Heute mit dem Tiguan auf dem Abschlepper
Heute auf der Autobahn. Nach ca. 20 km mit 170km auf dem Tacho gibt es eine Warnmeldung. Kühlwasserstand prüfen. Nachdem ich abgefahren war, sofort geprüft. Tatsächlich über 1 cm unter Minimum!
Anruf bei VW unter 0800. Man schickte sofort den Notdienst, der nach sofort da war (war ein Zufall, da er in unmittelbarer Nähe war). Er schleppt das Fahrzeug zu dem nächsten Händler, da er meinte eine Weiterfahrt sei zu gefährlich.
Toll, jetzt kann ich erst mal auf Montag warten....
Tiguna 140 PS TDI mit Automatik!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spreepiraten
Hallo Tiguaner,Vorab: Zwei Beiträge zu einem Thema müssen wirklich nicht sein -> siehe [...]
guido
Hallo zusammen,
da dürften hier mal die Moderatoren gefordert sein, dass sie die beiden Threads mal zusammenlegen. Der von Guido verlinkte Thread dürfte hierfür Wohl der bessere und richtige sein.
Das muß jetzt mal an dieser Stelle gesagt werden (auch wenn ich mich wiederhole), Leute was verwendet ihr blos immer für Überschriften für eure Themen "Heute mit dem Tiguan auf dem Abschlepper". Wer soll jetzt hier vermuten das es sich um ein Problem mit dem Kühlmittel/Kühlwasser handelt.... überlegt doch mal ein bisschen.
Gruß FerdiR
34 Antworten
Wie alt ist denn das Auto; also wie ist der Kilometerstand?
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Kennst du schon die Ursache für den heftigen Verlust?
So, jetzt kommt Bewegung in die Sache. Bisher konnte kein Fehler festgestellt werden. Auch das Abdrücken konnte keinen Fehler zu Tage bringen. Man hat alles an VW gemeldet. Wahrscheinlich wird den Zylinderkopf jetzt demontiert und weitere Ursache abzuklären.
Leider hat mir der Werkstattmeister bestätigt, dass Sie diese Probleme kennen. Es könnte auch sein, dass es ein innermotorischer Verlust sei. Dann könnte es auch um einen neuen Motor gehen!!!
Trotzdem bekommen ich nur 3 Tage ein kostenloses Fahrzeug! Jetzt werde ich mich mal mit VW kontakt aufnehmen.
Ok also leider keine Lecks in den Schläuchen oder an der Pumpe.
Wie ham die das auf die Schnelle festgestellt (als das Servicemobil kam)? oder ist das ein internes bekanntes Problem?
Ähnliche Themen
Ok also leider keine Lecks in den Schläuchen oder an der Pumpe.
Ich hoff mal das die auch bald ein Liste mit den Modellnummern rausrücken, dass man sich diesbezüglich darauf einstellen kann.
Viel Erfolg weiterhin
Zitat:
Original geschrieben von Luki1987
Ok also leider keine Lecks in den Schläuchen oder an der Pumpe.Wie ham die das auf die Schnelle festgestellt (als das Servicemobil kam)? oder ist das ein internes bekanntes Problem?
Dies sieht man sehr schnell. Auch der Motor ist trocken und wenn Kühlflüssigkeit ausgetreten ist, würde man dies am Motor sehen.
Mittlerweile ist auch bereits das System abgedrückt worden und hat keinen Verlust angezeigt. Zurzeit wird der Zylinderkopf abgeschraubt.
Hallo BMW_kanada,
wegen der Mobilitätsgarantie - Ersatzfahrzeug - wende Dich unverzüglich mit der Angelegenheit an den Kundenservice von VW.
Ich hatte im Frühjar 2008 wegen einem nicht findbaren Problem mit einem Steckkontakt (bei Wärme dehnte der sich aus und die Anzeigen im Display spielten verrückt, der Motor sprang erst nach Abkühlung des Fahrzeuges wieder an) über einem Zeitraum von 2- und 3 Wochen und über 7500 km kostenlos ein Ersatzfahrzeug. Lief alles mit Hilfe vom VW Kundenservice bestens.
Der Tiger war bei einem anderen Händler gekauft. Laß Dich nicht mit 3 Tagen abspeisen wenn es länger mit der Reparatur dauern sollte.
Gruß
N140
Hallo,
so wie ich das sehe ,war wohl zu wenig Kühlflüssigkeit von anfang an im System.
Das gleiche hatte ich auch schon mal bei einem neu gekauften Opel Zafira.
Wir waren gerade vom Hof gefahren da leuchtete nach ca. 10 Km die Kontrolleuchte auf.
Wenn man auf das Kühlsystem einen Druck von 1,5 Bar drauf gibt müsste doch im Oel, Wasser sein!
Was die Werkstatt ja auch testen kann, aber dafür extra jetzt schon den Zylinderkopf abzunehmen, finde ich etwas heftig.
Gruß
Tyros T
Zitat:
Original geschrieben von Tyros T
Wenn man auf das Kühlsystem einen Druck von 1,5 Bar drauf gibt müsste doch im Oel, Wasser sein!
