Hilfe bei Audiophiler Anlagen Zusammenstellung!
Hallo,
bin noch ein echtes greenhorn in sachen Car & Hifi. In der letzten wochen habe ich mich dank eures forums ein wenig in die Materie reingelesen u werde euch daher auch nicht mit irgendwelchen Anfänger Fragen nerven.
Derzeit plane ich folgende Anlage:
Tuner:
Blaupunkt bremen MP74 o. Alpine CDA 9833R
Amp.:
Helix A4 (2*83W+1*344W bei 4 Ohm u. 13,8V)
FS.:
Helix RS6 Comp. (110W RMS)
Hutablage:
Rodek RX69RP 6x9 (schon vorhanden, als Rear fill)
Sub.:
Phase Aliante 10SI; (300W RMS; Einbau im Seitenteil)
Cap.:
Brax IPC 1.000 000 µF
Ok, zugegeben die Leistung für den Sub. + FS ist nicht gerade spitzenklasse.
Mein Musikspektrum ist relativ groß aber Techno u. Klassik würde ich ausschliessen.
Fahrzeugtyp: Seat Ibiza
Was meint IHR dazu
Gruss
dump
23 Antworten
last uns mal wegkommen von diesem überflüssigen Hutablagen thema!
Ground Zero GZNW 12 mit einer Gebrückten Helix A4, auch wenn mir keiner seine Meinung dazu sagen konnte :-(, hat sicherlich zu wenig Power.
Daher anders gefragt, welche endstufe würdet ihr verbauen um die GZNW anzutreiben. (bis ca 400€)?
Was haltet ihr von der Steg 220.2x oder Ground Zero GZHA 2350x?
oder doch lieber die aliante 10" an der Helix A4 gebrückt?
Der Ground Zero isn guter Woofer, würd perfekt ins geschl. 30L Gehäuse passen, braucht aber minimum 500w Rms. MIt weniger brauchste da nich anzufangen.Mit nem Impulse SD 1200 Monoblock würd das gut Rocken. Gibt schon für ca. 350€ im Netz.
Der 20er Alliante wär mir persönlich n bischen mager obwohl er n spitzten klang hat, aber mit 2 von der Sorte wärs in Ordnung.....
@Marsupilami:
Wer sich n MDF-Soundboard lose hintenhinlegt is wohl Lebensmüde, da geb ich dir recht.
Aber mit der entsprechenden befestigung, also massive Stahlschaniere oder Schrauben mit Rändelmuttern oder ähnliches is Nix gegen einzuwenden zumal ja eine lose rumfliegende Ablage auch n satter Klang und Schalldruckfresser ist.
@ Herr Weber:
so stabil befestigen kannst du die garnicht, daß sie nicht vorfliegt bzw. wenn sie vorfliegt, dann mit ähnlichen Spezifikationen wie die Werksablagen!
Deshalb gehört da auch kein Lautsprecher reingeschraubt! Eben, weil das massivst das Crashverhalten - nachteilig - verändert! Aber darüber haben wir jetzt sooo oft schon was geschrieben, leider kann ich nicht aus dem privaten Fundus meines Vaters (seit über 30 Jahren Rettungsassistent) Bilder von geflogenen Heckablagen posten, sonst baut sich solch Schrott keiner mehr ein, das schwöre ich!
hmmm...
hängt dann wohl von den Handwerklichen fähigkeiten des einzelnen ab.
Meine Ablage bleibt da wo sie ist.
ich werd mal versuchen ne Digi-cam zu organisieren, dann glaubstes mir, oder auch nich.
Is glaub ich auch wirklich n Thema wo die Gemeinde Zwiegespalten ist, also weg damit.
Ähnliche Themen
Das hat nix mit den handwerklichen Fähigkeiten zu tun! Die Werksablagen haben Sollbruchstellen und wiegen außerdem nicht viel. Bei einem Heckunfall rollen sie sich quasi auf und fliegen nicht nach vorne! Eine MDF-Platte wird in dieser Situation brechen und teilweise nach vorne fliegen, egal, ob nun vorne mit massiven Stahlklemmen eingehakt oder nicht. Schon allein, weil sie eben keine Sollbruchstellen hat! Irgendwo muss die kinetische Energie ja hin, die bei einem Aufprall entsteht!
Mein Dad hat in seinem Fundus übrigens ein Bild eines Autounfalls, wo ein Lautsprecher in der Frontscheibe klebt, weil er aus einer Selbstbau-Ablage beim Unfall herausgerissen wurde. Der Typ hatte immenses Glück, daß die Ablage "nur" bis hinter den Vordersitzen gekommen ist und hinten niemand gesessen ist und zusätzlich der Lautsprecher knapp an der Kopfstütze vorbei gesegelt ist!
Mach, was du willst, aber das Thema Heckablagen ist heikel, gefährlich und schon allein aus diesem Grunde NICHT zu empfehlen! Und das musst du zugegebenermaßen einsehen!
Da du ne Audiophile Anlage suchst würde sich wahrscheinlich der Aliante empfehlen und kein Ground Zero. Bei einem solchen Vorhaben (sind ja allesamt keine Günstigen Komponenten) würde ich mal einen Kompetenten Fachhändler aufsuchen, der macht dir dann sicher auch nen guten Komplettpreis.
Der Ali sollte auch an der Helix laufen, aber wie die beiden Harmonieren kann ich dir leider nicht sagen.
mfg
Hi,
Ja ich glaube du hast recht, der ground würde sicherlich nicht so gut zu meinem Vorhaben passen. Daher werde ich wohl doch eher den Ali einbauen. Allerdings kein 10 sondern den ALI 12" SI.
Die frage ist nur welches Volumen ich für den Ali benötige?
(geschlossenes Gehäuse)
Heckablage die Letzte:
Man kann MDF so montieren, daß es nicht vor kommt. Man kann auch die LS montieren, daß sie nicht vorkommen. Mit den orginalschrauben in Orginallöchern vielleicht nicht, aber schon gefräßte Löcher verbessern das. Ich bin der Meinung, daß der Sound von hinten nicht das schlimmste ist, aber Türen sind mir auch lieber....
Das wichtigste von hinten ist ein ordentlicher Hochton, den man am besten so montiert, daß man ihn vorne fast nicht hört. MT's sollten auch möglichst so sein.
Woofer auf der Heckablage können auch gut klingen, daß ist wirklich so. Montage ist wieder ne Sache.
Kommen wir zur Kinetik, bzw zur kinetischen Energie, denn lt. Kinetik muß das Brett etwas tun, daß ist unbestritten. Nur die Kinetische Energie muß nicht in Form einer Sollbruchstelle vernichtet werden. Der Impulssatz verdeutlicht doch, daß auch starre Objekte nicht in der Erstrichtung weiter in Bewegung bleiben müssen (Hau ne Weinflasche mit dem Boden gegen die Wand und sag mir, wierum der Korken wandert....).
Eine Verwinkelung an 3 Punkten ist sicher schon gut. Vielleicht nicht an ner umklappbaren Rücksitzbank... Oder eine Konstruktion, die unter den Sitz rutscht, und nicht drüber... Bedingung ist natürlich daß kein Peitscheneffekt entsteht...
Ach egal, bevor wir weiter diskutieren, soviel was man da beachten muß rechtfertigt einen Türeinbau...
@dump: Möchte auch einfach nochmal den Exact PSW 308 mit reinbringen, ist n 30er-Chassis und hat meiner Meinung nach sehr gute Allrounderqualitäten. Es wird viele geben, die noch viel lauter können, aber ich bin sehr zufrieden mit ihm, fahre ihn jetzt schon seit fast 2 Jahren rum. Und wenn Du Dir nicht den Kofferaum mit 2 Endstufen zubauen willst (ich weiß jetzt nicht, ob Du nen 2- oder 4-türer fährst), hinter dem Seitenteil hinten ist oft auch noch n Plätzchen frei, nur so als Anregung. Mfg! DannyNRW