Hilfe, astronomischer Dieselverbrauch!!

Volvo S40 1 (V)

Hi Leute,
hab das Thema schon mal gepostet aber leider keine Zufriedenstellende resonanz erhalten...

Fahre seit Dezember einen V40, BJ 01 mit 1,9 CRD 85 KW, Sport Edition;Verbrauch laut VOLVO Mix ca. 5,4 Ltr/100 KM

Mein Problem ist, das der Wagen einen Durchschnittsverbrauch laut den Tankbelegen/ gefahrene KM von 6,7 bis 7,15 Ltr/ 100 Km hat.
Der ( laut VOLVO Händler ) unfehlbare BC zeigt mit aber immer brave 6,2 Ltr an - die nicht stimmen ( und selbst der wäre viel zu hoch)!!!!!!!

Ich fahre täglich die gleiche Strecke von knapp 60 Km ( 45 Autobahn und den Rest Landstrasse) ausgeglichene Fahrweise und Rase nicht ( Vmax 140 KM )

Der .-) Meister meint zu mir : Solange im Amaturenbrett nichts leuchtet ist alles o.k.,man (Werkstatt) kann da auch nichts machen und ich müsste mit dem Verbrauch leben.
Das Problem ist, der Meister kann einem was vom Pferd erzählen, da es für einen Technikerleien nicht zu wiederlegen ist und es leider für den V40 keine Reparaturhandbücher a la Jetzt helfe ich mir selbst o.ä. gibt um die Leute von Volvo mal auf eine Idee bringen zu können worans liegen kann.

JETZT MEINE FRAGE: HAT JEMAND EINE IDEE WORAN DER EXTREME VERBRAUCH LIEGEN KANN ????

Ich bin für jede Idee dankbar.

LG
Schussel

21 Antworten

Ganz ehrlich, nach dieser Überschrift hatte ich schlimmeres erwartet!
EXTREM in irgendeiner Weise ist dieser Verbrauch sicherlich nicht, was hast Du denn von diesem Wagen erwartet?
Schau mal auf den Spritmonitor, da liegst du ganz gut in der Mitte.
Ich denke, bei Dir ist alles i.O., der angegebene VOLVO-Mix ist meist ohnehin das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt ist (wie bei allen anderen Herstellern eigentlich auch.)
Diese Verbrauchswerte sind in der Realität kaum zu erreichen (Außer natürlich am Stammtisch).
6,5l halte ich für dieses Fahrzeug für absolut nicht aussergewöhnlich, obwohl man damit zugegebenermaßen auch etwas weniger verbrauchen KANN (aber auch wesentlich mehr).
Daß der Bordcomputer mal um einen halben Liter daneben liegt kann ebenfalls passieren.
Ich würde mir also keine Sorgen machen, solange die Wartung des Wagens i.O. ist, ein V40 ist eben weder ein Leichtgewicht, noch ein TDI, darüber muß man sich einfach im Klaren sein .

@ flingomin

Vielen Dank für Deine Mitteilung, aber....

laut Spritmonitor rangiere ich mit diesem Verbrauch am unteren Ende, bzw. ganz am Ende.

die Herstellerangaben sind meiner erfahrung nach eher höher als real angesetzt.

ich hatte bis anfang Dezember einen VW Passat B3 mit 1,9 TDI 115 PS, Leergewicht 1350 Kg ( also annähernd wie der V40) Verbrauchsangabe lt. VW 5,2 Ltr;
Bin den Wagen gefahren wie jetzt den Volvo:
Durchschnitt 4,8 ltr, Durchschnitt reine Autobahn auf Langstrecke 4,4 bis 4,6 ltr;

Daher: aktueller Verbrauch nicht akzeptabel, dass ich die Passatwerte nicht erreiche ist mir auch klar....

Trotzdem Vielen Dank!

So viel verbraucht meiner auch!

Hallo Schussel

Mein V40/2001 mit 85KW-Diesel verbraucht ebenfalls so um die 6,5 - 7 Liter/100 Km (viel Autobahn mit ca. 150 km/h)

Allerdings darf man gerade im Winter folgendes nicht vergessen:

- Kühle Temperaturen verlängern die Kaltlaufphase (gerade beim Diesel)
- Winterreifen haben u.U. einen höheren Rollwiderstand
- Elektrische Verbraucher wie Beleuchtung und die elektrische Zusatzheizung sorgen im Winter für Mehrverbrauch

Hinzu kommt noch, dass eine wirklich sparsame Fahrweise erstens gelernt sein will und ist zweitens bei der heutigen Verkehrsdichte oft gar nicht mehr möglich ist. Außerdem sind - wie Flingomin schon schrieb - Volvos nicht gerade Federgewichte.

Die fast schon utopischen Werksangaben erreicht man nur im Sommer bei halbleerem Tank und erhöhtem Reifendruck, wenn man Licht, Klima, Heizung und Radio ausschaltet und die Fenster hochkurbelt, allein fährt und auf der Autobahn mit absolut gleichmäßigem Tempo im Windschatten eines Reisebusses dahinzuckelt...

Mein Tip: Warte mal den Sommer ab und lege es dann mal darauf an, sparsam zu fahren.
(Aber möglichst nicht, wenn ich hinter Dir bin... Obwohl ich nun wirklich kein Raser bin, kriege ich nämlich immer ein Waterloo, wenn jemand wie eine Wanderdüne vor mir herfährt ;-))))))

Was die BC-Anzeige angeht: Meine hier im Forum gelesen zu haben, dass man den BC beim Freundlichen kalibrieren lassen kann.

Ich fahre einen TD mit 66kw Bj98 und verbrauche 6.5l/100km
Bei deinem Common Rail Diesel sollte der Verbrauch schon niedriger sein.

Fahre zwar keinen Diesel, möchte aber doch 2 Dinge loswerden.
1. Verbrauchsangaben vom Hersteller sind mit VIEL Vorsicht zu geniessen. Otto Normalfahrer liegt da eigentlich im Schnitt eher drüber.
2. BC zeigt bei mir ziemlich zuverlässig an - immer ca. 0.3L weniger als es dann gerechnet ist.
Das mit dem Kalibrieren hat mir hier auch mal jemand gesagt. Mein Freundlicher meinte das geht nicht, sie können darauf nicht zugreifen. Kann aber sein, dass er bloss nicht wusste wie, oder einfach keinen Bock hatte sich da Gedanken drüber zu machen. Da er bei mir immer im gleichen Rahmen falsch geht ist es mir eigentlich egal. Wenn die Werte 'zufällig' und willkürlich pendeln würden, dann wärs eher lästig.

Moin,

ich fahre meinen ja fast an der Spitze beim Spritmonitor. Aber den Verbrauch halte ich eigentlich für ok.
Aber natürlich, man(n) kann die Kiste auch mit weniger bewegen. Dazu braucht es aber die richtige Strecke (Landstraße, Dörfer) und die richtige Fahrweise < 100 km/h. So kann ich meinen auch mit 5,5 l/100km bewegen. Das halte ich aber fast keine Tankfüllung aus...
Im Spritmonitor habe ich übrigends alle Tankfüllungen drinn - seit Anschaffung 2001!
Der BC liegt bei mir fast immer 0,5 l zu niedrig - das rechne ich einfach dazu und gut. Aber der zeigt ja auch den aktuellen Verbrauch. Acht da mal drauf, was der anzeigt, wenn Du Rückenwind hast oder Windschatten fährst oder Wasser auf der Straße ist oder oder oder - da gibt so viel, was den Verbrauch beeinflusst....

und wech

Thomas

Vollkommen normaler Verbrauch!

also 5,4 liter sind utopisch. das kann man zwar mit diesem Fahrzeug erreichen (mein Vater hat auch einen) aber, dazu musst du wirklich die ganze Zeit auf spritsparen ausgelegt fahren. also so gut wie nicht beschleunigen, immer rollen lassen, nie auskuppeln, nur landstrasse, ab 60 im 5. gang usw. 6 liter verbrauch sind normal bei ueberwiegend landstrasse. 7 liter bei gemaessigter autobahnfahrweise. bei sportlicher fahrweise liegt man typischer weise bei 8,5 liter und mehr.

Folgendes kann ich dazu beitragen:
Der Verbrauch lag bei meinem V40 td BJ '01 bei 5,7 liter im Sommer und 6,2 im Winter. (Hat aber ein Zusatzsteuergerät Alpin und 138 PS) . Autobahn 140-160km/h höchstens 5,8 ltr. DURCH VIELE FAHRTEN BESTÄTIGT und ich will hier niemanden vera... :-)

Die Verbrauchsanzeige stimmt immer mit meinen Messungen überein und lag höchstens um 0,2 Liter daneben (auch nicht unbedingt nach unten korriegiert).

Seit ein paar Wochen zeigt er 6,8 an und leider Gottes stimmt das auch mit der Realität überein. Leistung passt, Fehlermeldungen gibt es keine. Muss wahrscheinlich in die Werkstatt damit.

Eines aber stimmt: Die Bauform des V40 ist sehr Autobahnfreundlich (Lang und tief, rundes Heck) und ist im Vergleich zum Passat oder geschweige Golf im Luftkanal die bessere. Bei 170 reichen bei mir 6,5 liter vollkommen aus.

0,3 Liter hin oder her. Die Laufruhe und Leistung eines CommonRail muss ein TDI erstmal bringen. Den eventuellen Mehrverbrauch nehme ich in Kauf und verzichte dafür auf das Radau eines VW. Dauert auch nicht mehr lange, bis VW die Technik auch übernimmt.

Hi Leute,
der enorme Spritverbrauch hat such aufgeklärt: hatte ein Loch/Riß im Tankstutzen. Habe nach dem volltanken immer ca. 2 ltr Diesel verloren. Ist behoben jetziger Verbrauch ca 6 ltr. ( Nach meiner meinung immer noch viel zu hoch.... ;-))
Muss hier aber noch mal was anderes loswerden...
Alle verteufeln hier im Forum VW und die TDIs; Als langjähriger VW Passat TDI Fahrer und seit 3 Monaten V 40 CRD Fahrer kann nur folgendes sagen:
Der V 40 war ein absoluter Fehlgriff, die Kiste steht wegen mängeln mehr in der Werkstatt als er auf der Strasse ist ( 3 1/2 Wochen Werkstatt bisher incl. kapitaler Motorschaden) Der Passat war nur zur Wartung dort sonst keinerlei Defekte! Der TDI ist ein wesentlich angenehmerer Motor ( lautstärke/ Verbrauch/ Wartung ) und abschließend ist der Passat wesentlich laufruhiger und besser Schallgedämmt.
Werde über kurz oder lang den Volvo doch wieder gegen den bösen VW tauschen.

Hallo Schussel6, auch bei Volvo gibt es Montagsautos mit dem Griff in die Tonne, deswegen ist die Marke ja nicht schlecht. Ich mein, dass wer Volvo kauft das schon in der überwiegenden Anzahl aus gutem Grund tut und nicht nur, weil er ein Auto braucht. Da spiele neben der Sicherheit noch andere Dinge eine Rolle - nicht zuletzt auch die geringere Vwerbreitung als O... oder andere Allerweltautos. Für mich waren zum einen die Sicherheitsstandards als auch die Langlebigkeit der Fahrzeuge der ausschlaggebene Grund, Volvo zu fahren. Trotzdem aber viel Glück mit dem nächsten opforrencitfimerc!

Gruss andy

Zitat:

Der TDI ist ein wesentlich angenehmerer Motor ( lautstärke/ Verbrauch/ Wartung ) und abschließend ist der Passat wesentlich laufruhiger und besser Schallgedämmt.

Ein 1,9/2,0 TDI ist nie laufruhiger als ein CR-Diesel. Die neuen 2,7 und 3,0 TDI sind angenehm zu fahren (das brummen des 1,9 ist fast nicht auszuhaltem) weil sie eben CR sind! 😁 Ist ja mein neuer TDV8 leiser als ein Passat!

Zitat:

Original geschrieben von Schussel6


Hi Leute,
der enorme Spritverbrauch hat such aufgeklärt: hatte ein Loch/Riß im Tankstutzen. Habe nach dem volltanken immer ca. 2 ltr Diesel verloren. Ist behoben jetziger Verbrauch ca 6 ltr. ( Nach meiner meinung immer noch viel zu hoch.... ;-))
Muss hier aber noch mal was anderes loswerden...
Alle verteufeln hier im Forum VW und die TDIs; Als langjähriger VW Passat TDI Fahrer und seit 3 Monaten V 40 CRD Fahrer kann nur folgendes sagen:
Der V 40 war ein absoluter Fehlgriff, die Kiste steht wegen mängeln mehr in der Werkstatt als er auf der Strasse ist ( 3 1/2 Wochen Werkstatt bisher incl. kapitaler Motorschaden) Der Passat war nur zur Wartung dort sonst keinerlei Defekte! Der TDI ist ein wesentlich angenehmerer Motor ( lautstärke/ Verbrauch/ Wartung ) und abschließend ist der Passat wesentlich laufruhiger und besser Schallgedämmt.
Werde über kurz oder lang den Volvo doch wieder gegen den bösen VW tauschen.

Warum aber jetzt erst aufregen dass der Volvo lauter ist. Dafür macht man eigentlich eine Probefahrt und da hört man ja dass er lauter ist und da hättest du ja deinen tollen Passat behalten können oder einen anderen Passat kaufen können. Außerdem wurde ja bereits gesagt dass es überall Montagsautos gibt. Z.B. kann ja dein nächster toller VW auch ein Montagsauto sein und nur in der Werkstatt stehen. Also bei dieser Aussage würde ich an deiner Stelle ziemlich Vorsichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Warum aber jetzt erst aufregen dass der Volvo lauter ist. Dafür macht man eigentlich eine Probefahrt und da hört man ja dass er lauter ist und da hättest du ja deinen tollen Passat behalten können oder einen anderen Passat kaufen können. Außerdem wurde ja bereits gesagt dass es überall Montagsautos gibt. Z.B. kann ja dein nächster toller VW auch ein Montagsauto sein und nur in der Werkstatt stehen. Also bei dieser Aussage würde ich an deiner Stelle ziemlich Vorsichtig sein.

Anscheinend baut Volvo am montag mehr Autos als am rest der Woche.

Bei mir die gleiche Geschichte mehr Werkstattaufenthalte als Km aufm Tacho

Deine Antwort