Was die Werkstatt ja auch testen kann, aber dafür extra jetzt schon den Zylinderkopf abzunehmen, finde ich etwas heftig.Gruß
Tyros T
Das passiert nur, wenn das Wasser in den Ölkreislauf gelangt. Gelangt das Wasser aufgrund einer defekten Kopfdichtung in die Brennkammer, so verdampft es (meist weisser Qualm). Da findest Du dann auch nichts im Öl.
Ich hatte solch ein Problem mal bei meinem S4. Da haben die alles auseinander genommen. Nichts gefunden. Auch Druck auf dem Wasserkreislauf hat nichts ergeben.
Aufgrund der Zusätze im Kühlmittel (Frostschutz) kann man das getrocknete Wasser sehr gut außerhalb des Motors erkennen. Es bildet sich so eine komische weisse Verkrustung. Daran haben die wohl auch die erste Sichtprüfung festgemacht.
Sei entspannt und warte ab, was die Untersuchung ergibt. Die Werkstatt/ VW wird sich schon etwas einfallen lassen mit dem Leihwagen.
Hallo,
der Fehler ist gefunden. Die Undichtigkeit liegt in der Abgasrückführung (AGR).
Die AGR wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) verwendet, welche bei der Verbrennung von Kraftstoff in Dieselmotoren entstehen. Diese Reduktion ist nötig, um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten. In Dieselmotoren dienen sie zusätzlich der Geräuschreduzierung.
Leider ist genau dieses Teil undicht und die Kühlflüssigkeit ist von dort direkt in den Turbolader gelangt. Aufgrund der hohen Temperaturen die dort entstehen, verdampft die Kühlflüssigkeit rückstandsfrei!
Das Ersatzteil ist bestellt und wird Morgen eingebaut. Ich bin gespannt, ob dann alles OK ist.
Werde weiter berichten.
Gruß und schönen Abend!
Super
Halte uns auf dem laufenden!
Natürlich drücke ich Dir die Daumen
das alles klappt und danach freie fahrt hast ohne Probleme mehr!
toi toi toi
Zitat:
Original geschrieben von R-Line Tiger
Super
Halte uns auf dem laufenden!Natürlich drücke ich Dir die Daumen
das alles klappt und danach freie fahrt hast ohne Probleme mehr!toi toi toi
Guten Morgen,
gestern Abend habe ich meinen Tiguan aus der Werkstatt abgeholt. Es war tatsächlich die Abgasrückführung. Hier war eine Undichtigkeit, die das Kühlwasser direkt in den Turbolader befördert hat.
Lt. Werkstatt, soll auch Nachfrage bei VW dieser Mangel zum ersten Mal im Tiguan aufgetreten sein. Bei anderen Modellen sei es hier und da schon mal vorgekommen. Aber es ist ein sehr seltener Fehler.
In 6 Woche werde ich eventuell nach Südtirol fahren, mal sehen, ob auch alles unter längerer Last wieder zuverlässig funktioniert.
Bisher waren wir mit unserem Tiguan zu 100% zufrieden.
Gruß und allen eine gute Fahrt
Es gab bei meinem Tiguan TDI Automatik Neuwagen (EZ o3/09) bei 10.800 km nach 6 Mon. Betrieb eine Anzeige Kühlmittelwarnung. Nach Auskühlen des Motors keine Anzeige mehr, Kühlmittelverlust war optisch nicht feststellbar.
Die Scheinwerferwischer funktionierten auch nicht.
Nach Aussage Händler sei Leitungsschlauch über der Steckerverbindung für den Fühler Kühlmittel u. Scheinwerferwaschanlage durch aus dem Schlauch ausdringendes Wasser feucht geworden und daraufhin in der daruterliegenden Steckerverbindung korrodiert. Dadurch "Wackelkontakt" und deshalb zeitweises (fehlerhaftes) Aufleuchten der Anzeige Kühlmittelwarnung.
Also Ursache scheinbar: werksseitig mangelhafter Leitungsschlauch
Es wurde Schlauch ausgewechselt sowie die Stecker.
So ändern sich die Zeiten.
Früher hat man bei zu wenig Kühlwasser etwas Wasser aus der Wasserflasche nachgefüllt und dann bei nächster Gelegenheit
geschaut, wo der Verlust herkommt (vorausgesetzt der Motor wird nicht zu heiß).
Jetzt muss der VW-Notdienst angerufen und informiert werden, dann noch eingehende Rücksprache mit dem Kundenservice im Werk, dann Abschleppdienst organisieren, evtl. noch den Rechtsanwalt informieren und zur Beweissicherung Fotos anfertigen.
Es wird immer lustiger.
Rufus24
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
So ändern sich die Zeiten.
Früher ...
..hatten Autos auch keine AGR und Garantieleistungen bei 1 Jahr alten Auto konntest Du vergessen.
Ja die Zeiten ändern sich. Sie sind viel besser geworden.
Amen