Hilfe bei Standlichtwechsel
Hallo zusammen,
mein Standlicht auf der rechten Seite (Beifahrer) ist ausgefallen.
Nun wollte ich es selber wechseln und bin leider gescheitert. Es ist absolut kein rankommen an die Lampe. Die Klappe ist mit Schläuchen verdeckt.
Kann mir da eventuell jemand helfen. Ich möchte ungern den den Luftfilter und das STRG ausbauen, geschweige denn den Scheinwerfer, da dies meine Kenntnisse übersteigt.
Da ich aber LED verbauen wollte, möchte ich auch ungern zum FOH - keine Zulassung im Straßenverkehr -
Kann mir da evtl. jemand helfen?
16 Antworten
Also beim V6 CDTI geht das meiner Meinung nach nicht ohne Demontage. Ich hab definitiv keine Wurstfinger und ich schaffe das nicht. Da ist wirklich kein Platz.
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Evtl. besteht bei einigen das Problem nicht, weil sie nicht die 3.0l Maschine verbaut haben, sondern 1.9l / 2.2l und so vielleicht etwas mehr Platz ist.
Ich habe eben keine Erfahrung gehabt wie ich den ganzen Plunder löse. Auch wenn ich weiß wie man mit Werkzeug umgeht. Es gibt immer Dinge die man beim Auseinanderbau beachten sollte sonst geht was kaputt. PDC, SRA usw. Wenn man das einmal gemacht hat ist das kein Problem - dann weiss man auf was man achten muss.
Ein Beispiel: Das Öffnen/Abklappen der Mittelkonsole Omega B.
Da musste man "nur" an einem Hebel ziehen. Den Hebel haben viele (aus unwissenheit) mit dem Stellbügel für die Fußbodenheizung verwechselt. Das führte dann zum Aushaken und um das wieder einzuhaken brauchte man viel Zeit, Glück und Geduld im schlimmsten Fall müsste die komplette Armatur raus - oder man fährt ohne Fußheizung, oder ständig mit Fußbodenheizung. Sehr ärgerlich und alles nur weil man meine ich kann mit Schraubendrehern umgehen und schaff das.