1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Hiiilfe, Motor keine Leistung, Batterie ständig leer, u.V.m.

Hiiilfe, Motor keine Leistung, Batterie ständig leer, u.V.m.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle,

ich werde langsam aber sicher wahnsinnig. Keine Werkstatt konnte mir helfen.

Mein E 320 CDi Kombi von Nov. 2001 (W210 bzw. S210) hat seit ca. 60000 km einen ATM, einen neuen Turbo, Austauschinjektoren, neue WaPu, neue Spann- und Umlenkrollen, neue LiMa, neue Batterie, neuen Anlasser, neue Hochdruckpumpe, neue Dieselleitungen, neuen Plusverteiler im Fahrerfußraum, neuen Thermostat etc. etc. etc.

Trotzdem qualmt er beim Fahren wie die Hölle (das stinkt auch saumäßig), bei starkem Beschleunigen geht er einfach komplett aus (wie tot) mit der Anzeige EPC im Display und immer mal wieder ist die Batterie ohne für mich erkennbaren Grund völlig "leergelutscht", so dass nicht mal mehr die Zentralverriegelung funktioniert. Und er drückt das Kühlwasser manchmal über den Ausgleichsbehälter raus, das die Anzeige "Kühlmittelstand niedrig. Niveau prüfen." kommt. Und er hat bei weitem nicht mehr die Leistung wie mit dem alten Motor.

Bislang haben mir die Werkstätten über 13000 Euro abgeknöpft, ohne das der Wagen jetzt wie gewünscht laufen würde. Eine Werkstatt hat mir sogar ausdrücklich empholen, mich an ein Forum zu wenden, weil man ratlos sei.

Bei der entladenen Batterie gibt es erst nach langem Überbrücken dann wieder ein Lebenszeichen, dann ist die Batterieladung mal wieder tage- oder Wochenlang ok, plötzlich ist sie nach einigen Stunden Parken wieder tot, obwohl ich sie nachts noch mit einem extra gekauften Cetek aufgeladen habe (heißt für mich, es müssen stündlich mind. 10-15 Ampere Kurzschlussstrom fließen).

Keine Werkstatt war bislang in der Lage, mir zu sagen, was denn nun defekt ist.

Ich habe trotz intensiver Suche im Internet solche Fehlerkombinationen auch nicht gefunden.

Ich bitte euch, wenn Ihr euch auskennt, euch bei mir zu melden, denn so kann ich den Wagen nicht mehr fahren. Ständig bleibe ich irgendwo liegen, weil der Wagen mal wieder tot ist. Ständig muss ich beim Beschleunigen aufpassen, dass kein Unfall passiert, weil er beim Überholen plötzlich einfach komplett ausgeht (traue mich schon bald nicht mehr, meine Kinder mitzunehmen, fahre nur noch wie eine Schnecke).

Kennt sich wirklich hier jemand von Euch so gut aus, dass er mit helfen kann?

Ich wäre euch wirklich sehr sehr sehr dankbar, weil die "Kohle" jetzt auch am Ende ist.

Viele Grüße und großen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gevoe


Na, Sie sind anscheinend der Mann, der helfen kann, wenn man Ihre Kommentare liest. Leider konnte ich Ihrem Beitrag aber keine helfenden Hinweise entnehmen. Mein Tipp wäre: Zeit sparen und lieber keine derartigen "Hilfen" veröffentlichen.

Du hast z.B. immer noch nicht darauf geantwortet, ob bei Deinem Motor Chip-Tuning im Spiel war !

Denn bei den von Dir beschriebenen Symptomen und der Rauchentwicklung könnte es sich um ein typisches Schadensbild handeln.

Dies habe ich erwähnt und Du bist nicht darauf eingegangen. Aber dann meckern, daß mein Beitrag nicht hilfreich sei...

Du solltest längst dahintergekommen sein, daß es in einem Forum nur selten eine treffsichere Ferndiagnose gibt.
Es kann 1000 Antworten geben aber nur 1 ist vielleicht die Richtige. Also sei froh um jeden Kommentar und spiele hier nicht den Giftzwerg.

So verkorkst wie sich die Sache anhört, ist das hier nicht zu lösen. Und es wird auch nicht besser, wenn Du mir gegenüber die Backen aufbläst...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gevoe


Na, Sie sind anscheinend der Mann, der helfen kann, wenn man Ihre Kommentare liest. Leider konnte ich Ihrem Beitrag aber keine helfenden Hinweise entnehmen. Mein Tipp wäre: Zeit sparen und lieber keine derartigen "Hilfen" veröffentlichen.

Du hast z.B. immer noch nicht darauf geantwortet, ob bei Deinem Motor Chip-Tuning im Spiel war !

Denn bei den von Dir beschriebenen Symptomen und der Rauchentwicklung könnte es sich um ein typisches Schadensbild handeln.

Dies habe ich erwähnt und Du bist nicht darauf eingegangen. Aber dann meckern, daß mein Beitrag nicht hilfreich sei...

Du solltest längst dahintergekommen sein, daß es in einem Forum nur selten eine treffsichere Ferndiagnose gibt.
Es kann 1000 Antworten geben aber nur 1 ist vielleicht die Richtige. Also sei froh um jeden Kommentar und spiele hier nicht den Giftzwerg.

So verkorkst wie sich die Sache anhört, ist das hier nicht zu lösen. Und es wird auch nicht besser, wenn Du mir gegenüber die Backen aufbläst...

Schneggabeisser rechtgebe !

Zitat:

Original geschrieben von gevoe



Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


Ach je ich habe Mitleid mit dir.

Für solche unlösbare Probleme kannst du zu einer radikalen Lösung greifen: die Autodoktoren von VOX. Schreib einfach an die Adresse autodoktor@vox.de Deine Geschichte ist genau das, wonach sie suchen. Es ist natürlich unsicher, ob du ran kommst aber dein Fall ist so krass...

Ansonsten (falls du nicht rankommst oder wenn es dringend ist) haben diese 2 Spezialisten jeweils eine Werkstatt in Köln:
http://www.kfz-parsch.de/startseite.php
http://www.auto-service-faul.de/

Viel Glück.

Danke. Mein Problem wurde laut VOX-Television GmbH an die Herren Parsch und Faul weitergeleitet. Mal abwarten.

Dann drücke ich dir die Daumen, dass sie sich bald bei dir melden. Halt uns auf dem laufenden.

Habe mir überlegt, dass es einen Grund haben könnte, dass die Dieselleitungen undicht waren. Nach deren Austausch war die Dieselpumpe undicht. Nach deren Tausch ging der Motor beim starken Beschleunigen aus.

Es trifft ja bekanntlich immer das schwächste Glied in der Kette.

Erst Dieselleitungen, dann Dieselpumpe.

Es blieb demnach m.E. nur das Kraftstoffregelventiel am Railrohr übrig. Habe es neu für 128,- bekommen und einbauen lassen. Seitdem ist der Motor bei keinem einzigen Beschleunigung mehr ausgegangen und die Batterie bislang nicht entladen gewesen.

Das Qualmen hat sich auf temporären grauen Dunst (m.E. Kühlwasser) reduziert.

Ich denke, dass es sich dabei tatsächlich, wie einige von euch angedeutet haben, noch um die Kopfdichtung oder aber einen Riss im Zylinderkopf handelt.

Diesbezüglich läuft nun eine Klage.

Ich bedanke mich bei allen, die mir nützliche Tipps gegeben haben und wünsche euch allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße
Gevoe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen