Hi will aus mein Motor etwas mehr raushohlen in der Beschleunigung

Ford Escort

Habe einen Ford Escort 16l 16V 90PS,
ich würde gerne was machen motortechnisch um einen höheren anzug zu bekommen, sprich eine bessere beschleunigung endgeschwindigkeit ist mir egal eh schwachsinn.
Allerdings soll es so laufen das es am Motor was verändert wird in dem Sinne was dem Motor nicht wirklich schadet.
Wenn ein Motor besser atmen kann oder der ladedruck besser ist oder das gemisch bringt das sehr viel und der Motor selber leidet darunter garnicht.
Gewichts reduzierung schwachsinnig und sieht dann auch scheisse aus.
Also muss was am Motor gemacht werden.
Auspuff ja muss ich eh erneuern will aber keinen Sport haben zu laut ermuss einfach nur wenn dann so atmen können wie ein Sportauspuff.
Hat jemand eine idee?? Oder erfahrung??

Beste Antwort im Thema

Wieso fährst du denn dann Ford wenn ein/dein Escort 8 Millionen mal schlecher aussieht wie ein gammliger Golf?

47 weitere Antworten
47 Antworten

^^Also damit meine ich NICHT, dass du 2 stunden durchgehend 5000 touren haben sollst. aber so fein autobahn fahren mit kräftig überholen, immer wieder in den 4. oder gar 3. zurückschalten, hochziehen auf 5000 touren, und wieder raufschalten.

Wie süß ich die immer wiederholten Themen finde...
Also... -Die billigste Alternative die fast soviel wie ein 1,8er bringt ist: alles raus! Das willste ja nicht.
-Die nächste: AUSTAUSCHLUFI (raid hp ist bombe gut und bombe billig (25eus), aus eigener Erfahrung) kein offener! die offenen klingen, bringen aber nix: Was denkst du ist besser für den Motor warme/verbrauchte Luft aus dem offenen Lufi(->Motorraum), oder kalte/frische vom Standartlufi???
-98 oder gar 100 Oktan
-Chipmodul (bitte Suhe & co, nix anderes!) Vorurteile, wie die sind schlecht für den Motor sind falsch, im Gegenteil dadurch, dass der Motor für tatsächliche Verhältnisse eingestellt wird ist es schonender für den Motor (an 100eus)
-fächerkrümmer (ab 100eus)
-Edelstahlanlage (ab 300 eus)
-Nockenwellen (zu teuer, lohnt sich eher nen 1,8er)
-metallkat (370 euro, bringt aber nich viel)

wer redet hier vom offenen sportluftfilter?

wenn ich vom K&N perfomrancekit rede dann bestimmt nicht vom simplen offenen luffi. das ding kostet 100-170€ und da ist ein geänderter luftansaugtrakt bei, der tatsächlich mehr leistung bringt. bei den kits der "generation II" sind sogar z.t. abschottungsbleche dabei, die den luftfilter vom motorraum abtrennen. ein normaler sportluftfilter kann heutzutage nicht mehr wirklich mithalten. von Raid HP gibt es übrigens auch schon diese kits.

was du mit dem suhe-chip meinst ist ganz genau gesagt die angesprochene kennfeldoptimierung, und kein Chiptuning wie früher in dem sinne. hierbei wird der motor auf sein eigentliches einsatzgebiet angepasst. dies hat heutzutage tatsächlich kaum noch auswirkungen und verstärkt nicht mehr den motorverschleiß.

fächerkrümmer, edelstahlanlage (die mit der benutzung eines sportluftfilters sowieso in 99% der fälle verboten ist), metallkat usw... da kannste dir entweder für das geld den 1,8er einbauen oder gleich bisschen mehr kohle und nimmst die 2.0Liter maschine vom RS2000 oder aus dem Mondeo.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


wer redet hier vom offenen sportluftfilter?

wenn ich vom K&N perfomrancekit rede dann bestimmt nicht vom simplen offenen luffi. das ding kostet 100-170€ und da ist ein geänderter luftansaugtrakt bei, der tatsächlich mehr leistung bringt. bei den kits der "generation II" sind sogar z.t. abschottungsbleche dabei, die den luftfilter vom motorraum abtrennen. ein normaler sportluftfilter kann heutzutage nicht mehr wirklich mithalten. von Raid HP gibt es übrigens auch schon diese kits.

was du mit dem suhe-chip meinst ist ganz genau gesagt die angesprochene kennfeldoptimierung, und kein Chiptuning wie früher in dem sinne. hierbei wird der motor auf sein eigentliches einsatzgebiet angepasst. dies hat heutzutage tatsächlich kaum noch auswirkungen und verstärkt nicht mehr den motorverschleiß.

fächerkrümmer, edelstahlanlage (die mit der benutzung eines sportluftfilters sowieso in 99% der fälle verboten ist), metallkat usw... da kannste dir entweder für das geld den 1,8er einbauen oder gleich bisschen mehr kohle und nimmst die 2.0Liter maschine vom RS2000 oder aus dem Mondeo.

Hehe, wie Lustig. Frage mich gerad für was die 2 Danke sind... hehe

Ach neine Suhe-Chipmodul=Kernfeldoptimierung... echt??? Dachte das wäre ein kleiner Zusatzmotor?

Ne im Ernst, ich glaube das weiß hier jeder was das ist und wie das funktioniert...

Problem bei den allen offenen Filtern ist das, wie es ich schon beschrieben habe. Dies wird auch von den meisten Leuten bestätigt und wird sogar in Test bewiesen... Bei der Generation II ist es so, das es nichts daran ändert, dass sich die Hitze unter der Motorhaube staut. Abgesehen davon (weiß net ob das für den Essi zutrifft) sind für den Generation II nur bedingt viele ABEs vorhanden.
Mein Kumpel hat vor kurzen ein Anfrage bei K&N gemacht, welche Auspuffanlagen er im Zusammenhang mit einer Geräuchpegelmessung und Lufi an sein Essi anbringen kann... nur soviel, die Liste war lang...

Mir ging es hier lediglich darum, die zu der Ausgangsfrage gängisten und "preisgünstigsten" Alternativen aufzulisten, und die Frage zu Beantworten und gleich zeitig von Unwahrheiten abzuraten. K & N verdient sein Geld damit, das sie im Vergleich zu Abgasanlagen für wesentlich weinger Geld ein fast so guten Motorenklang erreichen und gleichzeitig das Ansprechverhalten verbessert wird. Das bei normalen Einbau weder Leistung noch Drehmoment zunimmt ist kein Geheimnis.
Und bei den Preisen, welche ich aufgelistet habe (um konstruktive Vorschläge zu geben), ist es klar das sich ein 1,8er oder ein 2 Liter wesentlich mehr lohnt, wie es die anderen Dinge tun...

...sorry, wenn ich dich korigieren musste, aber das war leider nötig...
Dir und allen anderen ein schönen Abend!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CK1964-srm


Ach neine Suhe-Chipmodul=Kernfeldoptimierung... echt??? Dachte das wäre ein kleiner Zusatzmotor?
Ne im Ernst, ich glaube das weiß hier jeder was das ist und wie das funktioniert...
ICH LACH MICH KAPUTT!!!

😁

hier weiß jeder was das ist... na klar, und wenn jeder alles weiß, dann gebe es das forum hier nicht! träum weiter...

vllt mal daran gedacht, dass es hier user gibt, die das nicht wissen??? das forum ist dazu da wissen weiterzureichen und es nicht hinterm berg zu halten...

gut, dann erkläre mir mal den unterschied zu eco-tuning, dass ist nämlich auch chiptuning! nur das man hier nicht auf leistung abzielt sondern auf einen geringeren kraftstoffverbrauch! soviel zur korrektur! kurz: chiptuning ist nicht gleich chiptuning! es gibt verschiedene arten! hierzu der hilfreiche beitrag von wikipedia: LINK "..... Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert,...." und "... Zwar verändert Ökotuning die Motorleistung nicht..."

soviel zu dem thema....

und wenn du dich genau mit den K&N Kits befasst hättest, wüsstest du, dass der kaltluftzufuhrkanal direkt auf den luftfilter gezielt wird, womit er sich kaum noch warme luft ziehen kann und bei den kits der 2. generation werden die luftfilter vom motorraum gänzlich abgeschottet. die können sich also gar keine warme luft mehr vom motor ziehen...
somit wird eine leistungsteigerung bewirkt. außerdem, haste dich mal gefragt warum sportwagen ebenso diese sportluftfilter fahren, wenn sie deiner aussage nach bei 'normalen einbau' (was auch immer du darunter verstehen magst) keine mehrleistung und drehmoment bringen? macht keinen sinn...

außerdem: sportluftfilter dürfen zum teil mit sportauspuffanlagen gefahren werden, aber nur mit der geräuschpegelmessung, die geld kostet (und zwar nicht wenig) und unter umständen negativ ausfallen kann.
das performance kit darf definitiv nicht mit einem sportauspuff gefahren werden! motorhaubendämmung nötig und serienauspuffanlage. und das steht in der ABE! ich weiß also nicht, wonach dein kumpel da bei K&N nachgefragt hat.

ich liebe diese beiträge, die nur aus halben wahrheiten bestehen....

so, ich hoffe das war genug korrektur für dieses thema. die ursprüngliche fragestellung war mal eine andere...

Zitat:

Original geschrieben von Lonedragon


Ja an Motor umbau habe ich auch gedacht aber das was ich dann alles ändern muss und was alles beachtet werden muss ist einfach vom kostenpunkt zu hoch.
Ich will das Auto ja noch so 1-2Jahre fahren.
Wenn ich den 1,8l Motor einbauen kann ohne größere umbauten zu machen also nur den Motor dann würde ich es mir auch überlegen naja bremsanlage auch ist ja kein ding von Tromel auf Bremsscheibe zu wechseln hinten, aber so wird es sonst zu teuer.
Man muss ja Getriebe, bremsanlage, Kuplung, Motor, Kabelbaum, verstärkung und Fahrwerk und und und ändern und das wird zu teuer.
Ich habe schon an einen Turbolader gedacht ja aber der kostet oder weis jemand wo man einen günstig kriegen kann?

oh man!!!

was für eine gequirrlte scheis.....,er will nx grosses machen aber mal eben kurz von trommel auf scheibe umbauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!der typ hat richtig ahnung!!

wenn du power willst, kannst meinen audi kaufen

Dein Audi TDI hat Power???lach

Wo steht das? 😁

ansichten und meinungen einen jeden users sind unterschiedlich und mal nachvollziehbar und mal weit von der realität entfernt.
man kommt nicht auf die welt und weiß gleich alles! heißt man muss von den erfahrenen leuten wieder auf den boden der realität gebracht werden bzw informationen korregiert werden.

umbau von trommel auf scheibe ist nicht ohne aber immernoch leichter als ein motortausch (rein vom aufwand her).

jeder user muss selber wissen was er mit seinem auto machen will. ob nun von einem 60PS bodykit-plastikbomber bis zum dezenten und rein auf leistung getunten fahrzeug ist nunmal alles verteten.

es macht keinen spaß einen solchen thread zu lesen, indem nur rumgemotzt, angemacht, meinungen und ideen als bescheuert abgestempelt werden und darüber diskutiert wird welches auto besser und toller ist.

insbesondere wenn man sowas lesen muss wie "der typ hat richtig ahnung" oder "kauf doch meinen audi".

@solex80: schreib ein buch mit deinem wissen und vergiss nicht lonedragon das mit dem auto mitzugeben.

weltklasse.

oh man!!!
was für eine gequirrlte scheis.....,er will nx grosses machen aber mal eben kurz von trommel auf scheibe umbauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!der typ hat richtig ahnung!!
wenn du power willst, kannst meinen audi kaufendas hätte man vielleicht ein bischen gewählter ausdrücken können.Audi sind auch gute Autos.Aber, wie es speedfreak schon geschrieben hat. Er hat gefragt und muss damit leben, dass es doch zu teuer ist. Was solls, deiner hat ja auch nur 140 PS.

Gruss Seferuss

P.S. Schade, dass es immer wieder solche Kommentare geben muss.

Moinsen,

habe gehört, das man auch ein Getriebe von nem kleineren Motor einbauen kann. Hat ne andere Übersetzung und dadurch eine bessere Beschleunigung. Nur mit der Haltbarkeit gibt es Probleme.Habe ich mal gehört.

Gruss Seferuss

Genau sowas habe ich ungefähr vor, nur nicht von einem kleineren Motortyp sondenr von einem 1,6l Diesel das Getribe hat eine viel höhere überstezung.

Aber man kriegt doch schon nen 1,8er Motor für unter 300Euro.

Was willst dann mit nem anderen Getriebe???

Beim 1,8 115Ps Motor brauchst auch keine Bremsen umbauen.

Und ob nun Getriebe ausbaust oder gleich den Motor, das ist nicht weit davon entfernt.

Mein 1,6er könnte auch bißchen mehr Saft haben,obwohl er heute bei ner 900km Strecke wieder perfekt bewiesen hat das er auch die 200Km/h Marke schafft.

Aber er läuft einfach zu gut um jetzt nen 1,8er einzubauen.

Doch wenn eines Tages der kleine feine 1,6er nicht mehr kann oder an Altersschwäche abdankt, dann ist die Frage schon geklärt was für nen Motor da rein kommt.

Und zwar der 1,8er 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


ansichten und meinungen einen jeden users sind unterschiedlich und mal nachvollziehbar und mal weit von der realität entfernt.

...na dann halt dich mal dran...

Ich bin raus, es ist mir zu blöd versuchen Leuten etwas zu erklären, wenn sie von vorn herein eine eigene Meinung haben und nicht von dieser abweichen und sie sich sogar von logischen Zusammenhängen nicht beeinflussen lassen.

Ich werde hier nix mehr widerlegen/erklären, das bringt nix außer Streit.

Macht mal...

Der Klügere gibt nach...

@speedfreak: Wenn du vielleicht doch möchtest, dass dir das jemand die Problematik erklärt kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben.

so ganz versteh ich euer problem nicht!

ich meine, wenn da jmd kommt und nen ratschlag will...hat halt jeder nen anderen, aber muss man sich deswegen streiten? vw is besser...audi hat mehr power...

gibt überall im leben + und - , gut und schlecht, schwarz und weiß ...

und ich wette, ihr habt zum anfang eurer foren zeit auch dusslige fragen gestellt.

ich finde das mit dem luftfilter ganz okay, aber selbst ich hab gemerkt das es nicht immer auf den motor ankommt.

kumpel hat nen 1.6er opel vectra...und der zieht mich ab, zwar nicht sehr dolle aber ers schneller auf 100...und nen anderer aus meiner gegend hat nen 1.4 escort mk 6, mit 73ps und der macht de vectra kalt...und mich auch! (liegt vllt am automatik getriebe von mir)

aber muss man wirklich immer der schnellste sein? immer der erste?

seit ich den essi automatik habe bin ich viel lockerer und entspannter beim fahren...viel ruhiger...und das finden grade die mädls ganz okay!

heitzen kann jeder...😉

ich würde glatt sagen, der mix aus optimiertem steuersystem und guten motor komponenten, machts, reifen und fahrwerk vllt auch noch...

was bringt mir nen motor mit 150 ps wenn sich das anner ampel alles in rauch auflöst weil die 165er winterreifen das nicht auffe strasse bringen?

und es gibt weit mehr am motor als nur nen luftfilter...was mit der zündelektik? gute kerzen neue kabel...neue zündverteiler...vllt sogar noch dünneres öl...0w40 oder so...neuen bezinfilter und tankreiniger rein...(vllt erst den reiniger und später dann den neuen filter)
unterdrucksystem...schläuche erneuern und somit undichte stellen beseitigen...

das wären die sachen die ich machen würde, und dann kann man immer noch nen neuen luffi anbauen und nen fächerkrümmer...oder oder oder...

aber wenn ich die komponenten ausser acht lasse die ich schon drinne habe und evt nach xxx km verschlissen sind...dann bringt mir auch der breiteste reifen nix, wenn mein motor nebenluft zieht oder wasser inner brennkammer hat...

aber das is ja auch wieder ansichts sache! ich sage nur wie ich es machen würde.

nach dem motto, ich zeig dir die türen aber durch eine hindurchgehen musste selber!

EDIT: lese grade der essi hat nen vergaser...könnte man nicht auch an dem was "optimieren" ?

Zitat:

Original geschrieben von CK1964-srm


Wenn du vielleicht doch möchtest, dass dir das jemand die Problematik erklärt kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben.

schreibs hier rein. dann haben alle was davon.

nochmal um meinen standpunkt darzulegen:

1. wenn man den begriff chiptuning verwendet muss man auch die dazugehörige art des chippens nennen.
die datenmenge, die auf dem steuergerät ist bezeichnet man als kennfeld.
in diesem sinne spricht man bei einer leistungssteigerung von einer kennfeldOPTIMIERUNG und z.b. bei dem spritspartuning von einer kennfeldANPASSUNG (das ist mein wissenstand. so habe ich es einem bericht über das eco-tunign auf der essen motor show 2005 entnommen).

wenn man also sagt "ich habe ein chiptuning" wird nichts darüber ausgesagt, ob die leistung gesteigert worden ist!

wo wir uns gerade vllt dran aufhängen, wie ich jetzt selber nachlesen konnte, dass auch ECO-Tuning unter dem begriff "kennfeldoptimierung" geführt wird. demnach wäre chiptuning=kennfeldoptimierung und man wüsste auch nicht welche art von tuning vorliegt, wenn dieser begriff fällt.

2. performance-kits von K&N (oder auch von RAID HP) ändern u.a. den luftansaugtrakt bzw die kaltluftzufuhr. der sportluftfilter ist durchlässiger. somit wird bewirkt das mehr kalte und damit sauerstoffreichere luft auch noch schneller zur verfügung steht -> bessere verbrennung und damit die gewünschte leistungssteigerung.
der normale offene sportluftfilter zieht auch mehr luft, allerdings auch die warme aus dem motorraum die sauerstoffärmer ist.
im hochsommer kommt also zu der eh warmen außenluft auch noch die sehr warme motorluft. der geringere sauerstoffanteil führt dann also zu einer schlechteren verbrennung -> leistungsminderung!
und genau dieses problem umgehen die kits, sodass man auch im hochsommer eine leistungssteigerung hat, wobei sie natürlich durch die warme außenluft nicht gerade groß ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen