Hilfe bei Roller Kauf - NULL Ahnung!
Hallo,
will mit im Frühjahr ein Roller für den täglichen Weg zur Arbeit kaufen. Bis jetzt fahre ich Motorrad (1200 GS), letztes Jahr musste ich aber die Arbeit wechseln und jetzt sind es nur noch 8 km einfach, da is das Motorrad einfach überdimensioniert. Hab mich zwar schon ein bisschen belesen, bin aber noch nicht wirklich schlauer geworden. Auf jeden Fall soll es ein 125 er werden, 50 is zu wenig, geht auch paar km auf die Landstraße.
Ein Händler hier hat Kreidler, Generic und Keeway (die letzten beiden hab ich noch nie gehört) im Angebot, wäre evtl. wichtig wegen Wartung.
Preis Limit sind so ca. 2000 € , sollte robust und zuverläsig sein. Stauraum oder max. Motorleistung sind eher zweitrangig.
Wer hat paar gute Vorschläge?
Danke
Schöne Grüße
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jessca2
Hmmm, also wenns wirklich 200 € für ne Durchsicht sind ist das schon ziemlich fett,
Das habe ich doch gar nicht so geschrieben.
Aber tatsächlich sind viele Arbeiten beim Roller wegen der Verkleidung und der "gedrängten" Bauweise ziemlich aufwendig. Allein schon der Hinterradausbau ...
Ein Pkw mit seinen Wartungsintervallen von 20-50000km ist für einen Vielfahrer jedem Roller oder Motorrad himmelhoch überlegen.
Mit 8 km Arbeitsweg gehörst Du aber nicht zu den Vielfahrern. Läuft auf 1 Inspektion im Jahr hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Veto!Zitat:
Original geschrieben von jessca2
.....Ein Pkw mit seinen Wartungsintervallen von 20-50000km ist für einen Vielfahrer jedem Roller oder Motorrad himmelhoch überlegen.
Mein Motorrad benötigt auch keine kürzeren Wartungsintervalle...
alle 20000 bis 40000km
also einmal jährlich😁
Ich kenn zwar kein Motorrad welches Wartungsintervalle von 20 tkm oder mehr hat is aber auch egal.
Das tut zum Thema Rollerkauf auch nichts zur Sache.
Also nochmal gefragt, welche Marke/Modell wäre zu Empfehlen?
Danke.
Gibt schon. Ich kenne z.B. 20.000er Intervalle von Aprilias V2-Bikes. Aber das halte ich schon für sehr bedenklich, das Öl so lange zu fahren...
Aber da war wieder die Frage nach Empfehlungen. Da Du ja zum Schnellfahren schon was hast:
Kymco Agility City 125
Sym Symphony 125 (gibts auch von Peugeot, wenn kein SYM-Händler vor Ort)
Beide kosten lt. Liste unter 2000 Euro. Sind einfach und robust. Beide mit dem Nachbau vom GY-6-Motor und haben durch die großen Räder sehr stabiles Fahrverhalten.
LG
Ähnliche Themen
keeway sind china-roller, da kannste auch noname nehmen...
noname kostet etwa 849 euro (unverbindlicher verkaufspreis laut liste für 125ccm).
kymco, keine ahnung - ist quasi china-roller soll aber besser verarbeitet sein.
auch wenn ersatzteile für china-roller in kymco passen, soll man diese bei kymco meiden und nur orig kymco kaufen...
Kymco kommt (wie Sym usw.) aus der "Republik China", ist aber qualitätsmäßig eine ganz andere Welt als die zahllosen VR-China Kopien.
Auch der Importeur MSA hat sich in 16 Jahren sehr bewährt (da unterscheidet sich Kymco von Sym, denn obwohl Sym auch gute Roller baut war deren Importeur...)
Ich stufe meinen 4695-Euro-Kymco trotz doppeltem Alter und 3-facher Kilometerleistung qualitätsmäßig höher als meinen 6899-Euro-Piaggio ein.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
kymco, keine ahnung - ist quasi china-roller soll aber besser verarbeitet sein.
Bei Kymco gibts quasi zwei Qualitäten:
1. Roller aus den Stamm-Werken in Taiwan. Die sind qualitätive Oberklasse auf Honda-Niveau und quasi legendär (S9, Yup, Dink, Grand Dink, Yager, Heroism, KB, ZX....
2. Roller aus dem chinesischen Kymco-Werk (vereinfacht gesagt alles, was neu unter 1800 Euro Listenpreis kostet). Diese sollen eine vergleichbare Qualität haben, da Kymco sehr auf die Fertigungsqualität achtet. Mein Kymco-Händler sagt aber selbst, dass die eben nicht, wie gewohnt, wie die Uhrwerke laufen, sndern auch mal zwischen den Inspektionen reinkommen...
Hallo ich fahre eine X-max Yamaha 125 bin sehr zufrieden schnell und zuverlässig 15zoll Reifen 2,5 Ltr. Verbrauch sehr gutes handling zum tempo da muss schon ein 200-300 kommen.
Gruß janek
Zitat:
Original geschrieben von jessca2
Hmmm, also wenns wirklich 200 € für ne Durchsicht sind ist das schon ziemlich fett, das zahl ich teilweise fürs Auto. Evtl. dann doch was gebrauchtes wo man nich jede Durchsicht mitnehmen muss.
Schlagt doch mal paar Kandidaten vor.
Jetzt ist mir z.B Gilera Runner übern Weg gelaufen, is wohl auch sehr verbreitet. Gilera ist auch ne bekannte MArke, würd ich sagen
Gilera Runner is echt was schönes !
Ja find ich auch, gibts vor allem auch recht viele und man kommt gut und günstig an Ersatzteile.
HAb ein Vergleich zwischen Aprilia Sportcity, Kymco People und Sym HD gefunden. Irgendwie scheinen da alle recht dut wegzukommen. Richtig schlecht wird keiner gemacht, obwohl hier schon mal von Kymco abgeraten wurde. NA ja is wie überall, keins ist perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von jessca2
Ja find ich auch, gibts vor allem auch recht viele und man kommt gut und günstig an Ersatzteile.
HAb ein Vergleich zwischen Aprilia Sportcity, Kymco People und Sym HD gefunden. Irgendwie scheinen da alle recht dut wegzukommen. Richtig schlecht wird keiner gemacht, obwohl hier schon mal von Kymco abgeraten wurde. NA ja is wie überall, keins ist perfekt.
den SYM HD125 fährt mein schwager seit 5 jahren problemlos bei wind und wetter. sehr guter roller!
War die Tage mal 2 Händler besuchen. Der Keeway, Generic Händler war nicht so der Hit, hatte auch nichts da. Dann mal zum Kymco Händler und nen 125 Agility als Vorführer mit 700 km entdeckt. Das würde mir genau passen, gut Leistung is nicht so doll, dafür solls aber robust sein.
Bei passendem Wetter werd ich mal ne Runde fahren (bin noch nie Roller gefahren) und dann könnte es was werden mit der Kymco.
P.S: Als was würde denn der Kymco zählen: Motorroller oder Leichtkraftroller. Ich gucke grad was Versicherung kosten würde.
Zitat:
Original geschrieben von jessca2
nen 125 Agility als Vorführer
den MMC oder City?
wenn Du vom Motorrad kommst, würde ich dir dringend einen Groß-Radler empfehlen. Also mit 16"-Rädern. Damit fährt sich wesentlich entspannter als mit den kippeligen 10-12-Zöllern.
Einiges ist hier ja schon genannt worden, der meistverkaufte Scooter in Europa fehlt aber noch: Honda SH125i. Flott, sparsam, zuverlässig, modern (Einspritzer, Integralbremse usw) und eben Honda-Qualität und für 2000 Euro bekommst Du auch schon was mit wenig Kilometern so ab 2007 (Achtung: ebay 220729733153 könnte ein Geheimtip & Schnapper werden :-) )
Ich habe den auch, fahre den so mit 2,6 L/100km und seit 25tkm absolut NULL Probleme damit. Schau dir den mal beim Honda-Händler an, das Teil sieht richtig klasse aus.
Zitat:
Original geschrieben von jessca2
P.S: Als was würde denn der Kymco zählen: Motorroller oder Leichtkraftroller.
Letzteres ist spezifischer.
Ein Motorroller ist es natürlich auch.