Highend-Anlage für Black- / DeathMetal?

Hi Leute...

ich spinn grad wieder ein bisschen rum und wollt mal wissen, was ihr dazu zu sagen habt. Also:

Ich werd nach m Studium n neues Auto bekommen, ich DENKE mal es wird ein 2005er/2006er A6 Avant werden. Dieser hat ja doch genug möglichkeiten, eine "kleine" feine Anlage unter zu bringen.

Zu den Komponenten hab ich mir folgendes überlegt:

HU wird so gelöst sein, dass ich die Original-Audi-HU direkt nach der Lautstärkeregelung über Vorverstärker-Ausgänge anzapfe, und so die ganze Klangregelungs-Kacke und Surround-Geschichte aussen vor lasse (ja die möglichkeit besteht mir, ich arbeite bei einer Firma, welche die Headunits herstellt und programmiert *G*).
Diese HU speist dann einen Prozessor, welcher die Signale für 3wege-Front, evtl. Heck und Sub aufbereitet. Ich dachte hier an den Alto UCS Pro oder ähnliche.

Das Frontsys soll versteckt eingebaut werden (möglichst an original-einbauplätzen). Wenn möglich (?) 3wege. Soll leistungsstark sein und GUT kicken können (Metal eben...). Dabei aber auch klanglich astrein sein, Stimmen und Gitarren sollten sauber rüberkommen und auch um mal Highend-Sounds auf der Anlage geniessen zu können.

Der Subwoofer...ja, da bin ich noch am überlegen. Was sicher ist, er kommt in die Reserverad-Mulde. Wirds ein DD? 9512? 3512? Kein plan. Sollte aber wirklich sackschnell und trocken sein und dabei auch noch richtig audiophil klingen. Geht ein DD in einem geschlossenen Gehäuse?! Oder vllt. sogar ein ganz anderer Woofer?!

Frontamp: Ich habe noch eine ESX Q60.4 und eine µDim 15.2 daheim...kann man damit noch was anfangen oder gleich was neues?!

Subamp: Steg K2.03, 1,75kW @2Ohm Brücke. Sollte doch ausreichend sein, um auch mal Pegelorgien (für meine Verhältnisse) schieben zu können oder?

Selbstverständliches Zubehör sind natürlich Dämmung, hochwertige Kabel, zusatzbatterie im Kofferraum usw...

Was meint ihr zu den bisherigen Überlegungen? Und vor allem: Welches Frontsystem empfiehlt ihr? (muss kein Komplettsystem sein, Einzelchassi + Weiche(n) [falls benötigt wegen Proz] tuns auch ^^

Dann legt ma los 😁

Viele Grüsse,
Martin

173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


ne hsk 165 heisst das 2 wege compo ... hsk 163 das 3 wege compo...

Weiß ich doch, deswegen hab ich ja gefragt 😁 Also gut, mal den mit ohne L suchen gehen 😁

tbird, wennste als amp 2 stück 4 kanal zapco aus der neuen serie nimmst brauchste keinen alto mehr (die ham DSP eingebaut).
und über PC einstellbar sind die auch 😉

und wird auch net teurer kommen als wennste mit steg k was machst.

hm der alto ist ja schon abgesägt, werde den behringer nehmen (zwei mal), so habe ich 12 kanäle, die ich einstellen kann und bin noch flexibel, was die endstufenwahl angeht.

ich mag so super-multi-alles-in-eins-dingers ned...

ne hansi...
aber die hertzchen überzeugen mich einfach, deshalb empfehle ich sie auch gern zum probehören.
ich finde, einige chassis aus der hi energy serie bieten einfach ein tolles p/l verhältnis...
in relation zu einigen anderen 16er müssten die teile imho auch 250€ oder mehr kosten 😁 ...
(schliesst natürlich auf keinen fall aus, dass es auch andere sehr gute chassis gibt...)

aber vielen sind die halt einfach zu billig (vom preis her) um sie in ihre anlage einzubauen 🙂 ...

ps.: ich hab keine lrx mehr 🙂

mfg eis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


ps.: ich hab keine lrx mehr 🙂

aber ich 😁

ne mal im ernst ich find die Produkte von Hertz/Audison auch klasse...

Tecci du willst doch nicht etwa schon wieder Komponenten wechseln? 😁

Zitat:

Original geschrieben von acf|r0nin


Tecci du willst doch nicht etwa schon wieder Komponenten wechseln? 😁

Wieso net, hab doch grad erst die Unterhose gewechselt 😁😁 Nee, im Ernst, ich war ja ein bisschen unzufrieden mit meinem FS, was natürlich auch an meiner Blödheit lag, das Radio richtig einzustellen...🙁 Von daher, ich hatte halt am Treffen die Gelegenheit, mir die A2 reinzuschrauben und die zu testen. Wenn das klar geht, dann bekomme ich im Austausch auch nochmal die A1, ich denke, dass das ein realsitischer Vergleich ist, was den Grundton der beiden Chassis betrifft.

Der Vergleich lautet dann also der A165 gegen die Eton A1 (gegen die Hertz HV 165). Was mir dann besser gefällt, behalte ich. Und natürlich, was für mich auch in einem vertretbaren finanziellen Rahmen liegt. Es laufen ja parallel auch noch andere Planungen 😉

Gruß Tecci

hehe das Hose-Hifi Prinzip quasi...kenn ich hab auch gerade ne neue angezogen 😁 😁 😁

toll, wie schnell ihr hier vom thema abkommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tbird


toll, wie schnell ihr hier vom thema abkommt 🙄

Nur net eingeschnappt sein 😉 Musst dir ja erstmal die ganzen tollen Sachen kaufen 😉 Und ich muss ja die TMT testen mit deiner komischen Musik da 😁

hehe jipp...habe mir jetzt schon eine kleine zusammenstellung gemacht...

btw: habe schon ne kleine zusammenstellung:

Front:
TMT: Diabolo 16XS
MT: Exact MT10
HT: Diabolo K28 KG
Frontamps? Hier suche ich noch.

Sub-Abteil:
Chasssi: Digital Designs 9112E
Amp: Steg K2.03

Prozessoren: 2 * Behringer UltraDrive Pro 9624

bis jetzt ganz anschaubar wie ich finde ^^

Frontamps: Sinfoni, Eton, Genesis, AudioArt, Steg, SPL Dynamics, Audison, Zapco........

@ tbird

finde ich eine hervorragende Zusammenstellung...kannst ja mal den 10XS ins auge fassen denn hättest nen Diabolisches FS 😉

wenn das nicht klingt weiss ich auch net...

@Tecci

subba alle drin 🙂

wäre auch meine empfehlung gewesen...hör dir mal ein paar Endstufen an denn wirst schon sehen was dir gut gefällt

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Frontamps: Sinfoni, Eton, Genesis, AudioArt, Steg, SPL Dynamics, Audison, Zapco........

hm, nur welche davon?

sollten eben auch stark genug sein 🙂

eine ESX Q60.4 habe ich noch hier "liegen" 🙂

hmm gibt viele wirklich brauchbare Zusammenstellungen

möglich wäre z.B,

Sinfoni 120.4 HT und MT
Steg K 2.02 TMT

oder

Audison LRX4.300 HT und MT
Audison LRX2.250 TMT

oder

mischungen mit Zapco, Mean Machine, Genesis, Eton sind natürlich je nach geschmack und Budget denkbar

Hm das mit den beiden Audisons hört sich schon nicht schlecht an 🙂

Hat ja noch n bisschen zeit, und am WE hol ich mir erst mal leihweise nen A6 um zu schaun ob das überhaupt alles so umsetzbar ist, wie ich das vorhab :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen