Hilfe bei Standlichtwechsel

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Standlicht auf der rechten Seite (Beifahrer) ist ausgefallen.

Nun wollte ich es selber wechseln und bin leider gescheitert. Es ist absolut kein rankommen an die Lampe. Die Klappe ist mit Schläuchen verdeckt.

Kann mir da eventuell jemand helfen. Ich möchte ungern den den Luftfilter und das STRG ausbauen, geschweige denn den Scheinwerfer, da dies meine Kenntnisse übersteigt.

Da ich aber LED verbauen wollte, möchte ich auch ungern zum FOH - keine Zulassung im Straßenverkehr -

Kann mir da evtl. jemand helfen?

16 Antworten

Hallo

Klar wird dir hier geholfen. Stoßstange ab und Lampe raus , schon hast du keine Probleme mit dem rankommen.

Hallo Uwe,

danke für deine Antwort, aber genau den Ausbau wollte ich vermeiden. Stoßfänger hat PDC das traue ich mir halt nicht zu. Ich dachte es gibt eine andere Lösung z.B. Luftfilter raus, Schläuche weg und man kommt da auch ran. Aber auch da ist soviel abzubauen, dass ich ich es besser lasse.

Muss er doch zum FOH....

Hallo

also Schrauben fest = rechts rum Drehen , lösen von Schrauben = links rum Drehen. Mehr ist dazu nicht zu sagen und eine Steckverbindung lösen kannst du nicht (Braucht man aber nicht mal ) ?
Dann hilft dir nur der FOH ! oder eine freie Werkstatt !

Anleitung zum lösen ( links rum drehen😁 ) der Stosstange gibt´s hier im Forum.

Solche Mitglieder braucht das Forum. 😉

Ich hatte hier doch nur um Hilfe gebeten und habe halt zugegeben, dass ich mir das eben nicht zutraue.
Mir ist sowas nicht peinlich. Man kann nicht alles können und wenn man sich nicht Sicher ist sollte man die Finger davon lassen, bevor was kaputt geht.

Na ja wenigstens habe ich nun gelernt wie man Schrauben löst und anzieht - somit hatte dein Beitrag ja doch noch einen Sinn.

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.

Hallo

solche Hilfesuchenden braucht das Forum , keine Schraube bzw Kabelverbindung lösen wollen/können und dann sich durch die Motorseite graben wollen um an die Leuchtmittel zu kommen ( wie eigentlich , wenn man schon an einer Steckverbindung scheitert, die nicht mal gelöst werden bräuchte ) .

1. ist das die offizielle Reparaturanleitung
2. wenn es einen einfacheren Weg geben würde, würde es hier stehen.

was hast du denn fürn Motor drin? und Facelift oder Vorfacelift? bei meinem ist es zwar auch
schwer ranzukommen, aber wenn man bisschen die Hände verbiegt gehts schon...

Moin,
sehe ich genau so. Habe heute gerade die Standlicht-und Fernlichtleuchtmittel gewechselt.
Klar stört auf der Beifahrerseite der Schlauch, aber mit ein wenig Geschick und Geduld geht das ohne irgend etwas zu demontieren.
Gruss zäpi

Ach Leute .. wer ein Ikea Billy Regal zusammen schrauben kann, der schafft es auch die Stoßstange (teilweise) zu demontieren um die Scheinwerfer entnehmen zu können.

Keine Sorge, das ist wirklich simple Schrauberkunst .. wenn man ein paar Tricks kennt sogar schneller und einfacher als der FOH es macht.

Die Werkstatt will da immer gleich den kompletten Stoßfänger vorne demontieren .. ist dann zwar komfortabler ran zu kommen aber es geht auch ohne.
Man kann auch gut zu zweit die Stoßstange vorne demontieren und Schläuche (SWRA) + Kabel (PDC+Temp.-Sensor) angesteckt lassen, dazu vor dem Auto was hinstellen wo man die Stoßstange abstellen kann. Die Schrauben und Nieten für den Stoßfänger demontiert und runter das Ding.

