HILEF!betrug nach 2 Monaten Motorschaden

Hallo,
(vorab langer text aber ich bin mit meinem latein am ende)
ich bräuchte einmal hilfe, und zwar habe ich mir am 1.6.2018 ein corsa c 1.4 twinport für 1050€ gekauft der 160tkm runter hatte.
der verkäufer war recht deinteressiert sodass er fast nichts zu uns gesagt erst nachdem wir ihnen durchlöchert haben mit fragen kamen antworten.
Er sagte er hatte einen ölwechsel gemacht ( wobei kein ettiket in der motorhaube drin war wo man es hätte sehen konnte ) wir glaubten ihn und haben einmal den ölstand geprüft. Da ich leider noch keine erfahrungen mit mororöl gemacht habe wie es aussieht und was es für eine konsistent hat, habe ich ihnen nicht mehr weiter darauf angesprochen. es waren vor ort mängel am dem auto die vorher nicht in der anzeige dran standen ''kleinigkeiten'' wie luftgitter nicht dran, außenspiegelgehäuße gebrochen, stromgehäße des scheinwerfes kaputt. mit den sachen habe ich mich abgefunden da das auto ( dachte ich ) sich technisch noch gut aussieht. er sagte auch das die steuerkette erneuert wurde. leider haben wir keine probefahrt gemacht da das auto nicht mehr angemeldet war und wir keine kennzeichen mithatten. wir haben ein ''privaten'' vertrag abgeschlossen wo die mängel drinnen standen die behoben werden von dem verkäufer die o.g. später nachdem wir das auto abgeholt haben war alles ok gewesen. der motor war leise es hat sich gut gefahren. bis zum 3 tag. Am 3.06.2018 ging die öldruck lampe nachdem ich über die autogefahren bin mit 120km für 30min. Die öldruckleuchte war nur ganz kurz an. Seitdem zeitpunkt an blinkte sie immer auf wenn ich im kaltenstand das auto gestartet habe und dann wenn der motor warm gewesen ist und ich es gestartet habe. am 6.6 war dann der werkstatt termin und sie sagten das es komisches öl ist und auch viel mehr als maximum nachgefüllt wurde. zu dem zeitpunkt wurden noch andere mängel gesehen. bremsflüssigkeit verfärbt wo wasser drin war., koppelstange hat spiel, spureneinstellen ist falsch. wir haben natürlich sofort die ganzen sachen behoben und repariert und auf ein privatengrundstück einmal das überschüssige öl rausgepumpt. die öldrucklampe hat jetzt ''nur'' noch am anfang geleuchtet aber sonst war alles ruhig, dachte ich zumindest nämlich wo ich in eine andere werkstatt gefahren bin um die bremsflüssigkeit zu wechseln das war 22.07.2018 sagte der chef dieses öl sieht extrem komisch aus das muss umbedingt raus sie brauchen ein ölwechsel.
darauf habe ich den ölwechsel machen lassen und konnte das auto am gleichen tag abholen. der chef wollte mit mir reden über den ölwechsel und sagte mir das kein ölfilter verbaut wurde ( sprich es war kein ölfilter drin ) und es wurde additives öl reingekippt bis zum geht nicht mehr. er sagte es war mehr additives öl drin als motoröl. dies würde man angbl nehmen um das öl dickflüssiger zu machen damit der wagen ruhig läuft und das die pumpe besser das öl pumpen kann. zu dem sagte er es kann das die ölpumpe jetzt schon ein wegbekommen hat, da kein ölfilter drin war und die ölpumpe extram angegriffen worden ist und nicht mehr richtig pumpt. es wurde dann der ölwechsel gemacht mit filter und 5w30 als öl reingetan. da ich das auto gestartet habe und die öllampe nicht leuchten gesehen habe dachte ich es behoben damit. leider nach 30km am gleichen tag beim ölwechsel ist die öldrucklampe wieder angegangen und habe ein ruckelt gespürt wo ich die abfahrt der autobahn runtergefahren bin und gebremst habe. das auto wurde abgeschleppt in die nächste werkstatt die dann nur feststellte es ist irgendwas im motor. er klackert die ganze zeit, jetzt stehe ich hier und weiss nicht weiter. ich habe den käufer kontaktiert und er sagte im lachenden ton 'was soll ich jetzt tun das auto nimm ich nicht zurück geschweige denn kriegen sie das geld wieder, wer weiss was sie alles in den 2monaten schon gemacht haben mit dem auto'', er sagte nur das ein ölwechsel gemacht wurde und das additive öl er nichtmal kennt und er wüsste von nichts'' ich bin mit dem auto in den 2monaten ca 2tkm gefahren und weiss nicht mehr was ich machen soll. anzeige soll ich das auf den rechtliche weg machen sodass ich irgendwas positives von dem ziehen kann? würde mich freuen über antworten.

