Heute Sprinter bestellt

Mercedes V-Klasse 638

Wir haben heute für die Firma einen 319er Sprinter bestellt , wir freuen uns alle sehr auf den 190 Ps Diesel nun habe ich aber 2 Fragen:

1. Wir haben das Command geordert , wieso ist es nicht möglich eine Bluetooth-Schnittstelle zu ordern ? das ist doch seltsam ?

2. Wie sieht es mit den Fahrwerten des Sprinters aus ? 0 auf 80 0 auf 100 vmax ?

Grüße

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


dafür gibts Garantie

Denkst du!!
Dachte ich auch!
MfG

Der User GT Liebhaber schreib erst letzens noch im NFZ Forum in dem Thread Sprinter oder Iveco? dass es da eine extra Garantie gitbt..

Jaaaa!
Und DU als Kunde mußt beweisen das die Rostflecken nicht von "Umwelteinflüssen" kommen! Oder ob du evt. mit deinem nassen Auto nicht an einer Bahnstrecke vorbeigefahren bist und der Abrieb auf das Auto geweht ist!...
MfG

Ganz recht. hatte die gleichen Probleme.
Mir wurde auch gesagt das Winzige Metallpartikel durch die Luft fliegen und die ROSTFLECKEN an der Aussenhaut auslösen. Komisch nur das ich noch kein anderes Auto mit solchen Problemen hatte.😕😕😕

naja die kleinen Roststellen sind ja auch nicht so schlimm, die beheben wir immer selbst... kurz Sandgestralt Geschliffen, lackiert, zwischengeschliffen wieder lackiert fertig... sache von einem halben tag...

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


naja die kleinen Roststellen sind ja auch nicht so schlimm, die beheben wir immer selbst... kurz Sandgestralt Geschliffen, lackiert, zwischengeschliffen wieder lackiert fertig... sache von einem halben tag...

Ein halber Tag - 4 Std. x 45€/Sdt. = 180€ + Material! Das beruhigt ja bei einem neuen (2Jahre alten Auto)!😕

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


naja die kleinen Roststellen sind ja auch nicht so schlimm, die beheben wir immer selbst... kurz Sandgestralt Geschliffen, lackiert, zwischengeschliffen wieder lackiert fertig... sache von einem halben tag...
Ein halber Tag - 4 Std. x 45€/Sdt. = 180€ + Material! Das beruhigt ja bei einem neuen (2Jahre alten Auto)!😕
MfG

Ich lach mich weg,

ich stelle mir gerade die ganzen A,B,C,E,S usw Klassen vor die alle nach zwei Jahren mit diesen Rostquaddeln ubersäht sind. Und bei Mercedes werden extra beseitigungs Trupps gebildet die diese Entfernen.😁😁😁

Jungs, kommt mal bitte beide wieder runter ich hab vergessen zu sagen dass das unsere Werksatt macht, wir haben eine Möbelspedetion und natürlich eine Werkstatt mit 2 Mechanikern..

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Jungs, kommt mal bitte beide wieder runter ich hab vergessen zu sagen dass das unsere Werksatt macht, wir haben eine Möbelspedetion und natürlich eine Werkstatt mit 2 Mechanikern..

Ist doch egal wer es machen muß. Es geht doch darum das es vorkommt.

Nur leider habe ich keine Mechaniker die mein Auto so schön pflegen. ( kleiner Handwerksbetrieb)

Ausserdem werden eure Mechaniker auch Lohn bekommen also entehen kosten.

Kosten die Irgend einer bezahlen muß.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Jungs, kommt mal bitte beide wieder runter ich hab vergessen zu sagen dass das unsere Werksatt macht, wir haben eine Möbelspedetion und natürlich eine Werkstatt mit 2 Mechanikern..

Will ja keine schlechte Stimmung verbreiten, ich kann nur nicht verstehen warum das anscheinend keiner so tragisch findet!?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Jungs, kommt mal bitte beide wieder runter ich hab vergessen zu sagen dass das unsere Werksatt macht, wir haben eine Möbelspedetion und natürlich eine Werkstatt mit 2 Mechanikern..
Will ja keine schlechte Stimmung verbreiten, ich kann nur nicht verstehen warum das anscheinend keiner so tragisch findet!?
MfG

Weil es am Sprinter einfach so ist dass er an den bestimmten Stellen rostet, das  tat auch schon der Sprinter aus erster Genration...

Na da hast Du Dich aber schön von Mercedes einlullen lassen. "Weil es einfach so ist" heisst in der offiziellen Mercedes-Sprache "Das ist Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse".

Mercedes hat durch diese Einstellung zumindest mich als Kunden verloren, ich lege keine 38.000 EUR netto für einen Kombi mit viel zu kleinem Vierzylinder hin, bloß damit die Kiste trotz guter Pflege schon nach 3 Jahren erste Roststellen zeigt und dies dann von Mercedes mit den oben genannten Sätzen abgwblockt wird.

Der nächste wird wohl ein Ducato (gibt´s auch mit anständigem 3,0 Diesel) oder ein Transit. Sind beide ca. 10-13.000 EUR billiger und soweit ich gesehen habe sogar BESSER im Rostschutz. Selbst wenn sie gleich schlecht wären, wären sie wenigstens preiswert. Aber das, was Mercedes momentan liefert ist die reine Frechheit. Mich hat bisher noch kein Auto so enttäuscht und genervt wie mein 213CDI.

