Hilfe bei Preiseinschätzung
Hallo an die Freunde der geplegten Fortbewegung.
Da ich mich erst seit kürzerer Zeit mit dem W251 beschäftige, fällt mir die Einschätzung der Preise noch etwas schwer.
Würdet ihr mir ein wenig Feedback geben...???
Inserat 1
Inserat 2
Dank und Gruss
Ö.
29 Antworten
Natürlich habe ich kein Problem damit, wenn ein Stoßfänger mal lackiert wurde, eine Smart-Repair durchgeführt wurde und Ahnliches.
Ich möchte aber einfach keinen Gebrauchtwagen kaufen, bei dem tiefgreifend in die Fahrzeugstruktur repariert wurde. Da können später Probleme mit Rost, klappernden Teilen o.ä. auftauchen, die mich ärgern würden. Daher spare ich mir das einfach.
Mercedes repariert doch selber kaum, auch die schauen sehr genau auf die Kosten bei der Vergabe an Karosseriewerkstätten. Diese Vergaben sind inzwischen echte Profit-Center - da gebe ich nix auf ein Zertifikat und ausgetauschte Schrauben. Wo keine Reparatur, da keine Möglichkeit von Pfusch 😉
Das kann natürlich jeder anders sehen...
@mephistobene
Würdest du etwas mehr zu deinem Schnäppchen sagen? Dann kann ich mir da mehr drunter vorstellen... Danke
gerne - R350 Cdi lang mit allem was man so kaufen "konnte" (bis auf sitzheitzung im fond und verdunkelten scheiben ab der b-säule) - 140tkm - 1. besitz - servicegepflegt, 1 reparierter schaden am kotflügel vorne links... das einzige manko - für mich - ist die farbe palladium-silber mit grau-beigen ledersitzen - nicht unbedingt mein geschmack... aber das ist kritiseren auf hohem niveau, ich weiss.
Na dann nenn ihm noch eine Hausnummer beim Preis (war ja schließlich auf einer Plattform), an der er sich orientieren kann und auch sieht, wie viele Angebote total überteuert sind.
Relativ faire Angebote gibt es auch über die Mercedes Webseite.
Habe ein schönes Exemplar entdeckt - ich finde den Preis für die Laufleistung nur (noch) zu hoch
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und die Ausstattung
http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check?su=wxvqbr3t
Zitat:
@umbertones schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:13:23 Uhr:
Das ist ein Siebensitzer. Kommt jetzt auf den Unfallschaden an.
Schon wieder....,
wo siehst oder liest Du etwas von Unfallschaden????
Zitat:
wo siehst oder liest Du etwas von Unfallschaden????
Wenn er unfallfrei wäre, würde es groß dran stehen und er wäre mit der Ausstattung über 30k.
Kleine Anregung zum Thema unfallfrei.
Vielleicht sollte man sich über den Begriff "Unfallfrei" mal ein paar Gedanken machen.
Betitel ich als Verkäufer ein Fahrzeug so, dann sichere ich auch exakt diesen Zustand zu.
Was heißt aber den Unfall eigentlich?
Den offensichtlichen Unfall mit sichtbarer Kaltverformung wird sicher jeder als solchen so verstehen.
Die Parkplatzkollision von einem anderen Fahrzeug, welche für den Eigentümer und Verkäufer niemals bemerkt wurde und auch so offensichtlich nicht zu erkennen ist, stellt bei der Formulierung "unfallfrei" das eigentliche Problem dar. Da reicht auch schon eine verformte Strebe die die Stoßstange hält, um das Prädikat unfallfrei zu verlieren.
Rechtlich sollte sich jeder Verkäufer genau überlegen, seinen Wagen so zu titulieren. Im Zweifel lieber weg lassen und den potentiellen Käufer lieber die Möglichkeit geben, das Fahrzeug intensiv in Augenschein nehmen lassen.
Folglich würde ich einem Fahrzeug ohne dem Prädikat "unfallfrei" fast schon eher vertrauen, als einem hochgelobten unfallfreien Fahrzeug. Ganz einfach weil sich der Verkäufer entweder der rechtlichen Konsequenz nicht bewusst ist oder vor lauter Werbewahn sowieso unglaubwürdig erscheint.
Sehr guter Hinweis :-)
Auch "kleine Parkrempler" können nicht ohne sein, wie meine eigene Erfahrung zeigte: ein Kollege hatte meinen R beim Einparken hinten am "Stossfänger" leicht touchiert und darin eine sehr kleine Delle hinterlassen, die sich im wesentlichen durch ein paar winzige Haarrisse zeigte, wenn die Stelle schmutzfrei war.
Reparatur in Niederlassung über seine Versicherung: neuen "Stossfänger", lackieren, Ersatzauto über Werkstatt-Service bringen, leihweise für einige Tage überlassen und eigenen R wieder bringen brachten es dann auf einen Betrag von etwas über 2.500€. Da hat das Teil doch seinen Namen echt verdient...
Solche Schäden fallen nicht unter Unfall. Du kannst Dein Fahrzeug guten Gewiissens als "unfallfrei" deklarieren.