Hiiiiiilfe Vectra ACC 1.6 BJ 1992 - CD geht net

Opel Vectra A

Hallo Ihr Lieben ...

Wieder einmal benötige ich dringlichst eure Hilfe,glaube das ich mist gebaut habe , au man ....

Also,ich habe in meinem Opel Vectra ACC 1.6 Baujahr 1992 einen Radio - CD Player , funktionierte alles super...
( Sony CDX - C490RDS )

Wollte gestern zu diesem Gerät einen Equilizer anschließen , jetzt geht garnichts mehr !!!! Hiiiiiiiiiiiiiilfee

Ich habe also das Sony Gerät rausgebaut um an die Verkabelung zu kommen ( logisch oder net ? ) , gleich hinter dem Stecker der den CD Player mit Strom versorgt habe ich das rote Kabel ( + ) und das schwarze Kabel ( - ) durchtrennt und den Equilizer dazwischen gehängt ( + - ) , dannach Lautsprecher von dem Sony CD Player durchtrennt und verbunden mit den Lautsprecher - Anschlüssen von dem Equilizer. Bevor ich die Geräte wieder einbaue , wollte ich schauen ob alles funktioniert .

Ich schaltete die Zündung an , das Licht des Displays von dem Sony leuchtete auf , allerdings konnte ich nichts hören , also das Gerät schien zu funktionieren aber ich konnte keinen Ton hören. Jetzt schaltete ich den Equilizer dazu , auch dieses Gerät ging an ( LED leuchtete ) aber so schnell wie diese an war ging sie auch wieder aus.

Ja , seid dem geht garnichts mehr , habe Sicherungen geprüft , nichts , scheinen alle in Ordnung zu sein , gibt es vielleicht noch mehr Sicherungen in diesem Wagen ( Relais )

Das Problem ist , dass ich jetzt anschließen kann was ich möchte , nichts geht mehr , es scheint keinen Stron auf diesen Anschlüssen mehr zu sein .

Ich habe dann zb. den Equilizer in meiner Wohnung an 12 V angeschlossen und siehe da , er funktioniert , im Wagen allerdings leuchtet garnichts , er geht net ...

Was habe ich falsch gemacht ???

Übrigens , an den Anschlußkabeln vom Sony CD - Player befinden sich 2 kästchen , einer größer , der andere etwas kleiner . In den einen der beiden befindet sich ua. eine Sicherung , die aber auch in Ordnung scheint , in dem anderen Kästchen befinden sich nur 2 Kabel , warum auch immer ???

Hätte ich den Equilizer vielleicht hinter diese Kästchen anschließen sollen ???

Der CD Player , wenn ich ihn jetzt anschließe, schmeißt zwar die CD raus , er zieht diese auch autom. ein , aber das Display sagt garnichts mehr .

Da der Equilizer aber in dem Wagen angeschlossen und auch nichts sagt , ich diesen aber in der Wohnung überprüft habe ( er geht ja ) , vermute ich das kein Saft mehr da ist , wie kann denn das sein , habe doch + und - nicht verwechselt...

Könnt Ihr mir bitte helfen ja ??? Kann mom. auch nicht fahren , da alles ausgebaut , samt Verkleidung etc.

Bitte Bitte , für ein paar tips / tricks wäre ich euch sooooo dankbar

Lieben Dank im vorraus

Gruß
Anke

21 Antworten

... hab es gefunden

juuuuuuuuuuuhu , habe den Fehler gefunden , in den 2 kleinen kästchen die hinter dem CD Player zwischen den Anschlusskabeln angeschlossen sind hatte ich nur in einem von beiden eine Sicherung entdeckt die heile war , in dem anderen war aber auch eine 3 A Sicherung , die war durch , habe diese durch eine 10 er ersetzt und es läuft ...danke nochmals an alle , lieben Dank

Gruß
Anke

Ähhhh

3A durch 10A Ersetzt. Man sollte die Sicherung im durch eine mit den gleichen Wert ersetzen. Sonst kann einiges Defekt gehen, schlimmstensfalls kommst zum Kabelbrand. Jetzt kann über den 3 fach Strom mehr fliesen als ok ist.

... sorry Fehler ...

... sorry Fehler ...

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort , wenn ich aber wieder eine 3 Ampere Sicherung reinmache dann brennt sie wieder durch , habe jetzt übrigens eine 7 er drinen , ist das ok oder darf das auch net ??? Au menno , jetzt geht das Licht nicht mehr von meiner Analogen WagenUhr ???? ( heul ) , hab es gerade erst entdeckt , mit dem Spannungsprüfer gemessen , neeeeeeeeeein , es läuft kein Strom in die Uhr , dass Licht der Uhr geht net , wie kann denn das nun wieder ???

Übrigens , eine 3 A Sicherung war vorher drinen , jetzt wo ich aber auch noch nen Equilizer dazwischen habe (anschluss bis 8 A ) brauche ich doch mehr Strom oder`???

Gruß
Anke

Holl dir doch wo anders Saft für den EQ am besten bei der Batterie. Oder schliess in direkt auf Dauerplus vom Radio, ist zwar auch nicht die beste Lösung.

Sicherungen darf man nicht durch höhere ersetzen.
Beim Kabelbrand zahlt dir die Versicherung nicht, kann auch aus Fahrlässig bzw. grob Fahrlässig bewertet werden.

... ok daaaaaaaaaaaanke

Gruß
Anke

Deine Antwort
Ähnliche Themen