Hilfe bei Preiseinschätzung

Mercedes R-Klasse W251

Hallo an die Freunde der geplegten Fortbewegung.

Da ich mich erst seit kürzerer Zeit mit dem W251 beschäftige, fällt mir die Einschätzung der Preise noch etwas schwer.

Würdet ihr mir ein wenig Feedback geben...???

Inserat 1

Inserat 2

Dank und Gruss
Ö.

29 Antworten

I1 ist nicht unfallfrei und ein 5-Sitzer, ordentlich ausgestattet...wenn Dir 5 Sitze reichen, geht's grad so.
I2 ist uferlos, selbst als junger Stern für einen 5-Sitzer zu teuer.

I1 ist zudem eine Kurzversion

Beide ohne Airmatik, Distronic sowie einfacher Klima.

5-Sitzer sind ggf. weniger gefragt. Prüfe ob für Dich Transportvolumen oder Anzahl der oft zu beförderte Personen wichtiger ist. Die Langversion wäre für den R meiner Ansicht nach schon obligatorisch, da sonst ja auch ein E Klasse als Kombi besser geeignet wäre.

Der R will gefahren werden.. Daher galt in meinem Fall lieber ordentlich ausgestattet mit mehr km.

Lege Dir Prioritäten fest mit Ausstattungsmerkmalen und Obergrenze bei den km. Das dünnt die Ergebnisse aus. Lass Dich nicht verunsichern was Airmatic angeht. Schnell sein bei neuen guten Angeboten ist auch empfehlenswert.

Moin kann mich meinem Vorredner leider nur anschließen. Für mich ganz klar beides ein Nein !

Zitat:

I1 ist nicht unfallfrei und ein 5-Sitzer, ordentlich ausgestattet...wenn Dir 5 Sitze reichen, geht's grad so.

Kennst Du das Fahrzeug, oder wie kommst Du darauf?

Wenn unfallfrei, wird das gerne groß erwähnt (ich habe 1 Jahr lang unseren R gesucht...da liest man die Anzeigen irgendwann ganz anders). 5 Sitze sind angegeben.

Naja,
auch eine Interpretation von Verkaufsanzeigen.
Ich weiß selbst, daß vieles verschwiegen wird und erst bei deutlichem Nachhaken zu Tage kommt.
Andererseits ein Fahrzeug als Unfallfahrzeug zu bezichtigen, bei dem in der Verkaufsanzeige nicht ausdrücklich unfallfrei angegeben wurde, ist schon sehr weit hergeholt.

ich würde auch nicht sofort kaufen... sondern lange suchen und dann schnell zuschlagen wenn ich genau den passenden gefunden habe... und unbedingt einen ankaufstest bei dekra, adac o.ä. machen!!!

bei meinen vorherigen R, der leider vor 2 monaten auf der autobahn "gestorben" ist hab ich lange gesucht bis
ich genau diese konfiguration hatte, am abend im netz entdeckt, nächsten morgen von Ö nach Berlin raufgefahren,
und gekauft... am vorabend noch nach unfallschäden gefragt, hat natürlich nichts sagt der verkäufer mit migrationshintergrund... beim unterschreiben des kaufvertrages war der unfall dann angeführt... tja...

meinen aktuellen, den ich vor 2 wochen vom wuppertal geholt habe, habe ich von einem mercedeshändler...
der läuft halt alles doch viel sauberer ab...

Hall, da bin ich wieder. Zunächst vielen Dank für eure Rückmeldungen. Unfallfreiheit, Scheckheft von Mercedes und maximal 2. Hand (wenn Historie absolut nachvollziehbar) sind für mich eh obligatorisch.
Ich werde den Markt nun beobachten, es ging mir um eine erste Einschätzung von euch, da ihr euch ja schon länger mit den Fahrzeugen beschäftigt.
5-Sitzer ist ausreichend. Der lange Radstand erhöht natürlich den Fussraum und das Kofferraumvolumen, wäre ein "nice to have"

Airmatic habe ich jetzt. Aufgrund der möglichen hohen Verschleissreparatur könnte ich darauf verzichten. Distronic wäre schön...

Vielen Dank nochmals - wenn ich wieder etwas interessantes sehe, würde ich bestimmt wieder auf euch zukommen. Habe jetzt zunächst ca. 10 auf dem virtuellen Parkplatz geparkt und beobachte...

Lieben Gruss
Ö.

Warum ist das mit der Unfallfreiheit so enorm wichtig? Kommt doch im wesentlichen drauf an, ob alles absolut zuverlässig repariert wurde und auch nachgewiesen werden kann.

Mein R hatte vor dem Kauf einen Wildschaden. Alles mit Zertifikat bei MB repariert, nur Originalteile, und über Versicherung jede noch so kleine verbogene Schraube getauscht.

Gleiches bei einem eigenen sehr kleinen Auffahrunfall. Ok die Reparaturen gehen dann schnell in den Bereich weit über 5000€ (Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer), aber mit Zertifikat und Rechnung der Ndl. belegt, dass alles wieder wie neu ist. Da ist dann auch nichts verzogen.

Habe dabei unter Vernachlässigung eines ev. geringen Wertverlustes keinerlei Bedenken.

Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn da selber nur "sparsam" repariert wurde oder ein Hinterhof-Schrauber so etwas zum Verkauf anbietet.

Zitat:

meinen aktuellen, den ich vor 2 wochen vom wuppertal geholt habe, habe ich von einem mercedeshändler...
der läuft halt alles doch viel sauberer ab...

Das war ja auch ein Schnäppchen, wenn wir den Gleichen meinen.........,

bei Schönauen, der gerade mal einen Tag im Netz war.

Eigentlich wollte ich den haben, aber leider zu spät. Wer zu spät kommt, den bestraft..........!!!!

ja genau das ist der :-) und stimmt - ein absolutes Schnäppchen... vergleichbare mit dieser Ausstattung sind um 7-8k teurer... sehr gepflegt, alle Extras bis auf Sitzheizung im Fond und verdunkelte Scheiben ab der B-Säule (das rüstet ich aber nach)...

stimmt - der war keine 24 Stunden online - hab ihn am späten Nachmittag gesehen und gleich am morgen danach angerufen bei Schönauen und mit dem Verkäufer lange telefoniert und ihn schließlich am Ende gekauft...

Zitat:

Andererseits ein Fahrzeug als Unfallfahrzeug zu bezichtigen, bei dem in der Verkaufsanzeige nicht ausdrücklich unfallfrei angegeben wurde, ist schon sehr weit hergeholt.

Deine Meinung - in meinen Augen etwas naiv, sorry.

Zitat:

Habe dabei unter Vernachlässigung eines ev. geringen Wertverlustes keinerlei Bedenken.

Die drei Stellen, wo am meisten gelogen wird: vor dem Sex, im Krieg und bei der Angabe von Unfallschäden. :-)

Das einzige, wo Du halbwegs sicher sein kannst, ist unfallfrei. Alles andere ist Lotto und dafür waren uns die Autos zu teuer. Wenn ich fast 30 T€ auf den Tisch lege, will ich keine Katze im Sack kaufen.

Wir haben am Ende auch einen jungen Stern gekauft, war zwar teurer wie ursprünglich geplant, aber siehe oben. Wer mit dem Risiko umgehen kann, darf natürlich anders handeln.

Gebe Dir recht mit der Katze im Sack. Hatte aber beim Kauf in 2012 in der MB-Ndl. auch noch die Junge Sterne-Garantie und seitdem die MB100. Kostet schon mit ca. 1100€/Jahr einiges, beruhigt aber. Eine Versicherung eben :-)

Bin aber bislang mit meinem R immer noch restlos zufrieden. Gleiches gilt für die Ndl., bei der ich ihn gekauft habe und lückenlos warten lasse.

Deine Antwort