Hilfe bei Gebrauchtwagenkauf, Vectra C Caravan
Hallo zusammen
im Rahmen meiner ursprünglichen Erkundigungen nach der Tauglichkeit einer gebrauchten E-Klasse als anspruchsloses Familienfahrzeug [1] bin ich auf den letzten Vectra Kombi als aussichtsreichen Kandidaten aufmerksam gemacht worden.
Nun sind diese Fahrzeuge, insbesondere mit Benzinmotor, offenbar etwas rar, aber dennoch werde ich mir morgen einen Vectra 2.2 Caravan [2] aus privater Hand ansehen. Der 1.8-Liter-Motor wäre mir zwar eigentlich lieber, jedoch bin ich auch nicht Willens, für eine Gebrauchtwagenbesichtigung hunderte km durchs Land zu fahren.
2005 hatte ich mein letztes Auto verkauft (übrigens ein Vectra A 1.7 TD) und mich seitdem mit dem Thema des eigenen KFZ nicht mehr beschäftigt. Nun bin ich als Naturwissenschaftler zwar durchaus technisch nicht unbewandert, traue mir aber eine möglichst genaue Zustandsanalyse eines Kraftfahrzeuges nicht ohne weiteres zu.
Daher hoffe ich, dass mir der ein oder andere hier noch einen schlauen Tipp geben kann, worauf ich - speziell bei diesem Fahrzeug - ganz genau achten sollte.
Mich stört vorab gesehen erst einmal nur der Preis noch ein bisschen, da dat.de nur etwa 6200kEUR für das Fahrzeug ansagt. Nun scheinen mir die Preise hier in Rhein-Main generell deutlich über diesen dat-Werten zu liegen, doch gleich so viel, ohne Händlermarge? Ich bin jedenfalls gänzlich unbewandert in KFZ-Preisverhandlungen (habe damals meinen alten Vectra ziemlich entnervt für 500Euro abgegeben, weil gefühlt die halbe Berliner KFZ-Händlermafia auf mich eintelefoniert hatte) und bin daher für jeden Tipp bzw. dafür verwertbare Argument dankbar.
Insbesondere weiß ich nicht, welche Ausstattungsmerkmale Preissteigerungen rechtfertigen und welche nicht.
Dann sage ich schon einmal Danke und wünsche allen weiter ein schönes Wochenende,
grix
[1] http://www.motor-talk.de/forum/s211-als-unproblematische-familienkutsche-geht-das-auf-t4487149.html
[2] http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230998977
24 Antworten
Was für ein PDC für 35€? Suche auch grad ein PDC für hinten,bei fast 5Metern.😁
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ach ja ... noch was :PDC hatte meiner nicht, trotz ansonsten ordentlicher Ausstattung .
Aber hinten habe ich ein 35€ ebay Produkt nachgerüstet, welches bis heute einwandfrei funktioniert .
Vorn braucht man das nicht .... , da fahre ich auf 2cm genau auch ohne PDC .... während man hinten eher einen halben m verschenkt 😁
http://www.ebay.de/.../130595125808?...
an die Rückfahrleuchten angeklemmt und die Anzeige/Piepser einfach innen oben vor die 3. Bremsleuchte geklebt , KAbel in die Gummidichtung und ab zum Rücklicht ...
Wenn man sich dem Hinderniss langsam nähert, funzt das Ding ganz gut .... bei zügigem zurücksetzen reagiert es etwas träge 😉
Dein Link geht nicht, man landet auf der Ebay Startseite.😰
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
http://www.ebay.de/.../130595125808?...an die Rückfahrleuchten angeklemmt und die Anzeige/Piepser einfach innen oben vor die 3. Bremsleuchte geklebt , KAbel in die Gummidichtung und ab zum Rücklicht ...
Wenn man sich dem Hinderniss langsam nähert, funzt das Ding ganz gut .... bei zügigem zurücksetzen reagiert es etwas träge 😉
verflixt ... der MT Editor mag mich nicht ..
Ebay Artikel 130595125808
Am Kombi sind in der schwarzen Leiste unten an der Stoßstange die Einbaupunkte schon markiert (von innen)
Ähnliche Themen
So, hallo zusammen, es geht in kleinen Schritten weiter.
Also den ersten habe ich mir inzwischen angeschaut, Gravierende Mängel konnte ich keine entdecken. Die vorderen Federn sind angeblich schon bei etwa 30-40Mm gemacht worden, da eine gerochen war.
Gravierendster Mangel ist definitiv der Geruch des Raucherfahrzeuges, der aber angeblich mit einer dreitägigen Ozonkur und intensiven Innenraumreinigung noch beseitigt werden soll.
Ansonsten ist mir nur der Preis zu hoch, da der Wagen wirklich bis auf die Klimaanlage null Ausstattung hat. Als Plus hat er eigentlich nur die schöne Farbe zu bieten (ich finde silber und schwarz soooo dröge).
Wenn die Ölwechsel nicht bei Opel gemacht worden sind, gilt das dann trotzdem noch als scheckheftgepflegt?
Am Freitag werde ich vermutlich den Wagen mit der Easytronic anschauen. Auch der ist leider ein Raucherfahrzeug (und leider silber😉) Aber der Preis ist attraktiv...
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
[...] Easytronic [...]
Hier gilt das selbe wie beim Handschalter, wenn es beim Rückwärtsgang einlegen kracht, trennt die Kupplung nicht richtig...
Angenommen, hier wäre demnächst eine neue Kupplung fällig, kennt jemand die ungefähre Preisklasse für so eine neue Kupplung?
Ja und der verlinkte 2.0T liest sich schon attraktiver. Mal schauen, ich habe dort Verwandtschaft in der Nähe.
Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Hinweise,
grix
Ich würde mit dem 2.0 Turbo nicht allzulang warten, da diese Motorisierung Begehrlichkeiten weckt.
Grund ist, wer sich mit einem Vectra C / Signum beschäftigt und keinen Diesel benötigt landet früher oder später bei diesem Motor
- 1,8 halte ich persönlich für zu schwach für den schweren Kombi
- beim 2,2 direct können Steuerkette und HD Pumpe Probleme machen,
Ausfallwahrscheinlichkeit hoch
- 2,2 mit 147 PS mittlerweile für die meisten zu alt
- 2,8 ist eine sehr netter Motor, braucht nur den einen oder anderen Liter mehr und
jüngere MJ ( ab 2007 ) sollen wohl das ein oder andere Steuerkettenproblem haben
- 3,2 schöner Sechsender aber für die meisten leider auch zu alt und nimmt auch den einen oder anderen Liter mehr
Zitat:
Original geschrieben von tycce
- beim 2,2 direct können Steuerkette und HD Pumpe Probleme machen,
Ausfallwahrscheinlichkeit hoch
Ja klar, damit bleibste jede Woche mind. 1x stehen 🙄
Ich fahre den 2.2 direct übrigens seit 30.000 km ohne auch nur 1 Problem mit dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ja klar, damit bleibste jede Woche mind. 1x stehen 🙄Zitat:
Original geschrieben von tycce
- beim 2,2 direct können Steuerkette und HD Pumpe Probleme machen,
Ausfallwahrscheinlichkeit hochIch fahre den 2.2 direct übrigens seit 30.000 km ohne auch nur 1 Problem mit dem Motor.
Schau bitte mal im Forum nach und es gilt immer noch die Ausnahme bestätigt die Regel
Ich kenne die Probleme, habe mich ja vorher auch belesen, aber wenn 1x nach ca. 80.000 die HD Pumpe kaputt geht, dann wird der Durchschnittsfahrer die wohl kaum öfter als 1x wechseln müssen. Und teurer als ein neuer Turbo ist die auch nicht!
Hallo in die Runde
Dieser Faden neigt sich dem Ende entgegen, denn nach zwei Besichtigungen eher mittelprächtiger Caravans (der mit der Easytronic war wirklich nicht gut in Form und der Rückwärtsgang krachte nur so rein) und einer ganz lustigen Geschichte mit einem viel zu verführerischen Betrügerangebot (Transfer mit Vorkasse an "Treuhandgesellschaft" aus dem Ausland, haha) wird es jetzt höchstwahrscheinlich ein 2.0T mit <50Mm und Händlergarantie, der bis auf das fehlende Xenonlicht alles an Bord hat.
Wenn sich keine unerwarteten Macken mehr zeigen, wird er am Mittwoch seinen Platz vor unserer Garage einnehmen.
Falls Ihr mir noch spezielle Tipps mit auf den Weg geben wollt, auf welches Detail ich auf jeden Fall achten sollte (ich kann ihn auch auf die Hebebühne fahren), dann immer her damit.
Danke auf jeden Fall schon mal für alle bisherigen Tipps und Hinweise,
grix