Hilfe bei Free Air Sub im Skisack !! Empfehlungen

Hallo Leute, also 1. ist das auto ein audi cabrio...

Hab mich jetzt entschieden für mehr platz im Kofferraum...

Dann kam ich durch Internet auf die Idee eine Free air sub vor meiner Skisacköffnung zu schrauben.

Habe einen Free air sub zur verfügung aber ich glaube der taugt nichts oder ??? Es ist einer von Pioneer TSW-303F !

Könntet ihr mir vielleicht einen empfehlen der mir vielleicht genau so viel bring wie mein Sub im Kofferraum ist? Also der bring schon viel aber mehr nach aussen.

Oder wie der von Pioneer so ist ?

Ich bin für jeden Rat dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brabus79


TE ?
Ja bin halb ahnungslos deswegen bin ich hier.

Deshalb wurden auch schon Lösungen vorgeschlagen ! Also nochmal :

- Nimm die Pionner für ein gescheites Frontsystem

-Bau dir hinter die Skidurchreiche ein geschlossenes Gehäuse mit nem guten 30er. Vorher bei Händlern testen !

-Und das Ganze dann gut füttern. Mit einem neuen Zweikanal-Verstärker

TE= Themenersteller = DU

Ende

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Brabus79



naja kann man das aus einfachen Holz bauen oder muss es spezielles sein ?
Und die größe kann ich auch selber entscheiden ?
Oder gibt es dafür ne anleitung im Forum ??
Jeder Sub braucht andere Volumengrößen für die vordere und hintere Kammer und unterschiedliche Längen beim Reflexrohr.

Diese Innenvolumen mußt du bei der Berechnung einhalten. Als Material ist 19er MDF gut.

Wenn du keine einseitig abgewinkelte Form bräuchtest, kämst du sogar mit einem Zuschnitt direkt vom Baumarkt aus ! So aber werden zwei Gehrungsschnitte und drei normale Winkelschnitte nötig !

Handkreissäge: zum ordentlich Sägen braucht man keine Führungsschiene, eine draufgeschraube Leiste genügt (Baumarkt nach Verschnitt fragen). Und alles gut aufzeichnen !

Schau mal bei Audio-System: die geben einige Bauvorschläge heraus !

Die Form die ich im Kopf habe wäre so: Da der tank genau hinter der Rückbank liegt würde es im Vorteil sein wenn es genau dadrunter pasen würde.

Also eher was längliches..

Hier ein Bild dazu.. Die Größe wäre ideal denke ich oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Brabus79


Also eher was längliches..
Hier ein Bild dazu.. Die Größe wäre ideal denke ich oder ?

Jo, da kann man schon was machen, aber das sieht jetzt komplizierter aus als ich dachte :

MAn müßte das Gehäuse vielleicht aus zwei verscheiden geformten Teilen zusammensetzen !

Einfach macht man es sich hier mit einem geschlossenen Gehäuse, das haut auch gut rein. Viereckiger 30er von MTX z.B. !

Eine von einem absoluten Profi gemacht Version :

www.fortissimo.magix.net/ (Audi80 Cabrio)

Kompliziert ? Ich hätte da an eigentlich nur so ein rechteckigen Gehäuse gedacht, halt so länglich von der Vorderansicht und 4eckig wenn man es dann von der seite betrachtet...

Wie auf der Seite muss es nicht sein... Da ist es zuu übertrieben. Sage ich mal so in der Größe des kleinen Holzstückes würde schon reichen 😁

Hab ja nen 30er Sub drinne aber 2 Probleme habe ich dabei: 1. Nimmt zu viel platz weg(5 mm ist an der höhe zu viel, hätte ich 5 mm weniger würde er perfekt unterm tank sitzen.)

2.Die Leute da draussen haben mehr als ich vom bass und mein Kofferraum rastet immer so aus da der Sub ein richtig guter ist.

Ähnliche Themen

Lass dich mal beraten würd ich sagen !!

Google mal nach Händlern ! Oder warte noch, vielleicht hat einer Ahnung !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Lass dich mal beraten würd ich sagen !!

Von ?

Hast du eventuell adressen wo ich hingehen könnte ? In Berlin ?

BP wäre für eine Limousine ideal, neben dem von Piratenbucht genannten fortissimo-BP fällt mir spontan noch der Wenz'sche Volksbandpass ein, ist günstig und richtig gut.

edit: Ach, verdammt, es ging ja um ein Cabrio....

Ach jaaaa....

Aber ein BP ist ziemlich groß ne ?
Und ich wollte eigentlich platz sparen 😁

riiiiischtiiig... deswegen habe ich auch einen geschlossenen sub in meiner limo verbaut... spielt aus 35l sehr flach gebaut. ein bandpass wären ja fast 60l gewesen... unmöglich in meinem kofferraum ohne platz und viel zeit zu opfern

achso, so sähe das übrigens aus wenn man das mit ner geschlossenen box machen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=DBK__141qsk

Und bei ist das genau so ?
Kein Free air also?

Was hat dich das ganze gekostet ?

das ist meins 😁
ich habe mich gegen free air entschieden weil ich dann nicht nur die luke dicht machen müsste (die auch viel zu klein ist um einen ordentlichen sub komplett durchspielen zu lassen), sondern auch die hutablage (die speaker integriert hat und damit nicht wirklich dicht ist).
bei dir fällt zumindestens das zweite ärgernis weg.die kiste habe ich ziemlich flach gebaut (da ist auch noch steigerungspotential, nur habe ich nicht mit gärung arbeiten wollen) mit 25cm tiefe, 60 breite und nur 35 höhe.

verbaut ist ein soundstream x-pro 12, geschlossen, der im gehäuse so verbaut wurde, dass er so viel wie möglich an klang direkt durch die luke powert. auch wenn die luke zu ist kommt trotzdem noch recht viel an. der bass ist meiner meinung nach klanglich viel besser als ein freeair und bietet auch mehr druck. allerdings nicht mit bassreflex oder gar bandpass zu vergleichen. dafür sehr natürliche wiedergabe.

achso:
holz für kiste von 64 x 25 x 35: 10 euro (19mm mdf)
woofer soundstream (nur auf ebay für den preis aber neu!): 75euro
endstufe auch von ebay, impulse 1500sd, vorher carpower, die mit 350W RMS an 8Ohm aber auch nicht viel schlechter gespielt hat.

@brabus
stand vor dem gleichen Problem bei ner 3er Limo. Habe mich aus Platzgründen für einen Free Air sub entschieden und dies nie bereut.
Zwar ändert sich der Stärke der kick-Bässe je nach Ladezustand des Kofferraums geringfügig, ist aber nur merklich zwischen vollem und leeren Kofferraum. Und schließlich sitzen wir in einem Auto und nicht im Konzertsaal.
Meine Lösung: emphaser subwoofer, 2-Kanal-Rodek-Endstufe gebrückt, beides auf eine mdf Platte befestigt, diese mdf-Platte mit einem Loch in Größe des innendurchmessers des sub versehen, mit filz bezogen (wegen Optik des Kofferraums) und die ganze Platte gegen die Rücksitzbank geschraubt.
Bei hohen Lautstärken wirkt dies wie ein Nierensteinzertrümmerer ;-)

Bild anbei...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


@brabus
stand vor dem gleichen Problem bei ner 3er Limo. Habe mich aus Platzgründen für einen Free Air sub entschieden und dies nie bereut.
Zwar ändert sich der Stärke der kick-Bässe je nach Ladezustand des Kofferraums geringfügig, ist aber nur merklich zwischen vollem und leeren Kofferraum. Und schließlich sitzen wir in einem Auto und nicht im Konzertsaal.
Meine Lösung: emphaser subwoofer, 2-Kanal-Rodek-Endstufe gebrückt, beides auf eine mdf Platte befestigt, diese mdf-Platte mit einem Loch in Größe des innendurchmessers des sub versehen, mit filz bezogen (wegen Optik des Kofferraums) und die ganze Platte gegen die Rücksitzbank geschraubt.
Bei hohen Lautstärken wirkt dies wie ein Nierensteinzertrümmerer ;-)

Bild anbei...

Viele Haben den Sub ja von Innen gebaut, also wenn man vom Kofferraum aus guckt liegt der Sub am Ende und guckt nach Innen.

Hat das seine Vor bzw. Nachteile ?

Und hast du auch einen "Krassen" Bass in deinem Auto ?

Zitat:

Viele Haben den Sub ja von Innen gebaut, also wenn man vom Kofferraum aus guckt liegt der Sub am Ende und guckt nach Innen.

Hat das seine Vor bzw. Nachteile ?

hö? gibts da ein foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen