Heute noch Chiptuning??

Mercedes W201 190er

Hallo,

beim stöbern bei eBay habe ich gelesen, dass man den 2,3l mit 100kw per Chip auf gut 10% mehr Leistung bekommt (soll knapp 50-60 Euro kosten). Abgesehen, dass man hier keinerlei Garantieübernahme für den Motor bekommt (nagut bei dem Alter ist das in Ordnung), stellt sich die Frage, ob der Motor das noch verkraften würde!? Also mir wäre es zu riskant so 'n Ding einzubauen, ich denke da nur an Kopfdichtung usw. die das vielleicht nicht vertragen würden, oder?

MfG C2CF

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

26 Antworten

die oder der microprezessor im steuerteil braucht zu seiner orientierung eine art pan , kennfelder , in Hex geschriebene werte .- diesen "plan" nimmt er aus dem chip , heisst eigentlich EPROM. das ist nichts weiter als eine memory.
wenn ich jetzt den chip aus dem steuerteil nehme , steht der micro also ohne plan da , mal so auf die lockere gesagt.
..und ohne memory kann man auch nichts in das steuerteil hineinladen.
was hier anscheinend vòllog durcheinander geworfen wurde ist das nicht der chip dem steuerteil etwas vorgaukelt , denn er ist ja der einzige bezugspunkt, sondern sogenannte mogelkisten welche vor das steuerteil gechaltet werden und ankommende signale und werte modifizieren.

chris

bei uns wird der Chip extra dazugehängt, so wie du es als Mogelkiste bezeichnest und diese Mogelkiste bringt 20 wirkliche PS, die deutlich merkbar sind!

Und die Software lade ich nicht in den Chip sondern ins Steuergerät, somit ist von außen keine Veränderung erkennbar.

Hi Narf,
sorry aber Du redest Dich immer tiefer rein. Laß es Dir von einem Entwicker für Microcontroller Steuerungen sagen.

freundlichen Gruß

chap

Man kann doch einerseits den Chip (Speicher) im Steuergerät tauschen, oder einen Tuningchip zusätzlich anstöpseln. Wie das technisch genau geht weiß ich nicht. Aber ich denke mal, Narf wollte nur die 2 Möglichkeiten verdeutlichen.

Ähnliche Themen

das ein zusàtzlicher chip eingebaut werden kann ist lediglich bei ford mòglich.

chris

entschukdigung das ich mich so unverständlich ausgedrückt habe, aber ich habe es so gemeint wie es mike@fuchs geschrieben hat, dass es 2 Möglichkeiten gibt.

Wir haben bei uns im Audi 80 1,9TDI mit garantie einen zusätzlichen Chip drinn.

MfG Eisi

Hi narf,
ist ja hier auch kein Forum für Elektronik Spezis 😉
Was machen Deine Glühkerzen,schon getauscht?

Gruß

chap

habe es auf nächste Woche verschoben, wenn ich auch die Hinterachslager tausche, neue Federn reingeb, neue Dämpfer (also neues Fahrwerk)...

Bin derzeit gerade froh das mein 2,0er wieder fährt auch wenn die Klimaanlage noch nicht funktioniert.
Is aber schon großteils fertig, bis auf Schläuche zum Klimakompressor und das umschweißen der aufnahmen für den Klimakühler & Klimalüfter.

MfG Eisi

PS.: Muß mir erst eine Suagrohrdichtung zum Glühkerzenwechsel besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


das ein zusàtzlicher chip eingebaut werden kann ist lediglich bei ford mòglich.

chris

Ich glaube, diese sog. Powerboxen sind für sehr viel mehr Marken/Fahrzeuge erhältlich.

...wer lesen kann ist stark im Vorteil !!

Chip und Powerbox sind zwei grundsàtzlich verschiedene Angelegenheiten , Herr Fuchs !!

( "Fuchs sein , und nicht nur Schwanz tragen und stinken " , altes Sprichwort !!! )

chris

Ne Powerbox ist nunmal auch nicht viel was anderes als ein Chip (sehr kleines Halbleiterplättchen mit elektronischen Schaltelementen) mit modifizierten Kennfeldern ^^

das ist ebend der springende punkt !!
die kennlinien sind auf dem chip , die powerbox modifiziert nur einkommende , und vielleicht auch ausgehende signale , also nichts mit kennlinien.

chris

PS. praktiziere das tuning schon seit enigen jahren , sauge mir das nicht aus den fingern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen