Heute war das Ende da.

Opel Vectra C

Heute hat mein Siggi den Geist aufgegeben.
Ersteinmal meine Fahrzeugdaten.
1,9 Z19DTH mit EDS-Pfase 190 PS und 195000 Km. Die Softwareanderung von EDS wird aber von mir kaum beansprucht.
Ich fahre immer langsam und auch vernünftig.
Es war auf der Autobahn ich fuhr ca. 100 Km schnell und ich wollte etwas beschleunigen.
Aufeinmal Leistungsverlust und jede Menge weisser Rauch .Ich habe das Auto noch ausrollen lassen, weil die stelle zum Anhalten sehr ungünstig war.
ADAC angerufen. Diagnose Turboschaden und durch den Ölverlust den der Turbo verursacht hat Motorschaden.
Bin jetzt auf der Suche nach einen Ersatzmotor auf die Fa.MBS in Düsseldorf Hildener Str.Nr.109
gestoßen.
Meine Frage wäre kennt die jemand sind die OK?
Und was könnte es gewesen sein, was so einen Kapitalen Schaden verursacht?

So eine richtige Erklärung dafür habe ich nicht da das Auto immer gut gewartet wird.Ölwechsel zb.alle
10000 Km.Oder sind es einfach die vielen Kilometer?.
LG.Alfred

Beste Antwort im Thema

Warum in aller Welt können die Leute den Motor, wie er aus dem Werk kommt nicht so lassen ???

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alf1111


Erst mal vielen Dank für euer Mitgefühl.
Solche Sachen muss Mann ja erst mal verdauen.
Aber mein Vermieter ist Autoschlosser, und ich denke, ich kann seinen wissen vertrauen.
Mann merkt bzw.hört es auch ganz deutlich das der Motor hinüber ist.
Gruß Alfred

es würde mich ja interessieren was genau es im motor zerlegt hat.

Tja, das ist ja genau wie bei mir. Ich fuhr allerdings etwas zügiger als 100, auch Phase 1. Laut FOH war der erste Zylinder durch, keine Kompression. Wie sich dann später herausstellte, auch der Turbo hinüber. Was nun genau wie ablief, weiß ich nicht. Angebot Instandsetzung lag bei 4900 Euro. Dann lieber gleich einen neuen. Hat zwar deutlich mehr gekostet, dafür ist jetzt bis aufs Getriebe alles neu.
Ob aber der Chip schuld dran ist mag ich bezweifeln. Eher das anfängliche Problem "Feldabhilfe 2171", bei dem es mehrfach zum Ölansaugen und überdrehen kam.

Wenn der Turbo so lange Öl frisst bis nix mehr am Messtab vorhanden ist, sollte schon längst die Ölkontrolleucht angesprungen sein. Hat die geleuchtet?
Wenn der Motor nicht ohne Zündschlüssel weitergelaufen ist und der Drehzalmesser am Anschlag war, wüsste ich nicht wie sonst der Turbo den Motor killen sollte (außer natürlich er spuckt Teile).

Gruß Metalhead

Tja, das fragte ich mich halt auch. Der defekt am Turbo wurde erst festgestellt, als er am neuen Motor dran war.

Wie genau das alles ablief, konnte mir keiner sagen. Es muss ja aber schon einen Grund gegeben haben, dass der 1 Zylinder verreckt ist. In der FA 2171 wird vom Kolbenschmelzer gesprochen. Wie gesagt, das Problem hatte ich anfangs, dann wurde das Blech nachgerüstet.

Öl muss aber übern Turbo dennoch in den Motor gekommen sein, da alles ziemlich versifft war, laut FOH. Wobei, als er dann kaputt war, die Kompression das Öl über Meßstab rausgedrückt hat. Der Stab hat ja fast die Haube durchschlagen, so hats den rausgedrückt.

Und nein, die Kontrollleuchte ging nicht an. Muss also bis zum Schluss noch Öl drin gewesen sein.
Man könnte sich lange unterhalten, obs am Chip lag oder nicht. Ich hatte schon gedacht, obs evtl. an der fehlenden Luftzufuhr lag. Da ich ne nachträglich verbaute AHK habe, habe ich einen geschlossenen Grill. Der wurde bislang nicht verändert, was eigentlich falsch ist. Vll. ist der Turbo einfach wg. der großen Hitze verreckt, da ich ja, wie gesagt, schon ziemlich zügig unterwegs war.

Hoffe wir mal, dass der neue Motor länger lebt.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Wenn der Turbo so lange Öl frisst bis nix mehr am Messtab vorhanden ist, sollte schon längst die Ölkontrolleucht angesprungen sein. Hat die geleuchtet?
Wenn der Motor nicht ohne Zündschlüssel weitergelaufen ist und der Drehzalmesser am Anschlag war, wüsste ich nicht wie sonst der Turbo den Motor killen sollte (außer natürlich er spuckt Teile).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich frag mich auch, wie der Turbo im DTH den Motor hätte zerstören können.
Also, ich habe letztens bei unserem Z19DTH den Ladeluftschlauch am LLK Ausgang abgeschraubt (ist nicht schwer, kann jeder selber machen) um zu schauen ob Öl hochgedrückt wird. Bitte haupt mich nicht, wenn ich einen Link in ein Fremdforum poste .. ich hab ehrlich keine Lust alles nochmal hier zu wiederholen: http://www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=1948

Beim abnehmen vom Schlauch sind auch ein paar Tropfen rausgelaufen. Bilder wurden gemacht, nachdem ich mit einem Lappen rein bin.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Wenn der Turbo so lange Öl frisst bis nix mehr am Messtab vorhanden ist, sollte schon längst die Ölkontrolleucht angesprungen sein. Hat die geleuchtet?
Wenn der Motor nicht ohne Zündschlüssel weitergelaufen ist und der Drehzalmesser am Anschlag war, wüsste ich nicht wie sonst der Turbo den Motor killen sollte (außer natürlich er spuckt Teile).

Gruß Metalhead

genau das dachte ich auch.....

Vom Turbo kommt immer etwas Öldampf mit. Das liegt schon an der Technik. Die Welle schwimmt ja frei im Öl und ne konventionelle Dichtung gibt es eben nicht. Daher ist es normal, wenn der Ansaugtrakt feucht ist. Das ist bei vielen hier so, denn die meisten, die schonmal den Drucksensor rausgemacht haben, haben von Ölkohle berichtet, die wie ein Propf auf dem Sensor saß. Das ist ja das Schlimme, dass das AGR mit den Öldämpfen zusammengeführt wird und so alles versifft.

Zu den Bildern die du verlinkt hast: die einen kann ich nicht öffnen, weil ich nicht angemeldet bin. Warum bei dir aber der Endtopf so verrußt ist, ist mir auch nicht klar. Allerdings müsste ich mal bei meinem schauen, wie der so aussieht. Hab ich noch nie drauf geachtet. Wobei das ja Ruß ist, und der eigentlich im DPF hängen bleiben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Ich frag mich auch, wie der Turbo im DTH den Motor hätte zerstören können.
Also, ich habe letztens bei unserem Z19DTH den Ladeluftschlauch am LLK Ausgang abgeschraubt (ist nicht schwer, kann jeder selber machen) um zu schauen ob Öl hochgedrückt wird. Bitte haupt mich nicht, wenn ich einen Link in ein Fremdforum poste .. ich hab ehrlich keine Lust alles nochmal hier zu wiederholen: http://www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=1948

Beim abnehmen vom Schlauch sind auch ein paar Tropfen rausgelaufen. Bilder wurden gemacht, nachdem ich mit einem Lappen rein bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen