Hier weitere Diskussion zum KIA Stinger

Kia Stinger CK

Von tyrone_at

So, Probefahrt absolviert.
Ich versuch euch nicht zu langweilen, auch wenn ich manchmal etwas ausschweife 🙂
Und wie so oft gilt - das ist alles nur Geschmackssache. Wenn es jemand anders empfindet, dann ist das auch gut so 🙂

Mein eigentliches Wunschauto wäre ja ein E-Klasse Coupé, jedoch habe ich da mit den ersten zwei Autohäusern leider massiv schlechte Erfahrungen gemacht, darum habe ich mich weiter umgeschaut - bei BMW den 5er - und nun eben auch bei KIA den Stinger.

Gefahren bin ich den 2,2 Liter Diesel mit 200 PS in der GT-Line, Allrad und Sommerreifen bei teils sehr starkem Regen.

Äußeres
Der Stinger gefällt mir wirklich gut, einzig die Heckpartie ist etwas zu "dick" geraten. Von vorne / seitlich echt ein toller Anblick... wenn da der dicke Hintern nicht wäre. Die Licht-Leiste unter dem Spoiler gefällt mir persönlich auch nicht sooooo besonders gut. Da sind die Proportionen beim E-Coupé meiner Meinung nach stimmiger.

Innenraum
Ich fahre ja aktuell den 2013er Optima und habe mich quasi sofort zurecht gefunden. Der Innenraum ist meiner Meinung nach wirklich hochwertig verarbeitet. Klar, der Vorführwagen war nagelneu, aber da hat nichts geknarzt oder ähnliches. Mit 1,88m Größe bin ich gut im Sitz gesessen, hatte guten Über- und Ausblick und noch viel Platz. Einzig die Aussicht durch die Heckscheibe ist wirklich winzig. Ich hatte stets den Eindruck, den Spiegel falsch eingstellt zu haben, aber die Heckscheibe wurde deswegen auch nicht größer 🙂

Zum Innenraum gehört für mich auch die Geräuschkulisse. Und das hat mich von den Socken gehauen. Der Motor war nämlich nur sehr gedämpft zu hören, selbst wenn man ihm ordentlich die Sporen gibt. Klar, dann ist er etwas deutlicher wahrnehmbar, aber in Summe SEHR gut gedämmt. Ich war hier SEHR positiv überrascht (der nigelnagelneue 2 Liter Motor im Benz ist mir dagegen sehr dieselig in Erinnerung geblieben).

Obwohl ich kein Fan von schwarzen Sitzen bin, haben mir diese ausserordentlich gut gefallen. Belüftung / Beheizung war einwandfrei.

Generell ist der Innenraum wirklich leise - auch bei 150-160 km/h noch. Ich würde sagen ein 5er BMW ist besser gedämmt, ein E Coupé in etwa gleichwertig (ausser dem lauteren Motor).

Technik
Was hat der Stinger im Vergleich zur Konkurrenz nicht: volldigitales Cockpit und großes (10-12 Zoll) Navi.
Und ich bin ein wirklicher Technik-Fan, das digitale Cockpit war bei mir eine "Muss"-Ausstattung.

Was soll ich sagen, ich bin eines besseren belehrt worden. KLAR würde ein volldigitales Cockpit sicher toll aussehen. Aber ich habe bei meiner Probefahrt kaum aufs Cockpit geschaut. Das hat auch einen Grund - nämlich das wirklich gute Headup Display. Das war nämlich die nächste große positive Überraschung.

Klar, bei anderen Herstellern wird alles vielleicht optisch noch etwas schöner / umfangreicher dargestellt, aber ich hatte alles - echt alles - im Blick. War sehr gut abzulesen, gut einzustellen. Am angehängten Foto ist es nicht ganz scharf - das liegt am Foto während des Fahrens 🙂

Der nächste Punkt: Assistenz-Systeme. Und die nächste Riesen-Überraschung. Man möchte ja meinen, da sind die deutschen Premium-Hersteller weit vorraus. Ganz ehrlich: das kann ich so nicht bestätigen - auch wenn ich hier nur den Vergleich zum 5er BMW habe (das E-Coupé war in der Hinsicht spartanisch ausgestattet). Es wird alles sehr deutlich verständlich im HUD angezeigt. Es ist alles sehr gut einstellbar (ob man zB aktiven oder passiven Spurhalteassistent möchte) und es hat auch bei Starkregen erstaunlich gut funktioniert. Für meine Bedürfnisse einfach TOP. Was ich "leider" nicht testen konnte ist, ob der Stinger im Stau auf der Autobahn auch nach längerer Zeit wieder von selbst anfährt oder nicht. Weiß das zufällig jemand?

Das Navi war gut, Darstellung flüssig, klar wär ein noch grösserer Screen noch schöner, und der Touchscreen reagiert manchmal etwas eigenwillig. Im Vergleich zu meinem Optima ist der Touchscreen jedoch eine ganz andere (bessere) Welt - also hier "Jammern auf hohem Niveau" wenn man so möchte.

360° Kamera war ganz toll, einzig werden die Kameras im Regen schon arg nass, das Bild dadurch auch entsprechend schlecht.

Die Alu-applikationen haben mit gut gefallen, und dadurch dass sie MATT sind, werden sie bei Sonneneinstrahlung auch nicht so stark blenden. Den Ganghebel empfinde ich als wirklich toll.

Apple CarPlay gibt es leider nur angesteckt, und nicht wireless wie im BMW. Ansonsten funktioniert es sehr gut. Das Harman Kardon System überzeugt vollauf. Besser als das gleichnamige System im 5er BMW und in etwa gleichauf mit dem "kleinen" Burmester im Mercedes (zumindest in meinen Ohren).

Fahrspass
Bei Starkregen etwas gedämpft 🙂 Aber ich bin mit dem 200PS Diesel vollauf zufrieden, er bietet mir das Maß an Leistung, das ich gerne haben möchte, mehr macht zwar sicher noch mehr Spass, aber ist für mich ein Luxus den ich vorerst noch nicht brauche bzw nicht zahlen möchte.

Da muss natürlich jeder selbst beurteilen, ob das für ihn ausreichend ist.
Das Auto-Hold Feature lässt die Bremsen beim losfahren etwas knirschen - das war weniger schön.

Die Automatik war für mich auch echt toll - kein Ruckeln - kein hektisches Schalten! Und da der Motor sowieso dezent im Hintergrund ist, hat man das Schalten auch kaum wahrgenommen. Einzig beim Kickdown kann es mal spürbar werden - aber ich behaupte das stört nicht sondern darf ruhig so sein - war trotzdem klasse!

Preis
56.090 in Österreich für den 2,2 Liter diesel Allrad + 800 EUR für die Lackierung.
Mein Verkäufer meinte, dass KIA eigentlich garkeinen Rabatt auf den Stinger geben "möchte" (auch wenn ich hier schon manch anderes gelesen habe). Er konnte trotzdem irgendwie 7% rausholen meinte er. Klar, das ist jetzt nicht so der Hammer. Bei den anderen Herstellern liege ich da bei 16% (MB) bzw über 20% (BMW). Zusammen mit dem Eintauschpreis für meinen Optima käme dann doch ein recht akzeptabler Endpreis von irgendetwas zwischen 35-40 Tsd EUR heraus. Da liegt die Konkurrenz dann 12-16 Tausender drüber. Das wird nochmal ne richtig harte Entscheidung.

Service soll ca 400-450 EUR kosten, es gibt scheinbar bei uns in Österreich kein Service-Paket dazu.

