Hilfe bei Syrincs Sub Control II

Hab mir jetzt Syrincs Sub Control II gekauft neu für 57 euro, mit dem teil hab ich nun endlich subsonic und anstatt nen 6 db/okt Filter nun nen 24 db/okt Filter 🙂
Mit dem Kauf hab ich mir erhofft, dass bei manchen liedern dieser störende dauer bass entfernt wird. Doch dem ist leider nicht so.. eher Schlimmer der Bass kickt etwas weniger und dank einer einstell cd weiß ich das 20 hz immer noch dargestellt wird trotz subsonic, besagte Musik dröhnt immer noch. Bei manchen liedern übertönt der bass fasst alles das klingt grausam. Bspw. bei manchen liedern von Nirvana oder auch Incubus. Kann es sein das ich einfach was falsches eingestellt hab?
hab den Gain auf 0 den Tiefpassfilter auf 80Hz (24db) und die Phase auf 0° die Endstufe hab ich auf FullPass gestellt...
Woran kann es liegen? Was muss ich einstellen, für was ist die Phase und wie kann man diese einstellen mit welchen ergebnissen?
mfg und Vielen Dank!!!!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von n3c2o


an den reglern hab ich schon unterschiedliches durch nur den subsonic hab ich noch nicht umgejumpert was ich aber morgen mal machen werde... sind 50 hz subsonic nicht bissl viel?

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Dann den Tiefpass (nicht Subsonic!) fürn Sub bei 50Hz und schon sollte da nix mehr so dröhnig klingen.

😕

ohh sorry.. hab da mich verlesen...

50hz kann ich nicht einstellen weder am sub control noch an der endstufe...

mfg

Kann ich auch 2 tiefpassfilter nutzen oder spricht da was dagegen..? Habs nur noch nicht probiert nicht das da was kaputt geht ^^
Faktisch den filter aufs tiefste beim sub control (80 hz) und zusätzlich den filter an der stufe anschalten auf 60 hz hat jedoch blos 6db/okt mal probieren wenn nix gravierendes dagegenspricht...?!

mfg

Es funktioniert...........aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Hertz Energy eine Flankensteilheit von 30 db/Oct benötigt, um richtig zu laufen !

Also ich trenne den Rabiator 12 bei 80 hz, 24 db/oct, aber der hat Richtung 100 hz gehend auch nochmal einen guten Anstieg, den mal filtern muß, sonst genügt ein Frontsystem allein nicht, weil man dánn hört, daß der Sub hinten ist.

Viellicht leihst du dir mal eine starke Endstufe, die ganz normal regelbar 12 db/Oct hat oder RUFST mal bei HERTZ AN !

Oder ..........fährst endlich mal zu einem Händler.........meine Phantasie reicht zumindest nicht mehr, um eine Lösung zu nennen !

Ähnliche Themen

komisch durch den zusätzlich 
zugeschalteten filter an der carpower hört man zwar noch bass jedoch keinen schönen kickenden mehr.... also ist 80 hz richtiig getrennt...

wenn ich zu einem händler geh kann er auch nur daran herumstellen was ich auch umstellen kann... naja ich wart mal ab bis Februar wenn ich mir endlich die neuen komponenten kauf dann denk ich wird das problem nicht mehr bestehen... da nehm ichs auto nochmal auseinander überarbeite verkabelung (minus kabel werd ich ziehn um masseprobleme aus der welt zuschafffen) und werd alles nochmal neu einstellen...

Aso und nebenbei: ich hatte ja mal von dem problem beschrieben das beim frontsystem der rechte hochtöner rauscht wenns kalt ist das liegt scheinbar doch nicht am hochtöner, denn die hab ich mal spaßeshalber ausgetauscht um die lösung einzugrenzen. Fazit - mit anderen hochtönern ists das selbe problem...
ergo kanns nur noch an endstufe oder frequenzweiche des kombos liegen... da das rauschen nach einer weile verschwindet schätz ich liegts daran das es wie gesagt kalt ist und verschwindet da es warm wird. Eine frequenzweiche wird sicher nicht so viel wärmer als es ein verstärker wird, also könntes sein das was mit der endstufe ist, was natürlich schade ist... morgen werd ich mal de kanäle an der stufe tasuchen um sicher zustellen obs an der stufe liegt oder an der frequenzweiche..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von n3c2o


Fazit - mit anderen hochtönern ists das selbe problem...
ergo kanns nur noch an endstufe oder frequenzweiche des kombos liegen...

Eine Frequenzweiche kann nicht rauschen...........und eine Endstufe ?? Nun ja, in unserem UNO ist eine Crunch 475 drin, nicht mal die rauscht ...........aber ja, probiers, viel Erfolg !!

Tausch doch die KAbel an den Amps, und teste das Frontsystem an der Carpower, wenn es dann immer noch rauscht, , machst du folgendes : Nimm das Cinchkabel von der HELIX und hänge es an die Carpower. Villeicht fängt eines der Cinchkabel ein Rauschen ein........??!😕😕

Unwahrscheinlich wäre ja, daß beide Endstufen rauschen !!!

Du schaffst das schon mal noch .........🙂

das rauschen scheint aber davon zu kommen das etwas zu kalt ist, denn:
- es wurde immer mehr jetzt wos sehr kalt draussen ist ists am stärksten
- wenn ich frühs ins auto einsteig ist ja noch alles kalt, wenn ich auf geringer lautstärke alles laufen lass bleibt das rauschen sehr lange wenn ich gleich etwas lauter stell verschwindet es eher...

ich probiers gleich mal aus...

das rasuchen ist ja nur auf dem rechten kanal, wenn ich die chinches an der helix tausch und die lautsprecherkabel ander helix tasuch so das der rechte kanal von der linken seite der helix "berechnet" wird anstatt der rechten weis ich wenn das rasuchen nun auf dem linken lautsprecher liegt das es an der rechten kanal seite der helix liegt dann werd ichs sehen...

klingt zwar jetzt komisch ist aber logisch kann sowas nicht erklären o_O ^^

mfg

tataa problem gelöst irgendwas stimmt nicht mit kanalpaar 3 und 4 an der helix wenn ich den regler für lowpass fullrange und highpass hinundherbeweg prachelts im hochtöner. Nun hab ich ja brückenbetrieb am laufen gehabt, jetzt hab ich links und rechts auf kanalpaar 1 und 2 angeschlossen jetzt gehts 🙂
fein 🙂

freu mich dennoch auf den lautsprecherneukauf da dann das problem mit dem "anschlagenden tmt" weg ist plus besserer klang durch dämmung 🙂

Um gleich bei meinen problemen zu bleiben hab ja immernoch das drehzahlfieben drauf kann das auch daran liegen das das radio nicht richtig masse hat? Ich hab ja ein radio wos bedienelement herunterklappt wird um an den cd-schlitz zu kommen. Wenn es heruntergeklappt ist ist das fieben weg wenns hochgeklappt ist (quasi wenn das display anschaltet und die hintergrundbeleuchtung des bedienelemnts leuchtet) ist das fieben wieder da...

kann es daran liegen? wenn ja muss ich die masse vom radio nochmal überprüfen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von n3c2o


freu mich dennoch auf den Lautsprecherneukauf da dann das problem mit dem "anschlagenden tmt" weg ist plus besserer klang durch dämmung 🙂

Vielleicht bekommst du das Anschlagen durch Dämmung weg............weil es dann keinen akustischen Kurzschluss mehr gibt !! Zusätzlich könnte man die Trennfrequenz Hochpass etwas erhöhen.........Es ist nämlich nicht normal, daß ein TT im normalen Betrieb anschlägt..........auch wenn es ein billiger ist. Dämm lieber, bevor du ein neues System kaufst, das kann man dann nämlich immer noch kaufen ! Klingt alles hohl wie Gieskanne sonst, poste mal ein Bild mit abgenommener Türverkleidung .........hasttest du mal schon gemacht, glaub ich 😕 aber weiß nicht mehr wo !

Zitat:

Original geschrieben von n3c2o


Um gleich bei meinen problemen zu bleiben hab ja immernoch das drehzahlfieben drauf kann das auch daran liegen das das radio nicht richtig masse hat?

Eher daran, daß irgendwo ein KAbel vorbeiführt, wo es nicht vorbeiführen darf........

Solltest du dieses Problem nicht wegbekommen, brauchst du auch keine teuren Komponenten........

stören tut das geräusch nicht ist sehr leise (das fieben) klingt für dich bestimmt komisch ^^ natürlich werd ich das problem noch angehen aber erstmal nicht, später..

hab noch kein bild reingestellt von meiner tür, werd ich noch nachholen...

vieleicht reicht es da auch aus neue hochtöner zu kaufen um evtl besseren klang zu erzielen anstatt komplett neues kompo? o_O mal abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von n3c2o


vieleicht reicht es da auch aus neue hochtöner zu kaufen um evtl besseren klang zu erzielen anstatt komplett neues kompo? o_O mal abwarten...

Vielleicht reicht es auch erst mal aus, gründlich zu dämmen, statt wieder Komponenten zu kaufen ! Das mußt du nämlich

sowieso

!

Am besten gleich für hinten Alubutyl mitbestellen !! Dünneres genügt sicherlich..........

hier !

Dazu noch EVO 1.3 und einen Eimer Paste für vorn !

hinten dämm ich nicht, denn die lautsprecher kommen raus da... das einzigste was ich noch bissl dämm ist der kofferraumdeckel da der etwas vibriert von innen nicht wahrnehmbar, aber von draussen, stört mich zwar nicht aber ist ja blöd wenn ein komisch vibrierendes auto vorbei-fährt ^^

jojo dämmen steht fest, weiß schon wo und mit wem... nur halt noch nicht genau wann..

auf jeden fall nach dem 14.01. und vor märz noch wills so zeitig wie möglich machen...

im saturn bei uns gibts grad die Pioneer Pioneer TS-E 170 Ci ganz günstig für 129€ (im internet habsch de günstigsten für 150€ gefunden) nur nebenbei: taugen die was? kennt die jemand? Laut verschiedenen tests sollen sie recht gut sein klanglich sowie vom druck her?!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen