Hilfe bei Radlauf ziehen

Opel Combo B

Guten Abend,
ich hatte in meinem Tüv Thread ja schon erwähnt das ich leichte Schwierigkeiten beim ziehen der Radläufe habe.

Langsam aber bin ich echt am verzweifeln. hab heute mal die behämmerte Seite mit der original Seite verglichen und gemerkt das kaum ein Unterscheid ist.

Kann doch nicht so schwer sein sonn bisschen Metall zu verbiegen, auch wenn es doppelt ist? Vor allem sind ja nur ca. 5mm, aber selbst dazu reicht es nicht.

23 Antworten

also 17 zoll passt auch ohne ziehn :-) wenn die et stimmt...😁

ich werds bei meiner freundin mal testen...die soll meine 15 zoll original alus unter ihren corsel kriegen...da muss dann sicher was gezogen werden...195 er schlappen...

bin noch am überlegen ob 16/17 zoll bei mir...mal sehn...

aber ich teste das mal bei ihr und berichte, wenn ich mehr weiss

Mit dem Wagenheber klingt ja eigentlich ganz logisch. Werde mich gleich mal ans basteln geben.

Will das mit der Schweissnaht mal so stehen lassen, da ja nur diese einen Beitrag gefunden habe der dies besagt.

Wie ist das mit dem unternodenschutz kann man da irgendeinen reinklatschen und wo kann man den günstig erwerben?

grüsse
Arkard

auf jeden fall nich vergessen...schau mal bei atu...nimm nich das ganz billige, nich das ganz teure..son mittelmaß...bei mir hats der foh bisher immer gemacht...für lau

So das aussenblech hab ich soweit in Form. Nur das innere will nicht so richtig. Denke müsste aber so gehen wenn ich die Plaste noch feile.

Gibts irgendwos beim Unterbodenschutz auftragen zu beachten?
Geht wahrscheinlich schneller wenn ichs selber mache als beim foh.

Ähnliche Themen

Was ich mal zum Thema Radläufe verbreitern gesehen habe, war ne echt einfallsreiche Variante:

Man nehme:

  • eine 0,33 Liter Plastikflasche
  • etwas fertig angemischten Beton
  • eine zweite Person

Nun füllt man die Flasche bis zum Rand mit Beton und lässt das ganze trocken.

Wenn der Beton hart ist, baut man die neuen, zu breiten Felgen an, legt die Flasche zwischen Reifen und Kotflügelkante und lässt den Wagenheber runter.

Dann setzt sich die 2. Person ins Auto und fährt immer langsam vor und zurück, so dass das Rad die Flasche an der Kante dranlang rollt, während die andere Person die Flasche passend hält damit sie nicht rausrollt.

Das hört sich echt fies an, aber gibt keine Dellen wie beim Hämmern, da der Abstand zwischen Reifen und Blech immer gleich ist, weil ja der Beton nicht wirklich nachgibt......

Funktioniert aber nur bei tiefergelegten Autos, da sonst zu viel Platz dazwischen ist.

Habe das aber selber nicht getestet, hat nen Kumpel von mir beim Kadett so gemacht und sah garnicht mal schlecht aus.

MFG BennyL.

Geht übrigens auch mit Wasser in der Flasche 😉

greetz
-fate-

Ich kenns mit Sand inner Flasche 😉

gibt also etliche möglichkeiten^^

was man nicht alles noch lernt😁...die leute kommen auf ideen ey😁...aber nich schlecht...auch mal nen versuch wert

Nur Beton fließt bzw rieselt nicht raus, wenn die Flasche nen Riss bekommt.... ;-)

MFG BennyL

Deine Antwort
Ähnliche Themen