Hilfe beim Autokauf/ Entscheidung
Hallo,
ich fahre momentan noch einen VW Polo 6N2, der ausgetauscht werden muss.
Ich fahre jeden Tag ca. 12km zur Arbeit, hauptsächlich Landstraße und in der Stadt. Autobahn eher selten.
Der Wagen sollte möglichst sparsam im Unterhalt / Verbrauch, Zuverlässig sein, nicht Reparaturanfällig und „stabil“/ sicher sein.Ein kleiner „Frauenwagen“ der in jede Parklücke kommt und nicht all zu viel PS hat. Meine Wunschausstattung wäre ein Touch Display mit USB und Navi/ Handyverbindung.
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem gut gebrauchten Pkw für ca. 8.000€.
Modelle die mir Zusagen und aus optischer Sicht für mich Interessant wären:
-Opel Adam 1.2 Jam (69 PS)
-Opel Corsa E Selection 1.2 (69 PS)
-Audi A1 1.2 TFSI (86 PS)
-Seat Ibiza 1.4 16V (86 PS)
Leider kann ich diese Autos nur optisch bewerten und habe keine Erfahrungen mit technischen Dingen und Motoren.
Könnte mir vielleicht jemand bei der Auswahl helfen? Welches Auto wäre die beste Wahl und womit hat man etwas „vernünftiges“ gekauft. Oder gibt es noch andere Autos die in Frage kämen? Bin da total überfordert und für jede Antwort dankbar.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Antworten 🙂
21 Antworten
Könnte mir jemand etwas zu den Angeboten sagen? Preis/Leistung?
Zitat:
@Blackmen schrieb am 20. Juni 2019 um 21:23:20 Uhr:
Den Spacestar kann man mit ca. 4 - 4,5 Liter fahren, mein Celerio hat 4,65 Liter verbraucht, mein Aygo hat immer um die 5 Liter verbraucht...Mythos hin oder her... 😁
Während ihr eure KleinSTwagen mit Minimotörchen auf 4-5l bringt, überhole ich euch in 50-60% mehr Auto mit doppelt so großem Motor und dreifacher Leistung mit gerade mal dem doppelt Verbrauch (derzeit 8,2l dank höherem Autobahnanteil, sonst auch nur ca. 8,5)
Wird jetzt klar was ich mein???
Am Sinnvollsten finde ich den Mazda 2 mit 2.0l 120PS...
Der Verbraucht so viel wie unser Polo 1.4 FSI 86PS und ist auch noch min. 4 Sekunden schneller!
Oder ein Toyota Yaris Hybrid der noch sparsam ist...
Allerdings sind die Ersatzteilkosten für so ältere VW ein Witz, bei den Japanern zahlt man gerne mal nen ganzen Batzen mehr...
@Luna9
Der A1 hat einen anfälligen TFSI Motor, alles mit TSI von VW/Skoda/Seat und die TFSI's von Audi meiden!!
Für Audi zahlt man eh unnötigen Premium-Aufpreis...
Corsa sieht ok aus!
Generell auf viele und auch gute Bilder im Inserat sowie eine vernünftige Beschreibung achten!!
...die TErstellerin benötigt für 12 Kilometer 120 PS und einen 2 Liter Motor???
Was verbraucht der auf Ultrakurzstrecke? 11 Liter?
Den Rest des Lästerns erspare ich nicht nur mir... 😁
Zitat:
@Blackmen schrieb am 22. Juni 2019 um 20:35:47 Uhr:
...die TErstellerin benötigt für 12 Kilometer 120 PS und einen 2 Liter Motor???Was verbraucht der auf Ultrakurzstrecke? 11 Liter?
Den Rest des Lästerns erspare ich nicht nur mir... 😁
Wusste jetzt nicht, das meiner Meinung nach das Sinnvollste gleichzusetzen mit dem was für den/die Fragesteller/inn, dass praktischste ist ist...
Gibt's ebenso mit weniger...
Wusste ebenso auch nicht, das wir uns in der KleinSTwagenklassre befinden, war in Einbildung es ging um Kleinwagen á la Audi A1???
Ansprüche sind unterschiedlich, meine Frau flucht über die "lahmen" 86PS auf ebenso 10-12km Arbeitsstrecke und jeden Mitfahrer bzw. allein das Volltanken spührt man vom Gewicht erheblich...
Die Klimaanlage zieht gerne mal 1,5l zusätzlich, bei meinem Vorgänger mit 1.8l und jetzt 2.3l kommen 0,gar nix raus...
Gerne können wir auf sachlicher Ebene weiter diskutieren, aber für meinen Geschmack verbrauchen diese Mini-Auto,s mit Mini-Motor (auch wenn ausreichend motorrisiert) einfach zu viel...
Würde sich sicher mit einem weiteren Spargang lösen lassen, ist wohl aber in einem Budgetmäßig an der unterrgrenze befindes Vehikel keine vom Kostenfaktor her machbare Lösung, leider...
Ähnliche Themen
Zu den Angeboten: am Corsa irritiert mich das fehlende Scheckheft. Der Händler hat noch einen zweiten Corsa, ebenfalls ohne. Bei so jungen Fzgen unschön, da somit allf. Kulanzansprüche gefährdet sind.
Dieses Angebot hier wäre nicht nur näher an der Wunschausstattung, sondern bietet auch noch Garantie:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Corsa E 1.2 Selection R4.0 Intelli USB TEL BT
Erstzulassung: 07/2016
Kilometerstand: 33.215 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 51 kW (69 PS)
Preis: 8.490 €
Zitat:
@Luna9 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:55:28 Uhr:
Hallo, erstmal danke für die Antworten.Also wird eher von dem Audi a1 abgeraten?
Der A1 ist teurer als die anderen Kandidaten. Preise sind primär eine Sache von Markt/Nachfrage. Eher so der "edle" unter den Kleinwagen. Wenn Ihn keiner wollte, würde Ihn keiner kaufen. Beim GTÜ Report übrigens Platz 1 bei den Kleinwagen (Segment bis 3 Jahre).
https://www.gtue.de/de/Presse/Pressemitteilungen/Archiv/75414.html
Ich fahre seit Anfag des Jahres auch einen gebrauchten (Leasingrückläufer), mittlerweile 3,5 Jahre alten A1 1.4 TFSI Sportback mit 7-Gang DSG und bin mit dem Fahrzueg absolut zufrieden.
Einen Detailbericht zu dem Fahrzeug findet man in meinem Profil unter "Fahrzeuge".
Der A1 ist für einen Kleinwagen aber richtig teuer und verliert auch als Gebrauchtwagen wegen seiner Langzeitqualitäten und Zuverläsigkeit nur relativ langsam an Wert.
Zu empfehlen ist das letzte Facelift-Modell ab 2015. Die neue Motorbaureihe EA211 wurde wieder auf Zahnriemenantrieb umgestellt und insbesondere der 1.4 TFSI mit 125 PS (Motorkennnummer CZCA) gilt als ausgereift und robust.
Die Anfangsprobleme mit dem 7-Gang Trocken-Doppelkupplungsgetriebe DQ200 gelten seit dem Modelljahr 2015 ebenfalls als behoben. Mein Schrauberspezl (Kfz-Meister mit B.A.-Abschluss einer FH) war bis vor gut 1 Jahr als Werkstattleiter bei einem großen VAG Autohaus in Oberbayern tätig. Er hatte mir gerade zu diesem 125 PS Motor geraten und meinte vor 7 Monaten, er selber habe für seine Tochter gerade einen VW Polo miit dem 7-Gang DQ200 gekauft, weil er Vertrauen in die nun verbauten Doppelkupplungsgetriebe (DSG) habe, wenn sie für das Drehmoment des Fahrzeugs ausgelegt seien. Dies sei bei den 1.2 TFSI (heißt bei VW: TSI) und den 1.4 TFSI Motoren bis 125 PS der Fall.
Ich habe diesem mit mir befreundetem Kfz-Meister mehr vertraut, als den Stammtischphrasen einiger Talker hier in MT zu den weit über 5 Jahre zurückliegenden grundlegenden Problemen mit Doppelkupplungsgetriebn (DSG) und die pauschal von Problemen mit den TSI/TFSI Motoren der Baureihe EA111 berichten, die noch Steuerketten hatten und für Ölverbrauch bei höherenLaufleistungen bekannt waren. Solche Talker glauben teilweise auch heute noch daran, dass Opel-PKW, wie vor über 20 Jahren, schneller rosten als man schweißen kann und vertreten Thesen wie: Hubraum ist durch nix zu ersetzten außer durch Hubraum; automatisiere Getriebe sind nichts für sportliche Fahrer und kosten nur Leistung und Treibstoff.
Obwohl ich damals beim Blick auf das Preisschild des gebraucht angebotenen A1 zunächst Schnappatmung bekam 😁 bekam, habe ich meinen Entschluss, den A1 mit S line Ausstattung zu kaufen, bisher in keiner Weise bereut und meine Erwartungen an das Auto wurden bislang in der Fahrpraxis sogar noch übertroffen 🙂.
Aber wie heißt es so schön in Köln: Jede Jeck is anders!
... und als Rucksack-Bayer kann ich - auch beim Autokauf - sehr gut mit dem im Süden Deutschlands häufig praktizierten Lebensmotto umgehen, wea ko, dea ko 😉