Heute Sprinter bestellt
Wir haben heute für die Firma einen 319er Sprinter bestellt , wir freuen uns alle sehr auf den 190 Ps Diesel nun habe ich aber 2 Fragen:
1. Wir haben das Command geordert , wieso ist es nicht möglich eine Bluetooth-Schnittstelle zu ordern ? das ist doch seltsam ?
2. Wie sieht es mit den Fahrwerten des Sprinters aus ? 0 auf 80 0 auf 100 vmax ?
Grüße
36 Antworten
OK, der Transit mit serienmässigen Fahrersitz ist von der Ergonomie her sehr schlecht -> es soll aber jetzt einen anderen Fahrersitz geben, auf dem man endlich tiefer sitzen kann. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Beim Ducato finde ich die Ergonomie eigentlich gut. Größter Vorteil: Er ist im Vergleich zum Sprinter leiser, und es gibt auch den Kombi mit 3,0 Diesel. Mercedes meint ja, dem Kunden seine aufgeblasenen 4Zyl. aufzwingen zu müssen. Da ich jetzt 4 Jahre lang einen 213CDI habe, bin ich von solchen "Motörchen" erst mal bedient.
Solange Mercedes meint, keinen gescheiten Motor für den Personenverkehr anbieten zu müssen, gibt´s bei mir halt keinen Mercedes mehr.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
OK, der Transit mit serienmässigen Fahrersitz ist von der Ergonomie her sehr schlecht -> es soll aber jetzt einen anderen Fahrersitz geben, auf dem man endlich tiefer sitzen kann. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.Beim Ducato finde ich die Ergonomie eigentlich gut. Größter Vorteil: Er ist im Vergleich zum Sprinter leiser, und es gibt auch den Kombi mit 3,0 Diesel. Mercedes meint ja, dem Kunden seine aufgeblasenen 4Zyl. aufzwingen zu müssen. Da ich jetzt 4 Jahre lang einen 213CDI habe, bin ich von solchen "Motörchen" erst mal bedient.
Solange Mercedes meint, keinen gescheiten Motor für den Personenverkehr anbieten zu müssen, gibt´s bei mir halt keinen Mercedes mehr.
MFG Sven
Der Ford ist einfach veraltet, 200PS Motor hin oder her ... Das ist einfach ein ganz alter Bock, der mehrfach facegeliftet wurde... Die Sicherheitsausstattung... die ist ein Witz. Mit dem Crashverhalten eines Ford Transit würde jeder PKW in den Medien in der Luft zerissen... das ist Fakt !!!
Den leiseren Motor kann ich im Fahrvergleich nicht unbedingt erkennen. Selbst die Euro4 Motoren im Sprinter liefen eigentlich nicht unbedingt sonderlich rau... Klar, im T1N war es noch kernig.. aber die mit Piezo-Einspritzung sind doch echt gut... Bist du den Nachfolger von deinem schon mal gefahren...
Übrigens: Es gibt den 318CDI (Euro4) doch als Kombi im Programm. Also mit PKW Zulassung und bis zu 9 Sitzen.
Ist ein feiner V6CDI mit bulligem Drehmoment und 184 PS.
Den bitte mal mit dem Fiat vergleichen...
Gruß
J.
Ich hab den Nachfolger schon gefahren: 315CDI und 218CDI zur Probe, beides Kasten. Der 315er ist genau so nervig brummig wie mein jetziger 213er. Den 18er gibt es als Kombi nur mit 3,55t zul. GG, was ja wieder viele Nachteile (Führerschein usw.) nach sich zieht. Ich hab zwar auch Omnibus und LKW-Führerschein, aber dann darf ich den wieder nicht jeden Fahren lassen. Außerdem bräuchte ich für den zwingend einen Digi-Tachgraph, und das ist ja dann ganz umständlich.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich hab den Nachfolger schon gefahren: 315CDI und 218CDI zur Probe, beides Kasten. Der 315er ist genau so nervig brummig wie mein jetziger 213er. Den 18er gibt es als Kombi nur mit 3,55t zul. GG, was ja wieder viele Nachteile (Führerschein usw.) nach sich zieht. Ich hab zwar auch Omnibus und LKW-Führerschein, aber dann darf ich den wieder nicht jeden Fahren lassen. Außerdem bräuchte ich für den zwingend einen Digi-Tachgraph, und das ist ja dann ganz umständlich.MFG Sven
Hallo Sven,
findest du wirklich, dass der neue Sprinter die gleiche "Akustik" wie der alte bietet ? Also ich persönlich bin der Meinung, dass da sehr viel im Bereich Dämmung gemacht wurde. Eine E-Klasse-Atmosphäre wird es aber in dem Segment niemals geben... wobei der Euro5 wieder leiser geworden ist...
Zum 318CDI: Du könntest das Fzg ohne Probleme ablasten lassen. Und den Digi-Tachograf brauchst du nur für die gewerbliche Nutzung ... Ist der Bus nicht für privat ?
Gruß
J.
Zitat:
Original geschrieben von CLK501
Zum 318CDI: Du könntest das Fzg ohne Probleme ablasten lassen. Und den Digi-Tachograf brauchst du nur für die gewerbliche Nutzung ... Ist der Bus nicht für privat ?Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich hab den Nachfolger schon gefahren: 315CDI und 218CDI zur Probe, beides Kasten. Der 315er ist genau so nervig brummig wie mein jetziger 213er. Den 18er gibt es als Kombi nur mit 3,55t zul. GG, was ja wieder viele Nachteile (Führerschein usw.) nach sich zieht. Ich hab zwar auch Omnibus und LKW-Führerschein, aber dann darf ich den wieder nicht jeden Fahren lassen. Außerdem bräuchte ich für den zwingend einen Digi-Tachgraph, und das ist ja dann ganz umständlich.MFG Sven
Gruß
J.
nein der Bus wird nicht privat einesetzt, für was schreibt er dann dass er den Dig Fartenschreier braucht.. so wie ich das mitbekommen habe hat er ein Busunternhemen....
Den 318er könnte er aber wirklich ohne Probleme ablasten.... er muss sich ja keine Sorgen um Nutzlast machen..
Domi
Das Ablasten geht in dem Fall leider nicht ohne Probleme, da Mercedes ja ab Werkt keinen 318er unter 3,5 Tonnen anbietet. Im speziellen Sprinter-Forum gibt es mehrere Seiten zu dem Thema.
@CLK501: Tandem hat recht, der wäre nicht für mich privat. Ich benutze die Autos als gewerblichen Kleinbus, Flughafentransfer, Gelegenheitsverkehr usw.
Du hast schon recht, allgemein ist der neue Sprinter im Vergleich zum alten viel leiser geworden. Allerdings ist das Gedröhne bei den 4Zyl. mehr oder weniger gleich geblieben. Vielleicht wird das ja mit den neuen 4Zyl. besser, die sollen ja endlich eine Ausgleichswelle haben. Sind aber bisher auch nur für den Kasten erhältlich.
Zum Thema Comfort: Meiner Meiung nach könnte Daimler hier schon wesentlich mehr machen. Der Vito ist ja auch leiser, ist mir aber zu klein. Aber da kommen sie immer mit dem Argument "Nutzfahrzeug". Ja, schon klar. Aber gerade in einem Nutzfahrzeug verbringt der Fahrer doch oft viele Stunden und hätte gerne Comfort. Ganz abgesehen davon, daß man im Fahrgastverkehr für die Kunden Comfort bieten muss. Da dies von Mercedes nicht optimal angegangen wird, bin ich eben Momentan kurz davor, mal ein "Billigfabrikat" auszuprobieren. Viel schlechter kann´s nicht sein, aber dann war der Bus wenigstens mal preiswert. Früher hab ich das genau andersrum gesehen und gerne mehr Geld auf den Tisch gelegt, um den angeblich besten Kübel dieser Klasse zu kaufen. Aber mein jetztiger Sprinter hat mich hier eines besseren belehrt.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Denkst du!!Zitat:
Original geschrieben von tandem11
dafür gibts Garantie
Dachte ich auch!
MfG
Kann ich nur sagen nichts hält ewig oder geduld geduld das schlimmste kommt noch. Eckenflitzer