Hifi :Pioneer TS-WX110A Aktiver Subwoofer 150 Watt
Hat so etwas schon jemand verbaut ??
http://http/.../ref=dp_cp_ob_cag_title_0
Erfahrungsberichte sind fast ausnahmslos positiv, das ist selten.
Einbauort ???
Beispielfoto ist spannend, aber Hitzeschaden im 210 er ?? ( Fahre Kombi )
Anschluss an Comand ???
Anschluss an Endstufe ??? Habe noch eine liegen.
Anschluss der Endstufe an Comand ????
Bitte keine Diskussion über das für und wider. Danke !!!
24 Antworten
Kombi, alles elektrisch.
Ja , das ist natürlich die Frage.
Vorn passt es wohl nicht, eher hinten. Aber da verbruzzelt mit Chance die Heizung das Ding.
Vielleicht Beifahrerfußraum oben ????????
Erstaunlich viel Platz ist hinter der Beifahrer-Fußstütze, einem Blech, das man nach lösen von drei Muttern rausnehmen kann. Der Platz ist akustisch auch ganz gut.
Beim Kombi würde ich dir zu einem geschlossenen Gehäuse mit passivem, flach bauenden Woofer raten. Ich hatte das so mit einem Mac-Audio Aliante 12" an einer gebrückten STEG K2.02 (ca. 600 W RMS), das kam ganz gut. Anschluss über einen Neutrik-SpeakOn-Stecker in der Öffnung der Kofferraumsteckdose, so konnte man den Sub rasch entnehmen. Verstärker unter dem hinteren Kofferraumboden. Irgendwo hab ich auch Fotos davon.
Das Gehäuse mit Sub und die STEG hätte ich wegen des Fahrzeugwechsels zum S211 über. (Ich hab nämlich noch einen zweiten Aliante, den hab ich mir im Übermut gekauft, nur das Gehäuse passt eben nicht ins neue Auto.)
Beim T Bass zu bekommenist ja kein Problem son Aktiv Sub macht sinn wenn man eine Limo hat mit geschlossenen Kofferaum.
Hat man Elektrische Sitze kann man es unterm Sitz Vergessen einmal Vergessen und Schrott ist er.
Die Frage ist will man nen Satten Bass oder das, das Auto Rappelt.
Wenn du 350 Euro hast kauf dir den Aktiv Sub von Focal ist testsieger der macht ordenlichen und satten Bass in der Klasse.
Aber diese Schaft natürlich nicht den Druck den ein Vergleichbarer 150 euro Sub hat in einer Kiste.
Am Besten Bose im Auto klar geht besser aber ist alles abgestimmt und ich find den Sound sehr gut.
Bei Euren Autos gibt aber noch ne einfache lösung bei Limo sehr gut änlichen Klang wie Bose Isotec endstufe wird ohne Strom in Auto verbaut änlich wie Bose Prinzip Koppel die Radio Leistung und die Leistung der Isotec endstufe zs auf ca 150 bis 200 Watt Sinus.
Pimpi, Dein Tipp ist so gut wie Deine Schreibweise: Käse!
Zitat:
Original geschrieben von JNR
Hört auf, eure highendigen Ansprüche Leuten auf´s Auge zu drücken, die einfach ein bisschen "bummbumm" haben wollen ...
Ein aktives Filter hat heut jeder 08/15 Verstärker, das hat nix mit "high end" zu tun! Denken sollte erlaubt sein.
Ähnliche Themen
Ui ui ui. Wer das BOSE-System im W210 gut bezeichnet ...
Günstiges und feines Gesamtsystem:
Lautsprechersystem 2-Wege mit passabler Weiche, neutralem Tief-Mitteltöner und sehr guten 28-mm-Seidenkalotten: Pioneer TS-E 170 Ci um deutlich unter 150 Euro.
feiner Subwoofer: Audio-System HX 12 SQ in fahrzeugspezifisch gebauten, geschlossenem Gehäuse (ca. 22 Liter) um 160 Euro
4-Kanal-Stufe, 2 Kanäle gebrückt für den Sub nach Geldbörse, zB ETON MA 150.4 (2x 100 W RMS + 1x gebrückt 300 W RMS, wird kaum warm) ca. 300 Euro
2-DIN-Headunit nach Gusto und Laune mit Sub-Anschluss.
Bisserl Alubutyl für die vorderen Türen, Kabel und gut is.
Da geht sich um 1.000 Euro ein pippifeines Soundkonzept aus.
Für Otto Normal Reicht ne Axton 5 Kanal mach genug Druck.
50 Watt Pro Box und 180 Watt fürn Sub Reicht.
Oder man baut sich ne rollende Disko.
ich kann mir kaum vorstellen das die Bose im W210 schlechter ist wie im Omega.
Ich hab selten wass besseres gehört im vergleich zu was nachgerüstetten.
Hihi ... BOSE im 210er war so ziemlich das mieseste System von BOSE.
Wichtig wär mal vom TE zu hören, welche Ansprüche er hat, was er für Musik hört und wieviel Zeit und Geld ihm das wert ist.
So ist zB der Tausch der Frontsysteme gegen was robusteres mit besseren Hochtönern, die Dämmung der Türen und der Einbau eines potenteren Zweikanalverstärkers sicher zielführender, als sich so einen Brüllwürfel hintenreinzuknallen.
Hab ich jetzt geschnallt wie das geht mit dem Profil.
Ist mir aber zu umständlich, das Ding immer ein- und auszubauen.
Muss im Alter alles einfach gehen.