Hilfe bei der Kaufentscheidung

Volvo

Einen wunderschönen 🙂

Endlich ist es soweit, wir sind stolze besitzer einen Volvo V70 (2.4 140PS) *freuwieplöt*
Unsere beiden Opel waren schon so sehr kaputt, da hätten wir tausende von € in die Rep. stecken müssen und haben sie nun beide gegen dieses Riesenflaggschiff eingetauscht.
Das Dumme nur... Der gehört jetzt meiner Frau. 😁 🙁
Zugegeben ... Wollte schon immer eine E-Klasse haben. Aber nachdem ich mit dem Volvo gefahren bin ...
*sabber ... trief ... lechz... * Will auch einen haben. 😁
Da wir beide berufstätig sind brauchen wir auch schon 2 Autos.
Im Internet stößt man dann auf Motorisierung von 140-250 PS (Benziner)

Nun zur eigentliche Frage:
Welches ist die Beste, am wenigsten anfällige und im Unterhalt nicht allzu teure Motorvariante?
Suche einen V70 oder S80 ab Bj. 2002, Benziner, Automatik
Die 200 bzw. 250 PS-Varianten werden schon recht günstig angeboten. Sehr wahrscheinlich nicht ohne Grund, oder?
(Wenn ich da an den Vectra V6 CDI denke ... 🙄 einmal Glühkerzen wechseln 750€ ... 😰 )
Vom Verbrauch mal ganz zu schweigen. Denke mal, die werden nicht unter 14l/100km liegen.
Wieso findet man keinen (oder nur selten) mit 170PS? Sind die so gut oder alle im Schrott gelandet? 😕

Vielen Dank schonmal vorweg für eure Hilfe. 🙂

19 Antworten

Der Verbrauch meines V70XC, Bj 2002 (200PS, AWD) liegt mit LPG bei 12-13 Liter, wenn ich ruhig fahre . Ein V70 ohne AWD sollte mit rund 2 Liter weniger auskommen. Mit Benzin vielleicht noch mal ein Liter weniger.

Hm ... Also der meiner Frau zeigt im Bordcomputer nen Durchschnittsverbrauch von 12,2 Liter an. Nur Stadtverkehr und ohne rasante Fahrweise. Wieviel er wirklich verbraucht, weiß ich noch net, da wir das Auto erst seit vorgestern haben. Ich hoffe nur, die Tankanzeige ist nicht kaputt, da sich die Nadel bisher kaum bewegt hat. Oder der hat nen 200l-Tank.
Also nen AWD brauch ich eigentlich nicht. Und LPG ... Mein Budget liegt bei 7000,-€
Da findet man keinen gebrauchten mit LPG- Anlage. Zumindest net beim Händler und von Privat kauf ich net.

12l sind normal im Stadtverkehr. Bei den größeren Motoren wird der Verbrauch nicht exorbitant höher sein, vielleicht 1 mehr im Stadtverkehr je nachdem wie sehr du die zusätzliche Leistung ausnutzt. Sobald du aber auf Strecke kommst, sollte der Verbrauch bei gelassener Fahrweise sich auf ca 9l bis 10l einpendeln.

Verbrauch schön und gut. Für ein 2,1 t-Fahrzeug sind 10 Liter auf der Bahn schon gerechtfertigt irgendwie. Aber wie sieht es mit den Unterhalts- und Folgekosten aus?
Klar hat jedes Auto so seine Schwachstellen. Ich weiß auch, dass die 5 Zylinder-Motoren ewig halten. Wie sieht es da z.B. mit dem Turbo aus? Möchte kein Auto, bei dem ich alle 100.000km rund um den Motor alles erneuern lassen muss.
Was ist ratsam und wovon sollte ich auf alle Fälle die Finger lassen? Hatte schon des öfteren Fehlkäufe gemacht und das soll mir nicht nochmal passieren.

Ähnliche Themen

Wenn die Turbos vernünftig gefahren werden, sprich warm und kalt fahren. Dann halten diese auch sehr lange. Bei den Turbos hast du halt den Nachteil das du nie weißt wie diese behandelt wurden. Die Sauger verzeihen da mehr und sind in dem Punkt wohl problemloser. Ansonsten sollte sich Unterhaltstechnisch nicht groß was ändern, ausser du nimmst einen 6zyl im S80 ala T6 mit dem Biturbo 😁 das ist dann ein anderes Kaliber Risiko und Unterhaltstechnisch, da halt ehemaliges Top Modell 😉

Aber im großen und ganzen, sind Sie alle haltbar bei entsprechender Pflege. Einen Privatkauf würde ich an deiner Stelle aber nicht gänzlich ausschließen, da sind oft sehr schöne Fahrzeuge bei und ab und auch auch Schnapper die man beim Händler so nicht unbedingt kriegt.

Vorteil für den Händler sind 6 Monate Gewährleistung, wo du Ihn an den Eiern packen kannst. Die Gebrauchtwagengarantien sind bei höheren Laufleistungen oftmals das Papier nicht wert auf dem Sie gedruckt sind. Vor allem werden oftmals die teueren Bauteile auch ausgeschlossen 🙄 Von daher hier genau die Bedingungen der Garantien studieren.

S80 6 Zyl. Biturbo? 😰 Klingt geil. 😁 von 0 auf 100 in ... jetzt ... 😁
Aber nein. Bin zwar gerne auch mal flott unterwegs und lasse andere gerne hinter mir, aber das wär mir dann schon zu heftig. So eilig hab ich es dann nun auch wieder net.
Wenn ich "Händler" sage, dann meine ich ein Autohaus und nicht der dubiose Gebrauchtwagenhändler am Ende einer dunklen Gasse am Stadtrand.
Ist es eigentlich Ironie, dass beim Volvo-Autohaus jede Menge gebrauchte Mercedes, BMW und Audi stehen, aber bei letzteren Autohäusern kein einziger Volvo zu finden ist? 😕

Es ist ganz egal ob es ein Vertragshändler ist oder freier Händler, immer das kleingedruckte lesen. Ich hab da schon einiges erlebt, wobei nicht bei Volvo da ich mit denen bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte. Aber drauf bestehen würde ich nicht. Über den Tisch gezogen kannst du überall werden auch vom größten Glaspalast. Und die Garantien waren auch nicht nur auf die kleinen Händler bezogen sondern auf alle, immer das Kleingedruckte und die Ausschlüsse beachten wie auch die Zuzahlungen bei höheren Km Leistungen. Zum Beispiel die Car Garantie, welche gerne von Vertragshändlern genutzt wird, verlangt Zuzahlungen ab einer Gesamtlaufleistung von 60tkm mit Staffelung, ab 100tkm werden nur 40% der Materialkosten ersetzt. Garantie Bedingungen Car Garantie

Ansich keine schlechte Sache, nur sollte man sich überlegen ob das die Einschränkung und den Aufpreis wert ist. 🙂 Alles eine Frage der Risiko-Kalkulation 😉

Ich würde das kaufen dort kaufen, wo man das beste Gefühl beim Fahrzeug hat. Solagne der Wagen überzeugt, ist der Verkäufer egal.

Danke für die Tips. aber irgendwie bin ich jetzt genau so schlau wie vorher. 😕

Naja ... Mein Bauchgefühl-Favorit ist ein 2.4T Automatik mit 170PS. Denke/hoffe, da kann man nicht viel falsch machen was die Kosten angeht.
Und 170PS müssten auch ausreichend sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dito70


Naja ... Mein Bauchgefühl-Favorit ist ein 2.4T Automatik mit 170PS.

Mit 170PS ist es ein 2.4

i

ohne Turbo (der damit auch nicht kaputt gehen kann 😉)

Meiner braucht auf LPG ca. 11,5l / 100km

Hi, hab einen 2,4 mit 170ps. Ob der Motor ewig hält, weiß ich nicht, aber der große hat ein super Fahrgefühl. Allerdings ist es kein Automatik, ansonsten Vollausstattung, vom Verbrauch kann ich nur sagen meine bessere Hälfte fährt um 8l ich fahre bis 11l. Ich möchte ihn aber in nächster Zeit verkaufen, da meine bessere Hälfte hat noch einen Focus Kombi.
Gruß Heiko

Najut ... Dann eben "nur" nen 2.4i 😉
Jedenfalls die 170 PS Variante. Bin vom vielen "Stöbern-nach-Auto-im-Internet" schon langsam balla balla, dass ich hir noch alles durcheinander bringe. 😕😰😛 2.0, 2.0T, 2.4, 2.4T, 2.5T, 140, 170, 169, 200, 208, 209, 220, 250 ... PS

Alter Schwede ... 😁 Wer soll da noch durchblicken. 😕 Iii sichaaa neeet! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mistflinte


Hi, hab einen 2,4 mit 170ps. Ob der Motor ewig hält, weiß ich nicht, aber der große hat ein super Fahrgefühl. Allerdings ist es kein Automatik, ansonsten Vollausstattung, vom Verbrauch kann ich nur sagen meine bessere Hälfte fährt um 8l ich fahre bis 11l. Ich möchte ihn aber in nächster Zeit verkaufen, da meine bessere Hälfte hat noch einen Focus Kombi.
Gruß Heiko

Sollte das ein evtl. Angebot sein, muss ich leider dankend ablehnen. Kein Automatik geht garnet. Bin mit meinem Vectra nach langer Zeit mal wieder Automatik gefahren und es ist, wie man mir schon immer gesagt hatte: "Einmal Automatik gefahren, und du willst nie wieder was anderes!" Und Vollausstattung ... Klingt nach ner Klima-

Vollautomatik

. Will ich auch net. Ebenso wenig

komplett

Leder. Eigentlich mag ich garkein Leder auf`m Sitz, außer Nappa vielleicht noch. Teilleder geht ja grade noch so aber mehr auch garnet.

Aber trotzdem danke. 🙂

Wenn ich dein Fahprofil richtig deute, fährtst du gerne mal flott, bist aber eher kein Heizertyp. Außerdem scheint dir der Verbrauch wichtig. Mein Tip ist da eindeutig:

V70-1 (Mj gabs bis Anfang 2000)
oder
V70-2 (Mj 2001 - 2005)
und zwar
mit dem 2.4/2.5 L Softturbo (193 - 210 PS, je nach Mj).

Der passt perfekt zur Automatik (in den letzten Mj 5-Gang), verbraucht im Mix mit Automatik etwa 10 -11 l/100 L und ist bei regelmäßiger Wartung genau so gut für über problemlose 400 tsd wie dieselbe Maschine ohne Turbo (140 -170 PS). Meinen 2.5 T V70-1 Automatik hatte ich mit 190 tsd verkauft, da wirkte er wie gerade eingefahren😁. Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufstecke von 190 tsd war (4-Gangautomat) 11.1 L/100 Super 95. Fahrprofil war klassisch etwa 1/3 Stadt, BAB, Land. BAB meist immer Vollgas, wenn möglich .... deshalb fahr ich jetzt auch den T5 😎, welcher mit 5-Gang-Geartronic etwa knapp 1 l/100 weniger verbraucht

Grüße vom Volvoluder

@Volvoluder

Was mein Fahrprofil angeht, hast Du vollkommen recht. 🙂

V70-1 ist mir da doch a bissl zu alt ehrlich gesagt. Geb in der Suchmaschine ab BJ. 02 ein. Wobei ich da echt keinen Unterschied erkenne zum 01er. Zumindest äußerlich. Laut dem Händler meiner Frau ist angeblich ja 02 ein neueres Model rausgekommen. 😕
Und 5Gang Automatik ... Klar, is besser als 4 Gang. Wobei ... Mein Vectra fuhr auch in der Stadt bei 50 kmh im 5ten. Ok... Diesel. Da geht das eher als beim Benziner.

Nur... wenn ich mir die Preise für halbwegs vernünftige V70 so ansehe... Ich glaub, ich muss noch a bissl viel Sparen. 🙁
Aber vielen Dank für Deinen Tip. Werde das auf jeden Fall bei meiner Suche mit einbinden und wer weiß ... Mit ein wenig Glück ... 😉

Will hier nicht zufällig die Ex-Frau von jemandem den V70 Ihres Ex aus Hass zu ihm für 1,- € Verkaufen??? 😁😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen