Hilfe bei Identifikation: Schleif- Quietschgeräusche
Könnt ihr mir helfen beim Identifizieren eines Schleif- Quietschgeräuschs bei meiner 2015er V-Klasse?
Ich habe eine Tonaufnahme davon hier angehängt.
Tausend Dank im Voraus!
18 Antworten
Bremse.
Schnellstmöglich reagieren, sonst entsteht Schaden.
schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...r-fahrt-ohne-zu-bremsen-t8138259.html
Hier gibt es auch eine Aufnahme eines Pfeif-Geräusches, das zwar etwas tiefer ist, sich aber ansonsten genauso anhört wie Deins.
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 28. April 2025 um 15:02:03 Uhr:
Bremse.
Schnellstens reagieren, sonst entsteht Schaden.
Kannst du es evtl. genauer verorten? Welcher Schaden entsteht?
Du glühst relativ schnell Deine Scheiben und Beläge aus, was nur günstig ist, wenn Du es selbst machst - ansonsten schnell 4stellig.
Hab meinen vorigen Post erweitert, bitte lies mal dort.
@nicknicker12
@bruno.banani hat oben meinen Fall gepostet. Wenn ich dann auf die Bremse trat, war das Pfeifen kurz weg. Letztlich hing hinten rechts ein Bremsbelag und lag immer leicht an der Scheibe an. Nach einer Autobahnfahrt wurde sie letztlich so heiß, dass die Scheibe gewechselt werden musste. Somit gab es an der Hinterachse neue Scheiben und Belege.
Wenn Du rechtzeitig in die Werkstatt fährst und die Führung der Belege reinigen und mit entsprechenden Gleitstoffen versorgen lässt, kannst Du die Scheibe noch retten. Es gamnelt leider alles recht schnell an. Ich will sehen, dass ich das alle ca. 2 Jahre in einer freien Werkstatt prüfen und machen lasse, bevor es erst wieder richtig schlimm wird.
Viel Glück.
Ich bedanke mich bei euch beiden… und schon wieder in die Werkstatt… gerade erst Anfang des Jahres wieder für €670 1x NOX-Sensor austauschen lassen (inkl. Arbeitslohn)
So langsam wird meine V (Bj2015) mit ihren 179k KM teuer…
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 28. April 2025 um 15:21:46 Uhr:
... Du musst ja nicht mehr unbedingt zu MB, v.a. nicht für die Bremsen ...
Ich bin bereits bei einer freien Werkstatt.
Hallo,
ja, das kann man genauer orten.
Die Bremsen sind unter/hinter den 4 grossen schwarzen Gummiteilen (auch Räder genannt),
verbaut ....
Zitat:
@nicknicker12 schrieb am 28. April 2025 um 15:19:31 Uhr:
Ich bedanke mich bei euch beiden… und schon wieder in die Werkstatt… gerade erst Anfang des Jahres wieder für €670 1x NOX-Sensor austauschen lassen (inkl. Arbeitslohn)So langsam wird meine V (Bj2015) mit ihren 179k KM teuer…
Oh, das kann Dir bei der V-Klasse auch nach 2 Jahren und 20tkm passieren. Wie mir 🙁 Die V-Klasse ist mein erstes Auto das man besser nicht einige Wochen stehen lässt.😠
Tröstlich ist dass praktisch nur Arbeitslohn anfällt - wenn Du schnell genug bist.
Auto ist wieder da:
2x Bremsscheiben hinten: € 170
1x Bremsbelag hinten € 90
Arbeitslohn €200
Leider ist das Schleifen noch immer da.... ich muss wohl nächste Woche wieder in die Werkstatt 🙁
Kommt das Geräusch wirklich von hinten ? Wenn ja, würde ich tippen Feststellbremse oder Bremsbelag nicht wirklich freigängig.
Das ist der Grund warum ich speziell bei der hinteren Bremse pingelig bin.
Neue Scheiben, neue Beläge ist schon in Ordnung, gab es neue Gleitbleche (ATE 13.0460.0507.2), die werden of nur "sauber" gemacht von den Werkstätten ?
Bei der Feststellbremse neues Spreizschloss und die Feststellbremse zumindest komplett auseinander nehmen und reinigen wenn man schon dran ist. Ich ersetze die Feststellbremse sogar komplett wenn die Bremse hinten fällig ist. Das Spreizschloss fängt sehr schnell an zu gammeln und dann schleift am Ende die Feststellbremse und Scheibe glüht aus. Nicht vergessen Spreizschloss schmieren. Die Durchführung des Seils behandle ich mit Seilfett um der allgegenwärtigen Korrosion vor zu beugen.
Zitat:@GT-Liebhaber schrieb am 11. Mai 2025 um 08:47:46 Uhr:
Bei Mercedes werden die „Gleitbleche“ in der Regel immer mit erneuert. Zumindest bei uns.
ich hatte es explizit angesprochen, da freie Werkstätten es leider oft nicht tun.