HIFONICS BRUTUS BXi1600D + DIETZ 5F + Spl Dynamics XTR 380 D2

also hab mir

Endstufe: HIFONICS BRUTUS BXi1600D
@1OHM 1600watt
@2OHM 1100watt
@4OHM 750watt

Kondesator: DIETZ 21005 5F Hybrid Kondesator

SUB: Spl Dynamics XTR 380 D2
2x 2OHM
RMS 1000watt MAX 2000watt

So zu meiner frage wie soll ich den subwoofer ander endstufe anschließen das ich auf die 1100watt komme? die endstufe hat 2 ausgänge (2x + und 2x -).

meine idee wäre gewesen die 2x2 ohm parrallel zu schalten aber dann komme ich auf 1OHm da wirft sich die 2te frage auf verträgt das der subwoofer? (denn ich habe mal gelesen mann soll den subwoofer immer mehr watt gebenals er wirklich braucht)

2te idee da der sub 2 eingänge hat mit 2x2ohm kann ich die doch direkt an die enstufe anschließen ? aber soweit ich wies sin die 2ausgänge der endstufe im inneren parallel geschaltet so das ich wider auf meine 1ohm kommen

3te idee ich schließ den subwoofer an wie bei idde 1 und schalte in reihe noch nen 1ohm wiederstand dazu so das ich auf 2ohm komme. ginge das?

zu was ratet ihr?

gibt es noch andere möglichkeiten?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crank66


man warum macht ihr euch soviel stress mit dem strom?

Weil Strom nun mal der essentiell wichtige Teil zum Betrieb einer Anlage ist...und erfahrungsgemäß werden da extrem viele Fehler gemacht...wobei ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe, dass du ne andere Batterie brauchst, das ist wieder mal so ein Schnellschuss vom martinkarch, ohne dass auf das eigentliche Problem eingegangen wird...

Zitat:

Original geschrieben von crank66


mit wieviel watt sollte man in der regel einen subwoofer mit watt überversorgen bestimmt nich mit 600watt RMS

Pauschal kann man das sicher nicht beantworten, als Faustregel gibt man oft an plus 10% Mehrleistung vom Verstärker...und natürlich kann ich auch 600W mehr draufgeben, ein GUTER Woofer hält das locker aus, ich kenne Woofer, die regelmässig mit 1200W und mehr überversorgt werden...man muss einfach wissen, was man tut und was der Woofer kann...

Zitat:

Original geschrieben von crank66


die einizge nüzliceh natwort die etz bekommen hab das die schwingspule kaum durchbrennen kann und das man das merkt wenn der sub anschlägt.

Das war so mit eine der schlechtesten Antworten ehrlich gesagt...du kennst dich offensichtlich nicht mal mit Grundbegriffen und Grundthematiken aus und nun sollst du hören, wann der Woofer anschlägt??? Nuja...nix gegen dich, aber da sind schon andere dran gescheitert...

das war ironie ich wollte damit nur andeuten endlich mal richte antworten zu bekommen was will ich mit strom wenn ich wissen will wie ich meinen sub von der leistung her versorgen will xD

@ Tecci6N. ein digges fettes danke

endlich mal jemand der mir ein licht gibt

Hallo, also ich habe ja hier hoffentlich nichts falsches gesagt !

Ich habe nur erfahren wollen, ob in diesem Falle an einer kleineren Original-Fahrzeugbatterie
diese große Endstufe und wahrscheinlich noch eine weitere, kräftige Stereoendstufe fürs
Frontsystem betrieben werden soll..................

Denn ab einer gewissen Leistungsaufnahme sollte man sich eine zusätzliche Kleinbatterie so wie die Stinger holen..........

denn eine 55 AH BAtterie und eine Endstufe mit 1600 Watt RMS und noch eine weitere mit ??? wieviel ???
das will schon gut versorgt werden !

Oder wieviel Endstufenleistung sollte eine normale Starterbatterie versorgen können ??

Ein "Schnellschuss" war das nicht, ich habe lediglich gefragt.......die Antwort stand ja noch aus !

Übrigens : die auf dem Woofer aufgedruckte Watt-Leistung gibt überhaupt keine Auskunft.............sie sagt weder, welche Endstufe man nehmen sollte, noch, wann bei Belastung mit Musik der maximale Membranhub erreicht ist oder die Spule durchbrennt................man hört ja mit Musik und nicht mit RMS !

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



-------------------- ohne dass auf das eigentliche Problem eingegangen wird...

Also ich sehe hier eigentlich gar kein "eigentliches Problem"........................höchstens daß eine Starterbatterie für diese und noch eine weitere Endstufe zusammen zu klein sein könnte...............das wird man ja noch vermuten dürfen...........

oh, hoffentlich war das nicht wieder "eine der schlechtesten Antworten" !

Ähnliche Themen

Ach ja, und das füge ich noch hinzu : falls der Woofer tatsächlich auch noch höhere Verstärkerleistungen umsetzt, so kann man doch leicht zu einem Händler fahren und sich von diesem eine stärkere Endstufe zum Probieren geben lassen !

Das funktioniert dann aber garantiert nur mit Zusatzbatterie, denn echten Pegelgewinn hat man dann nur mit deutlich stärkeren Endstufen (z.B. 50-100 % stärker !)

wenn jmd fragt, ob er einen spl mit 600wrms "überbelasten" kann ist die frage vom martin nach dem strom wohl nicht weit hergeholt🙄

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


wenn jmd fragt, ob er einen spl mit 600wrms "überbelasten" kann ist die frage vom martin nach dem strom wohl nicht weit hergeholt🙄

Mönsch Markus, hast du was genommen? 😁 Er fragt doch nicht, OB er das machen kann, sondern ob er das machen DARF, er hatte einfach nur Angst, dass das zu viel Leistung wäre...

Abgesehen davon, von einem Stromproblem hat der TE noch NIE und NICHTS hier geschrieben, genausowenig wie von ner zusätzlichen Endstufe, wieso muss hier eigentlich ständig irgendwelcher Kram als gegeben postuliert werden, der so überhaupt gar nicht da steht??? Und ich bin der Meinung, man kann auch 1,6kW sehr gut mit ner einfachen Starterbatterie versorgen, dafür brauchts sicher nicht zwangsweise ne Zusatzbatterie.

Zitat:

Original geschrieben von crank66


ein digges fettes danke

endlich mal jemand der mir ein licht gibt

Es tut mir leid, Crank66, aber das hört sich für mich so an, als wärst du um alle Antworten froh,

die besagen, daß alles so perfekt funktioniert und du nichts weiter basteln oder investieren mußt und deine bisherige Planung völlig richtig war !

Ob es dann tatsächlich so ist, daß die Stromversorgung passt oder nicht, daß steht auf einem anderen Blatt !
Vor allem, da die Frage nach der Batteriegröße/Art und der zweiten Endstufe (die ja auch Hunger hat) noch aussteht !

Hast du wenigstens die MAsseverbindung vorne an der Batterie verstärkt ???

@ Tecci : wie soll er von einem Stromproblem berichten, wenn die Komponenten noch nicht mal eingebaut sind ???
Und die zusätzliche Endstufe setze ich voraus, der Mensch lebt nicht vom BAss allein.........ich glaub nicht, daß er zu diesem Woofer nur ein Koax am Autoradio betreibt !

@thorsten

wir wissen doch alle wie es hier ist. klar hat er gefragt, ob er das darf, aber gerade deswegen frage ich mich ob er das denn im endeffekt überhaupt kann, oder eben mit <10,5 volt den woofer grillt.

@martin

genau so sehe ich das auch. wenn jmd 1,6kw auf den sub jagt, dann muss da auch vorne was in einer bestimmten größe werkeln. ausser natürlich, er will den spl als alternativen antrieb für sein auto nehmen😉

@themenstarter

zu der 120er lima kann ich auch nur sagen, dass es damit allein nicht getan ist. naja, versuch macht klug...
aber wegen den 600wrms "zuviel" brauchst dir keine sorgen zu machen. wichtig ist, dass das restliche konzept stimmt. man muss immer das ganze konzept im auge haben, sonst wird dat nix.

@martinkarch

alter meine frage war nur ob ich nen subwoofer mit 600watt überlasten kann

das mit meinen strom kann dir sowas von shcnuppe sein...

des weiteren hab ich noch eine endstufe mit satten 2,5kw von eton xD

@martinkarch
scho mal was von dem edit buttom gehört? ich weis du bist nur neidisch weil sich manche einfach mehr leisten können und du willst mich nur unsichermachen und fängst mi den strom an ob wohl ich nur eine frage beantwortet haben wollte die bis etz immer noch aussteht

Woh, locker bleiben crank...er wollte dir nur helfen, dafür musst du ihn jetzt nicht so angehen...

Er hat halt vielleicht deine Frage nicht ganz verstanden, kein Grund für dich, so ausfällig zu werden...und das mit dem Neid usw. kannste dir hier wirklich total schenken, das gehört nicht hierher so ein Vorwurf, hier braucht keiner in irgendeiner Weise neidisch zu sein, wir üben alle nur unser Hobby aus und das so, wie es uns gefällt...kein Platz für Neid und Beschimpfungen...

Erfahrungsgemäß treten halt bei solchen Komponenten Stromprobleme auf, ein Punkt, der sicher nicht von der Hand zu weisen ist und evtl. auch schon im Vorfeld bedacht werden KÖNNTE...im Übrigen wurde deine Frage schon beantwortet 😉 dazu bitte auf der ersten Seite nochmal ein bisschen lesen 😉

Danke Tecci !

Ich wollte nur helfen..........nicht bevormunden........

...aber da wir nun wissen, worum es sich jetzt bei den Komponenten handelt, rate ich dir eine Zusatzbatterie.......dürfte ja kein Problem sein, du kannst dir ja lt. eigener Aussage alles leisten............. sei doch bitte froh, daß die Leute auch das Drumherum deiner Anlage erfragen !

Und warum hab ich drei Beiträge am Stück geschrieben ??? Nun, die ersten beiden sind von heut früh, da hatte ich auch was getrunken, kam grade heim..........und der dritte ist von heut mittag, da konnte ich die Beiträge von morgens nicht mehr editieren, das geht ja immer nur kurz !

@ Crank : ich bleibe höflich !

Aber noch kurz die Frage : möchtest du überhaupt, daß ich mich noch am Thread beteilige ???

Ich habe ja nur versucht, dich auf eventuelle Schwachpunkte deiner Anlage aufmerksam zumachen,
an die du vielleicht noch nicht gedacht hast........

4 KW gesamt ohne Zusatzbatterie 😕😕😕

also ja sry mich hat nur bissl aufgeregt

das mit der eton endsufe war ironie xD

naja also was ratet ihr jetzt 1600 watt oder nen andren sub und auf nummer sicher gehn, so das ich auf die 1100 runter komm?

was fürn kabel sollte ich da hinterlegen? ich dachte an so 35mm² denn an meinen powercap bring ich nix größerres darn oder gibts da so ein reduzierstück, so das ich von 50mm² auf 35 direkt im anschluss runterkann ich will net einen verteilerblock und dann da nen 50mm² eingangn und nen 35mm² und dann wieder ne sicherung. ich da an so ein teil das ich direkt am anschluss meinen powercaps verschrauben also anschleißen kann in den man dann wiederrum des 50mm² kabel reinstekcen und verschrauben bzw klemmen kann

sowas wie das hiet nur von 50mm² auf 35mm²

http://cgi.ebay.de/...atiniert_W0QQitemZ170252232994QQcmdZViewItem?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Hallo, also die Endstufe passt wahrscheinlich gut zu dem Subwoofer.............................genau kann ich es nicht sagen.......wer kann schon alles kennen oder aus irgendwelchen technischen Daten solch eine Auskunft geben............die Wattzahlen helfen hier nicht weiter, ehrlich ......aber immerhin, Leistung hat die Endstufe reichlich ! Zuviel ist bei richtigem Einpegeln nie schädlich !

Ich würde dir jetzt allerdings (mit deiner Erlaubnis) gerne helfen, die Komponenten
R I C H T I G zu verkabeln, damit die Endstufen auch wirklich die volle Leistung bringen !

Also bei dieser Leistungsstärke reicht ein 35 mm2 Kabel nicht für beide Endstufen................

die mickrige MAsseverbindung zwischen Auto und BAtterie vorne reicht auch nicht ...............verstärke sie mit 35 mm2 oder leg ein Minuskabel !

Wenn du die neue Lichtmaschine holst, verkable sie auch mit dickem Stromkabel und nicht mit dem Original-LiMa-Kabel ..............

Meiner Meinung gehst du so vor : du legst ein 50 mm2 Kabel nach hinten zu einer größeren Gel-Zusatzbatterie, und von dort aus gehend steuerst du dann beide Endstufen mit fettem Kabel an ! Der Cap entfällt dann !

Man kann auch vorne eine besonders fette, hochwertige BAtterie platzieren und dann mit mindestens 2 X 35 mm2 mach hinten gehen..............einmal an den Cap und dann an die Hifonics, das andere direkt an die ETON !

Hast du das Auto bereits vollgedämmt ??? Womit ??

hay sry aber ne eton hab ich zwar wird aber nich eingebaut haste falsch verstanden

ne nur wega der hifonics und dem powercap was meisnte 50ger? weil die sin ja mit 150 abgesichert oder 35ger die sin aber mit 100 abgesichert. sonst schmorren meine schönen kabel....

also ich dachte an 50ger und dann mit reduzierstücke die aus stahl (oder alu was weis ich) sin und vergoldetet, des müsste doch reichen und wenn mir der saft asugeht dann werd ich mir ne gel-bat in den reserve-radkasten haun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen