Hilfe bei der Wohnmobilsuche benötigt...

Hallo zusammen,

wie schon im Titel erwähnt bin ich auf der Suche nach einem Wohnmobil..
Derzeitige Erfahrung beschränkt sich auf ein paar Übernachtung im T4 Transporter...
Ich suche ein möglichst kleines Mobil mit Platz für zwei Personen. Was sehr schön wäre: WC+Dusche, Küche reicht ganz minimal (bis gar nicht)
Nicht zu hoch (wegen Spritverbrauch auf der Autobahn) also ein Klappdach wäre wohl praktischer aber am schönsten wäre es wenn das Klappdach nur zum Duschen aufgestellt werden muss und man auch mal ohne aufklappen drin schlafen kann (ist unauffälliger wenn man mal außerhalb des Campingplatzes steht)

Am liebsten wäre mir etwas auf T4/T5 Basis, allerdings scheinen die am Gebrauchtmarkt doch extrem teuer zu sein...

So, hoffe ihr habt ne Idee welches Fzg um die 5 Meter Länge und 8 Meter innen hat 😉

Danke schon mal für eure Ideen und Denkanstöße!

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Hallo zusammen,

So, hoffe ihr habt ne Idee welches Fzg um die 5 Meter Länge und 8 Meter innen hat 😉

Danke schon mal für eure Ideen und Denkanstöße!

Soll das etwa heißen: 5 Meter Lang und 8 Meter breit?

Ganz schöner Klotz

PS: Die Fahrspur ist auf der Landstraße aber nur 2,50 Meter breit.

Hallo,
nein, natürlich keine 8m breite😉
sollte heißen dass ich gerne ein Raumwunder hätte, das innen deutlich größer ist wie außen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Hallo,
nein, natürlich keine 8m breite😉
sollte heißen dass ich gerne ein Raumwunder hätte, das innen deutlich größer ist wie außen 😉

MIt ausgiebiger Duschgelegenheit Dank Hochdach und kleiner bis keiner Küche?!?!?!?

Welche Budget, für Kauf und laufende Kosten im Ersten Jahr hast Du veranschlagt; wenn man schon auf den Mehrverbrauch schauen muss?

Welche Grundrisse hast Du Dir bereits angeschaut und in welche Richtung soll's denn gehen?

Hi,

nicht einfach deine Wünsche doch auch nicht unmöglich.

Sicherlich musst du einiges beachten, hier ist es schwer Dir den richtigen Tip zu geben.
1. Wieviel Geld möchtest du ausgeben?
2. Wie groß seid ihr, reichen die normalen Betten aus?
3. Zuladung, was wollt ihr alles mitnehmen?
4. Ausstattung, was soll das Womo denn auf jeden Fall haben?
u.s.w.

Diese Liste kann man sicherlch noch um einiges erweitern. Auch mit dem Platz ist es so ne Sache, ein wenig Bewegungsfreíheit sollte schon vorhanden sein.

Ich sehe die Mobile von Pösl als recht kompakt an. Der Platzbedarf ist auch ok, das Bett muss auch nicht umgebaut werden, Zuladung und Motorisierung sind ausreichend. Meiner Meinung nach, auch für den täglichen Bedarf zu nutzen.

Hoffe mein Tip ist für dich hilfreich, auf jeden Fall viel Glück bei der Suche.

Grüße!

Ähnliche Themen

Ausgiebig muss die Duschgelegenheit nicht sein aber sie sollte vorhanden sein... Dick sind wir ja (noch) nicht 😉

Ich bin 1,90m also sollte das Bett nicht zuuu kurz sein bzw. zumindest so konstruiert dass ich die Füße etwas raushängen lassen kann.

Budget: 25000€, darf aber auch gern deutlich drunter sein... Mit Bauchschmerzen könnte ich mich zu 30000€ hinreißen lassen. Falls das Mobil aber etwas älter wäre hätte ich damit kein Problem, bin recht eifriger (und meiner Meinung nach fähiger) Selberschrauber.
Verbrauch: ist mir schon klar dass die Kosten für den Verbrauch in Anbetracht der Gesamtkosten eher lächerlich sind... Aber mich nervt es trotzdem wenn die Karre viel Verbraucht (wegen der Höhe), dann fahr ich langsamer und dann nervt es mich das ich so langsam unterwegs bin 😉

Ausstattung: Bett für zwei, Dusche, Klo, Küche brauch ich ned denn entweder ich geh essen oder ich grille draußen bzw mach mir auf nem Gaskocker Nudeln, wenn sie drin ist, ist natürlich auch ned schlimm.

Zuladung: 2 Personen + Räder und diverses Sportmaterial, das Motorrad(150kg) wollte ich jetzt erst mal zuhause lassen.

Ich habe mir den T4 als Multivan (fällt aus wegen Dusche) und California Exklusive (finde ich als Gebrauchten ja viel zu teuer) angeschaut. Aber ein günstiger Klappdach Exklusive wäre wohl ganz passend 😉

Die Pösls hab ich mir online schon mal angeschaut... Gar nicht so schlecht aber dürfte ruhig kompakter sein...

Hallo!

Am weitesten auf dem Markt verbreitet sind wohl VW T4/T5 California und Ford Transit Nugget.

Letzteren habe ich nach intensivem Vergleich mit dem VW T5 im März neu gekauft und bin bislang zufrieden.
Der VW ist ein VW-Eigenbau, der Ford ist von Westfalia ausgebaut. Beide Ausbauten bewegen sich auf einem hohen Niveau bzgl. Qualität und Konstruktion / Nutzbarkeit, wobei der VW einen Tick besser im Detail ausgeführt ist.
Vom Nugget gibt es eine Langversion mit Nasszelle (Big Nugget).
Für den VW gibt es das von Anbietern wie Dehler, Possl u.s.w. auch.

Letztendlich hängt es am Budget. Der Nugget war ausstattungsbereinigt im Endpreis nach Abzug des jeweils maximal angebotenen Rabattes um 20.000 Eur günstiger als der VW California. Dafür ist das Basisfahrzeug deutlich einfacher, aber für meine Bedürfnisse völlig o.k. Er läuft 160 Km/h, hat sehr gute ISRI-Pilotensitze (deutlich besser als die Sitze im Standard-California Comfortline) und bis auf die automatische Klimaanlage (für den Nugget gibt´s nur eine manuelle) vermisst man nichts.

Der VW hat die Küche links an der Seite. Das bedeutet, man kann nicht kochen, während andere Personen die Sitzgruppe nutzen. Auf der anderen Seite kann man den Kofferraum gut nutzen.
Der Nugget hat hinter der Sitzbank einen Küchenblock. Der Kpofferraum ist somit der Stehbereich der Küche.
Die Küche und die Sitzgruppe können parallel genutzt werden.

Von Westfalia gibt es einen Duschaufsatz für den Wasserhahn der Küche. Bei offener Heckklappe kann ein Zelt an selbiger montiert werden, so dass man hinter dem Auto eine sichgeschützte Aussendusche hat. Das Zelt gibt es fertig von Westfalia (nicht mehr lieferbar, wir haben es von einem Zelte-Händler im Web gekauft) und wird mit Klettstreifen sehr einfach und schnell montiert. Bei Regen hat man damit auch schnell einen weiteren Raum geschaffen.

Ein Porta-Potti passt in den Seitenschrank hinten rechts unter dem Kleiderschrank. Bei VW wird es links unten im Küchenblock mitgeführt.

Beide gibt es mit festem Hochdach und mit Aufstelldach. Mich hat aufgrund Alltagsnutzung nur letzteres interessiert. Das Aufstelldach (AD) des VW ist aus Alu, das des Ford aus Kunststoff. VW hat die Scharniere deutlich solider ausgeführt.
Das AD des VW öffnet vorne, das des Ford hinten. Letzteres macht Sinn, da man dann in der Küche im Heck volle Stehhöhe hat. Das VW-Dach schafft v.a. Platz im Führerhaus, daher gefällt mir das beim Ford besser. Zudem währen die Folgen unbeabsichtigten Losfahrens mit offenem Dach weniger fatal...

Das Bett oben ist bei VW ca. 130cm, bei Ford 160 cm breit. Das war für uns ein sehr wichtiges Argument.

Den VW gibt es mit 110, 140 und 180 PS Diesel. Den Ford nur mit 110 und 140 PS. Da wir auch den VW nur mit 140 PS gewählt hätten, war uns das egal. Wer aber viel mit hohen Geschw. auf der Autobahn fahren möchte, kommt um den 180 PS VW nicht herum. Der Ford ist da deutlich träger.

Der Nugget ist innen insgesamt deutlich geräumiger, da er auch breiter ist. Das merken ungeübte Fahrer jedoch in Innenstädten auch.
Er ist das bessere Wohnmobil, der VW ist der bessere PKW.

Der VW ist karosserieseitig besser verarbeitet. Der Ford kommt serienmässig ohne Hohlraumversiegelung und ohne Unterbodenschutz. Das habe ich für 400 Eur beim Neuwagen gleich erledigen lassen, somit schrumpft der Preisvorteil zum VW auf 19.600 Eur und er wird auch 20 Jahre halten. Was danach mit der Kiste passiert, ist mir egal....

Die WoMos auf Ducato und Boxer Basis habe ich mir nicht weiter angesehen, da ich nur Hochdach-Versionen gefunden habe. Zudem empfinde ich es als beruhigend, alles aus einer Hand gekauft zu haben. Wenn mit WoMo-Ausbau oder Fahrzeug etwas ist, fahre ich zu Ford und fertig.

Was mir bei meiner Suche aufgefallen ist, war der Dehler Profi auf VW T4-Basis. Das Ding sieht klasse aus und ist sehr hochwertig ausgeführt. Ein guter kostet 20 - 25.000 Eur. Wenn der Ford nicht neu für 35.000 zu haben gewesen wäre, hätte ich wohl so einen genommen.

Ist das Budget eher klein, suche Dir einen alten Nugget. Die gibt es seit den 80er Jahren und ein gutes Exemplar mit wenig Rost findet man manchmal schon für 3.000 Eur.

Gruß,
M.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!

Die Dehlers habe ich mir gerade (bei mobile) angeschaut, leider waren da nur sehr alte Modelle ich will inzw doch was nach Bj 2000. Allerdings ist es schon interessant wie "günstig" man schon neue fzg bekommt, in Anbetracht der horrenden Gebrauchtpreise.

Kann man im Nugget auch unten übernachten? Also ohne aufgeklapptem Dach?

WC: Der Transport des Klos ist die eine Sache allerdings stelle ich es mir etwas komisch vor im Schlafbereich aufs Töpfchen zu gehen 😉
Dusche: Ihr duscht dann unter der Heckklappe und das Wasser versickert im Boden? Kann man halt dann nur auf sehr abgelgen Plätzen machen, sonst glaube ich wird sich da schnell jemand beschweren oder schätze ich das falsch ein?

Hallo!

Ja, die guten WoMos sind auch gebraucht relativ teuer.
Ich wollte halt auch ein neues Auto, weil ich es "appetitlicher" finde.

Der Nugget hat 2 Schlafplätze im Aufstelldach und zwei auf der Sitzbank. Diese wird, wie bei den meisten anderen WoMos, umgeklappt und ist recht bequem. Das obere Bett ist jedoch deutlich breiter.

Der Vorteil beim Nugget bei 4er Besetzung ist, dass man am unteren Bett vorbei in die Küche gehen und von dort aus aufs Hochbett steigen kann. Hierfür gibt es als Option auch eine vernünftige Leiter. Man muss nicht über die Fahrersitze klattern, wie bei den nach vorne öffnenden Aufstelldächern.

Wenn die "Obenschläfer" früher wach sind, können sie also heruntersteigen und durch Heckklappe oder Seitentür den Wagen verlassen, ohne auf den "Untenschläfern" herumzutrampeln.

Zur Dusche:
Auf dem Campingplatz nutze ich ohnehin die Duschen am Platz. In der Natur stört es keinen. Auf der Straße schlafe ich nur in Notfällen und kann dann nicht im Auto duschen.
Das Problem hat man mit den meisten "kurzen" WoMos. Die längeren haben dann eine Nasszelle, aber dann wird das Auto für meine Begriffe zu groß, um damit im Alltag durch die Stadt zu fahren.
Die ganz alten Dehler Profis auf T3-Basis hatten mal eine ausklappbare Duschwanne. Das fand ich fürchterlich, wie soll ein ausgewachsener Mann sich auf 40x40cm duschen...?
Unter der Heckklappe vom Nugget kann man klasse zu zweit duschen.
Versorgt man den Frischwassertank über einen Schlauch durch einen schwarzen Kanister auf dem Dach, hat man sogar warmes Wasser.

Ferner hat der Nugget ohnehin nur einen relativ kleinen Frischwassertank von 20 Litern. Die tägliche Dusche macht somit nur Sinn, wenn man Zugang zu Wasser hat.
Ich nehme dann auch gerne mal mit einem See vorlieb.
Wer es diesbzgl. luxuriöser braucht, sollte ein größeres WoMo nehmen und die Tanks vergrößern sowie Solarzellen und eine 3. Batterie montieren.
Mit einem solchen Wagen wird man jedoch auch öfter "davongejagt". Fällt halt mehr auf.

Uns reicht der Nugget auch für längere Touren, aber wir sind relativ genügsam, wenngleich keine Ferkel... ;-)

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen