heute ZDF WISO 19:25Uhr: Erdgas, Autogas, Hybrid
http://www.tvtv.de/.../14.13
46 Antworten
Hallo,
was interessiert mich so ein konstruierte, theoretscher Bericht. Ich kenne meine Kosten selber besser:
- Anschaffungskosten, mit LPG-Nachrüstung zum Preis eines vergleichbaren Diesels.
- Steuern, weniger als die Hälfte des vergleichbaren Diesel.
- Verbrauch, über 2.-€ weniger pro 100km als beim vergleichbaren Diesel.
Außerdem musste ich noch nie eine Strecke mit Benzin fahren seitdem ich Gas tanke. Die Tankstellendichte ist bei meiner Reichweite von ca. 650km in jeder Region Deutschland ausreichend.
Gruß,
Jörg
Vielleicht meinten die mit der Zahl 200 nur die wirklich 24 Stunden öffentlich zugänglichen Tanken. Da dürfte es bei LPG auch etwas düsterer aussehen.
Nur dazuschreiben muss man das halt.
Was regen wir uns auf. Das Thema wurde (aus welcher Absicht auch immer) total verfehlt und es wurde damit ein falsches Meinungsbild geschaffen.
Soweit zur unabhängigen freien Medienlandschaft (auch und gerade bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten mit Zwangs-Einzug über die GEZ).
Hi all,
ich denke auch mal, dass viele Unkundige damit vom Thema LPG abgekommen sind.
Das heisst keine Schlangen an den LPG Tankstellen und keine uebermaessigen Wartezeiten bei Umruestung.
Bis es sich herumgesprochen hat, das LPG eine gute Alternative ist, wird also noch einige Zeit ins Land gehen!!!
Gruss
Stefan
Hi
wieso wird eigentlich geschrieben, dass der LPG-Tank nicht leergefahren weren darf ? Zugegeben der Tank wird nie vollstaendig leer, aber wenn es der Fall sein sollte und die Anlage piepst, was ist denn dann schlecht dabei ? Dann faehrt man halt ein Paar Kilometer auf Benzin.
Der gesamte Artikel aergert mich...
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Also ich kann der allgemeinen Meinung hier nur zustimmen.
Aber wenn ich so sehe, daß der einzige Große Tankhersteller Stako mit der Produktion nicht nachkommt (deutsche kosten mehr als das doppelte!!), teilweise Multiventile knapp werden, dann ist noch aussreichend Interesse der Bevölkerung da.
Mein Umrüster hat für dieses Jahr fast keinen freien Termin mehr, es kommt aber immer wieder zu verzögerungen, weil die Tanks nicht lieferbar sind.
Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt.. kann ich ja entspannt machen, da ich seit letzten Freitag glücklich durch die Lande "gase" ;-)
@ audia4b5tdi
Wenn du den Tank total leer fahren würdest, würde dein Motor zu mager und somit zu heiß laufen. Dann kann es zu Schäden kommen. ABER jeder moderne Anlage schaltet rechtzeitig auf Benzin um. Von daher denke ich die Aussage ist einfach wieder mal "Halbwahrheit" und Käse.
Grüße,
Michael
Oberflächlich, Fehlerhaft und mit einigen Halbwahrheiten.
Ein Auto mit verschiedenen Antrieben wäre besser gewesen.
CNG und LPG darf man leer fahren, Diesel nicht.
Die Hinweise kamen genau umgekehrt.
LPG hat eine durchschnittliche Reichweite von rund 500 km.
Umwege für Tanken muss man bei entsprechender Planung und fast 1.000 offenen Tanken (1/15 von Benzin und Diesel) nicht fahren.
Mein Fazit:
WISO ist und bleibt eine Abzockersendung.
Themen dramatisieren und dann wird für teures Geld FAXabruf mit mehr Infps angeboten.
Internetanschluß haben mehr, der bringt WISO aber kein Geld in die Kassen ...
Hab denen ne Mail geschrieben, in der ich mich über diese peinliche Berichterstattung beschwert habe. Ob ess was bringt? Keine Ahnung, jedenfalls mehr als sich hier unter "Insidern" auszukotzen 😉
Ach, was soll´s. Was regt ihr euch auf? LPG wird in der Berichterstattung doch immer benachteiligt. Hat aber auch Vorteile! Die Wartezeiten auf Umrüstung sind nicht so lang, die Tank- und Multiventilhersteller kommen vielleicht jetzt doch langsam mit der Lieferung nach Und wenn mein Umrüster endlich Tanks und Ventile hat, bin ich auch endlich dran! Dann darf ich endlich auch Gas tanken! Und solche Sendungen über LPG schaue ich mir gar nicht erst an, dann brauche ich mich nicht ärgern!
mfG Klaus (bauhenkel)
Hallo,
mir sind die "unseriösen" Berichte ab heute egal, denn ich fahre ab sofort mit Autogas. Umgerüstet in Hesel (Engelmann). Ab Januar soll es hier in Aurich auch eine LPG-Tanke geben (heute erfahren). Was für ein Tag ...
Zitat:
Original geschrieben von bauhenkel
Und solche Sendungen über LPG schaue ich mir gar nicht erst an, dann brauche ich mich nicht ärgern!
Ärgen ist übetrieben, aber es nervt schon wenn man einfach ein paar Halbwahrheiten veröffentlicht und für noch mehr Verwirrung sorgt.
Immerhin einfühlsame Worte von der Wiso- Redaktion als Reaktion auf meine Mail:
"Wir geben Ihnen recht, dass wir uns, bezüglich alternative Energien, umständlich ausgedrückt haben."
Ich zahle für Gas+Benzin übrigens mit meinem 1,6 l Golf ca 26 Euro für die Strecke von 560 km wenn ich zur Arbeit pendle.
(Das ist exakt die Hälfte vom Benziner der 52 Euro braucht🙂
Wenn ich allerdings eine Tour nach Österreich mache und dort u.U. ein paar Km auf Benzin fahre oder lieber die Reichweite mit dem Benzintank ausnutze und mal mehr als 700 km ohne zu tanken fahrem möchte, weil ich 3 Leute von der Mitfahrzentrale mitnehme die sich am Sprit beteiligen sind die reinen Kosten entsprechend höher.
Das sollte aber jeder für sich selbst ausrechnen.
Die WISO-Redaktion ist beratungsresistent.
Aus Erfahrung in Dingen von denen ich einges verstehe.
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Ganz genau. Das Erdgasfahrzeug fuhr einen Umweg von 30km. Bei LPG waren es etwas weniger.
Der Bericht war ein Witz:
- Die Strecke war zu je ein Drittel Autobahn, Landstraße und Stadt. Wer fährt schon solche Strecken? Wenn die wenigstens die Kosten getrennt aufgeführt hätten. Aber statt dessen wurden nur die Gesamtkosten genannt.
- Es wurde eine Strecke gewählt bei der die Gasfahrzeuge einen Umweg fahren mussten. Die Botschaft war klar: LPG ist genauso teuer wie Diesel. Aber man findet schlecht ne tanke --> Leute kauft weiter Diesel
- Die Strecke war so lang, dass das Erdgasfahrzeug "zufällig" kurz vor dem Ziel nochmal tanken musste. Beim Autogas immerhin 1 mal. Botschaft: Kauft kein Gas. Ihr müsst zu oft an die Tanke. Dabei waren auch die Benziner/Diesel am Ziel mit fast leerem Tank unterwegs.Der Bericht war zu nichts zu gebrauchen. Aber wenigstens wurde LPG mal genannt.
Das riecht nach Lobby-ähm-schlechten Journalismus...
oder wie im Bekanntenkreis jeglichen alters: Das fahr ich nie-da explodiert doch alles...
Versucht doch mal einem Alltagsjournalisten oder Hausfrau zu erklären, wie sicher Benzintanks, Gastanks LPG bis 10bar, Gastanks CNG inkl. regelmäßiger Gastankhochdruckprüfung bis 200bar wirklich sind.
Ich sag nur aus Müll werde Diesel...(Autobild vor 8 Wochen?, ARD,...)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Martinhio
Versucht doch mal einem Alltagsjournalisten oder Hausfrau zu erklären, wie sicher Benzintanks, Gastanks LPG bis 10bar, Gastanks CNG inkl. regelmäßiger Gastankhochdruckprüfung bis 200bar wirklich sind.
Meinst du die Frau, die im August noch im Forum nach Autogas-Autos gesucht hat und gemeint hat, daß die Recherche nach Flüssiggaswagen nicht ganz einfach ist🙂
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing."
...oder hatte jemand was anderes vom TV erwartet?
Wer verdient denn an LPG-Fahrern? Die großen Energiekonzerne? Der Staat? Nein! Also, noch irgendwelche Fragen?
Hallo,
die Seite http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0...28,00.html ist nicht mehr!
Hat das wohl einen Grund???!!!!
Wie schnell das ZDF reagieren kann!!
Gruß
jojo54