Alternativ nur die vier Schrauben oben rausdrehen, im Radlauf die Schrauben raus dann kann man den Stoßfänger etwas ankippen um an die sonst versteckte Schraube unten am Scheinwerfer ranzukommen .. die anderen beiden Schrauben vom Scheini kann man ja ohne Probleme erreichen.

Mein Tipp wäre auch gleich alle Leuchtmittel im Scheinwerfer zu erneuern .. eventuell auch mal die Xenon-Brenner (soweit vorhanden), weil dann hat man erstmal wieder eine ganze Weile seine Ruhe.

und weil es so schön war so gehts beim VFL:
http://www.motor-talk.de/forum/stossstange-abbauen-t2567747.html

Der FL unterscheidet sich nur minimal .. z.B. muss man nach dem rausdrehen der oberen Schraube im Radkasten einmal mit einem spitzen Gegenstand durch das Loch pieksen damit sich dort die Verriegelung löst .. beim demontieren die Stoßstange diese einfach wieder aufstecken.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfGelbsack


was hast du denn fürn Motor drin? und Facelift oder Vorfacelift? bei meinem ist es zwar auch
schwer ranzukommen, aber wenn man bisschen die Hände verbiegt gehts schon...

3.0l CDTI Facelift. Da haste keinen Platz für die Finger. Fahrerseite ist kein Problem- ausgenommen die Fummelei, aber Beifahrer Katastrophe. Ich werde mal ein Bild posten...

Mein FOH macht das jetzt kostenlos.

glaub uns .... es gibt beim FL nur den Weg über die 6 Schrauben des Stoßfängers und Ausbau des Scheinwerfers .... macht auch der FOH so ....

Auf der rechten Seite liegen die Klimaleitungen genau vor der Wartungsklappe .....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


glaub uns .... es gibt beim FL nur den Weg über die 6 Schrauben des Stoßfängers und Ausbau des Scheinwerfers .... macht auch der FOH so ....

Auf der rechten Seite liegen die Klimaleitungen genau vor der Wartungsklappe .....

Das muss ich leider dementieren, ich habe bei meinem FL auch schon mehrmals die Standlichtbirnen gewechselt

ohne

den Stoßfänger und Scheinwerfer auszubauen.

Ich muß rechts zwar die kompletten Lufi-Kasten ausbauen, bekomme aber dann die Wartungsklappe trotz Klimaleitungen geöffnet.
Mit einer abgewinkelten Spitzzange bekommt man dann auch die Fassungen der Standlichtbirnen einwandfrei herausgezogen.

Gruß
Daniel

Nur wenn du auf LED umrüsten möchtest, musst du zum nächsten TÜF etwas üben wenn die Lampen keine Zulassung haben. Dann würde ich das lieber lassen!!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


glaub uns .... es gibt beim FL nur den Weg über die 6 Schrauben des Stoßfängers und Ausbau des Scheinwerfers .... macht auch der FOH so ....

Auf der rechten Seite liegen die Klimaleitungen genau vor der Wartungsklappe .....

Das muss ich leider dementieren, ich habe bei meinem FL auch schon mehrmals die Standlichtbirnen gewechselt ohne den Stoßfänger und Scheinwerfer auszubauen.

Ich muß rechts zwar die kompletten Lufi-Kasten ausbauen, bekomme aber dann die Wartungsklappe trotz Klimaleitungen geöffnet.
Mit einer abgewinkelten Spitzzange bekommt man dann auch die Fassungen der Standlichtbirnen einwandfrei herausgezogen.

Gruß
Daniel

das war auch mein erster Versuch ... aber die Klimaleitungen so dicht an der Wartungsklappe, daß die nicht aufging .... da hast Du Glück mit den Toleranzen 😉

Aber Lufi-Kasten ausbauen geht auch nicht schneller als den Stoßfänger zu lösen 😉

Ging bei meinem VFL nach Ausbau des Luftfilterkasten auch ganz gut.

Bei der Gelegenheit hatte ich gleich den Luftfilter und den Kasten gereinigt (mit Druckluft ausgeblsen), war ne Menge Dreck drin.

Deine Antwort