Meine Fragen an euch:
*) Hat hier aus Österreich schon jemand bestellt?
*) Wenn ja - was habt ihr bezahlt - sprich habt ihr Rabatt erhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StingerGT schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:39:24 Uhr:


@seeraeuber
Da bin ich mal gespannt wenn du die Probefahrt mit dem Stinger hattest wie dein empfinden im Gegensatz zum Mustang ist. Mit dem Sound hast du allerdings recht der ist bei dem V8 Mustang schon Serie ganz gut.
@StingerGT

Da schulde ich noch den Bericht der Probefahrt, 2 Tage mit dem Stinger GT V6, das hatte ich beinahe vergessen, sorry!

Stinger GT in weiß, Leder schwarz, so gefällt er mir am besten (gelb stand nirgends zur Ansicht). Ich bin schon gespannt, bis jetzt ja nur zur Probe gesessen im schwarzen Diesel. Es folgt eine kürzere Einschulung und das Einstellen des Autos auf mich. Die Spiegel (die Sicht nach hinten ist, dem Design geschuldet, mager, aber die Rückfahrkamera "macht´s wieder gut"😉 sind anklappbar. Die gesamten Einstellungen lassen sich abspeichern, fein.

Der Sitz ist gut aber für meinen Geschmack sitze ich etwas zu hoch. Bei meinen 1,80 ist das Schiebedach bezüglich der Kopffreiheit kein Problem, da passt noch mehr als eine Handbreit dazwischen (sitze gerne tief). Die Komfortfunktion beim Ein-/Aussteigen mit dem Senken des Lenkrads bzw. dem Zurückfahren des Fahrersitzes vermisse ich bereits jetzt bei meinem BMW F33. Die Instrumente sind tadellos ablesbar, im Sportmodus lässt sich die fixe Anzeige der Öltemperatur im Display einstellen, das mag und brauche ich.

Mein Telefon, Samsung s7, wird mittels Google CarPlay verbunden, das lade ich kurz down, gebe die nötigen Rechte dafür und zack, verbunden. Das funktioniert gut, Navigation etc.

Ja, die Telefonfunktion ist damit anders als bei der BMW Freisprechfunktion, da muss ich mich erst daran gewöhnen. Immerhin versteht mich das System besser als im BMW beim Aufrufen der Namen.

Für die Bedienung des Displays muss ich mich etwas nach vorne beugen, das könnte ggf. besser gelöst sein. Die Bedienung des Displays ist flüssig, keine Ruckler, aber wie gesagt, die Möglichkeiten sind groß, da muss ich mich erst einleben.

Endlich losfahren, nach etwa 5 Minuten ist der Motor warm, Autobahn und Gas. Der Stinger geht sehr gut, macht Laune, herausdrehen aus dem Drehzahlkeller oder auch von mittleren Drehzahlen „angasen“, lässig. In Österreich heißt es aufpassen, wir haben 100 Km/h, da lauert der Sheriff, also runter von der Autobahn, enge und auch weite Passstraßen, auf denen ich jeden Kanaldeckel kenne und weiß, wie schnell man wo dort mit anderen KFZ sein kann, stehen nun an. Auch das macht Laune mit dem Stinger. Traktionsprobleme berauf: Fehlanzeige!

Anfangs fahre ich eher zu langsam in die Kurven hinein, denn der Stinger ist sehr spurstabil. Um die Mittellage herum meine ich irgendwie ein leicht "künstliches" Fahrgefühl wahrzunehmen. Ich denke die Dämpfer arbeiten irgendwie mit, sobald man daran gewöhnt ist vertraut man dem Auto und man ist zügig und dabei komfortabel unterwegs. Für mich ein Highlight: Lange vor Kurvenausgang kann man anständig Gas geben, der Stinger bekommt mächtig Grip und man kann damit den Radius verkleinern, abkürzen, früher beschleunigen, sportlicher aus den Kurven herausfahren, speziell auch um nach einer Kurve um rasch den Vordermann zu überholen. Das gefällt mir extrem gut.

Für ein Auto mit den Ausmaßen (die man während des Fahrens nicht mehr wahrnimmt) und der gewählten Abstimmung sehr beachtlich. Generell darf ich die Pressetexte von Kia bestätigen. Ein Gran Tourismo, kein Rennhobel, mit dem es sich flott und dabei sehr entspannt fahren und reisen lässt. Die Bremsen geben, auch bei öfterer flotter Bergabfahrt, keinen Deut nach. Ich bin begeistert.

Das Bremsgefühl ist, anders als im BMW mit Sportbremse, die mit mehr Druck mehr Bremswirkung aufbaut, im Stinger eher beständiger, linearer. Damit kann man gut leben (und bremsen), Gewohnheit ist alles.

Im Auto wird Motorsound moduliert, klingt nicht schlecht, nach außen dringt davon aber kaum etwas - ich bin dafür extra einige Tunnels bzw. Lawinengalerien durchgefahren mit offenen Fenstern, herunterschalten und all dem, da kommt kaum etwas. Dafür habe ich den Link mit dem Klappenauspuff ab Werk gefunden, da freue ich mich bereits auf eine Hörprobe, ist ein must-have für mich, bei so einem Auto ….

Zur Schaltung/Automatik: Das kann BMW besser, es gibt auch keine manuelle Gasse, aber die Schaltung mit den Paddles funktioniert gut und sehr schnell, mir passt das.

Von den einzelnen Fahrmodi habe ich nur Normal und Sport länger versucht, auf Sport+ mit deaktiviertem ESP habe ich verzichtet, das hatte ich mit dem Autohaus so vereinbart, daher kann ich auch nicht berichten ob das ESP tatsächlich deaktiviert ist oder nur dem Anschein nach. Bei sehr zügiger Kurvenräuberei bremst das Auto mit, aber nicht unangenehm, nach kurzer Eingewöhnung daran kann man sehr flott (und weit über dem Erlaubtem) kalkulierbar angasen. Am Ende der Kurvenhatz riecht man beim Aussteigen, dass das Auto „mitgearbeitet“ hat. Am Bordcomputer steht ein Durchschnittsverbrauch von 24 lt., klar, das Austesten macht durstig und der Kia war gefordert.

Auch etwas Schnee hatte ich gefunden und ausprobiert. Noch nichts tiefes, aber genug um im Sportmodus (nicht „+“) einige Drifts, Anfahr- und rasche Ausholmanöver zu versuchen. Dabei ist der Stinger kalkulierbar und wie bereits geschrieben, da wird berechenbar mitgebremst, eingegriffen, lässig.

Jetzt noch eine Ausfahrt mit meiner Besten, der gefällt erst mal das Auto von außen. Fein. Im Auto selbst gefällt ihr das Platzangebot, auch für meine vielen Kleinigkeiten, die ich ständig im Auto mit mir herumfahre und, so behaupte ich, auch brauche. Belüftete Sitze werden sehr, sehr positiv aufgenommen, die Sitzheizung ist beinahe ein must-habe, wird positiv abgehakt. „Endlich wieder ein brauchbarer Kofferraum“, meint sie noch beim Aussteigen (sie fährt selbst ein Cabrio).

„Ob sie denn auch mit einem Kia leben könne“, frage ich noch und sie meint: „Du schon, also passt der auch zu Dir“, und damit sind für mich noch einige Punkte mehr geklärt.

Verarbeitungsqualität: Sehr gut, Leder ok (ich habe im BMW ein Sonderpaket). Die Drehregler, die Tasten und deren Anordnung super. Soundanlage gut, aber nicht bemerkenswert (bin Leisehörer). Der Touchscreen sitzt für mich eine Spur zu weit vorne, da muss ich mich recht strecken. Das HUD hat mich begeistert, das hatte ich in meinem BMW nicht angekreuzt, im Stinger toll, veränderbar in Größe und Farbe. Auf der Autobahn toll, beim raschen Passstraßenfahren hatte ich nicht mehr darauf geachtet, da schaut man „anders“, in die Kurven hinein, aber Nichts stört und im zivilen Modus ein tolles Komfortplus.

Der Ausstattungsumfang des KFZ passt für mich, einige Dinge gibt es nicht, auch nicht mit Aufpreis, Matrixlicht wäre fein, aber ich fahre kaum und wenn, dann wenige Kilometer in der Nacht, also kann ich darauf, nonens-volens, verzichten. Für den Messi in mir: Unter der Heckklappe gibt es nochmals einiges an Platz, gefällt mir. Ob es ein Ablagesystem mit Verzurrgurten etc. für den Kofferraum gibt habe ich noch nicht herausgefunden, vielleicht weiß das ja wer, ich denke ich habe Verzurrösen bemerkt? Der Totwinkelassistent hatte sich einmal auf der Autobahn gemeldet, habe ich ebenfalls nicht im BWM, gefällt mir auch.

Zum Schiebedach: alles vollelektrisch, also problemlos zu bedienen. Ich fuhr meist komplett geschlossen, dann gibt es keine Sonnenreflexe.

Handbremse: Mir wäre eine "echte" lieber, but so what?

Verarbeitung: Als ex MB und nunmehr BMW-Fahrer kann ich nichts bemängeln, auch das öfter zitierte Klappern aus Richtung Heck kann ich nicht bestätigen, alles sitzt und passt.

Platzangebot: Schade für die Hinterbänkler, die finden mit den Füßen keinen Platz unter den Vordersitzen, aber das Platzangebot hinten ist selbst bei weit zurückgefahrenem Vordersitz sehr gut, und in wenigen Jahren fährt die Prinzessin selbst, dann kaufe ich einen 2-Sitzer für die Beste und mich.

Leider muss der Kia auch wieder zurückgegeben werden. Im Autohaus ist man schon neugierig auf meine Schilderungen. Inzwischen wurde mein eigenes Auto gewaschen, finde ich 1a, und mir wurde unter Hinweis auf den Wechsel des Firmenleasing-Partners für 2018 versprochen, dass ich die neuen Konditionen so rasch als möglich nachgereicht bekomme.

Nachgereicht bekam ich auch einen kleinen Strafzettel einige Tag nach der Probefahrt, ein Beweis, dass man gerne flott unterwegs ist mit dem Stinger ;-)

Momentane Lieferzeit: Etwa 3 Monate. Ich überlege schwer!!

370 weitere Antworten
370 Antworten

Dire Straits ist immer eine Reverenz zum testen.

Gruß Slowy

Ich hatte mir einen USB-Stick mit 320kb MP3 Songs gemacht. Wobei ich jedes Lied auf 1.30 gekürzt hatte. So ca. 15 verschiedene Lieder. War alles dabei. Von POP, Metal, EBM, Industrial bis Akustikkram.

Am meisten Spaß machen mir EBM und Industrialsachen, bedingt durch den WUMM WUMM Bass. HipHop und Clubgänger kommen sicher auch auf ihre Kosten. Aber damit kann ich musikalisch nix anfangen. Das Bass ist halt weich und will schwingen.

Um eine Idee davon zu erhalten was ich meine, sind folgende Lieder z. B. gut geeignet. Die haben mir persönlcih am meisten Spaß gemacht:

VNV Nation - Chrome
Faderhead - You Can't Resist
Assemblage 23 - Divide
Project Pitchfork - Rain
DIE KRUPPS - Robo Sapien
Kirlian Camera - Black August
Eisbrecher - Was ist hier los?
und natürlich:
GRIP INC. - Enemy Mind
u.v.m.

Wie auch schon oft hier erwähnt, mit ein paar Euro mehr könnte man locker die meisten "Mängel" ausmerzen. Mir ist es ein Rätsel warum es in solchen Autos keinen echten DSP gibt. ... und eine einfache Möglichkeit einen "echten" Bass zu installieren, der mehr als nur ein Spekrum abdeckt.

"Ist der Bass zu hart, bist Du zu schwach" ;-)

.... Wenigstens hast nen guten Musikgeschmack.. 🙂

Zitat:

@Slooowy schrieb am 04. Dez. 2017 um 18:56:11 Uhr:


Dire Straits ist immer eine Reverenz zum testen.

Gruß Slowy

..da sind wir ja endlich mal einer Meinung auf Anhieb!😉

Ähnliche Themen

In dem Video ab 00:50 wird was von einer App erzählt, mit der man das Auto ansteuern kann.

https://www.youtube.com/watch?v=qU16iGNDJb8

Kennt wer diese App ?

Gruß Slowy

Das liebe Amerika ...da hat der Stinger sowie der Optima remote Start ab Werk . In Europa leider nicht. Somit ist das hier weder im Smart Kay moch als App möglich.

Zwar nicht essentiell aber blöd. Ich frage mich nur warum? Bei meinem Camaro in der EU Variante war bei der Automatikvariante Remotestart serienmäßig. Also rein von der Gesetzeslage wohl erlaubt.🙄😕

Die Möglichkeiten der App sind auf jeden Fall interessant.

Das habe ich auch noch dazu gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=oecD-Q2L8GI
https://www.kia.com/us/en/content/technology/uvo/introducing-uvo
https://itunes.apple.com/us/app/uvo-eservices/id588729103?mt=8

Gibt es aber auch für Android

Gruß Slowy

Wie läuft da die Kommunikation. Dafür braucht der Stinger doch ´ne SIM Karte an Bord?

Zitat:

@Slooowy schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:34:58 Uhr:


Jup, Gelb hat was.
Aber fühle mich zu alt für Gelb :-(

Bin immer noch wauf Weiß, wobei dieses Panahra-Grau auch was hat.

Gruß Slowy

Zu alt für Gelb?
Wie alt bist du denn?
Ruhig Mut zur Farbe!

Mein Benz hat auch keine Sim und kann mit App geöffnet werden. Starten ist aber nicht vorgesehen.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:57:13 Uhr:



Zitat:

@Slooowy schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:34:58 Uhr:


Jup, Gelb hat was.
Aber fühle mich zu alt für Gelb :-(

Bin immer noch wauf Weiß, wobei dieses Panahra-Grau auch was hat.

Gruß Slowy

Zu alt für Gelb?
Wie alt bist du denn?
Ruhig Mut zur Farbe!

Geht auf die 50 zu :-(

Gruß Slowy

Habe mit heute noch einen mit Panoramadach angeschaut.
Also mit meinen 1,86m bei höchster Sitzposition habe ich noch ca 2-3 cm Platz bis zum Dachhimmellinks neben mir.
Aber dann habe ich auch eine Sitzposition wie in einem SUV und schau auf die Sonnenblende.
Bei einer für mich gewünschten Sitzposition habe ich gute 7-10cm Kopffreiheit. Das reicht mir.
Es mich immer wieder wundert ist wie gut ich aus dem Wagen komme.

Und jetzt stand er da in diesem dunklen Blau. Hammer Farbe. Geht je nach Lichteinfall Richtung Flider oder Schwarz.

Schwanke jetzt zwischen Weiß und diesem dunklen Blau.

Bei Weiß kommen die Konturen und die Details besser zur Geltung.
Aber Blau ist die dankbarere Farbe.

Schwierige Entscheidung.

Gruß Slowy

Finde das grau gut, oder matt grau bzw schwarz würde auch gut kommen. Folieren bei uns so um 2000

https://www.motor-talk.de/.../...-erste-probefahrten-t6177807.html?...

Finde diese Punkte sehr bedenklich, hat dazu jemand Erfahrungen?

Ähnliche Themen