Video: Toyota Supra Erlkönig mit Elektrosound?
Nürburgring – Das spannendste Gemeinschaftsprojekt der Autowelt gibt ein weiteres Geheimnis preis: Am BMW-Testcenter nahe dem Nürburgring wurde die nächste Toyota Supra erwischt – diesmal in Fahrt und mit Sound. Was es in dem aktuellen Youtube-Clip zu hören gibt, klingt eindeutig nach dem kernigen Rauschen eines Reihensechszylinders.
Soweit so gut. Die Supra wird zusammen mit dem Z4-Nachfolger von BMW entwickelt. Die bis 2002 gebaute Vorgängerin fuhr mit 3,0-Liter-Sechszylinder und zwei Turbos. Dass es in der neuen Version einen Sechszylinder geben würde, war abzusehen. Dazu wird wahrscheinlich eine Einstiegsvariante mit vier Zylindern kommen.
Doch Betrachter im Internet wollen auf dem Video noch mehr hören. Und tatsächlich, bei der flotten Abfahrt vom BMW-Gelände lässt sich ein surrendes Geräusch vernehmen. Viele Beobachter vermuten dahinter die Elektrounterstützung eines von Toyota beigesteuerten Hybrid-Systems. Ob das stimmt, oder nur ein Lüfter unseren Ohren einen Streich spielt, erfahren wir wohl erst 2018. Dann dürfte die Supra vorgestellt werden.
[videotag]https://www.youtube.com/watch?v=0ZSM_tlL_1Y[/videotag]
43 Antworten
Unrealistisch ist es zumindest nicht.
Die Hybridisierung ist fest in der Roadmap aller großen Autohersteller verankert.
Bei Toyota natürlich besonders.
V6 Motoren mit Hybridunterstützung hat Toyota sowohl bei seiner Crown Serie in Japan, als auch bei seinen Lexus Fahrzeugen im Programm. Dass die Kombo gut ist, sieht man ja auch beim Honda NSX.
Ich glaube kaum das Toyota E Antriebe baut.
Ausserdem ist das ein Mazda RX7. Steht doch aufm Nummernschild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@McDux schrieb am 21. September 2016 um 15:24:38 Uhr:
Ich glaube kaum das Toyota E Antriebe baut.
Ausserdem ist das ein Mazda RX7. Steht doch aufm Nummernschild.
Wo steht hier was vom E-Antrieb? Was macht Mazda im BMW Testcenter? Warum passt die "Delle" im Dach so gut zur Supra-Studie?
https://i.kinja-img.com/.../iybjgtgjbcxxm4tvl3nv.jpgLächerlich! Toyota hat doch genug Hybride im Portfolio (Stichwort Flottenverbrauch), warum eine Legende kaputt machen?
Nissan hat mit dem GT-R den richtigen Weg eingeschlagen - schöner, kraftvoller Sound. Wenn das wirklich der neue "Supra" ist, dann sollte Toyota lieber bei seinen Priusen und Aurisen bleiben und damit nur noch die Öko-Fraktion bedienen.
Und beim Begriff "Elektro-Sound" muss ich zwangsweise an den SQ5 TDI denken - die Spitze der Peinlichkeit beim Thema Motor-Sound
Zitat:
@O_o schrieb am 21. September 2016 um 18:25:37 Uhr:
Lächerlich! Toyota hat doch genug Hybride im Portfolio (Stichwort Flottenverbrauch), warum eine Legende kaputt machen?![]()
Nissan hat mit dem GT-R den richtigen Weg eingeschlagen - schöner, kraftvoller Sound. Wenn das wirklich der neue "Supra" ist, dann sollte Toyota lieber bei seinen Priusen und Aurisen bleiben und damit nur noch die Öko-Fraktion bedienen.![]()
Und beim Begriff "Elektro-Sound" muss ich zwangsweise an den SQ5 TDI denken - die Spitze der Peinlichkeit beim Thema Motor-Sound
Erklär mal warum dabei eine Legende kaputt geht.
Dass ein E-Motor im Unteren Drehzahlbereich schon einiges an Drehmoment dazupacken kann wird den Benzinmotor nicht stören oder? Die meisten Fahrer wohl auch nicht.
Wenn der dann noch Benzin spart ist das doch super aber das ist Sicher nicht der einzige Zweck bei einer Hybridsupra.
Zeig mir mal einen Verbrenner der die Leistungsentfaltung so gut hinbekommt wie ein E-Motor.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 21. September 2016 um 15:32:42 Uhr:
Zitat:
@McDux schrieb am 21. September 2016 um 15:24:38 Uhr:
Ausserdem ist das ein Mazda RX7. Steht doch aufm Nummernschild.
Was macht Mazda im BMW Testcenter? Warum passt die "Delle" im Dach so gut zur Supra-Studie?
War wohl eher als Spaß gedacht...
Dem BMW- Reihensechszylinder mit zwei Turbos sagt man sowieso viele Ähnlichkeiten mit den berühmten 1/2JZ Toyota- Motoren nach. Dazu noch etwas E- Unterstützung und dann können sie nur noch das Design versauen.
Zum Glück haben sie bei dieser Koperation zwei Schuss frei, hoffe aber das weder der BMW noch der Toyota abgrundtief häßlich aussehen. Beim MX5 und dem 124 spyder hats ja auch geklappt.
Das Surren könnte aber auch einfach vom Motor, Getriebe oder Turbo stammen, bei diesen Test- Mules ist die Dämmung noch nicht so wichtig, da hört man schnell Geräusche raus die beim Serienauto weggedämmt sind.
Ich würde eine Kombination aus V6 und E-Motor in einem sportlichen 2+2 Sitzer ja für eine geniale Idee halten - wenn Toyota nicht genau das schon mit dem LC500h geliefert hätte.
Was sollte eine Wiederbelebung des Supra mit diesem Konzept denn anders machen? Die Supra-Studie sieht dem LC500 eh schon in vielen Details sehr ähnlich und das fertige Auto wird wohl vom gleichen Schlag sein, nichtmal bedeutend kleiner. Da wäre der einzige Existenzgrund ein geringerer Preis durch R4 und V6-Motoren gewesen, z.B. aus dem Lexus RC.
Zitat:
@O_o schrieb am 21. September 2016 um 18:25:37 Uhr:
Lächerlich! Toyota hat doch genug Hybride im Portfolio (Stichwort Flottenverbrauch), warum eine Legende kaputt machen?
Warum kaputt machen? Schau Dir mal den Ferrari LaFerrari oder Porsche 918 an - sind die wegen dem
Hybrid-Antrieb kaputt? Oder auch BMW i8 oder Honda NSX...
Elektromotorenbringen Power, die Verbrenner gar nicht leisten können!
Also ich hab lieber nen kraftvollen Elektromotor als vier Turbolader...
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 21. September 2016 um 15:21:29 Uhr:
Könnte der Antrieb aus dem LC500h sein.
Auch mein erster Gedanke, zumindest nach dem gleichen Prinzip.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 21. September 2016 um 22:48:58 Uhr:
Kein schöner Sound.
Da fehlt ja auch noch Dämmung und die Abgasanlage wird auch noch nicht Serienstand haben.