Hilfe bei Vectrakauf
hallo opelgemeinde
zu meinem anliegen ;
mir wurde ein opel vectra b stufenheck zum kauf angeboten
das fahrzeug ist erstzul. 9/97 aktuell 189880 km
motor 1.8 X18XE 1799 cm³ R4 16V 85 kW (115 PS) 170Nm bei 3600 u/min
getriebe ;4-Gang-Automatikgetriebe
farbe silber
das fahrzeug soll 500 € kosten
bilder anbei
ich bitte um eine ehrliche sachliche meinung ob sich der kauf lohnen würde
das fahrzeug hat dieverse roststellen aber der unterboden ist tiptop war drunter habe geschaut
ich danke euch schonmal im voraus
26 Antworten
Finger weg!!
lohnt sich definitiv nicht, da wirst noch geld und mühen reinstecken müssen.
dann greife lieber zu nem facelift also besser noch ab baujahr 2000
ciao
das ist richtig das da noch geld reingehen tut ist aber bei jedem auto so , aber für den preis und das der unterboden nahezu rostfrei ist und der sonst im technischen i.o. ist sehe ich keine probleme und ich schraube selber gerne und kann daher sachen günstig selbst machen habe ne werkstatt in der nachbarschaft wo ich hin kann und machen kann und den rost den man auf den bildern sieht kann ich beseidigen lassen
ganz einfach die wartung wurde von ner werkstatt gemacht und das mit dem rost keine ahnung habe mir den wagen von unden angeschaut und der iss top undendrunter
Kann ja sein, das der Vorbesitzer jeden Tag über einen Feldweg gefahren ist und durch Steinschläge fängt der Vectra sofort das Gammeln an. Gibt Leute die fahren Autos einfach nur ohne das äußere zu pflegen und wenn doch mal was defekt ist, dann muss das Fahrzeug halt in die Werkstatt gebracht werden. Is also durchaus realistisch, dass Fahrzeuge die von aussen ziemlich ungepflegt sind, technisch i.O sind.
ich sag mal so, wenn bereits rost da ist, kannst du dich auf zeit- und geldintensive zeiten einstellen.
denn vom prinzip her wenn man es fachmännisch und richtig macht wirds automatisch teuer.
und bei einem kaufpreis von 500 euro-wenn ich richtig informiert bin- übersteigen die reperaturkosten den tatsächlichen wirtschaftlichen wert des fahrzeugs.
den wo rost erst einmal ist, wird er früher oder später wiederkommen.
es sei den man macht es ordentlich und richtig, dann wirds eben teuer,
deshalb meinte ich direkt-finger weg-
Finger weg ist vll ein bischen hart ausgedrückt. Das man für 500 kein perfekten Wagen erwarten kann sollte man bedenken. Ich würde ihn nicht nehmen. Aber ich will dir nicht schlecht machen.
Die 190000km sind dabei nicht zu verachten. Gelenke, Köpfe, Lenkung. Achsbuchsen hinten etc sollte man da ein bischen genauer prüfen. Ob die Rep da den Fahrzeugwert übersteigt ist irrelevant.
Gehe mal nicht davon aus das bei dem Kaufpreis noch Garantie bei ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Finger weg ist vll ein bischen hart ausgedrückt. Das man für 500 kein perfekten Wagen erwarten kann sollte man bedenken. Ich würde ihn nicht nehmen. Aber ich will dir nicht schlecht machen.
Die 190000km sind dabei nicht zu verachten. Gelenke, Köpfe, Lenkung. Achsbuchsen hinten etc sollte man da ein bischen genauer prüfen. Ob die Rep da den Fahrzeugwert übersteigt ist irrelevant.
Gehe mal nicht davon aus das bei dem Kaufpreis noch Garantie bei ist oder?
wenn der Wagen ein halbes Jahr hält, dann hat er schon seit Geld verdient. Wenn länger umso besser. Reinstecken würde ich aber keinen Cent mehr! Auch nicht wegen Rost, höchstens für max 200 Euro selber ran, sprich abschleifen, Fertan, Füller, Lack etc.; sieht man optisch zwar deutlich, aber besser wie weiterrosten lassen. Wie lange hat er denn noch TÜV?
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
wenn der Wagen ein halbes Jahr hält, dann hat er schon seit Geld verdient. Wenn länger umso besser. Reinstecken würde ich aber keinen Cent mehr! Auch nicht wegen Rost, höchstens für max 200 Euro selber ran, sprich abschleifen, Fertan, Füller, Lack etc.; sieht man optisch zwar deutlich, aber besser wie weiterrosten lassen. Wie lange hat er denn noch TÜV?
So sehe ich das auch!
Wagen kaufen, optisch ein bißchen den Rost bearbeiten und fahren bis er auseinander fällt! Jeder Monat ist gut.
Den Rost an den Türunterkanten kriegt man nicht mehr weg (kommt von innen) ist aber Wurst.
Der Seitenschweller rostet sichtbar an den Befestigungspunkten des Türgummis. Kann sein das
der Seitenschweller neu muss (für TÜV).
M.E. entscheidende Frage wie lange läuft der TÜV noch. 500 EUR für 1-1/2 Jahre fahren ist o.K.
Wenn es länger geht Spitze.