MFG Sven

Das mit Geschwindigkeit abregelung ist leider falsch ?ch hab letztens auf der Autobahn Bergrunter 167km/h erre?cht.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Na da hast Du Dich aber schön von Mercedes einlullen lassen. "Weil es einfach so ist" heisst in der offiziellen Mercedes-Sprache "Das ist Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse".

Mercedes hat durch diese Einstellung zumindest mich als Kunden verloren, ich lege keine 38.000 EUR netto für einen Kombi mit viel zu kleinem Vierzylinder hin, bloß damit die Kiste trotz guter Pflege schon nach 3 Jahren erste Roststellen zeigt und dies dann von Mercedes mit den oben genannten Sätzen abgwblockt wird.

Der nächste wird wohl ein Ducato (gibt´s auch mit anständigem 3,0 Diesel) oder ein Transit. Sind beide ca. 10-13.000 EUR billiger und soweit ich gesehen habe sogar BESSER im Rostschutz. Selbst wenn sie gleich schlecht wären, wären sie wenigstens preiswert. Aber das, was Mercedes momentan liefert ist die reine Frechheit. Mich hat bisher noch kein Auto so enttäuscht und genervt wie mein 213CDI.

MFG Sven

DANKE!🙂

Wenigstens einer!🙁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Na da hast Du Dich aber schön von Mercedes einlullen lassen. "Weil es einfach so ist" heisst in der offiziellen Mercedes-Sprache "Das ist Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse".

Mercedes hat durch diese Einstellung zumindest mich als Kunden verloren, ich lege keine 38.000 EUR netto für einen Kombi mit viel zu kleinem Vierzylinder hin, bloß damit die Kiste trotz guter Pflege schon nach 3 Jahren erste Roststellen zeigt und dies dann von Mercedes mit den oben genannten Sätzen abgwblockt wird.

Der nächste wird wohl ein Ducato (gibt´s auch mit anständigem 3,0 Diesel) oder ein Transit. Sind beide ca. 10-13.000 EUR billiger und soweit ich gesehen habe sogar BESSER im Rostschutz. Selbst wenn sie gleich schlecht wären, wären sie wenigstens preiswert. Aber das, was Mercedes momentan liefert ist die reine Frechheit. Mich hat bisher noch kein Auto so enttäuscht und genervt wie mein 213CDI.

MFG Sven

Wir machen jedes Jahr eine Vergleichsfahrt ... jedes mal sind alle Teilnehmer froh, wenn sie aus einer Transe oder einem Duc wieder aussteigen können. Haptik übel, Ergonomie katastrophal, innen stinkts sogar (immer und ausnahmslos!) schlimm. Wirkt alles billig, in der Transe sehr sehr veraltet. Adaptives ESP, Bremsassistent... Fehlanzeige. Wertverlust immens! Bei Renault, Opel muss man sogar mit dem Hintern hoch um die Fensterheber zu bedienen (!!) Ja, es gibt sicher auch beim Sprinter schlechte Produktionen, technische Mängel und negative Service-Erfahrung ... Aber weit über 50 % Marktanteil in dieser Fahrzeugklasse (Large Van) sprechen für sich!! Große Fuhrparks mit einer richtigen Life-Cycle-Costs-Rechung wissen warum Sprinter gefahren wird. Sicherheitstechnik, Ergonomie, Motorentechnik, Folgekosten ... es ist und bleibt der Transporter Nr. 1. Ich kenne viele Kunden, die mal aufgrund des Anschaffungspreises oder schlechter Serviceerfahrungen umgestiegen sind. Aber die meisten kehrten zum Sprinter zurück. Wer einmal auf ein Steuergerät 4 Wochen gewartet hat, oder sich beim Service terminlich zwischen Tipo-Fahrer und Panda-Lenker einreihen musste .. der weiß wovon ich spreche. Unser DRK Verband ist bei den Rettungswagen mal mit 3 Fzg. auf Ducato umgestiegen, weil ein schlauer Rechner bei der Anschaffung des Fahrgestells einen preislichen Vorteil von 6.000 Euro pro Fzg. sah.... Nach 18 Monaten Einsatzzeit kumulierte sich der absolut vergleichbare, durchschnittliche monatliche Mehraufwand beim Duc auf 400 Euro im Monat. Mal schön hochrechnen ... dann weiß man was nach Laufzeitende unterm Strich steht. Dann noch die fast unmögliche Vermarktung eines gebrauchten Fiat Transporters...

Ich weiß nicht, was dafür spricht. Für die Fuhrparkleiter, Geschäftsführer und Controller....---> NICHTS !!!

PS: Zum Comand-System muss die EH3 Handy-Vorrüstung bestellt werden. Dafür gibts dann ein Bluetooth-Cradle .. und schon kannste funken..

Gruß
J.

Hallo CLK 501,

ich bin zwar nicht mit dem Rostschutz und einigen anderen Dingen beim Sprinter einverstanden so wie ich geschrieben habe.

Aber bei allem anderen kann ich dir nur voll zustimmen.

Eine echte Alternative zum Sprinter gibt es eben nicht. Unterm Strich ist das das beste Auto.
Was wäre wohl wenn Mercedes auch noch die jetzigen Schwachpunkte beseitigen würde.??? Dann würden allen ewigen Nörglern die Argumente ausgehen und auch sie würden nur noch Sprinter kaufen.

PS. Ich habe mir wieder einen 216 CDI bestellt. Liefertermin Oktober 09


Viele Grüße

Frank

Deine Antwort