1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Hilfe beim Industriemotor typ122

Hilfe beim Industriemotor typ122

VW

Hallo,
Habe eine Magirus Feuerwehr Pumpe mit einem Industriemotor typ122 bj.63.
Das Problem ist ich kurbel ihn an und er will anspringen geht aber sofort aus. Vergaser ist gereinigt benzinpumpe pumpt zündung ist eingestellt und ventile sind eingestellt. Hab echt keine Ahnung mehr woran es liegt. ...

hoffe ihr könnt mir helfen.

25 Antworten

Startest du im LL auf oder auch mal versucht mit 1/4 Gas zu starten,ob er dann läuft.

Kompression getestet?
Nicht das falsch eingestellte Ventile die Brennräume gar nicht verschließen.Wäre nicht das erste mal das sowas passiert.

Hallo,

schau mal das Ventielspiel nach, nicht dass da die Ventile nicht richtig schließen!

Grüße

Ja werde die kompression mal testen.....ventilspiel hatte ich auf 0,15 eingestellt....

Hallo,
Ist der Motor jetzt am laufen oder besteht das Problem immer noch?
Wenn ja!
Frage: Wenn der Motor kurzfristig läuft, läuft er dann richtig rund oder stottert er?

Wenn er Stottert, dann auf jeden Fall die Zündreihenfolge kontrollieren. Selber habe ich mal den Fall gehabt. Bei mit waren es vertauschte Zündleitungen am Zündverteiler.

Viel Erfolg bei der Suche und melde Dich, was der Fehler war. Denn wir Lernen immer gerne dazu.

Pumpt die Benzinpumpe denn auch genug oder eben nur ab und zu mal ein bischen, was für das Huster ausreicht?
Gibt es da nicht eine bestimmte Fördermenge, die man in einer gewissen zeit in einem Glas auffangen können sollte?

Hallo,
wenn der Motor unerwartet stehen bleibt, egal ob stotternd oder rund laufend. Den Vergaserdeckel aufschrauben und in die Schwimmerkammer sehen. Ist Benzin drin, ist die Benzinpumpe o.k.. Ist die Kammer leer, sollte man die Benzinpumpe prüfen oder das Benzinleitungssysten, Filter u.s.w..

Dieses sind meine Gedanken zur Zeit. Ich setze aber die nötige Sachkompetenz und Schraubererfahrung voraus.
Sollte diese nicht vorhanden sein, ---> Finger weg
Denn Sicherheit geht vor.

Und möge immer genügend Benzin im Tank sein.
Schönes Restwochenende

Kann es denn auch sein das der kondensator defekt ist?? Haben heut nochmal versucht und zwar alle zündkerzen raus auf die stecker gemacht beim kurbeln funken alle 4 und mit der Bohrmaschine bei schnelleren laufen kommen keine funken mehr.....

Du hast ja schon einiges getestet und ich möchte das mal zusammenfassen um einen Überblick zu erhalten.

1. Zündreihenfolge - Zündleitungen vom Verteiler zu den dazugehörigen Zündkerzen - geprüft.
2. Ventilspiel geprüft.
3. Benzinpumpe auf Fördermenge geprüft. Vergaser nach Stillstand geöffnet.
4. Zündzeitpunkt eingestellt.
5. Funkenbildung an den Zündkerzen geprüft.

Frage: Wie hast Du mit einer Bohrmaschine die Magnetzündung geprüft? Beschreibe bitte mal Deinen Versuchsaufbau oder mach ein Foto.

Sicherlich ist ein defekter Kondensator auch eine mögliche Fehlerquelle. ich selber habe über ein Jahr einen solchen Fehler an meinem Fahrzeug 1200 Bj 63 6Volt mit Batteriezündung gesucht. Damals Habe ich in einem Jahr 3 neue Unterbrecherkontakte benötigt.

Fahlerbeschreibung von Damals.
Schlechter Motorlauf, ungenügende Motorleistung Zündzeitpunkt verstellt durch abgebrannten Unterbrecher.
Nach neu eingebauten Unterbrecherkontakt, Motorleistung wieder O.K.. Das ging dann wieder so lange gut, bis der Kontakt wieder abgebrannt war.

Ich kenne leider die Innenverschaltung der Magnetzündung nicht. Sollte diese ähnlich der Batteriezündung sein, ist ein defekter Kondensator eine mögliche Fehlerquelle.
Zum Prüfen eines Kondensators auf genaue Kapazität ist ein spezielles Messinstrument nötig. Einige Vielfachmessinstrumente besitzen die Möglichkeit Kapazitäten zu messen. Mit einem Ohm-Meter ist auch eine Prüfung möglich. Aber nur auf Funktion des Kondensators, nicht auf die Kapazität.

Als weiter Info:
Einige Benzinpumpen hatten von vorne ( hinter dem Lichtmaschinenkeilriemen) eine Verschlussschraube aus Messing. Dahinter befindet sich ein Filtereinsatz. Bitte mal kontrollieren.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und immer dran denken!
--> Auch eine Maschine ist nur ein Mensch <--

Pumpe läuft! Es war der fliehkraftregler in der zündung er war lose und hatte keine Vorspannung mehr.....allerdings geht sie nur mit Bohrmaschine an mit der kurbel nicht.....

Hallo Kollegen.
Habe einen VW typ 122 Motor wo ich einen Generator aufbaue. Die Drehzahl muss 3000/min sein.
Habe einen Heinzmann Fritz 122, 135, 030A Drehzahlregler verbaut.
Kann man diesen einstellen? Habe 3400 rpm momentan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen