Hifi Komponenten Absegnung/Beratung Opel Astra F
Hallo erstmal!
Hab mir vor ein paar Monaten für kleines Geld (800€) meinen, ein wenig ranzigen aber sofort liebgewonnenen, 3-Gang Automatik Astra mit 133 tkm laufleistung gekauft. Da er alles in allem mit ein wenig basteln nochmal durch den tüv kommen wird, welcher erst Winter 2015 ausläuft, wird es zeit etwas gegen den grässlichen Klang zu unternehmen!
Mein Problem: ich habe leider absolut keine Ahnung von der Materie und habe nur ein kleines Budget (300€)
Zum Positiven: Ich bin nicht unbedingt audiophil deshalb komme ich gut mit der Mittelklasse aus, es sollte jedoch nicht nur scheppern sondern klare Höhen und satte Tiefen haben.
Ein Autoradio habe ich bereits gekauft (sony Mex-n4000bt, ich hoffe das war kein Fehlgriff denn ich bin soweit sehr Zufrieden)
Der Vorbesitzer stand vermutlich auf guten Sound den der Großteil des Astras ist bereits mit Bitumen gedämmt
Meine Favoriten:
Front: Axton AE652C
Amp: Axton A490 (4-Kanal, 2 für LS 2 für Sub)
Sub: Axton AXB25
Was meint Ihr? Reicht das für angenehmen Klang auch bei größerer Lautstärke und genug Druck bis nach vorn? Ist es auch für mehrere Musikgenres zu gebrauchen?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hier hat man einfach nur einen Kondensator vor dem Hochtöner, das ist ein Filter mit 6dB/Oktave.
Auch wenn man es nicht direkt vermutet, aber in diesem Gehäuselchen scheint tatsächlich noch eine (wahrscheinlich recht kleine) Spule drin zu sein 😉
Zitat Axton Website :
Zitat:
kompakte, einfach zu montierende Inline Frequenzweiche
mit 12 dB/Okt. Hochpassfilterung
___________________________________
Daß der TMT KEINE Filterung hat, ist nicht unbedingt ein Indiz auf eine ganz schlechte Qualität.
Teurere Systeme wie z.B dieses hier verwenden oft die gleiche Technik/Bauweise, in diesem Fall sogar nur mit 6db/Oct-Hochpass und sonst nichts :
www.carhifi-store-buende.de/eton-pow-160.2
Zitat:
Das führt in aller Regel zu einer unschönen Überhöhung im Bereich der Höhen, wo der Tieftöner noch arbeitet
Das muß nicht sein. Ein TMT trennt sich meist bauartbedingt von alleine ab, auch ganz ohne Weiche...
Zitat:
Was meint Ihr? Reicht das für angenehmen Klang auch bei größerer Lautstärke und genug Druck bis nach vorn? Ist es auch für mehrere Musikgenres zu gebrauchen?
Jo, das sind eben etwas einfachere Sachen, aber fürs Geld durchaus OK.
Die Endstufe ist momentan hier billiger :
www.carhifi-store-buende.de/axton-a490
Sieht dir mal diese Lautsprecher an :
www.redcoon.de/B280148-Pioneer-TS-E170Ci_Komponenten-Systeme
Zum Subwoofer : falls es dir auf die Basspower ankommt, kannst du dir ein Modell mit 30-cm-Lautsprecher holen, ansonsten reicht auch was mit 25er. So wie du es dir ausgesucht hast, passt es auf jeden Fall
Zitat:
der Großteil des Astras ist bereits mit Bitumen gedämmt
Alubutyl ist zwar das bessere und zeitgemäßere Dämmaterial, aber wenn da schon Bitumen drin ist, kannst du es auch lassen
Zitat:
sony Mex-n4000bt
Damit bist du in einer Einsteigeranlage gut bedient
16 Antworten
Ich kann nur sagen das bei meinem damilegen BullAudio Tiefmitteltöner sich nach 2 Jahren die Sicke vom Kleber gelöst hat. Wenn ich mir jetzt was billiges holen würde wäre es das Pionier das hab ich selbst auch schon gehört und für den Preis macht man da nix falsch.