HHO-Generatoren, Wasserstoffgenerator, (hydroxy Booster)

Da ich jetzt viel über HHO-Generatoren, Wasserstoffgenerator, (hydroxy Booster) gelesen haben, möchte ich auch selbst eine in mein Auto einbauen. Als Experiment und mit weniger Kraftstoff fahren.
So wie man im Youtube sieht, funktioniert es mit den BRAUNGAS gut. Und mit der Hilfe einigen Hilfskomponte, noch besser

Gerne möchte ich kontakte haben mit versch Leute die auch interesse daran haben selbst auch in seine Autos einbauen möchte. So das wir zusammen ein Paar erfahrungen austauschen können.
Selbst möchte ich dabei gut behilflich sein. Bedingung ist das Sie in der Nähe von 40724 Hilden (bei Düsseldorf ) wohnen. Noch ein Bedingung ist das Sie das notwendighe Verständnis für das alles haben und Geduld genug.

Bitte hier nicht zu viele sinnlose Kommentare machen.
ES geht um den ZUSATZ von BRAUNGAS zum Kraftstoffgemisch.

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied zwischen Knallgas und dem angeblichen Browngas ist null. Beides ist Wasserstoff in Sauerstoff.

Man kann sich nun überlegen, ob ein Motor mit maximal 30% Wirkungsgrad in der Lage sein kann, seinen eigenen Kraftstoff zu erzeugen. Intelligente Menschen kommen auf "nee", manche sind für einfache Zusammenhänge gefühlt zu intelligent.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Roland8484


Deswegen, und das wußten die Autoren des Buches damals noch nicht, findet hier eine implosive Verbrennung statt.
Damit wäre es als Kraftstoff für den Hubkolbenmotor ungeeignet, da diese Verbrennungsmaschine auf die Expansion des verbrennenden Gemisches angewiesen ist, damit der Kolben überhaupt eine kraftbetriebene Abwärtsbewegung ausführen kann.

Wie gesagt verbrennt der normale Kraftstoff zu schnell im Zylinder.

Mit der Hilfe Browngas und den kl. Implosion man damit im Zylinder erreichen können, geschiet der Explosion ein ganz wenig langsamer, und damit mehr effektiv.

Aha interessant und wie funktioniert das Wissenschaftlich erklärt? Deine Implosion in der Explosion? und wie wird das so geregelt, dass es die Motoren die für "Explosionen" gebaut sind nicht von der Implosion zerfetzt werden? Auch hier würde ich gerne eine Berechnung sehen.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Aha interessant und wie funktioniert das Wissenschaftlich erklärt? Deine Implosion in der Explosion? und wie wird das so geregelt, dass es die Motoren die für "Explosionen" gebaut sind nicht von der Implosion zerfetzt werden? Auch hier würde ich gerne eine Berechnung sehen.

Die Wissenschaftliche Erklärung dafür, mit div. Formeln habe ich nicht.

Möchte der aber auch selbst einmal sehen. Es handelt sich um nur ein KLEINERE IMplosion. Daher kein Problem f den Motor.

Vielleicht hat NASA den Formel dafür. Die haben das alles getestet.

und warum rückt die NASA die Formeln und Ergebnisse nicht raus? Vielleicht weil es nicht funktioniert 😉 Ansonsten würde es wohl das Finanzproblem der NASA wohl gelöst sein...

Ähnliche Themen

Seltsam dass die meisten Kraftstoffe auf hohe Flammgeschwindigkeiten optimiert sind um möglicht hohe Verbrennungsraten im Bereich des oberen Totpunktes zu erzielen. Bezüglich Flammgeschwindigkeiten: Schau mir in die Signatur.

Langsamere Verbrennung gleich geringerer Kolbenmitteldruck gleich niedrigere Abgaskühlung durch Expansion gleich geringerer Wirkungsgrad. Und das wars mit der "Spritersparnis".

Radikalfänger wie Hydrochinon oder andere Stabilisatoren (findet man oft in Klebstoffen) können Explosionen theoretisch durchaus verlangsamen. Allerdings ist Wasserstoff alles andere als ein träger Radikalfänger....

Moin,

Man lernt schon im Chemieunterricht der 11./12. Klasse (je nachdem wie schnell der Lehrer ist) - dass es sich bei der Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff um eine Volumenverlustreaktion handelt - auch an Realschulen und Hauptschulen lernt man dies in den Klassen 9 oder 10. Das ist kein Geheimnis - sondern bei denen, die in der Schule nicht geschlafen haben - dem Bereich des Allgemeinwissens zugehörend.

Brownsches Gas und Knallgas usw. ist alles exakt das gleiche, gibt noch mehrere sogenannte tradierte Trivialnamen. Sie sind weder in ihren Zusammensetzungen noch im Verhalten usw. unterschiedlich zu aus beliebigen Quellen zusammengemixtes Knallgas. Die Atome können sich nicht mehr daran erinnern, ob sie mal irgendwann schonmal zusammengehangen haben. Das ist großer Blödsinn.

Und Knallgas verbrennt nicht langsamer als Benzin/Luftgemische. Das ist seit hmm ... 18xx bekannt. Es verbrennt schneller - deshalb haben fertig entwickelte Wasserstoff/Sauerstoffmotoren - auch Beimischer (sowas gibt es durchaus ...) im Wasserstoffbetrieb bedingt auch durch die Volumenabnahme der Verbrennungsprodukte - weniger Leistung als im Benzin oder Dieselbetrieb. Weil es physikalisch nicht anders geht. Wer einen Hubkolbenmotor mit Wasserstoff im idealen ZZP betreiben will - wird schnell merken, dass der Motor sich zerlegt oder schlimmer noch Kolbenringe und Ventile wegschmelzen.

Wird aber im Experiment natürlich nicht passieren 😁 Einfach weil im Betrieb überhaupt kein Wasserstoff verwendet wird oder die Mengen aus thermodynamischen und anderen physikalischen Gründen so gering sind, dass es gar keinen Einfluss hat.

Ergo - es handelt sich um Quatsch, Blödsinn und esoterisches Verschwörungsgequatsche ... das nur Menschen glauben, die auch der Meinung sind es wäre nie ein Satellit um die Erde geflogen ... und die gleichen, die sich am 21. gewundert haben, dass die Welt nicht untergegangen ist ...

In dem Sinne schließe ich hier und weise darauf hin, dass erneutes Öffnen eines vergleichbaren Threads zu anderen moderativen Eingriffen - schlimmstenfalls dem Ausschluss aus dem Forum führen wird.

MFG Kester

Moderator

Ähnliche Themen