hifonics oder jackson,hop oder top?
hey und guten abend,
ich würde gerne mal ein paar meinungen zu diesen 2 verstärkern hören, erschien mir recht günstig, aber kann natürlich auch sein das ich mich gewaltig täusche, was sagt ihr?
http://cgi.ebay.de/...QQihZ008QQcategoryZ57300QQrdZ1QQcmdZViewItem?...
http://cgi.ebay.de/...QQihZ017QQcategoryZ57300QQrdZ1QQcmdZViewItem?...
hab mal irgendwo gelesen das die leistungsangaben bei jackson hinten und vorne net stimmen sollen, aber ich weiß natürlich nicht inwieweit das zutrifft, leistungstechnisch hätte er ja laut angabe etwas mehr zu bieten. und wie stehts mit der qualität?
gruß=-)
38 Antworten
also...
atm hab ich meinen sub in einem voll stabilen(und wohl zu kleinem) spanplattenreflexgehäuse welches ich vorher übergangsweise für einen hardcoregeilen absolut spl-tauglichen toxicsub benutzt habe,so eine heiße "boah,600-watt-peak-und-60watt rms-rakete"*brechkotz,bitte net auslachen,ich war arm* ich bin noch net zum gehäusebauen gekommen, aber ich habe angedacht wieder ein reflex zu benutzen. schall kommt im innenraum denk ich ganz gut an, schon alleine weil die hutablage drausen ist und darunter nur ein blech mit vielen löchern liegt.music ist bei mir unterschiedlich, das reicht von hiphop bis gabber, was natürlich technisch gesehen ungünstig ist.
zu der xetec steht ja so gut wie gar nix, was bringt die denn rms an 4ohm, weiß das jemand?
ich glaub an 1ohm soll ja der klang sehr schlecht werden, ist das richtig?
grüße=-)
Zitat:
Original geschrieben von g60rave
zu der xetec steht ja so gut wie gar nix, was bringt die denn rms an 4ohm, weiß das jemand?
Schau mal hier, da steht mehr:
http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...An 4 Ohm leistet sie 450 Watt - RMS.
Gruß
Kebap11
danke schön*freu*
kann das mit der ohmzahl noch mal jemand erklären, stimmt das der schlechter wird je niedriger der widerstand ist mit dem der amp arbeitet?
greetz..
Zitat:
kann das mit der ohmzahl noch mal jemand erklären, stimmt das der schlechter wird je niedriger der widerstand ist mit dem der amp arbeitet
hmm, naja, also irgendwie isses anders 😉
Also der Ohm.Wert gibt an welchen Widerstand ein Lautsprecher hat, also sagen wir mal 4 Ohm, dieser Lautsprecher wird an den Verstärker angeschlossen, der jetzt eben mit diesem Widerstand betrieben wird und seine leistung von wassweisich 400Watt abgibt, wird nun ein lautsprecher angeschlossen der nur 2 ohm Widerstand hat leistet der Verstärker rein theoretisch das Doppelte, also 800 Watt, und bei 1 Ohm 1600Watt usw.
Ein Verstärker gibt leistung ab, ein lautsprecher nimmt diese auf und setzt sie in Schallenergie um mittels Membranbewegung, deswegen ist es auch falsch zu behaupten "meine Lautsprecher haben 1000 Watt" die ham keine Leistung die können nur eine bestimmte Leistung vertragen.
Lg
Flo
Ähnliche Themen
klingt logisch, so in etwa hab ich mir das auch gedacht.
aber ich meine hier oder in nem anderem forum mal was gelesen zu haben das ein verstärker wenn er an 1 ohm betrieben wird wesentlich unpräziser wird als wenn er etwa an 4ohm läuft. das würde sich ja dann auf den klang niederschlagen. ich habe auch schon mal was gelesen von wegen man kann einen verstärker zum drag zwar mit 1 ohm betreiben, es wäre aber zum musikhören ungeeignet.
dazu hätte ich gerne mal ne erklärung gehabt, sorry, mein letzter beitrag war voll schrottig formuliert*ich nehm ab sofort weniger...*
greetz{{
Naja...pauschal kann man das nicht sagen... es gibt manche stufen die klingen auch noch niederohmig gut..also haben viel kontrolle über den sub...
aber was du bedenken musst um so geringer die last wird...
um so mehr strom zieht sie. ! 🙂
mfg
das sie dann mehr strom zieht ist klar, aber spielst du jetzt auf was bestimmtes an? kabel, sicherung?oder doch noch was anderes? wie darf ich eigentlich "geringe last" verstehen?
ach ja, ob die hifonics tx1200 an 1 ohm noch brauchbar funktioniert?
greetz{<
ja ne damit meinte ich die ohmzahl 🙂
ach so=-)ich hab schon an mir gezweifelt*fg*
kannst mir was zu der hifo sagen, ob die an 1ohm noch guten klang abgibt?
greetzed{{
ne 😛
aber wenn du ne stufe hast die an 4 ohm genug dampf hat 😁 ( hab keine hintergedanken) 😁
dann würde ich die bevorzugen...
weniger stromverbrauch mehr kontrolle am sub...
achso. also kann man schon sagen das die chance auf guten klang bei höherem widerstand steigt? andererseits reicht bei niedrigerem widerstand ja ein kleinerer verstärker*hm,gar net so einfach*
wie darf ich mir das mit der"kontrolle" über den lautsprecher eigendlich vorstellen, das sagt mir nun mal gar nix...
ach ja, kann das sein das der klirrfaktor bei niedrigem widerstan größer/schlechter ist als bei hohem?
Zitat:
Original geschrieben von g60rave
ach ja, kann das sein das der klirrfaktor bei niedrigem widerstan größer/schlechter ist als bei hohem?
Kann sein. Ist fürs Musikhören aber total wurstegal. Versuche mal, dich von diesen ganzen Zahlen und Werten zu verabschieden, die sagen nämlich fast gar nix aus (ausser vielleicht, ob die Stufe zu einem bestimmten Sub passt)...und über das Wichtigste nämlich sowieso nicht, nämlich ob die gut klingt 😉
naja, aber irgendwie muß man doch zwischen gut und nich so gut unterscheiden können..
was sagt der klirrfaktor genau aus? hatte doch was mit dem klang zu tun*hm*
genauso hör ich immer was davon wie gut nun ein amp den sub unter kontrolle hat oder eben net, das würde mich schon mal brennend interessieren wie das gemeint ist, zb. um sagen zu können:music hören mit monoamp an 1ohm geht/geht nicht ...
trotzdem danke für den tip=-)
gruß..
die klirrfaktoren bei den gängigen (guten) carhifi verstärkern sind in dimensionen die eigentlich kaum noch interessieren 🙂
pauschal kann man auch nicht sagen, dass ein monoamp gut oder schlecht klingt - gibt sowohl gute als auch schlechte.
wird wohl immer mit zahlen geworben, weil die menschen daran dann vergleichen sollen, aber oftmals sagen die zahlen letztlich relativ wenig aus oder spielen eine untergeordnete rolle.
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von g60rave
naja, aber irgendwie muß man doch zwischen gut und nich so gut unterscheiden können..
Genau weil das eben nicht anhand von Zahlen geht, gibt es so viele CarAudio Foren mit so viele Beiträgen :P
Klar grob kann man das abschätzen, aber wies genau klingt kann man anhand von Zahlen nicht sagen. Genauso gibts auch verschiedene Kombinationen von Woofer und Amps die einfach nicht soo toll miteinander wollen wenn man seinen eigenen Hörstil umsetzen will. Und das obwohl die Komponenten ansich nicht schlecht sind.
Ist eben ziehmlich komplex das Thema CarHifi und ein sehr großer Teil beruht auf Erfahrung.
Theoretisch klingt ein Amp bei niedriger Impedanz ein wenig schlechter als mit höherer.
ICH habe das jedoch z.B. bei meiner Axton C502 nicht festgestellt. Mein Frontsystem an je einem Kanal mach 2x50W an 4 Ohm. Gebrückt macht sie 2x200W an jeweils 2 Ohm. Trotzdem klingt es mit der 2 Ohm Geschichte besser, da der Amp mehr Reserven hat. Bei 50W ist er bei entsprechender Einstellung schon schnell an der Grenze und das schadet dem Klang.
Also ich würde es mal so sagen: Bei guten Endstufen macht es meistens hörlich kaum Unterschied ob du ihn mit sagen wir mal 2 oder 4 Ohm betreibst.
Bei schlechten ist es dann erst recht wurscht da sie eh schon beschieden klingen 😁
Ich selber würde nie auf die Idee kommen einen Subamp der 2 Ohm kann an 4 Ohm zu betreiben.
Die Wattpreise sind leider viel zu hoch um sich diesen Luxus erlauben zu können 😁