Hifi-Anlage und Werksradio CD70 - oh mein gott!
Hallo zusamm`
habe mit meinem hihi-freak letztens ne recht nette anlage in meinen signum eingebaut.
Wegen der Optik wollte ich eigentlich mein CD70 unbedingt behalten. Deswegen kam ein Soundprozessor von Rockford Fosgate (3sixty.2) dazu.
Als wir zum erstenmal musik hörten und alles sauber einstellen wollten kam der große schrecken:
Ein DEUTLICHES RAUSCHEN, bei sonstiger stille der musik.
Der nächste Hammer: Das CD70 besitzt wohl wie so ziemlich jedes Wersradio einen `Limiter`, d.h. so eine Art Schutzfunktion um die Serienlautsprecher nicht zum schrotten zu bringen, indem er bei lauten peaks die Lautstärke nach unten regelt. Bekommt man normal nicht mit.
Und mit einiges an Mehrleistung wird das eben extrem deutlich.
-> Nunja, wir haben erstmal beide ziemlich abgekotzt (noch dazu ist ds Radio made in france!), denn das Einstellen mussten wir erstmal sein lassen,
denn eine Art `Loudness` Funktion des Radios, behindert dies, so das ich bei unterschiedlichen Lautstärken jeweils wieder ganz andere Klangeigenschaften hätte...............................
Nachdem jetzt schon soviel Geld drinnesteckt, kann/darf ich das so nicht stehen lassen...
Einzige Lösung mit der ich noch einigermaßen klarkommen würde, wäre doch ein zusätzliches Radio (Pinoneer oder Clarion) mit schöner optik!!! und USB-Festplattensteuerung und BT, welches ins Handschuhfach wandert, und das Display wird auf Höhe des Aschenbechers und Kippenanzünder, schön mit Leder bezogen eingearbeitet. Ich erhoffe mir davon einen recht guten Kompromiss zwischen Optik und Funktion. Denn mein Navi würde ich schon gerne weiter verwenden.
Einzig auf die Ansage des Navis müsste ich dann wohl verzichten...
Wer hat denn schon alles ne Anlage eingebaut und hatte ein ähnliches Problem? - Lösung? ;-)
Denn eine Lösung für das Problem mit Werksradio wird es wohl leider nicht geben...
gruß
michi
20 Antworten
Ja, aber der PXE linearisiert das Ausgangssignal des OEM-Radios, dh. die soundverändernden Maßnahmen des Radios werden im Eingang vom PXE ausgeglichen, dann kommt die Weiche mit Laufzeitverzögerung und dann der Prozessor. So ist es zumindest lt. meinem Händler.
Gruß Dirko
...hatte dein Händler schonmal ein 3sixty.2 in der Hand ?
Weil der macht im Grunde das gleiche... Nur bewirbt Alpine ihr Produkt damit extremst!!!
Jeder DSP wird das vorhandene Rauschen verstärken!!!
...um das jetzt nicht auf die Spitze zu treiben...
Kommt jetzt wohl doch die ultimative Lösung:
Jeweils die Vorgänger vom aktuellem Pioneer DEX-P90RS und DEQ-P90.
-> also: DEX-P9 (Radio + wechsler) + DEQ-P9 (DSP)
komplett Digital bis das Signal am DSP raus zu den Amps geht...
Grund: Ich bekomme das Zeugs zu einem SEHR guten Preis!
Und damit wäre die Optik trotz nachträglichen Einbaus noch sehr stimmig!
Mit den Mehrkosten muss ich leben.
warum entscheidest du dich nicht für ein doppel din Radio da bleibt die Optik erhalten trotzdem hast du ein schön großes Display
und eine Komplete Ansteuerung von Endstufen und Konsorten
ipod, usb, line in, was will man mehr
da gibts auch welche mit integriertem navi wie bei meinem Kenwood DNX-7200
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
...hatte dein Händler schonmal ein 3sixty.2 in der Hand ?
? Und dann? Komischer Kommentar, aber ja hatte er! Und im Gegensatz dazu ist der Alpine 200 Euro billiger und hat Imprint...
Aber egal, der DSP hat natürlich systembedingt ein höheres Rauschen, aber das ist bei allen DSPs so, und da sollten sich Rockford und Alpine nix tun.
Die Frage ist vielmehr, woher das Rauschen kommt. Und da wäre es doch sicherlich ein Versuch wert, das CD70 einmal gegen ein anderes zu tauschen, bevor wieder in die Geldtasche gegriffen wird.
Gruß Dirko
Ähnliche Themen
@ astra4me: hab ich mir wirklich ernsthaft überlegt...genauer gesagt bin ich immer noch am überlegen... schau mich immer nach nach hübsche doppelDIN radios mit FUNKTION um! ABER ich hab für das blöde originale mit navi auch einiges hingeblättert damit ich so einen scheiss (!) Ausstattungsmäßig drinnen habe... ;-)
Auf was müsste ich denn alles genau verzichten? eigentlich wäre es dann nur noch der BC, und das obere Display wäre praktisch ohne Funktion ?!
@Dirkbirk: hast du ne idee, wo ich so ein radio herbekomme?
mein FOH wird mir sicher keins leihen... isn versuch wert, auch wenn ich nicht drann glaube...
nochmals zu den DSPs: wie, und dann? Nein, ich meinte nur weil er das wohl so in den himmel hebt (so kam es rüber) aber was hat er gegen das 3sixty.2 - wenn es das auch integriert hat... gut teurer ist er, habe die geräte nicht genau miteinander verglichen... aber ohne grund wird der nie!!! teurer als ein alpine sein...
Trotzdem vielen Dank für deine Kommentare u. Meinungen!!!