Hilfe bei Freisprecheinrichtung & Nokia Handys!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi leute,
also irgendwie kann mir anscheind Mercedes Benz noch nicht einmal zu folgendem Problem helfen:

Ich Fahre seit kurzem wieder einen MB CLK 430 aus dem Jahre 2001 welcher mit der originalen FSE von Mercedes Benz ausgestattet ist. Nun habe ich mir bei eBay ein Nokia 6210 ersteigert und wollte dieses zusammen mit meiner BASE FlexiCard schön im Fahrzeug laufen lassen!

Und was passiert? NÜX!

Laut dem Handbuch zu dem Fahrzeug ist das Telefon kompatibel zu der FSE!
Die aktuelle Software auf dem Handy ist 05.56 vom 25.01.2002
Die MB-Hotline sagt das gleiche und die Software wäre ebenfalls kompatibel!

Un jetzt meine Frage: Was soll bzw. kann ich machen das die FSE endlich läuft?

Gruß & Danke André

32 Antworten

Moin Max,

schau mal hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../...ur-freisprecheinrichtung-t3848528.html

Das ist der Fred, den ich selbst erst erstellt hatte. Dort haben mir ein paar Leute auch Hinweise gegeben.
Leider hab ichs noch nicht herausfinden können. Hab das gleiche Poblem.

Woher willst Du wissen ob Du das gleiche Problem hast? MaxKruse verrät ja auch nichts... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Woher willst Du wissen ob Du das gleiche Problem hast? MaxKruse verrät ja auch nichts... 🙄

Das ist nicht richtig so, ich verrate alles.
Also mein Handy zeigt "Ladung" an , der Empfangsbalken ist
auch da, aber keinerlei Telefontätigkeit möglich.
Wie ich hier gelesen habe, kann es am Steuergerät liegen, aber
es ging bei D-1 nicht und jetzt bei O2 auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Woher willst Du wissen ob Du das gleiche Problem hast?

Zitat:

Original geschrieben von Maxkruse


Also mein Handy zeigt "Ladung" an , der Empfangsbalken ist
auch da, aber keinerlei Telefontätigkeit möglich.
Wie ich hier gelesen habe, kann es am Steuergerät liegen, aber
es ging bei D-1 nicht und jetzt bei O2 auch nicht.

Ha! Hotw.... ich wusste es 😛

Die gleichen Probleme, wie bei mir😉

Nur mit dem Unterschied, dass es bei mir auch mit D1 nicht funzt

Um welche FSE geht's denn? SeanAustin hat eine Nachgerüstete drin und das ist wieder ne ganz andere Baustelle!

Es handelt sich um eine Original von MB eingebaute
FSE mit Kordel vom Amaturenbrett.
Keine Ahnung was das für ein Typ ist.
Das Auto ist Bj. 2001 / 6

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Um welche FSE geht's denn? SeanAustin hat eine Nachgerüstete drin und das ist wieder ne ganz andere Baustelle!

Nee, auch das ist nicht so ganz richtig. Ich war heute bei MB und dort wude mir gesagt, die sei original von MB. Zwar nachgerüstet, aber zu 100% mit originalteilen 😉

Aber wir sollen's wissen? Ist das Ding denn ab Werk drin, oder von ner Mercedes Niederlassung oder nur von nem Mercedes Vertragspartner?

Bevor ich Dir alles aus der Nase ziehen muß, frag doch mal den, der die ganzen planlosen Dankes gedrückt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Um welche FSE geht's denn? SeanAustin hat eine Nachgerüstete drin und das ist wieder ne ganz andere Baustelle!
Nee, auch das ist nicht so ganz richtig. Ich war heute bei MB und dort wude mir gesagt, die sei original von MB. Zwar nachgerüstet, aber zu 100% mit originalteilen 😉

Na dann ist ja alles klar wenn dir die NL weiter geholfen hat.

Vielleicht postest du uns das Ergebnis.

Naja, weitergeholfen haben sie mir nicht wirklich.
Ich war dort, um zu fragen, ob mein steuergerät mit dem comand kompatibel ist. Irgendwie muss ich die fehlersuche ja eingrenzen.
Da alles original und kompatibel sei, müsste der fehler an meinem handy liegen. Damit werde ich mich in den kommenden tagen beschäftigen.
Softwareupdate, andere 6210, andere nokias, d1-karten, d2-karten....

Glaubt mir, wenn ich des rätsels lösung gefunden habe, sage ich euch bescheid! Ich merke ja, dass das thema auch noch andere betrifft.

Eine lösung, die mir MB präsentierte war ein bt-adapter der firma vaneo. Der wurde mir hier schonmal empfohlen. Ich glaub sogar von dir, hotw. Bin mir da aber gerade nicht ganz sicher.

Naja, der adapter koppelt wohl jedes gängige bt-handy mit dem comand. Kostenpunkt ca 170€ laut mb. Ich hatte den irgendwie teurer in erinnerung.
Ich weiß jedoch nicht, ob man damit nur gespräche an- und abnehmen kann, oder ob man auch die telefonbuch-fkt nutzen kann.

Was passiert denn wenn Du am Comand auf die FSE umschaltest?

Sorry, aber ich kann das nicht ganz glauben...

Ich hab doch oben ein link gepostet, wo es zu dem fred geht, in dem ich mich in den letzten tagen aufgehalten hatte... Da steht alles.

Ich kann nichtmal auf fse umschalten. Handy rein und es lädt. Tefonieren funzt nur über den kleine lautsprecher an der seite der fse und dem mic oberhalb des spiegels.

Mit dem comand oder dem mfl kann ich nicht arbeiten. Die ursache dafür sei wohl, dass ich mit ner o2-karte telefoniere. Das kann aber auch nicht sein. Die frequenzen (d1 / o2) sind mittlerweile fast identisch.
Deswegen habe ich den fred eröffnet, um mal über die fse an sich zu sprechen.

Hier da überall, da blickt man nimmer so ganz durch 😉

Die FSE hängt beim Comand im D2B Bus und funktioniert somit über die Bordlautsprecher.

Mit Deinem verwendeten Netz hat das null und nix zu tun! Wenn man das falsche Netz hat, dann bucht sich das Telefon halt nicht ein! Mehr aber auch nicht! Steuern muß man es trotzdem können! Und Notrufe absetzen.

Also ist das Ding nicht wirklich so original wie man Dir gesagt hat. Und Aussehen tut's auch nicht so. Aber das war ja da in meiner ersten Antwort schon drin 😉

Ich vermute mal stark das die FSE nicht am Comand angeschlossen ist.
Da hilft nur nachschauen, Schraubendreher in die Hand nehmen und los...
Nur die FSE anschauen und Vermutungen anstellen genügt nicht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen