Hilfe bei Fahrzeugkauf gesucht
Liebe Community,
mein großer Traum ist es schon lange eine eigene Volvo Limousine zu besitzen. Endlich habe ich genug Geld gespart um mir diesen Wunsch zu erfüllen.
Aber weil dieses Auto mein erstes ist, habe ich Angst Fehler zu machen. Ich kenne mich nur wenig aus. Deshalb bin ich dankbar für jeden Tipp. Worauf muss man beim Check besonders achten? Wo istdie Gefahr?
Im Internet habe ich einen Mann gefunden, der mir einen wunderschönen gut erhaltenen S80 (Baujahr 1999, 145 000 km) für 3.500 Euro verkaufen möchte. Da ich den Preis gut fand, habe ich den Wagen vom ADAC prüfen lassen. Dabei sind leider ein paar Probleme aufgefallen:
Ein Radlager macht Sound, Antriebswellen rechts beschädigt / Fett austritt. Ich denke das kann man schnell reparieren. Mehr Kritisch ist, dass die Kontrolleuchten Check Engine und Airbagkontrolle immer leuchtet. Der ADAC Mann kannte sich nicht gut mit Schwedischen Autos aus und riet mir, mich direkt an Volvo zu wenden, weil es nur dort die Software zum erkennen der Fehler gibt. Stimmt das? Meine Angst ist, dass man bei Volvo mehr als bei einer kleinen Werkstatt zahlen muss.
Der Mann sagt, dass mit dem Motor und dem Airbag alles stimmt und die Signale nur wegen einem defekten Kontakt leuchten. Was ist zu tun? Hat schon einer dieses Probleme gehabt?
LG, Zoé
Beste Antwort im Thema
Und die Laufleistung ist bei Volvo eher zu vernachlässigen.
Wir haben ja auch noch nicht erfahren,welche Motorisierung der Wagen hat.
Bei den 5-Zylindern hätte ich keine Probleme,auch einen Wagen mit 250.000 KM zu kaufen.
17 Antworten
Moin Zoe,
woher weiß denn der Mann, dass mit Motor und Airbag alles ok ist, wenn er sich nicht so gut auskennt???
Es ist völlig richtig, dass Volvo die passende Software hat , alle Fehler auszulesen. Das ist ganz sicher auch teurer, als in irgendeiner freien Werkstatt.
Aber:
es git hier im Forum auch Leute, die diese Diagnose Hard- und Software haben. Zudem gibt es auch Werkstätten, die ebenfalls darüber verfügen. Die, die ich kenne, ist in Steinhagen.
Vielleicht verrätst Du mal, wo in D Du Dich befindest. Vielleicht gibts dann ja Hilfe.
Viel Erfolg
das auslesen lassen bei volvo und die ankaufsbegutachtung dort kostet sicher weniger, als ein fehlkauf. der steckt den computer an und weiß anschließend fast alles über das auto, einschließlich den wirklichen km stand. ist sehr zu empfehlen. vorher fragen, wie viel das kosten soll, fragen kostet nix.
nur volvo kann wirklich bis in die tiefe auslesen und nachschauen.
Hi,
mit der Wahl eines Volvos hast du (grundsätzlich) der Qualität erstmal den Vorzug gegeben. Glückwunsch! Nun fehlt ja nur noch das richtige Fahrzeug ...
Die S80 sind schon mal ganz solide Autos, aber das oben beschriebene ist eben auch schon 18 Jahre alt. Da wundert mich die geringe Laufleistung (heißt, etwa 8.000 km pro Jahr). Du schreibst nichts zur Motorisierung, ist es ein Benziner oder ein Diesel? Welche Leistung hat der Motor? Hat der Wagen eine Automatikschaltung, hat sie bei der Probefahrt ohne Rucken geschaltet?
Sehr wichtig: Was sagt das Scheckheft? Wann wurde der Zahnriemen (mit Wasserpumpe) gewechselt? Wurde sonst schon am Fahrzeug etwas repariert, kann dir der Vorbesitzer zusätzlich zum Scheckheft Reparaturnachweise/ Originalrechnungen von der ausführenden Werkstatt vorlegen?
Eine Probefahrt hast du ja schon gemacht. Radlager kostet (ca.!) 200 Euro inkl. Einbau. Antriebswelle: Wenn Fett nur ausgetreten ist, muss die Manschette erneuert werden, sofern das Lager nicht defekt ist (durch Schmutz etc.). Eine neue Antriebswelle kann u. U. teuer werden.
Die MKL (Motor-) und SRS-(Airbag)Leuchten können Probleme anzeigen, müssen aber nicht. MKL üblicherweise beim Benziner, wenn die Lambdasonden auffällig sind, aber auch bspw. Luftmassenmesser (LMM) oder DK (Drosselklappe) können Verursacher sein. Beim Diesel wäre z. B. die Wirbelklappenansteuerung ein Kandidat.
Die SRS-Lampe kann allein davon zeugen, dass einmal bei angeschlossener Batterie die Klimakonsole entfernt wurde oder ein Stecker des Fahrer- oder Beifahrersitzes abgesteckt wurde. In diesen Fällen ist nur ein Fehler hinterlegt, das ABS funktioniert aber noch. Allerdings kann es auch durch ein defektes ABS-Modul, einen Sensor, ABS-Ring oder einen sonstigen (echten) Schaden verursacht sein. "Nur" Kontaktprobleme sind möglich, aber eher wenig wahrscheinlich. Wichtig ist, das ABS MUSS funktionieren, ohne solches gibt's auch (berechtigterweise) keinen TÜV.
Genaueres über den Fahrzeugzustand kann dir ein Ankaufstest bei Volvo sagen. Dort lässt sich exakt der Verursacher der Warnmeldung benennen, eine freie Werkstatt kann das mit normaler OBD-Software nicht. Und wenn der Verkäufer ein reines Gewissen hat, stimmt er diesem Wunsch VOR weiteren Verhandlungen ohne Zögern zu. Das kann bis zu 100 euro kosten, aber - glaub mir - das Geld ist es wert. Alternativ gibt es hier im Forum User, die ein VIDA dice besitzen, damit kann man das Fahrzeug ebenfalls gut auslesen.
Ich persönlich würde bei der Behauptung des Verkäufers diesem kein Wort mehr glauben. Es ist fahrlässig, wenn nicht sogar Vorsatz, jemandem ein Auto mit aktiver SRS-Warnlampe zu verkaufen!
Also Holzauge sei wachsam. Und berichte gern weiter ...
Von einem so frühen S 80 würde ich dringenst die Finger lassen!
Die Dinger waren von den Materialqualitäten teilweise echt mies.
Für das Geld würde ich mir lieber den moderneren S 60 ab 2001 kaufen,denn ein S 80 kann richtig teuer werden im Unterhalt.
3500 Euro für einen fast 19 (!!!) Jahre alten S 80 in dem Zustand sind viel zu viel.
Dein Wunsch,eine Volvo Limousine haben zu wollen in allen Ehren,aber die Kombination aus fehlender Sachkenntnis und eventuell nicht vorhandenem Reparaturbudget ist leider suboptimal.
Gruß,Martin
Ähnliche Themen
Ich denke du solltest nach einem jüngeren S60 schauen. Die sehen m.M. sogar besser aus und sind oft günstiger.
Zum S80. 3500€ für so ein Fahrzeug ist zu viel. Gerade mit diesen Fehlern und unklarer Historie.
Wenn die Fehler so einfach zu beheben sind würde ich sagen sollte der Verkäufer sie doch einfach selbst beheben.
Beim S80 würde ich auch zu einem etwas jüngeren Fahrzeug raten, ab 2002 oder 2003 sind die Fahrzeuge besser als die älteren Modelle.
Einen Ankaufstest sollte man besser bei Volvo machen lassen, die wissen welche Punkte kritisch sind oder teuer werden können.
Viele Grüße,
Gerhard
Und die Laufleistung ist bei Volvo eher zu vernachlässigen.
Wir haben ja auch noch nicht erfahren,welche Motorisierung der Wagen hat.
Bei den 5-Zylindern hätte ich keine Probleme,auch einen Wagen mit 250.000 KM zu kaufen.
Zitat:
@855TDI schrieb am 8. November 2017 um 22:21:30 Uhr:
Moin Zoe,
woher weiß denn der Mann, dass mit Motor und Airbag alles ok ist, wenn er sich nicht so gut auskennt???Viel Erfolg
ich hatte mal einen gebrauchten v70-I - der Vorbesitzer hat das Birnchen vom defekten Airbag einfach ausgebaut..... da guckste dann gut aus der Wäsche.... 😰😎
@Knut-VIII.
Das fällt zumindest beim Motorstart auf, denn dann muss die Airbagleuchte auch aufleuchten. Bleibt sie dunkel, weißte bescheid 😰
Zitat:
@T5-Power schrieb am 9. November 2017 um 08:56:59 Uhr:
Dein Wunsch,eine Volvo Limousine haben zu wollen in allen Ehren,aber die Kombination aus fehlender Sachkenntnis und eventuell nicht vorhandenem Reparaturbudget ist leider suboptimal.Gruß,Martin
Da hat Martin völlig recht. Ein alter Volvo ist ein Selbstschrauber Auto. Wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist und dann auch noch auf eine Volvowerkstatt, wird die günstige Anschaffung sehr schnell zum Groschengrab. Schließlich ist das immer noch obere Mittelklasse. Im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Klasse ist der Volvo recht günstig in der Beschaffung der Teile und die Technik lässt sich auch sehr gut bei Reparaturen beherrschen. Aber man benötigt dafür die Kenntnisse und die Fertigkeit selbst zu schrauben und selbst Fehler auszulesen.
Zitat:
@Anna54 schrieb am 09. Nov. 2017 um 19:5:28 Uhr:
Zoe96.......lach !! Fallt doch nicht auf diesen billigen Fake rein !!
War auch mein erster Gedanke. 😁