Beste Antwort im Thema

Und deswegen zitierst es einfach mal komplett? Respekt!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. August 2018 um 20:16:58 Uhr:



Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


wir haben natürlich sofort die ganzen sachen behoben und repariert und auf ein privatengrundstück einmal das überschüssige öl rausgepumpt.

Damit ist der Verkäufer aus der Nummer 'raus.

Das läßt sich jetzt auch nicht mehr revidieren. Auch nicht mit der Hilfe eines Anwalts.

Warum nicht? Ich kann dem Verkäufer die Kosten des notwendigen Ölwechsels nicht auf's Auge drücken. Wenn der jedoch mit extra dickflüssigem Öl den Motor "ruhig" gestellt hat (was bewiesen werden müsste), dann bleibt er in der Nummer drin.

Razor00014 - Tolles Posting, schlägst Du jetzt auch noch vor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen sich hilfreich auf die Lebensdauer des Motors auswirken?

Hast Du diesen Thread komplett gelesen? Ach ja - und das Geschriebene auch verstanden?

Alles was zu sagen war, wurde gesagt, das Auto war in einer Werkstatt und Du würdest für 1050 € wahrscheinlich direkt vor dem BGH klagen. Der Drops ist gelutscht, jegliche Aktion heißt gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen.

(Könnte bei Dir ja Programm sein, sonst würdest Du nicht immer zu schnell fahren...)😁

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


Hallo,
(vorab langer text aber ich bin mit meinem latein am ende)
ich bräuchte einmal hilfe, und zwar habe ich mir am 1.6.2018 ein corsa c 1.4 twinport für 1050€ gekauft der 160tkm runter hatte.
der verkäufer war recht deinteressiert sodass er fast nichts zu uns gesagt erst nachdem wir ihnen durchlöchert haben mit fragen kamen antworten.
Er sagte er hatte einen ölwechsel gemacht ( wobei kein ettiket in der motorhaube drin war wo man es hätte sehen konnte ) wir glaubten ihn und haben einmal den ölstand geprüft. Da ich leider noch keine erfahrungen mit mororöl gemacht habe wie es aussieht und was es für eine konsistent hat, habe ich ihnen nicht mehr weiter darauf angesprochen. es waren vor ort mängel am dem auto die vorher nicht in der anzeige dran standen ''kleinigkeiten'' wie luftgitter nicht dran, außenspiegelgehäuße gebrochen, stromgehäße des scheinwerfes kaputt. mit den sachen habe ich mich abgefunden da das auto ( dachte ich ) sich technisch noch gut aussieht. er sagte auch das die steuerkette erneuert wurde. leider haben wir keine probefahrt gemacht da das auto nicht mehr angemeldet war und wir keine kennzeichen mithatten. wir haben ein ''privaten'' vertrag abgeschlossen wo die mängel drinnen standen die behoben werden von dem verkäufer die o.g. später nachdem wir das auto abgeholt haben war alles ok gewesen. der motor war leise es hat sich gut gefahren. bis zum 3 tag. Am 3.06.2018 ging die öldruck lampe nachdem ich über die autogefahren bin mit 120km für 30min. Die öldruckleuchte war nur ganz kurz an. Seitdem zeitpunkt an blinkte sie immer auf wenn ich im kaltenstand das auto gestartet habe und dann wenn der motor warm gewesen ist und ich es gestartet habe. am 6.6 war dann der werkstatt termin und sie sagten das es komisches öl ist und auch viel mehr als maximum nachgefüllt wurde. zu dem zeitpunkt wurden noch andere mängel gesehen. bremsflüssigkeit verfärbt wo wasser drin war., koppelstange hat spiel, spureneinstellen ist falsch. wir haben natürlich sofort die ganzen sachen behoben und repariert und auf ein privatengrundstück einmal das überschüssige öl rausgepumpt. die öldrucklampe hat jetzt ''nur'' noch am anfang geleuchtet aber sonst war alles ruhig, dachte ich zumindest nämlich wo ich in eine andere werkstatt gefahren bin um die bremsflüssigkeit zu wechseln das war 22.07.2018 sagte der chef dieses öl sieht extrem komisch aus das muss umbedingt raus sie brauchen ein ölwechsel.
darauf habe ich den ölwechsel machen lassen und konnte das auto am gleichen tag abholen. der chef wollte mit mir reden über den ölwechsel und sagte mir das kein ölfilter verbaut wurde ( sprich es war kein ölfilter drin ) und es wurde additives öl reingekippt bis zum geht nicht mehr. er sagte es war mehr additives öl drin als motoröl. dies würde man angbl nehmen um das öl dickflüssiger zu machen damit der wagen ruhig läuft und das die pumpe besser das öl pumpen kann. zu dem sagte er es kann das die ölpumpe jetzt schon ein wegbekommen hat, da kein ölfilter drin war und die ölpumpe extram angegriffen worden ist und nicht mehr richtig pumpt. es wurde dann der ölwechsel gemacht mit filter und 5w30 als öl reingetan. da ich das auto gestartet habe und die öllampe nicht leuchten gesehen habe dachte ich es behoben damit. leider nach 30km am gleichen tag beim ölwechsel ist die öldrucklampe wieder angegangen und habe ein ruckelt gespürt wo ich die abfahrt der autobahn runtergefahren bin und gebremst habe. das auto wurde abgeschleppt in die nächste werkstatt die dann nur feststellte es ist irgendwas im motor. er klackert die ganze zeit, jetzt stehe ich hier und weiss nicht weiter. ich habe den käufer kontaktiert und er sagte im lachenden ton 'was soll ich jetzt tun das auto nimm ich nicht zurück geschweige denn kriegen sie das geld wieder, wer weiss was sie alles in den 2monaten schon gemacht haben mit dem auto'', er sagte nur das ein ölwechsel gemacht wurde und das additive öl er nichtmal kennt und er wüsste von nichts'' ich bin mit dem auto in den 2monaten ca 2tkm gefahren und weiss nicht mehr was ich machen soll. anzeige soll ich das auf den rechtliche weg machen sodass ich irgendwas positives von dem ziehen kann? würde mich freuen über antworten.

Ich habe mir dies Geschreibsel nicht durch gelesen da viel zu lang.

Und deswegen zitierst es einfach mal komplett? Respekt!

Ähnliche Themen

Ich kann das ganze additivgedöhns nicht nachvollziehen, ergibt sich garkein Sinn. Will ich dickeres Öl, Kipp ich 15w40 Honig in den Motor.

Ich würde meinen, das Auto hat in seinem Leben vielleicht 2 Ölwechsel gesehen, der Motor ist innen total verschlammt und das ölpumpensieb ist zugekleistert.

Ein verschlammter Motor mit zu dünnem Öl schliesst sich nicht gegenseitig aus. Kurzstrecke, Kohlebildung, Ölverdünnung...

Hatte Mal ganz kurz als Übergangswagen nen Daewoo matiz. Ähnliche Symptome. Hab Mal den Ventildeckel abgemacht, alles schwarze Krusten drunter gewesen....

Mit Diesel laufen lassen, motorspülung, 2 Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl brachten keine Besserung. Öllampe war irgendwann permanent an. So ein Motor ist eigentlich nicht mehr zu retten....

Ich WEISS ja nicht ob er von innen so aussieht, ist aber naheliegend.

Zitat:

@tomold schrieb am 8. August 2018 um 20:28:51 Uhr:


Razor00014 - Tolles Posting, schlägst Du jetzt auch noch vor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen sich hilfreich auf die Lebensdauer des Motors auswirken?

Hast Du diesen Thread komplett gelesen? Ach ja - und das Geschriebene auch verstanden?

Alles was zu sagen war, wurde gesagt, das Auto war in einer Werkstatt und Du würdest für 1050 € wahrscheinlich direkt vor dem BGH klagen. Der Drops ist gelutscht, jegliche Aktion heißt gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen.

(Könnte bei Dir ja Programm sein, sonst würdest Du nicht immer zu schnell fahren...)😁

Ich weiss nicht, was du möchtest?
Was hat dieser Thread mit einem anderen zu tun???
Bitte bleib hier doch beim Thema und unterlass die dummen Kommentare.

Nöö...

Also wirklich tomold, ein Forumsteilnehmer gibt Dir eine klare Anweisung und Du widersetzt Dich. Das find ich echt nicht gut.....

Sporadische Öldrucklampe, die Laufleistung und die beschriebenen Geräusche sowie der Versuch mit Ölzusätzen und oder hochviskosem Öl etwas zu verschleiern würden auch sehr gut zu einem Lagerschaden passen.

In dem Fall wäre das wohl das Aus für das Schätzchen. Arglist beim Verkauf kann man vermuten, aber niemals beweisen.

Im harmlosen Fall ist es nur der Öldruckschalter.

Um die Frage zu beantworten:

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


ich bin mit dem auto in den 2monaten ca 2tkm gefahren und weiss nicht mehr was ich machen soll. anzeige soll ich das auf den rechtliche weg machen sodass ich irgendwas positives von dem ziehen kann? würde mich freuen über antworten.

Eine Werkstatt suchen die nach Schilderung der Symptome für einen fairen Preis eine Diagnose liefert und je nach Ergebnis das Fahrzeg reparieren oder entsorgen. Beim Verkäufer ist nichts zu holen.

@weiss-blau was meinst du mit fairen Preis? Bewegen wir uns da in einem 4 stelligen Bereich?
Habe mich mal paar Werkstätten vorgestellt mit dem Auto, nur sagten alle das wenn sie den Motor aufmachen müssten wir bei dem gleichen Kaufpreis fast wären?!

Mit einem ''Diagnosegerät'' ( leider weiss ich den genauen Begriff nicht ) wurde das Auto mal nachgeschaut - keine Fehler gefunden.

Ist es denn möglich das evtl. das jetzige Öl zu dünn ist sodass wenn das Auto auf Betriebstemperatur läuft nicht mehr richtig pumpen kann?

- Ich glaube wenn es vorne im Motor klackert wird wohl alles schon zu spät richtig? :-(

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 21:46:37 Uhr:


Ist es denn möglich das evtl. das jetzige Öl zu dünn ist sodass wenn das Auto auf Betriebstemperatur läuft nicht mehr richtig pumpen kann?

Ja, das wurde ja bereits ein paar Beiträge weiter vorn im Thread angemerkt.

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 21:46:37 Uhr:


@weiss-blau was meinst du mit fairen Preis? Bewegen wir uns da in einem 4 stelligen Bereich?

Um Gottes Willen, nein.

In mehr als 1 oder 2 Stunden Fehlersuche würde ich nicht investieren.

Eine fähige Werkstatt kann aus dem Ergebnis einer Öldruckmessung, den Geräuschen und dem Gesamteindruck des Fahrzeuges sicher eine Empfehlung für das weitere Vorgehen abgeben.

In Ferndiagnose hier ist das unmöglich.

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 21:46:37 Uhr:


@weiss-blau was meinst du mit fairen Preis? Bewegen wir uns da in einem 4 stelligen Bereich?
Habe mich mal paar Werkstätten vorgestellt mit dem Auto, nur sagten alle das wenn sie den Motor aufmachen müssten wir bei dem gleichen Kaufpreis fast wären?!

Mit einem ''Diagnosegerät'' ( leider weiss ich den genauen Begriff nicht ) wurde das Auto mal nachgeschaut - keine Fehler gefunden.

Ist es denn möglich das evtl. das jetzige Öl zu dünn ist sodass wenn das Auto auf Betriebstemperatur läuft nicht mehr richtig pumpen kann?

- Ich glaube wenn es vorne im Motor klackert wird wohl alles schon zu spät richtig? :-(

Ein Klackern muss nicht immer etwas negatives sein.. also etwas schlimmes.
Hydros können auch klackern. Der falsche Sprit kann zu einem Klackern führen.
Es gibt da leider 1000 Möglichkeiten.

Wenn eine Werkstatt einen Motor öffnet, kannst du dich getrost auf 500 bis 1000 oder mehr € einstellen.
Es müssen dann so oder so neue Schrauben und Dichtunge her, ganz egal ob etwas geamcht wird oder nicht. Kette oder Zahnriemen muss runter etc.

An deiner Stelle würde ich einfach günstiges Öl besorgen.. 5w30 oder 10w40 und dann nochmal einen ordentlichen Ölwechsel riskieren. Das kostet dich dann nicht die Welt und wenn es sich nicht bessert oder du wirkich niemanden findest, der dir mal für kleines Geld drauf schaut, gibt du den Wagen ab bzw vk ihn wieder.

Wo wohnst du denn? Würde dir gerne meine Hilfe anbieten.

@Razor00014 schrieb am 8. August 2018 um 21:57:16 Uhr:

Zitat:

An deiner Stelle würde ich einfach günstiges Öl besorgen.. 5w30 oder 10w40 und dann nochmal einen ordentlichen Ölwechsel riskieren.

Ein Ölwechsel wurde eben erst ohne jedes Ergebnis gemacht:

Zitat:

@jeanninne schrieb am 8. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


es wurde dann der ölwechsel gemacht mit filter und 5w30 als öl reingetan.

Man kann damit natürlich solange fortfahren bis die TE pleite ist oder die weltweiten Ölreserven zur Neige gehen. Einen Erkenntnisgewinn bringts aber nicht.

Der Tip, den Schrott dem nächsten anzudrehen und sich so jede Menge Ärger an den Hals zu holen ist aber richtig Klasse. 🙄

@Razor00014 im ruhrpott.

der Ölwechsel wurde am 1.6.2018 gemacht.
Was soll ich noch sagen möchte, das Öl sah auch mehr gräulich aus am ende bevor der Ölwechsel gemacht wurde oder mehr so wässrig?
Aufjedenfall Klackert es erst nachdem ich den Ölwechsel gemacht habe.

__________

kann es sein das evtl von dem liqui moly hydrostößel additiv reingekippt wurde damit das klackert man nicht so stark hört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen