallo zusammen,
bin nochj immer auch Autosuche, mein jetziger Ford Mondeo TD überschreitet bald die 200 TKM Marke, davor will ich mich lieber von ihm verabschieden.
Hab am Freitag einen wunderschönen E 300 TD Probegefahren, bin damit direkt zu ATU um ihn durchchecken zu lassen.
Die fanden neben ein paar leich ausgeschlagenen Lenkungsteilen vorallem Rost an den hinteren Radläufen. Ansonsten sehr gepflegt, sogar komplett neuer Auspuff!
Auch zu fahren ist er ein Traum, die Reifen sind neu!
Ich beklomme ihn zu folgenden Konditionen:
- Gebrauchtwagen-Garantie
- fast neue Sommerreifen + Winterreifen in gutem Zustand
- Kundendienst neu
- HU + AU
für 9500 EUR.
Das Auto ist komplett Checkheft-gepflegt aus 3 Hand
Hier der Link
MB E 300 TD
Ich würde ihn mir echt gerne kaufen nur hab ich bedenken wegen dem Rost! Auch vorne am linken Kotflügel (unterm Scheinwerfer) dringt leicht Rost durch. Hier haben sich schon leicht Bläschen gebildet.
Hab ich eine Chance trotz des Baujahres Kullanz zu bekommen? Oder könnt ihr mir überhaupt eine E-Klasse mit Rost empfehlen? Ich werde wohl keine ganz ohne Rost finden, oder?
Der würde mir den Rost auch evtl entfernen (Aufpreis?), muss ich da bedenken haben dass der Wiederkommt?
Ich möchte eben unbedingt ein in Violett als Limousine, den gibts eben auch leider recht selten...
Bitte helft mir, hab den Wagen bis Morgen reserviert...
Ist ein Verbrauch von 8,5 Liter wie der Verkäufer ihn angibt realistisch?
Im Vorraus schon mal Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi,
Hängerbetrieb:
wenn er damals mit Anhängerkupplung bestellt wurde hat er zusätlich in den Radkästen vorne je einen zusätzlichen Getriebeölkühler. Deshalb gab es den auch dann nicht mit Standheizung.
Wenn du dir eine Hängerkupplung einbaust geht das ohne Probleme. Kupplung einschieben und festschrauben. Die meiste Arbeit macht der E.Satz.
Hab letztens Bauschut mit dem Hänger gefahren (650-820kg) man merkt nicht das da was dranhängt. ;-)
Willst du mit einem Wohnwagen durch die Alpenpässe?
Bye
Mikeljo
Wow, vielen Dank für die Antworten.
Hab mich nun gegen den 300er entschieden. Zwar hätte mir der Super gefallen aber leider sind 10 Liter (+X) einfach zuviel für meinen Geschmack. Bei meiner Fahrleistung von 30TKM lasse ich damit zu viel Geld auf der Straße liegen.
ALternativ habe ich mir einen 290 TD überlegt, wobei ich glaube dass die Ersparniss hier auch nicht unbedingt groß ausfallen wird, der verbraucht doch sicherlich auch seine 9 Liter, oder?
Werd mir nun wohl nen Bora oder Audi A6 mit 150 PS holen, die gefallen mir zwar nicht ganz so gut wie der Mercedes doch sind diese einfach etwas sparsamer.
Stefan
Naja, ich fahre seit ca. 8 Wochen einen E240 V6, Durchschnitsverbrauch bis jetzt 9,2 Liter,
überwiegend Stadtverkehr.
Hi,
der 290er ist dann, bei ansonsten gleicher Ausstattung, die schlechtere Wahl:
- weniger Leistung (nur 95kw/129PS 300er 177PS)
- rauherer Lauf ( 5Zyl. 300er 6Zyl.
- 2 Ventiltechnik (300er 4 Ventile/Zyl.)
- Verteiler ESP (300er Reihen ESP) erd.h. wenn man Pöl benutzen will MUß man ein 2 Tanksystem einbauen.
- Direkteinspritzer (soll weniger verbrauchen) (300er Vorkammer)
Steuer und Versicheruung sind nahezu gleichteuer.
Ansonsten einwandfreier Wagen, bin meinen alten (290er) gerade losgeworden.
Bye
Mikeljo
300 TD - Hängerbetrieb
hallo zusammen
habe einen 300 TD, Bj. 98, und habe mich zwecks Anbau einer AHK bei DB erkundigt.
Wahnsinn: Kosten mind 3000,-€(größerer Kühler/stärkere Lüfter/andere Getriebekühlung, usw.)
Also lohnt nicht.
mfg Cobra 1
Hi,
@cobra1:
wenn du auch in die Apotheke gehts ;-))
Kupplung kosten (abnehmbar) ca. 200€
E.-Satz ca. 60@
etwas Arbeit und das Ding ist drin.
Wenn du nicht Professionell Anhänger fährts, brauchst du, denke ich, den ganzen anderen Krams nicht.
@Reafox:
- Verbrauch 290er ca. 6,5-8,5l/100km
300er definitiv, bei selber Fahrweise mehr (um 10)
Bye
Mikeljo
PS: Preis nur aus Erinnerung geschätzt
Hallo!
Mein 320 CDI T-Modell Avantgarde mit abnehmbarer AHK original Benz, 1x benutzt (und auch sonst allem außer Leder und Comand (Navi von VDO habe ich nachgerüstet, Nokia Handytelefon original Benz auch drin, Standheizung, Sitzheizung, Klimaautomatik, CD-Wechsler, 3. Sitzreihe, Bose Sound, Komfortsitze mit Luftkissen, Glasschiebedach, Winterreifen auf Alu,...) steht zum Verkauf. Ca. 83.000 Km, 2. Hand, Checkheft, Inspektion in 1.500 KM fällig, lasse ich noch bei Mercedes machen.
Die üblichen Wehwehchen des 210er wie Rost und Getriebe gab es noch nicht. Der Wagen ist von 4/2001 und meines Wissens rostfrei. Der Zustand ist gepflegt mit ein paar kleinen Beulen aus dem Alltagsbetrieb. Unfallfrei.
Habe einen 1.100 Kg schweren Wagen auf einem 500 Kg schweren Hänger aus Italien mit dem Benz geholt und man merkt kaum, dass da was hintendran hängt.
Preis: 21.000 €
Und er ist dunkelviolett...
Vorteile: 197 PS, gewaltiges Drehmoment, Verbrauch bei mir 8-9 Liter bei normaler Fahrweise (160 Km/h), 10-12 bei zügiger Fahrweise, wenig Km. Einiges neu (Klima gewartet, Standheizung Pumpe neu, Überdruckventil Einspritzung, LMM, Service)
Nachteil: kein PÖL weil CDI, etwas neuer, daher höherer Preis.
Ich persönlich würde von den älteren Vor-MoPf-Baujahren Abstand nehmen. Für 10.000 Euro gibt es einfach kein vernünftiges Oberklasseauto ohne das Risiko baldiger teurer Reparaturen.
Ausnahmen mögen die 123 und 126 sein, aber auch hier kann ein Steuergerät schnell fällig und sehr teuer sein.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!
Mein 320 CDI T-Modell Avantgarde ... steht zum Verkauf. ...
Preis: 21.000 €
Ist ja ein Schnäppchen dein Wagen:
http://mobile.de/.../da.pl?...Da würde ich bei dem Preis doch lieber beim Händler kaufen.
MfG
JAn